Achtung. Günstiger Preis, akzeptiert nur PayPal Freunde weil angeblich schlechte Erfahrungen mit Käuferschutz, wird aufdringlich wenn man deswegen absagt.
Konnte die Fotos zwar nirgends sonst finden, aber das dürfte ziemlich sicher Scam sein.
Achtung. Günstiger Preis, akzeptiert nur PayPal Freunde weil angeblich schlechte Erfahrungen mit Käuferschutz, wird aufdringlich wenn man deswegen absagt.
Konnte die Fotos zwar nirgends sonst finden, aber das dürfte ziemlich sicher Scam sein.
Schon gelöscht, und zwar zurecht. Hier die selbe Snare, letzte Woche gepostet von einem anderen Anbieter und 1,5 Stunden entfernt:
https://www.kleinanzeigen.de/s…e-drum/2745467299-74-2564 (Bitte nicht kontaktieren, das ist selbstverständlich ein Betrüger)
Dass das ein Fake ist erkennt man doch allein daran, dass das "Red River Finish" mit "Rot Fluss" übersetzt wurde.
Ansonsten hätte gereicht, den Namen der Snare + Kleinanzeigen zu googlen.
Leute, bitte...
Der wird seinen Weg gehen und danach sicher noch gleichwertige Jobs finden, da braucht man sich glaube ich überhaupt keine Sorgen machen.
Der Typ ist 21 Jahre jung, hat sich bei zwei absoluten Weltklasse-Bands durchgesetzt, darüber hinaus bereits seit Jahren eine amtliche Social Media Karriere am laufen, ist vielseitig wie sonstwas (Bekanntheit hat er ja vor allem durch seine Jazz-Videos in Buddy Rich Manier erlangt) und scheint ein sehr sympathischer, bodenständiger und engagierter Drummer zu sein. Also wenn da nix mehr kommt musste schon echt viel schief gehen.
Ich schätze mal, dass es bei Weinberg/Slipknot eine finanzielle Sache war, ich könnte mir gut vorstellen dass die Firma hinter der Band schon ziemlich straff ihr Programm durchzieht und Ansprüche von Nicht-Geschäftsführeren, die nach 10 Jahren ggf. etwas mehr Mitspracherechtfordern, nicht akzeptiert.
Vermutlich hatten Slipknot auch als erste Band schon den Ersatz fix (daher ja auch der Ausstieg von Eloy bereits vor Monaten) und sowohl für Eloy als auch für Greyson war die jeweils andere Band ohne Frage ein Upgrade. Und Jay ist vermutlich froh, einfach wieder mit netten Menschen zu spielen und touren zu können ohne den großen Druck auf sich lasten zu haben (oder so?).
Ich find diesen Dreieckshandel auf alle Fälle ziemlich lustig und freue mich für alle drei.
Diese Unterschiede hat man auch innerhalb Deutschlands. In Frankfurt und Umgebung gibt’s so gut wie keine Schnäppchen, in ländlicheren Gebieten kosten die gleichen Sachen teils 30% weniger.
Ich orientiere mich in der Regel eher an (ehemals Ebay-)Kleinanzeigen, dort hat man meistens auch mehrere Referenzen, sofern man nichts komplett spezielles verkauft.
Alternativ kannste auch mal auf eBay schauen, zu welchen Preisen das Produkt versteigert wurde. Das kannste in der Suche entsprechend voreinstellen.
Ebay ist halt keine perfekte Referenz, da die Preise immer mit dem Zeitpunkt des Auktionsendes und der Qualität der Anzeige zusammenhängen. Aber ist zumindest ein Anhaltspunkt.
An die Abonnenten gab's derweil immer noch keine Info. Dass man sich auch auf Social Media nicht mal kurz meldet - das ist schon echt ein bisschen traurig.
Geht so. Das Kit war damals im Abverkauf samt Hardware nur wenig teurer.
Die Extras hier sind so lala - Hocker wacklig, Hihat Schrott, das MB10 und die Fußmaschine funktionieren. Das Set selber ist solide und taugt gut gestimmt und mit neuen Fellen auf alle Fälle als Live-Arbeitstier.
