Hi esCo_LA_,
ich denke niemand nimmt dir übel, dass du ES gesagt hast, sondern nur WIE. Man kann auch freundlich beleidigend werden, wenn einer das verdient hat ![]()
Gruß
Psycho
Hi esCo_LA_,
ich denke niemand nimmt dir übel, dass du ES gesagt hast, sondern nur WIE. Man kann auch freundlich beleidigend werden, wenn einer das verdient hat ![]()
Gruß
Psycho
mal ne Frage. Ich hab zwar ein Midi-Programm (Magix) mit VST Ordner, wenn ich das da rein was kopiere seh ich aber weder deine Oberfläche noch finde ich in der Hilfe irgendwas dazu wie ich ein externes Plugin aufrufen kann. Darum meine vllt dumme Frage: we installiert man das überhaupt und mit welchen Programmen läuft das?
sorry, aber dazu kann ich dir nicht gratulieren. Das TD-3 ist natürlich keine Alternative zum TD-8, v.a. wenns um sowas wie die Hi-Hat geht. Natürlich kannst du nen TMC6 zusätzlich anschliessen mit nem PC und der entsprechenden Software, damit kannst du dann deine Hi-Hat Probleme lösen. Aber am TD-3 wohl nicht, wenn ich mich recht erinner, hat das nur einen Midiausgang. Aus der günstigen Einmodullösung baust du dir gerade eine "Modul + Trigger-to-Midi-Converter + PC + Software Lösung". Ob du dabei sparst, lass ich mal aussen vor. Jeder ist halt seine Glückes Schmied
PS: beim Midiausgang bin ich mir nicht sicher, kann sein dass ich das mit dem kleinsten Yamahamodul verwechsel.
ok hab ich verwechselt
jau danke, hab den smiley wirklich übersehen. ![]()
ok, danke. bin da völliger newbie. dass heisst dann ca. 50 Bassdrumschläge pro Sekunde mit einem Fuß? Das kommt mit soviel vor
mal ne kleine Verständnisfrage ziwschen durch:
32tel bei 400bpm sind das 213 Schläge pro Sekunde? Also 32*400/60 oder wie rechnet man das?
na gratuliere, du bist drummer. da fällt einem das helfen dann wieder leichter.
wenn du tim hoffman drums eingibst wird die Reihenfolge von Goolge seit einiger Zeit danach bestimmt: wer bezahlt, steht ganz oben. Blecht keiner, was bei so einer Kombi wohl auch kaum einer tut, werden die Seiten zuerst gelistetet auf die weltweit am meisten gelinkt wurde. Wenn du bei Goolge "Tim Hoffmann" Drums eingibst kommt dein website auch ziemlich nach oben, aber nicht ganz oben, weil deiner "voller" Name auch in anderen websites auftaucht, auf die jedoch mehr verlinkt wurde....
ich hab auch seit ein paar Tagen mit dem df Problme, allerdings andere als du. Die Profilfenster öffnen sich bei mir immer wieder nicht mehr, zwischendurch zwar mal nen halben Tag, aber dann ist es wieder vorbei. Die Javaconsole sagt dazu folgendes (Ausschnitt):

das nervt, wiel ich keine sm mehr verarbeiten kann, was wiederum dazu führt, dass ich hier immer wieder öffentlich beleidigend werden muss ![]()
weil ihr alle so nett seid, habe ich mal in diversen einschlägigen Internetforum für Computerproblme auf dies Forum als FAQ für jedes Internetproblem verwiesen
![]()
Na dicker esel,
was hast du denn für nen Set?
erste Infos hast du ja bekommen und ab jetzt gilt: quid pro quo
ZitatOriginal von koma
einen schlechten tag gehabt?
mir scheint du hast einen vor dir. .. ![]()
Das war dir alles offensichtlich nicht klar, sonst hättest du die Frage nach der Velocity nicht gestellt. Dahinter versteckt sich die Erkenntnis für uns, dass du Null Ahnung von der Materie hast, also reiss besser die Klappe nicht so auf. Deine vorletzte Antwort auf unser Beiträge kam einfach schlichtweg arrogant daher.
Wenn du selber gute Sets zusammenstellen kannst, bist du aber eingeladen dich hier umsonst an der Tauschbörse zu beteiligen.
gab es das auch schon seit Anfang der 90er?
