Beckenrisse vom Rand aus haben in meinem Langzeittest nicht gehalten beim Laserschweißverfahren. Interne Risse in Abdrehrichtung oder Z-Form haben lasergeschweist sehr gut gehalten und halten noch, niemand hat sich in meinem Fred zum erneuten Riss dort geäußert.
Beiträge von Ralli Son
-
-
Kunststoff Unterlegscheiben haben in meinen Ohren noch nie geschadet, obs dir im Vistalite gefällt, must du selbst entscheiden.
-
Als alter Sonornutzer, der sich schon vieles angesehen und beklopft hat, wär für mich das Sonor International raus. Da mag ich die Tomhalter und Kesselverarbeitung garnicht. Ich trommle auch seit bald 45 Jahren, kann aber im Dunklen kein Birkenset vom Maple, Pappel, Buche oder Mahagoniset oder XYZ Set unterscheiden. Das macht es dir jetzt nicht leichter, könnte aber deinen Geldbeutel entlasten.
Im Dunklen wars übrigens auch bei hochwertigen Meinl, Paiste, Zildjian und Sabian Becken schwierig, die Marke zu erkennen. Aber: Wenns dir gefällt, sollte es dir eigentlich wurscht sein, was andere sagen oder verhauen.
Musik machen klappt mit vielem und in der Fahrerposition klingt dein Set halt anders als draußen und über Pa. Wo hörst du es am Meisten, da sollte es für dich passen. Ich spiele übrigens im Proberaum ein Pappel Performer und Live eins aus Buche. Passt für mich, und meinen Bandkollegen ist es egal, ob das Pappel- oder Bucheset zu unserem Blues- und Coverrock gut klingen. Hauptsache es klingt gut! Jeder hat halt seine Vorlieben und nen anderen Geschmack und eventuell hört man auch im Alter schlechter.
Mach DEIN Ding!!!
-
Den Tipp hab ich von Manni von Bohr: Golfhandschuhe würden sich gut eignen, oder Tape für Tennis/ Badmitonschläger für die Stöcke. Kann man evtl günstig bei Deca.... bekommen.
Viel Erfolg!
-
Du kannst auf jeden Fall Musik machen mit dem vorhandenen Material. Einfach mal anfangen und dranbleiben, hören und es nutzen, dann wirste merken, ob du was anderes oder zusätzliches brauchst, oder es nur nice to have wäre...
-
Alles anzeigen
Hach in die Runde,
ich habe mir ein "Suspended- Cymbal" gegönnt.

Andere Hersteller waren meist teurer und hatten nicht das Klangbild für mein Orchester. Folglich entschied ich mich, den Hängeständer hatte ich schon, für ein 22" Meinl Symphonic SY-22SUS.
Da ja bekanntlich Lieferzeiten so ne Sache sind, werde ich wohl warten müssen bis nächstes Jahr und wünsche allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2024

Was ist das denn für Hardware?Ein Hängestativ für das 22er, das lässt der Orchesterpercussionist von heute so baumeln. Is fast wie ohne Schlüppa!!!
Weiß ich von einem Freund!
-
Sonst ist dir da nix aufgefallen im Video, oder weshalb gabs das jetzt?!?
-
Ein harmonisches Zusammentreffen mit Uromas, Kindern, Enkeln, Urenkeln, bei doch meist guter Gesundheit und gutem Essen.
Ein Wichtel-Aquarian TCSKI22 für mein Gigperformer.
Und Geld von Schwimu für mich.
Werd die 20 € in Sonorzeugs aus Niederland anlegen.

Life is great, sometimes!
-
Alles anzeigen
hallo,
kann das mal bitte lemand kaufen, bevor ichauf komische ideen komm???....
sonor D-426 de luxe für 190,00€. (ohne teppich)
https://www.kleinanzeigen.de/s…t-d426/2633499984-74-5415
mfg
Brauchste nicht wirklich.

-
Bau dir ein Gongdrum draus. Ohne zukauf von Ersatzteilen.
Hab ich schon 3x gemacht.
-
Hab mir heute die letzte Ausgabe gekauft. Sehr schade!!!
Mit Drum Heads scheint es auch Probleme zu geben, die sollten gestern eigentlich auch zur Bahnhofsbuchhandlung geliefert werden, ist aber wohl nix angekommen...
-
Ein wenig off toppic:
Der Drumtec von Manni von Bohr hat für ihn auch einige Konzerte mit Randy Hanson gespielt, als Manni mit Covid ausgefallen ist. Muss man können, ich könnte es nicht, obwohl ich für Manni auch schon getecht hab.
😇
Respekt!!!
-
Himmel, was für eine Gewinnspanne! Dieses Mr. Muff - Ding bastel ich dir in 15 Minuten zusammen. Materialwert: 40 Cent
Dann lass mal sehen, wie schön dein nachgebautes Teil in ner 4tel Stunde wurde. Bilder bitte!
Habe keinen 5mm-Filz zu Hause. Gibt’s aber in jedem Bastelladen.
Einen Ring in der entsprechenden Größe auszuschneiden und auf ein Stück Baumwoll-Stoff zu nähen, ist jetzt tatsächlich keine Raketenwissenschaft.
Dann finde die weiteren Fehler einen haste ja schon entdeckt, die 15 Minuten sind also gerissen. Material besorgen gehört also nicht zur Herstellung, und im Bastelladen ist Filz bis 18 Zoll bestimmt auch für 5 Cent zu bekommen....
Is klar.
-
Himmel, was für eine Gewinnspanne! Dieses Mr. Muff - Ding bastel ich dir in 15 Minuten zusammen. Materialwert: 40 Cent
Dann lass mal sehen, wie schön dein nachgebautes Teil in ner 4tel Stunde wurde. Bilder bitte!
-
So hab ich das neulich auch gemacht. Sofern man nur ein Tom auf der Bassdrum braucht, geht das sehr gut.

Beste Lösung. Das klappt bei Sonor (alt), Basix und Pearl wunderbar.

-
Ist das eine Bilderserie von deinen Drums? Defekt bekommste kaum was dafür. Wenn die von dir angegebenen Größen stimmen, ist es ein Exot und du könntest die Trommeln einzeln anbieten.
Original Bilder könnten helfen, Licht ins Dunkle zu bringen, auch vom Defekt!
-
Kleine Version mit 24x14er BD.

-
29.11.23 Bros. Landreth in Nimwegen, Köln ist wohl schon ausverkauft.
Ick froi mia!
-
Hallo Dummer am Nierderrhein,
die Männer von Used Dreams suchen dich.
Ich kann gern einen persönlichen Kontakt herstellen, aber hier ist erstmal der Link zur Facebook Suche:
-
Bei Kleinanzeigen was gebrauchtes holen.
Hier im Forum bekommt man meist aber auch tolle Sachen für kleines Geld.