Zitat
Original von veljko
ich hoffe ich konnte deine frage beantworten? gruß
ja, danke. Mal ganz neidlos: feines Set hast du da zusammen, an sich kaum noch zu steigern.
heizer
danke für die Soundbeispiel fürs TD-20. Fürs TD-8 kann ich leider nicht mit so einer ausführlichen Datei dienen, hab einfach nie ausprobiert, meine selbsterstellten (Proberaumsounds) über die Preset-Songs zu legen.
Aber anbei mal ein Preset-Drumsound aus dem TD-8, den ich zu Haus auch immer zum rumdaddeln verwende. Ich mags halt eher trockener, also ohne zugemixten Hall.
ist das Acoustic-Popset aus dem TD-8
Ansonsten spiel ich ja jetzt schon mehrere Jahre mit nem TD-8. Mit der Erfahrung habe ich dann schon öfter das TD-12 und das TD-20 bei Musik-Produktiv und einmal bei Drum-tec angetestet.
Mein Eindruck: Beim TD-12 und TD-20 habe ich alle Presets angespielt und habe tatsächlich nur 2 oder 3 Drumsets gehört, wo ich sagen würde, absolut klasse, die hätte ich noch gern im TD-8. Aber einige Sachen haben mir auch gefehlt, z.B. sizzle- Becken, oder die Möglichkeit mehr als 50 Drumsets einzusetzen (beim TD-8 sind es 64). Überzeugt hat mich v.a. die VH-12 am TD-20, aber nur wegen der Hi-hat würde ich jetzt auch nicht umsteigen, zumindest im Moment nicht (member of prekariat) . Wenn ich mich recht erinner, haben alle drei Module auch das selbe Rosewood-Set inne, und das ist m.E. ohnehin das beste unter ganzen Sets, welches ich meistens auch in der Band spiele, allerdings mit wechselnden Snares.
Ich finde pesönlich, das man eigentlich alternativ und nach Geschmack zwischen
TD-10 mit Erweiterungskarte
TD-8
TD-12
TD-20
wählen kann, die realen Unterschiede sind nicht so weltbewegend. Wer viel aufnimmt, sollte zum TD-20 oder TD-10 greifen, weils mehr Einzelausgänge vorhanden sind. Demos aufnehmen, normaler Proberaumbetrib und ab und zu nen Gig, da reicht das TD-8 und das TD-12 allemal.
Ich würde bei diesen Modulen immer das TD-8 nehmen, wenn ich wenig Geld hätte, das TD-10, wenn ich ebenfalls wenig Geld hätte, aber viel aufnehmen möchte, das TD-12 um ein paar wenige verbesserte features und sounds zu haben, wenns mir gerad auf die Kohle nicht ankommt, und das TD-20 wenn ich regelmäßig im Studio arbeiten müsste, oder so viel Kohle übrig hab, dass es eh nicht drauf ankommt.
Die Auswahl eins dieser Module würde ich also eher nach Nutzen (Studio oder Spassmobil) und der Liquidität vornehmen. Aber egal welches man hat: mit allen spielt man in etwa in der selben Liga.
Gruß
Psycho