Beiträge von Ralli Son

    Würd ich auch nicht nehmen!
    Ich nutze für meine Gewindehülsen Vaseline (hochreines Fett) aus der Apotheke( Bergarbeiter kennen es als "Bergauf Augenreinigung) eine Schraubendreherspitze voll pro Hülse reicht völlig.
    Habe von befreundeten Trommlern gehört, daß sich durch den Gebrauch von WD 40 oder Ballistolöl die Spannschrauben im Resobereich gern schnell lösen und dann rausrappeln.
    Damit hatte ich bisher keine Schwierigkeiten ( Kann natürlich auch an meinen Snaploggs liegen...)

    Bass Drum, 22": Remo Emperor clear als Batter, Ambassador Ebony mit Loch Reso, Handtuch gerollt und innen vors Batter getaped in Simon Manier, Reso ungedämpft
    Snarre 14": Remo CS coated als Batter, Ambassador clear als Reso, Mittel/ hohe Stimmung, für manche Stücke ohne aufgelegten Fellring
    Alle Toms: Remo Emperor Coated als Batter, Ambassador clear als Reso, ungedämpft, mittlere Stimmung


    Musikrichtung: Coverrock


    Fazit: Passt!

    http://www.youtube.com/watch?v=5hko95u_F6o
    &
    http://www.youtube.com/watch?v=6Bsv6zJl-bU


    <object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5hko95u_F6o?fs=1&amp;hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5hko95u_F6o?fs=1&amp;hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>


    <object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/6Bsv6zJl-bU?fs=1&amp;hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/6Bsv6zJl-bU?fs=1&amp;hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

    Zitat

    Danke. War wohl ein schöner Abend!


    fwdrums


    Gerne!
    Ist eigentlich immer ein schöner Abend, weil die Damen und Herren in Dinslaken den letzten Abend ihrer gemeinsamen Konzertreihe bestreiten und nach ca. 8 Shows meist recht gut auf einander eingespielt sind. Ist nur zu weit weg von Aschaffenburg...
    Aber bei Euch gibts doch bestimmt was ähnliches, sonst musst du es "erfinden" ;)


    Grüsse von "am Niederrhein"
    Ralf.

    Habe den Manni in den 80ern schonmal mit Alex Oriental Expirience gesehen, damals hat er noch auf Sonor getrommelt, ein Grund für mich damals mir ein Sonor zu kaufen.
    Sein Mega-Set:
    Klasse gestimmt, bis auf 2 dicke Standtoms nix gedämpft ( 2 Sonor-Dämpfer :D ) Anatolian Becken, 3 Hihats, jede Menge Stacks, Crashes & Chinas. Ich fand das Ride zu leise, er hat an dem Abend ein 20" gespielt.
    Sein Spiel diesen Abend:
    Sehr Band- dienlich, kraftvoll und nicht zu überladen oder zu sehr im Vordergrund wg. zum Beispiel der Lautstärke. Er benutzte sehr dicke und lange Sticks im Vergleich zu meinen. Vic Firth in SW und ich glaube Vater Rock Sticks. Konnte man aber nicht genau sehen, da er die Sticks mit Grip-Tape umwickelt hat.
    Seine Solos:
    Eines Melodiegelöst nach einiger Zeit ( mit allem getreten und betrommelt was da war, das war was was ich nur schwer nachvollziehen konnte, obwohl ich mich deswegen ja hinterm Set im Durchgang plaziert hatte) ca. 8 Minuten lang. Habe da was gefilmt, aber nur den eher untricky-part und viel zu dunkel.
    Die anderen Solis waren nach meinem Empfinden mehr in die jeweiligen Stücke eingebunden und eher Song-dienlich.
    Alles in allem eine meiner Meinung nach klasse Darbietung von Manni. :thumbup:


    Seine Mitmusiker:
    Gitarre - Dennis Hormes, war in jungen Jahren schon mit TM Stevens unterwegs, ist Boss-Hoss Gitarrist und ab diese Woche mit Marc Medlock auf Tour. Da konnte er sich am Sonntag nochmal richtig austoben, und ich muss sagen WOW, echt klasse der Mann( ist glaube ich erst 30 Lenze) :thumbup:
    Bass- Martin Engelin, er ist der feste Part bei GoMusic, das ist sein Baby. Bekannt von der Klaus Lage Band, Bröselmaschine... :thumbup:
    Gesang- Jutta Weinhold, früher bei Hair, Jesus Christ Superstar, und später lt. M Engelien die Urfrontfrau & Begründerin der Musik ala Nightwish etc... :thumbup:


    Go Music in Dinslaken im Congaz ist für mich eigentlich zur festen Einrichtung geworden, da man dort für kleines Geld (8 oder 10 €) den Profis echt nahe kommt und einiges zum Thema "Jammern miteinander" lernen kann. Die meisten Cracks sind richtig nett und wirklich umgänglich.
    Bin beim nächsten mal wieder dabei, dann mit:
    Drums- Wolf Simon :thumbup: , Gitarre- Jörg Dhudies :thumbup: , Keys- habbich vergessen, (aber schonmal erlebt, ist klasse! :thumbup: ) und natürlich Bass- Martin Engelien :thumbup: .

    Ich versuche generell mein Set auf Gigs zu spielen, so wie ich es im Proberaum bedient habe. Sollte ich mal einen Gig auf einer anderen Kiste spielen müssen, versuche ich mich zeitig vorher mit dem Aufbau des dort vorhandenen Sets vertraut zu machen und baue meine Kiste dann für die Zeit um, auf das Setup was mich dort erwartet.
    Natürlich kann ich kein Terry Bozio Set nachbauen, aber ich werde auch nicht in die Verlegenheit kommen so ein Teil mal für ein Konzert bedienen zu müssen/ dürfen. Da streike ich dann lieber ;o)
    Ich bin kein Profi, der mit & an allen Sets klar kommt und denke, das mein Gefühl hinter dem Set für den Gesamtsound/das Rüberkommen der Band nicht gerade unerheblich wichtig ist. Auch bei einer Coverband.

    Ebay: "Sonor" in die Suche eingeben und durchwühlen...
    Hier im Forum gibts auch sowas wie private Kleinanzeigen. Benutze die Suche und gib mal "biete" ein.


    Und ann fehlt noch was ganz wichtiges, bevor du uns hier alle mit Fragen bombadierst:


    Dein Vorstellungsthread mit Werdegang und Bildern.