Beiträge von drumrookie

    In welcher Anwendung möchtest Du denn das Superior-Plugin Benutzen ?


    In dieser Solo-Anwendung von Toontrack, oder einer anderen ?


    Ich benutze Superior-Drummer auf einem Macbook Air 11" mit OS X 10.6.6. in Garageband, oder in Logic Express.


    Mit dieser Solo-Anwendung habe ich irgendwie Probleme, seitdem ich als Midi->USB Interface anstatt dem Yamaha UX16
    das UM-1G habe, aber da ich SD eh meistens über Logic verwende, habe ich da noch nicht nachgeforscht.

    genau das hab ich auch gehört, ich halte von den Tennisbällen daher sehr wenig


    Ob es besser ist, eine möglichst große Fläche zu haben, oder eine möglichst kleine, wurde in dem Thread durchaus kontrovers diskutiert.


    Da geht es mir ein wenig so wie bei Diskussionen um Ernährung.
    Als Laie ist man da ein wenig Hilflos, weil es verschiedene Meinungen gibt, die sich wiedersprechen und wo jeder meint, die eigene Ansicht, ist die einzig wahre. ;)


    Ich habe mich dann mal zur Tennisball/Rohrisolierung-Fraktion gesellt und habe festegestellt, das die Lösung mit der Rohrisolierung sehr gut bei mir funktoiniert.
    Ob die großflächige Lösung eventuell noch besser istm vermag ich nicht zu sagen.
    Da wäre ein entsprechendes Feedback, wie Du damit zufrieden bist, sicher sehr interessant.

    Ob dies nun mit z.B Truss Schienen (teuer) oder DIY Schienen (viel billiger) passiert ist eine Frage des Geldbeutels.


    Wenn man nicht selber basteln möchte/kann, aber nicht die teuren (> 100 €) Schienen kaufen möchte, kann man sich mal dieses System angucken.


    Ich fand' das ganz interessant und habe mir das zum Testen für meine schnuckelige 10" Floortom gekauft.
    Absolut einfach einzubauen und funktioniert sehr gut. Einziger Nachteil ist die Cushion-Form (kein Kegel), da sie das Meshhead ziemlich im freien Schwingen einschränkt.
    Da habe ich mir aber mit einem Teppichmesser selber beholfen. ;)

    Meine Empfehlung - unabhängig vom DIY - ist ein günstiges A-Set, das mit fertigen Triggerschienen und Meshheads versehen wird


    Das würde ich auch empfehlen, auch wenn das Preislich knapp wird.
    Ein möglichst günstiges Akustik Set.


    Dazu die passenden Meshheads (z.B. drum-tec design) und die Trigger.
    Hier kommt es darauf an, ob Du selber basteln möchtest, oder fertige Lösungen bevorzugst.


    Preislich könnte das aber auch mit einem echt billigen Akustik Set als Grundlage knapp werden mit 1000€.


    Mal angenommen Du nimmst als Grundlage ein 180 € Akustik Set.
    Die Trigger, die man beötigt veranschlage ich mal mit 50 € Materialkosten, wenn man selber bastelt. Wenn man fertige Löungen nimmt, wird es teurer.
    Da kommen dann noch Meshheads (Snare, 3 x Toms, Bassdrum) dazu für z.b. 150 € für drumtect design Meshhaeds.
    Eine vernünftige Hi-Hat kostet je nach Hersteller 220-300 €, wenn man nicht selber basteln möchte.
    ein 3 Zonen Ride Pad kommt so ab 120 € dazu
    Dann noch 2 Dual Zone Crashes für je 59 € aufwärts.


    Da wären wir schon bei, äh, ca. 840 € und da fehlt dann noch das Modul und so Sachen wie eventuell einen zusätzlichen Ständer, bzw. vernünftigen Ständer für die Hi-Hat und die Kabel, die man benötigt.


    Wenn man anstatt 1000 € eher so 1300 - 1400 € ansetzt, könnte das hinhauen.

    Kleine Klinke vom Modul nach kleine Klinke zum Eingang in die Soundkarte, oder, wenn man über den USB-Ausgang am Modul Midi an den Rechner schicken, das Midi-Signal aufnehmen und
    dann Sounds vom Computer nehmen.


    Das kann bei Einsatz der richtigen Software/Drumlibrarys um einiges besser klingen als die Sounds vom modul.

    Asio4All nicht die allgemeine und beste Lösung ist um Latenzen in den Griff zu bekommen, es sei denn man ist stolzer Besitzer eines Mac´s


    Asio4all gibt es aber überhaupt nicht für OS X, weswegen ich Deine Anmerkung nicht ganz verstehe.