Ich kann mich genau erinnern, wann dies Gerücht (wenn es überhaupt eins ist) das erste Mal kursierte, und das war als Sonor sein Laden hier dich machte. Die Schlagzeuglinien wurden damals verändert, also hängt es wohl irgendwie damit zusammen.
na die Woche dazwischen ![]()
sorry, war mir nicht klar, dachte dass Designer ist erst später rausgekommen.
edith: Hochi: das Designer war doch auch in deutlich höheren Preiskategorie als das F3000? Vllt fehlte halt nur ne Zeitlang der Brückenschlag von der Mittelklasse zum Highend-drum, um diese Gerüchte aufkommen zu lassen. Das F3000 füllte damals genau diese Nische
ich glaube diese Gerüchte kommen daher, weil Sonor damals kurzfristig schon eine Qualitäts-Lücke bei einem der beliebtesten Sets hinterlassen haben, als sie ihre Produktion verlegt haben.
Und zwar wurde das Force 3000, der letzte Klassiker aus der deutschen Produktion, nach der Verlegung nicht mehr produziert. Die erste Asienserie (Force x001) hing aber nun wirklich hinterher, bzw. es war in dieser ersten Nachfolgeserie gar kein Drum mehr dabei, dass man überhaupt noch recht mit dem F3000 verglichen konnte. Das F3001 hatte den Ruf ungefähr so gut wie das F2000 bzw. so schlecht (je nach Betrachtung) zu sein. Bei dem nachfolgenden Forceserien hat sich das dann wieder verändert. Wegen der schlechteren ersten Forceserie aus Asien haben viele dann gesagt, die Quali ist jetzt hinüber, weils in Taiwan produziert wird, aber der Grund war wohl mehr eine etwas veränderte Produktpolitik, als ein tatsächlicher qualitativer Rückgang der Drumqualität selbst.
Edit: sorry, Nils, aber das F2000 musst du eher aus dieser betrachtung herauslassen, weil sich der empfundene qualitative Rückgang immer auf die Highend- oder gehobene Mittelklasse bezog: die neuen asiatischen Modelle werden alle am Erfolg und der Quali vom Phonic, PhonicPlus, HiLite und Force 3000 gemessen. Hier gab es auch tatsächlich jahrelang eine wirkliche Lücke, die erst viel später mir dem Designer wieder geschlossen wurde
ZitatOriginal von nilssachs
meine gestört tiefe 22" force 2000 bass drum...ich hab gedacht da hätte einer en mikro reingepackt und an ne anlage angeschlossen
und hat einer? ![]()
ich hoffe doch das nicht normal ist, denn als Besitzer eines solchen habe ich das gar nicht gern gesehen, das könnt ihr mir glauben.
Hi Nimrod,
allein im letzten jahr habe ich drei F3000 shellsets unter 300 Euro dort gesehen und zumindest eines davon war in Maserbirke und das sogar mit 4 Toms. Das ist imho sowieso das am häufigsten bei ebay verkaufte Finish neben der grünen Variante.
Gruß
Psycho
wow, echte Kirchenmusik gut gespielt.
Ich finde dass die Preise bei keinem anderen drumsets so stark schwanken wie bei den älteren Sonor-Klassikern. Für manche werden horrormässig hohe Preise bezahlt und dann bekommst du das selbe Set in ein anderen Aktion für ein Appel und Ei. Ausnahme ist hier sicher das Signature, aber alle anderen Sets wie das HiLite, Phonic, Phonic Plus, Force 3000 gehen mal teuer, mal günstig über den Tisch.
Wenn teuer dann oft, weil der Verkäufer da nen Riesenhallas drum macht und das offenbar auch funktioniert. Hier mal ein typisches Bsp. für eine völlig überzogene Preisvorstellung, normalerweise geht ein F3000 in Maserbirke zwischen 80 und 120 Euro über den Tisch, der Verkäufer will aber gleich fast das Doppelte des Neupreises. Und selten ist das in der Farbe schon gar nicht, wie er da behauptet, so ein Maserbirke Tom ist regelmäßig bei den Auktionen dabei. Trotzdem wird sich wahrscheinlich jemand finden, dem gerade das Tom noch fehlt. Insgesamt schwanken die Force 3000 als klass. Shellset (22/12/13/16 + 14) zwischen 250 und 1000 Euro. Wo will man da sagen, bis dahin ist es noch angemessen, darunter ein Schnäppchen?
Ich finde z.B. 850 Euro für ein HiLite vetretbar, aber nicht so günstig, weil ich auch schon gesehn hab, dass es für 500 Euro verkauft wurde
Gruß
Psycho
ZitatOriginal von Hilite freak
Chesterhead
Dito.
Genau die beiden wäre auch mein Vorschlag gewesen, wobei mir der Wahansound sogar noch etwas besser gefällt. Ich würd sagen, das Rennen ist entschieden ![]()