dann noch eins von Herrn Kunkel.
Er ist flexibel!
Kannste auch, es gibt nix gutes, ausser man tut es!
dann noch eins von Herrn Kunkel.
Er ist flexibel!
Kannste auch, es gibt nix gutes, ausser man tut es!
so hat ein gewisser Herr Kunkel sein Setup zur "The immediate family" Videoproduktion gehabt.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Jam Block heissen die Teile auch. Sind aus Kunsstoff und ich hab son Teil auch bei LA Woman gespielt, war für mich ne gute Lösung.
es gibt auch grosse Unterlegscheiben aus Kunststoff günstig zu kaufen, habe die bei meinen Snares innen verbaut, bei Böckchen und Strainern.
Ja, so sind die Fliegenbisse gut zu erkennen und ich kann die Drummer, welche sich keine gebrauchten Becken kaufen, gut verstehen.
Hier bei einem anderen Auftritt:
BD ist nach rechts weggedreht.
Ich habe bei deinem Aufbau folgende Bedenken:
Du hast die Snare über der Bassdrum stehen, da käme ich überhaupt nicht mit klar, sie steht bei mir zwischen meinen Oberschenkeln, hat den Vorteil, daß ich sowohl bei der Nutzung der Hihat und der BD eine entspannte Beinhaltung habe, das kann ich mir bei dir nicht vorstellen. Die abgewinkelte BD geht völlig OK, aber für die Nutzung des Standtoms ist dieser Aufbau für mich auch so nicht sinnvoll, wenn du denn auch mit der Snare zwischen den Oberschenkeln sitzen solltest. Just my 5 Cents, aber ich habe schon in einigen Drumsets gesessen, auch von Profis, und dort war der Aufbau immer , auch bei unterschiedlicher Körpergröße, für mich irgendwie wesentlich passender.
@ Mods: Falls Kommentare zum Aufbau in diesem Fred nicht erwünscht sind, bitte löschen.
Alles anzeigenIch finde die nicht so schlecht, ich würde ja eher mal mit 130€ oder so probieren und mal schauen. Wenns denn das Ride ist, aber Größe und Gewicht kannst du besser beurteilen.
lg
Ich konnte nicht warten und habe es abgeholt.
Es ist genau das Tritonal Ride 22". Der Vorbesitzer hat das Logo wohl ordentlich weggescheuert. Zumindest ist das Becken an der Stelle jetzt matt und sieht nicht mehr sonderlich hübsch aus.
Zudem gab es noch eine Paiste 2000 14 Heavy Hihat und ein 2000 16" Thin Crash in super Zustand
Ich bin ein Glückspilz:))
Was hat der Glüggspils denn bezahlt?
Hab mal versucht mein kleines Set im Birdseyeview einzufangen, damit du evtl. erkennst, was ich meine...
Auftritt gestern:
Ungewöhnlicher Aufbau, für mich von der Ergonomie her. Ich hätte die Hihat weiter vorn und die Snare weiter hinten. Dafür das Standtom näher dran...
Aber schönes Material und du wirst dir bestimmt deinen Aufbau gut überlegt haben.
Sieht aus wie diese Birken-Special Edition von vor 8 bis 10 Jahren. Was ich cool gefunden hätte wäre ein Retro Phonic mit den eckigen Böckchen und dünneren Kesseln und runder Gratung.
Also ein Buche Performer
mit eventuell kürzeren Kesseln... ![]()
ach in der Breite, das macht Sinn!
Man könnte den Teppich zwar kaufen und einfach auf beiden Seiten etwas einkürzen aber bei 55,- € möchte ich persönlich nicht anfangen zu basteln.
Verstehe nicht, warum auf beiden Seiten gekürzt werden soll!?!
Genau!
Du bist ein aufmerksamer Leser, Tom!
… mindestens nochmal so fein!
Dankeschön, das hat mein Freund und Schlossermeisterbandkollege für mich so gebaut, nach meiner Blech-Holzvorlage.
Die war funktionell, aber bei weitem nicht so professionell.
It's good to have friends and be one!
Hallo zusammen,
Hier mal mein Trick für die Nutzung eines 18er Phonic STs als BD.
Ohne Zusatzbohrungen, mit Originalteilen.
ich hab bei allen meinen Sonorclutches den unteren Filz halbiert, somit raspelt da nichts mehr am Gewinde. Ösen einzulöten oder einzukleben kann bei Keyholes und Rissen Abhilfe schaffen und dazu gabs hier im DF auch schon Berichte.
Viel Erfolg, berichte von deinem tun!
Bonnie Raitt und Warren Haynes mit Henrik Freischlader morgen in Bonn.
Ick froi mia!
Kurzer Bericht zum Abend:
Es war klasse, leider zu wenig Publikum, aber viele meiner musikalischen Wegbegleiter waren auch angereist.
Bei Henrik Freischlader hätte ich mir die Drums ein wenig knackiger abgemischt gewünscht, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Die Band von Herrn Hayes war absolut tight, der Drummer und Basser eine groovende Einheit mit dem Bass im Gesamtmix sehr weit vorn. Aber doch nicht zu aufdringlich für meinen Geschmack.
Frau Raitt und Band waren bestens aufgelegt, aber vom Mix her wieder komplett anders. Drums auch mit Besen und Mallets gespielt, sehr geschmackvoll, auch groovy und nicht aufdringlich.
Ein schöner Openairkonzertabend mit gutem Wetter, Sound und tollen Musikern, was will man mehr?!?
Ach ja, da war was:
Es wurde englischen Besuchern Kölsch als Bier verkauft.
Man kann halt doch nicht alles haben...
😉
SLIFT • CITADEL ON A SATELLITE / HYPERION (Live)
nur ein Beispiel ab ca. 0:40 bei 1:00 u. 2:00 beginnt ne schöne Nahaufnahme,
ab 6:00 ff und der einstieg dann mit den Mallets bei ca. 7:00
8:45 bis 8:48 (genial das Fillchen)
Ja, hat auch was dynamisches und ist live.
Mir schwebte da aber eigentlich anderes Material vor.... ![]()