Beiträge von Ralli Son
-
-
Sonor Phonic Acryl
Leider keine Kohle.... -
bin erstmal noch nicht dazu gekommen, spiele erstmal andere Teller. Ja, ja die Spieltechnik:. RAW POWER gewinnt "leider" meist die Überhand.
Aber es leiden nur die
Crashes. Hi-Hat oder Ride ist mir noch nie zerborsten.[/quote]Grüsse, Gunnar
Bei mir wars auch noch kein Ride!
Das Hihat-Top hab ich selbst verursacht, schon vor Jahren, das Teil stand dann bei mir rum und wurde erstmal durch einen Gebrauchtkauf bei Ebay ersetzt.
Das Crash hat wohl sehr an dem Abend gelitten, als 5 Drummer über mein Set gespielt haben, es war jedoch auch ein Gebrauchtkauf von Ebay, der Vorbesitzer hatte es schon mit 8 Löchern , ner Flex und grossen Pappnägeln ( ca. 7cm lang, unten umgebogen und mir einem quadratischen 2x2 cm Kopf) "veredelt". Ohne die Nägel klang das Becken wieder wie ein vernünftiges 2000er Crash und liess sich auch gut transportieren.
Noch Fragen?
-
Ich habe jetzt den Thread nur überflogen aber:
meint ihr ein gerissenes China lässt sich auch flicken? Es hat an der charakteristischen Wölbung einen ca. 12cm langen Riss, der sich am Ende (oder Anfang?) und noch verzweigt.
Danke schonmalBilder würden helfen, habe schon einiges an rissen, auch von Kollegen gesehen.
12cm ist aber schonmal ne Macht....
Die Risse in meinen Becken waren alle im Bereich 1cm bis 3,5cm, und vom Rand aus gerissen. Die Becken vom Kollegen Essetiv hatten jedoch Risse innen...
Versuch macht klug, frag den Olli.
Ist es ein hochwertiges China? -
An Tschino
ich möchte das mal an der Art und Weise des Spielens festmachen.
Mein vierfach(!) geschweißtes Paist DE Crash hält durch.
Ich bin aber keine Prügler und hänge die Becken so auf, dass es frei schwingen kann...p.s. ich habe es, vierfach gerissen, bei EBAY geschossen, und wollte es erst ausschneiden.
Bin froh das ich das nicht gemacht habe.vielen Kollegen helfen, sich ein besseres Bild vom Thema zu machen!
Danke!
Alle anderen Meinungen sind hier natürlich auch willkommen.
Man sollte aber auch daran denken, daß die geschweissten Becken vorher ja auch mal aus irgendeinem Grund gerissen sind und dementsprechend evtl. mal seine Spielweise überdenken und gegebenenfalls anpassen.
Laserschweissen ist und bleibt für mich eine echte alternative zum Rausschneiden oder abdrehen. -
-
Meine Hihat hat wieder einige Proben, ohne erneut zu reissen, überstanden!
-
6-8 Stunden in der Woche, mamchmal mehr
Also am Tag, wenn Musik hören und Drumparts vorstellen auch dazu gehört: 1-2 Stunden,
2x die Woche Probe incl. Raucherpausen für ca je 3 Std,
Online wohl zuviel, wenn man meine Frau fragt.
Übungen am Pad: zu wenig. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Unglaubliche Sandalen zu einem unglaublichen Outfit bei Rod, und Tony Braxton war (unglaublich) kalt.
Danke fürs Teilen, da kommen bestimmt noch mehr unglaubliche Sachen.... -
wäre bei solchen Rissen eine Reklamation immer die beste Möglichkeit.
Innenliegende Risse wurden auch schon geschweisst, Member Essetiv hatte sie auch an PAISTE Becken. Scheint also ein vom Hertseller unabhängiges Problem zu sein!
Wie lange wartest du schon auf Antwort, schonmal während der Geschäftszeiten dort angerufen???
Dranbleiben!
Drücke dir die Daumen.
Hilfreich wäre auch, den ganzen Fred zu lesen.... -
von der Sonor HP?
Wegen der Sitzhöhe von Gavin.... -
-
Ich weiss gar nicht, was ihr habt ...
Die Champions werden imho sträflich überbewertet.
Sind schweineschwer, unhandlich und schwierig einzustellen.
Vom Sound eher mumpfig, eine 22x14 BD klingt einfach nur "pöckig".
Das erstgenannte Set steht in Bonn, von mir aus gut zu erreichen - ich danke gar nicht dran, das zu kaufen.
Und offensichtlich im Großraum Köln/Bonn auch sonst niemand - ist ja immer noch da.Ganz ehrlich: jedes gut verarbeitete Taiwan/China-Set mit 22x18 BD und RIMS o.ä. stellt die locker in den Schatten.
So was wie die neuen Super-/Silverstars oder Mapex Meridian oder Pearl Vision oder Sonor Essential Force.
Sauber verarbeitete Fernost-Produkte.
Wie das Apple I-Phone, das kommt ja auch aus China.Auch die alte Tama-Superstar-Serie oder die erste Yamaha 9000er Serie ... Außer Sentimentalität nix zu holen.
Ich hab die alle gehabt und alle wieder verkauft.
Muss man sich im Kopf mal von befreien von seinen liebgewonnenen Vorurteilen, dann geht´s aber.Hier wird ja auch gerne mal von alten Sonor Action-Sets geschwärmt, die tollen Buchenkessel und so.
Blödsinn, hab ich früher auch gespielt. Das waren grottenschlechte Schlagzeuge, die das Sonor-Logo keinesfalls verdient hatten.
Die werden nicht besser, bloß weil man die Folie abrupft und die Kessel mit Öl einreibt.So, und jetzt Feuer frei ...
Ich denke von den anderen Herstellern gibts nicht so viele Sets, welche im hohen Alter noch in diesem Zustannd sind. Kessel und Chrom. Natürlich sind die Buchesets auch schwer... Lass mal die anderen 30 Jahre alt werden....dann sehn wir mal weiter, ich hab Zeit! -
Wehe, das taucht hier nicht im Glückspilz Thread auf....
Hammerschnäppchen! -
-
-
Dann muss halt mal ne Pause gemacht werden!
Finde das im Amateurbereich nicht so schlimm, im Profibereich sollte man meiner Meinung nach Ersatz vorhalten. Wenn ich Konzerte besuche für 30€ oder mehr wäre ich schon angepisst über Fellwechsel an der Snare, bei BDs ists was anderes. -
für die Snare, zur Zeit...
-
und muss sagen: Respekt Kollegen!
Bin zwar nur A-Drummer, aber ich werde wohl erscheinen!Frohes Planen und gutes Gelingen!
-