    Ach ja, meine Kette, wenn ich keine Lust auf die Sounds des dtx500 Moduls habe ist:


    dtx500 (Drummodul)
    UM-1G (Midi2USB)
    Macbook Air 11" - 4GB Ram / OS X 10.6.5
    Superior Drummer
    Motu MicroBook (USB Audiointerface)
    Kopfhörer


    Funktioniert sehr gut und die Latenz ist angenehm niedrig.

    ich dachte an nen Doppeltomständer von Millenium.


    Von den TP-65 habe ich auch noch 4 zu Hause rumliegen. ;)


    Die haben dieses Befestigungssystem YESS von Yamaha und entsprechend brauchst Du auch einen Tom-Ständer.


    Der hier z.B.
    Ob es da etwas von Drittherstellern gibt (wegen Yamaha System) weiß ich nicht.


    Wenn Du etwas basteln möchtest, könnte es sein, das eine schmale Ausgabe dieser L-Rod Dinger passt.

    Rein preislich unterscheiden sich die Sets kaum


    Na ja, kommt auf die Definition von "kaum" an.


    Bei Thomann:
    dtxplorer - 598 €
    Alesis DM10 Studio - 879 €


    Von der Ausstattung her ist das Alesis auf jedenfall besser, da das dtxplorer-Set durchgehend Monopads hat
    und das DM10 Set hat DualZone Toms und davon sogar vier Stück. Ein Becken mehr. Das Ride ist direkt TripleZone.


    Zum Sound des DM10 kann ich leider nichts sagen, aber bislang habe ich da eher positive Meinungen zu gelesen.

    Du kannst Dir ja mal Songs rauspicken, die Du ganz gut findest, der für Dich aber Spielbar sind und dann neben den Sachen,
    die im Unterricht behandelt werden, einfach versuchen die Songs draufzukriegen.


    Bei Amazon bin ich über dieses Drum Fitness Buch gestolpert und wenn man den etwas reierichen Titel mal ignoriert, soll es recht gut sein.


    Ich habe das auch hier rumliegen, aber bin *hust* noch nicht dazu gekommen, damit mal anzufangen. ;)

    Ich hab immer so den Eindruck das Linux und Java unbedingt zusammen gehören. Ist das so?


    Nein. ;)


    Es gibt viele Programme die Java irgendwie voraussetzen (Netbeans, Eclipse, OpenOffice, diverse Texteditoren, usw), aber wenn man keines dieser Programme benutzt, dann benötigt man
    auch kein Java auf dem System.

    Seit drei bis vier Wochen spukt bei mir Ghouls Of Nineveh von Melechesh als Ohrwurm im Kopf drum.
    Ob das jetzt im eigentlichen Sinn Genial ist, ist die Frage. ;)


    Das Gitarrenmotto ist einfach, aber äußerst Ohrwurmig. Das dann zusammen mit dem Sänger und dem Schlagzeug, hat mich irgendwie umgehauen, als ich den Song
    zum ersten mal gehört habe, als ich morgens auf die Bahn gewartet habe.


    Vom Gitarrenpart muß ich demnächst mal ein paar Takte einspielen die man dann prima im Loop als Drum along benutzen kann.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ungefähr 10x Pedal durchtreten = HiHat geschlossen, dann 2x durchtreten = ohne Ton, dann 2-3x durchtreten mit dem Ton offene HiHat.


    Ich kenne das DM10 leider nicht, weswegen ich nicht weiß, ob es das überhaupt unterstützt, aber ich frage trotzdem mal. ;)


    Der Sound, den Du hörst und als "offene Hi-Hat" beschreibst, ist nicht zufällg der Hi-Hat Splash Sound, der eventuell aus versehen ausgelöst wird ?

    Du solltest am UM-1G auf jedenfall auch die rote Leuchte am leuchten haben, die Dir sagt, das er Midi-Daten empfängt.
    Das ist dire rote Leuchte auf der Seite, wo das Midi-Kabel ist.


    Wenn das nicht der fall ist, mal prüfen, ob der richtige Stecker im Modul steckt.


    Bei dem UM-1G sind die Stecker aber auch sehr gut beschriftet, so das man sehen kann, was wo rein muß.


    Was für ein Betriebssystem hast Du ?
    OS X / Windows ?


    Ich benutze das UM-1G um mein dtx500 an mein Macbook Air (OSX 10.6.5) zu bringen, um damit Superior Drummer zu steuern.
    Die Readme-Dateien, die bei dem Gerät beiliegen sind sehr Umfangreich und beschreiben auch, was man tun kann, wenn man nichts hört. ;)