Gestern im Druckluft in Oberhausen.
Lief!
![]()
Gestern im Druckluft in Oberhausen.
Lief!
![]()
Dann wars wohl nicht soooo wichtig.
Timo, du rackerst dir echt den Arsch ab!
Dankeschön auch dafür, wir überlegen auch den Song ins Programm aufzunehmen und das obwohl bei 6 people in der Band schon 4 über 60 sind...
Und die Liveversion ist für mich auch die praktikablere.
Weitermachen!
Proberaumset, Pappelperformer 22,12,14,16 mit D506 und 20er 507 BD als Gongdrum. 01.24
Rummst!
![]()
würde ich gern hin...
Wer ist von euch da?
Tim ist ein netter und fairer Typ.
Ich empfehle diesen:
Dankeschön für den Link, du bist da aber noch ne Antwort zum Langzeittest schuldig geblieben!
Hält es denn noch?
Nylonunterlegscheiben bekommste im gut sortierten Musikalienhandel in unterschiedlichen Dicken oder online und im Baumarkt. Bitte auch die Resoseite bestücken, viel Erfolg!
ich würde noch Nylon Unterlegscheiben bei den Stimmschrauben verwenden, ich finde, sie verändern den Klang zum Positiven.
Good job!!!
Alles anzeigenGuten Abend zusammen,
ich habe diesen Beitrag entdeckt und möchte meine Erfahrungen mitteilen.
Das Problem sind die Risse vom Rand.
Mittlerweile habe ich etwa 15 Becken eingeschickt, 90% Risse vom Rand (mal gleich 2 Risse, aber im Schnitt zw. 5-10mm).
Fast alle Risse sind seither exakt an gleicher Stelle erneut gerissen, manchmal war es Garantie manchmal zu spät bemerkt (ich spiele nur noch wenig)
tja, das hatte ich vor Jahren hier im DF auch schon so berichtet, aber da ging es nur um Erfahrungen mit lasergeschweissten Becken allgemein.
Dann ist mein Erfahrungsbericht bei dir wohl leider nicht angekommen.
Schade, aber Danke für deine Bemühungen.
Hier ein aktuelles Interview mit Herrn Sucherman zum Thema "wieder bei Sonor":
Todd Sucherman ist wieder bei Sonor, toller Drummer, ick froi mia!
Hier in einem Duett mit dem Herrn Stefan Schmied, der ja schon länger meine Lieblingsmarke beklopft:
Melissa Etheridge in Dinslaken.
Bring me some water!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Habs auch verschlungen, fand es sehr schade, daß Chester nicht persönlich dabei war. Wird wohl auch Gründe haben.
Dankeschön für die neue kurzweilige Folge und den Einblick in den Touralltag.
Das ist doch mal was ganz anderes als wenn man als Hobbydrummer so 3 bis 10 mal im Jahr sein Zeug bewegen darf und trotzdem am Tag danach platt ist.
![]()
Cool, daß der Dirk jetzt auch zweiter Vorsitzender bei Percussion Creativ ist, einem Verein zur Förderung aller Trommelinteressierten, egal ob Profi-, Lehrer- oder Hobbydrummer, mit Goodies und Informationsfluss auf Augenhöhe.
Eine Mitgliedschaft ist dort meiner Meinung nach für alle trommelbegeisterten Menschen sehr zu empfehlen.
Laserschweissen funktioniert nicht lange bei Rissen vom Rand aus. Bei internen Rissen längs der Abdrehung ist es eine gute Alternative. Kann man alles in meinem Fred nachlesen.
At Jörg:
Das haste per Inear gehört, mit dem Splash?
Bei mir rappelte da nix für mich hörbar mit!
Das kann aber auch an meinen mittlerweile schlechten Ohren liegen...
Alles anzeigenHallo und danke für die Anregungen/Vorschläge!
Stative fallen erstmal raus, vor allem links ist's extrem voll: HH, OH Stativ, kl. Stativ mit extra Arm für Snare und HH Mikro, Notenständer für 4xDINA4.
Da ist echt kein Platz mehr.
Rack scheitert an den komischen Maßen von Sonor, Diese Rundstangen Racks ala Gibraltar mag ich nicht so sehr. ( Eine Querstange vorne und da alles dranhängen wäre vllt eine Option)
Und ja, das Set muss regelmässig auf und abgebaut
Ralli Son : der Halter fürs Ride auf deinem 2. Bild- wie heisst das Ding? Das wäre fürs Crash perfekt, und das Splash dann vllt. mit so einer RIM-Halterung ans Tom? Hat da einer Erfahrung mit bzw. Empfehlungen?
Ich weiss, ist schwierig, aber wenn's einfach wäre hätte ich's schon längst gemacht
Gruss Achim
hallo Achim,
Diesen Ride-Halter hat Sonor so nicht verkauft, hab ich selbst aus alten Sonorteilen so zusammengestellt. Das Zeug ist da sehr kompatibel, wenn man mit seinem Fundus arbeitet.
Die Idee mit der Rimclamp fürs Splash ist auch prima und sollte problemlos funktionieren. Mach mal und berichte!
bei meinem Performer hab ichs so gelöst...
Muss man wollen, funktionieren tuts auch mit anderen Teilen!
Fiel Ervolg20241108_170850.jpg20241108_170952.jpg
!
![]()