Gegeben die aktuellen Preise ist das Gesamtpaket ok, von einem Schnapper würde ich bei 200-250€ reden, 350-500€ ist etwa marktwertgerecht.
Anzeigen kann man immer melden. Einfach ans untere Ende scrollen und als verdächtigen Inhalt markieren. Bestenfalls Originallink der geklauten Anzeige dazupacken, dann geht das recht schnell bis die Anzeige offline und das Profil gesperrt wird.
Das ist ein gehackter Account (sieht man z.B. daran, dass ansonsten nur Kinderkleidung angeboten wird und die letzte geschaltete Anzeige einige Zeit zurück liegt).
Dass sicher bezahlen eingerichtet ist, ist überhaupt kein Sicherheitsmerkmal.
Am Ende würde der Scammer das Angebot über diese Bezahlfunktion einfach ablehnen und auf PP-Freunde oder Überweisung umsteigen.
Das ist allenfalls Zeitverschwendung. Ich hab bei sowas auch schon Adressen bekommen.
Die schicken Betrüger dann zur Not um glaubwürdig zu bleiben und nicht reportet zu werden.
Du stehst dann allenfalls halt in der Wallachei.
In derselben Zeit kannst du auch einfach kurz den Text der Anzeige googeln. Ich hab das Orginal in fünf Sekunden gefunden, das war jetzt ehrlich gesagt wirklich keine große Wissenschaft.
Und ups, die ging ja für 451€ weg.
Also wer sich fragt, wieso es sich für Betrüger immer wieder lohnt…
Ich hab viel um die Ohren. Vielleicht packe ich es kurzfristig noch, etwas einzureichen
Ich denke, das ist günstig. Verkauft er auch teilweise einzeln:
Die M-Series waren eine solide, günstige Mittelklasseserie. Im Abverkauf damals für um die 600€ zu haben in der Konfiguration, meine ich.
Die Hihat ist nix, das Crash ist ok, Ride fehlt. Die Metalworks Snare ist fine, das Beckenhardcase ist super, die Hardware ist so lala.
Alles in allem wären 100-200€ weniger angemessen und eher ein Schnäppchen, für 700€ kann man das Ding nehmen wenn man ein Set sucht und die Farbe mag.
Spiel doch mal Vierergruppen. Also 3x4. Ist ein lustiger Verschieber
Soviel dazu. Damit wäre die Frage nach dem DrumHeads-Abo auch geklärt. Schade.
Das müsste, wenn es wie bei Cubase läuft, einfach eine an die Drummap angepasste Darstellung der Midi-File sein.
Deswegen meine Frage - theoretisch könntest du mal schauen ob du deine Drumspur aus Guitar Pro als Midi exportierst, in Reaper einfügst, die Drummap angleichst falls nötig, und dann in der Midispur die Ansicht wechselst auf Notation. Vielleicht ist das aber auch grade unnötig kompliziert wenn du beide Programme einfach koppeln bzw. gleichzeitig starten kannst.
Leute…hier wurde doch neulich erst jemand aufgrund eines hier geteilten Links zum Betrugsopfer. Wenn ihr doch selber schon nicht sicher seid, ob es ggf. Betrug sein könnte, dann verbreitet das doch nicht auch noch!
Oder macht euch wenigstens die Mühe und checkt die Anzeige. Text kopiert, zwei Sekunden Google: Zack, hier das Original
Also Finger weg!
Ach nevermind...ich hatte das Problem falsch verstanden, sorry. Danke fürs erklären. Dann sollte vermutlich eine der oberen Lösungen gehen.
Hat Reaper, wie z.B. Cubase, auch eine Notenansicht der Midispuren? Dann könnte man theoretisch auch die Drumspur aus GP importieren und einfach die Ansicht wechseln. Ggf. müsste man die Map anpassen, aber ich meine dass Guitar Pro mit der normalen GM-Map läuft.
Blöde Frage vielleicht, aber wieso nutzt du nicht den Click von Guitar Pro?
Alternativ kannst du dir umgekehrt ja auch die Guitar Pro Files in Reaper importieren? Ggf. über den Umweg des Midi-Exports in Guitar Pro und Konvertierung in mp3-Datei z.B. über iTunes.