Beiträge von noPsycho

    also ich hab das nicht ausprobiert, aber hier wurde schon mehrfach gesagt, dass die heutigen Trigger eigentlich hauptsächlich für meshheadfelle ausgelegt sind und es wesentlich schwieriger ist, doppeltrigger oder Aussetzer mit A-Fellen in den Griff zu bekommen. Je größer und dicker das Fell, desto mehr Aussetzer wirst du wohl haben. Die Ddrum Pro-trigger sind ganz gut, haben aber selbst mit meshheadfellen an einer 22er bassdrum hin und wieder Aussetzer.


    Für dich unterm Kopfhörer mag es ja noch ganz gut gehen, aber live würde ich dem Pubikum das nicht zumuten. Die hören auch den Sound von deinem Drums, v.a. vor der Bühne. An den Seiten hast dann den Modulsound, in der Mitte dein (unabgenommes) Set

    dir ist aber klar, dass du dann zwei drums hast mit unterschiedlichen sounds, die du quasi gleichzeitig spielst? das eine ist dein Set, das andere z.B. ein TD-6 set, dass dann zusätzlich aus den Boxen kommt. Eine Triggersignal hat auch gewisse latenzzeit, es wird also nie 100% genau gleich kommen können, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Unterschied überhaupt hörbar ist


    das triggern von normalen Fellen ist nicht ganz unproblematisch, habe ich hier schon öfter gelesen. da gibt es auf jeden Fall ein paar Threads zu

    bei den Rolandmodulen kannst du jeden Eingang beliebig belegen, egal was dran steht.
    Was du vorhast, ist ok aber hast du dir schon mal ein getriggerters Set mit Meshheads und normalen Becken dran angehört? Ist ne Monitoranlage vorhanden? Nicht dass du enttäuschst bist, aber ein normales becken anzuspielen, ohne das de bassdrum da von unten kommt ist imho schon sehr gewöhnungsbedürftig
    gruß
    psycho

    Du bist the God of Metal.
    Alle anderen sind nur harmlose Pupser, die ihre Füße nicht über die 140 bpm bekommen und ausser von Joey Jordison keine Drumsolos kennen. Dein Gesicht ist immer Pickelfrei und die hübschen von den Groupies kennen nur ein Ziel :P

    Zitat

    Original von 6_niFe_6
    Hi zusammen,
    schau doch mal bei thomann nach, da bekommst du es neu und es ist viiiiieeeeeeellllll billiger:


    Links wegen Schwachfug entfernt


    was hälst du von, erstmal ein paar Monate nur mit zu lesen bevor du irgendwas postest oder empfiehlst. Da streuben sich ja einem die Haare. Au wei X(

    ja, theoretisch brauchst du am PC ein Midi "in" und "out"


    Der Converter ist kein Modul. Er wandelt nur Padsignale in Midisignale um, die dann im PC einem Sound zugeordnet werden. So mein verständnis der Theorie. Du hast ja in der TD-3-Software nicht plötzlich zusätzlich neue Padanschlussmöglichkeiten, denen du dann beliebig TD-3 Sounds zuordnen kannst. Aber wie gesagt, sollte mich irren, bitte steinigen, ich kann das ab


    Gruß
    Psycho


    Edith: um mehrere Midieingänge nutzen zu können benutze ich ein emagic mt4

    Zitat

    Original von DrummingBoy
    - Trigger2Midi Converter (kompatibel zu Roland TD3)


    das wesentlicht hat ja raibo66 schon genannt.
    Aber was willst du denn mit dem Converter am TD-3? Meiner Meinung nach gehört das an den PC, quasi als zusätzliche Padanschlussmöglichkeit. Das TD-3 kannt du damit bestimmt nicht erweitern, oder sagen wir mal, fände ich sehr unlogisch, obwohl ich keine Erfahrung damit habe.

    mehr als das was DS1 dazu gesagt, weiss ich auch nicht, aber diese Snare kenn ich auch als Produkt einer Mode Anfang der 80er, in der fast jeder Hersteller ne tiefe Stahlsschnarre auf den Mark geworfen hat. Preis stimmt auch 100%, hatte mal überlegt, die zu holen. Was genau steht den auf dem Batch, kann das nicht lesen

    oder dadurch dass jemand einen Thread eröffnet mit dem Titel "Die Band X kommt nach D", obwohl auf der HP gar nichts dazu steht, aber irgendwer hat das das irgendwo mal irgendwie erwähnt. Wieso Threadstarter, verlässt du dich nicht einfach auf die, die es wissen müssen, nämlich die Band selbst, wenn du schon geschaut hast. Das hier ist doch nicht Waynestock

    wer taub werden will, hat es eigentlich auch verdient. es laufen so viele mit nem Hörgerät rum, auf einen mehr oder weniger kommt es da auch nicht an

    Ich finde den Umgang miteinander hier eigentlich voll ok. Sorge macht mir eher das zu starke Bedürfnis einzelner Mitglieder nach Harmonie, Wärme, Gemeinsamkeit , Lieeebe. Ich nenn das mal die Sehnsucht nach der Fruchtblase, die unerfüllte Sehnsucht nach Mutter Theresa Schoss...


    imho völlig Schlagzeugeruntypisch solche Gefühle.


    Vllt liegst am bevorstehenden Weihnachten, das führt zu ner Art emotinaler Supergau beim mir unbekannten Drummerwesen an der Tastatur auf der anderen Seite. Ok, damit kann ich insgesamt leben, aber bitte bitte nicht küssen, ok?!

    na jetzt haben wir dich aber an den Eiern. :P
    Wenn du das Teil schon mal hattest, dann darfst du jetzt mal ne schönen Bericht schreiben, büdde, büdde.
    was war genau denn daran so schlecht? gab es auch was Gutes dran? Zum Fame fehlen hier nämlich mal etwas genauere Erfahrungsberichte. Hier findest du nur das allgemein statement: "das teil is scheisse", aber keiner sagt genau warum

    hier wurde alles gesagt, ausser vllt ein Tipp an euren Basser. Wenn ein drummer ein Solo (oder was du dafür hälst) anfängt, ist es ausgesprochen daneben dabei gelangweilt seinen Bass zu stimmen oder sich sogar vors Schlagzeug zu stellen beim solo. Die Bühnenshow passt aber trotzdem zum solo in diesem Fall. Ist halt mehr ne Frage der Höflichkeit