Alles anzeigenSolche Bilder kenn ich nur zu gut...
Ich habe eine alte COB-Pancake Snare, mit unglaublich dünnem Kessel. Wenn man die Felle nur auf tiefe bis mittlere Stimmung bringt, verwindet sich das Messingblech schon so deftig, dass die Böckchen für Ober- und Unterseite in einem 20° Winkel zueinander stehen. Das sieht schmerzhaft aus, und man beginnt unweigerlich alle Spannschrauben zu lockern.
Ich mag Piccolo-Snares aber gerne knackig und hoch gestimmt, und fand die Lösung mit großen Unterlegscheiben nicht ausreichend Stabil. Also hab ich mir da was ungewöhnliches einfallen lassen, und nun gehen sogar extrem hohe Stimmungen ohne Probleme:
Das blau-grüne Teil ist ein 13" Kesselring, der 2cm schmaler ist als der Messingkessel. Der ist von innen mit Gewindehülsen gegen die Böckchen geschraubt, wobei diese Verschraubung kein festes Drehmoment hat, sondern einfach Locker angesetzt ist - grad so, dass nix klappert. Die Böckchen selbst sind sonst ganz normal am Messingkessel angeschraubt, und hier mit dem normalen Drehmoment festgezogen, wie sonst auch.
Nochmal als Piktogramm:
Da der Holz-Kessel innen alle Böckchen führt, und ringsum eingefangen ist, sitzt er jetzt Bombensicher an seiner Position. Er fängt sämtliche Spannungen nach oben UND unten auf, weshalb die Böckchen jetzt selbst bei extremem Pitch weniger als 5° zueinander haben.
Der Aufwand ist natürlich schon recht hoch, aber das Ergebnis ist sehr gut. Der Messingkessel hat keine Berührungspunkte mit den zusätzlichen Bauteilen, und man spart sich riesige Unterlegscheiben direkt am Messingblech. Der Sound ist super und das Gewicht hält sich auch in Grenzen.
edit: Ja, ist natürlich ein anderes Grundproblem - Bei dir ist es ja nicht der Kessel, der sich verbiegt.
SEHR KLASSE GELÖST!!!