wenns wirklich ein dw wäre, würde das der verkäufer doch schreiben, weil er dann einen viel besseren preis bekommen würde.
also ich find das schon sehr dreist, durch aufkleber und einem anderen resofell den potentiellen kunden zu verarschen
Beiträge von Rabbi
-
-
sind die basix aufhängungen nicht weiter oben?
-
naja, aber thomann is halt auch wesentlich kulanter als zildjian. das hauptproblem is ja, dass er warscheinlich keinen kaufbeleg hat
-
also, das rockstar hat 1 Lage Linde + 7 Lagen Philippin Mahagony während das custom 2 lagen linde und 5 mahagony hat.
ob das viel ausmacht...wer weiß das schon -
naja, also wenn der fehler so eindeutig bei zildjian liegt, müsste doch eigentlich was zu machen sein.
vielleicht wäre es sinnvoll, wenn sich alle betroffenen mal absprechen und zusammen bei zildjian anfragen, es waren hier ja doch einige -
ma was zu ebay: mittlerweile sind die preise da auch schon ordentlich, da weit mehr leute kaufen als verkaufen.
so uneingeschränkt kann man das leider nicht mehr empfehlen -
also, bevor wieder jemand mit der dummen floskel ankommt, dünne becken wären nur für jazz:
du kannst theoretisch jedes becken für punk nehmen. ich würde mich hier nicht so beeinflussen lassen und einfach spielen was mir gefällt, auch wenn andere sagen es sei schrott -
also, grad bei den z-customs kann es halt schon schnell passieren, dass die reissen, weil die hämmerung sehr tief ist.
meins musste ich auch umtauschen, weil (an der hämmerung entlang!!) ein 7 cm langer riss war! -
ach was drecksdinger!
hab gestern auch bei meinem z custom 17" rock crash nen 7 cm langen riss (nicht am rand) bemerkt -
hm, also ich hab das gefühl, dass bei den kleinanzeigen weniger aktivität ist.
es wird weniger kommentiert, was (so banal es auch klingt) vielleicht daran liegt, dass man ein bißchen umständlicher hinkommt. -
ok, danke
in den nächsten tagen stell ich ma en bild davon rein, dann könnt ihr mir ja sagen, was für ne serie das is/warwenn wir grad dabei sind:
kann mir jemand sagen, aus welcher serie dieses becken stammt? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3712105347&category=46606 -
Also, ein Kumpel hat bei sich auf dem Boden ein altes Drumset gefunden. er meinte, das Ride wäre 72cm groß, was ca. 28(!!) zoll entsprechen würde. da es schon älter ist, kann man auch nurnoch die firma(sabian) feststellen.
jetzt meine frage:
gab es überhaupt becken in dieser größe, und wenn ja, hat auch sabian welche davon hergestellt, oder is der kerl zu blöd zum messen? -
öhm, also die Standart Einsteigersets waren:
- Basix Custom
- Pearl Export -
oh, danke
von der liste wusste ich nix -
Wird ja leider nicht mehr hergestellt.
wo ist die denn qualitativ einzuordnen? -
fotos wären klasse, da wir in meiner bandauch grad mit dem gedanken spielen, unseren raum neu zu dämmen
-
also, ich hab hier so ne tabelle rumfliegen, die sich mit der dämmfähigkeit von stoffen beschäftigt:
wiegesagt, sind teppiche und laken net schlecht, was aber noch ungemein viel bringt, is ne schöne schwere couch. die hat natürlich erstma den vorteil dass sie den raum wohnlicher macht und schluckt auch noch schön gleichmäßig viel schall. von styropor kann ich nur abraten. im schlimmsten fall wird es im raum lauter, heißer und feuchter(!) was sich negativ auf die instrumente auswirken kann. styropor ist generell nur zur schalldämmung in böden geeignet. -
und die preise sind auch nicht die besten...
-
öhm, also ewig wirkt eine säure auch nicht weiter, da das endprodukt aus der reaktion fest ist.
bei einer lauge könnte das passieren. *klugscheiß* -
nice soundsystem. sorry 'bout your dick