Beiträge von noPsycho

    Natürlich nicht.



    Die Luft geht doch komplett durch die Meshheads durch, wenn du also aufs Tomfell haust, bewegst sich nur das, aber nicht das Reso. Schon gar nicht sorgt das Reso dann noch für weitere Schwingungen auf dem Hauptfell.


    Also kannst du das mit dem Thread vergessen, in dem das angeblich behauptet wird.


    Aber vllt handelts es sich da gar nicht um getriggerte Meshheads, sondern um normal Felle, die getriggert werden, in dem anderen Fred. Dann stimmt es nämlich, dass es besser ist das Reso zu entfernen.

    Hi See,


    ja als Doppel gabs die auch, habe ich aber seit Anfang er 90er nie wieder gesehen. Schade eigentlich, denn die waren preislich und von der Qualität mit das Beste, was Yamaha an Fußmaschinen raus gebracht hat


    Allerdings kann man nicht sagen, dass die 15 Euro wirklich nen Schnäppchen für ne zweite Fußmaschine waren, denn ich konnte die da so allein nicht bei mir zu Hause rumstehen sehen. Also habe ich der Maschine nach und nach nen zweites Schlagzeug dazu geschenkt...


    Falls ich zum Flohmark fahr, werde ich mir also diesmal keine Drittmaschine zulegen oder ne Drittsnare. Ich weiss jetzt genau wohin das führt ;)


    Ausserdem waren die Preise zum Teil ne echte Unverschämtheit, da kann man nur sagen: besser bei ebay Gebrauchtes ersteigern


    Gruß
    Psycho

    Zitat

    Original von renttuk
    [Mein voller sogar. :]



    scheint dass du zu den Menschen gehörst, denen man immer das Zweitbeste verkauft, aber ohne dass du fragen musst :P


    ich finde das nicht normal, v.a. bei so einer Preisklasse. Weder mein Sonor (Bj. 1990) noch meine Rockstarkessel (ca. 1985) oder irgendwas an meiner Hardware hat bei mir je Chrompickel bekommen. Und ich bin nur nicht wirklich nicht kleinlich in er Pflege, einma im jahr putzen reicht mir. Und ide Raumbedingungen sind auch nicht optimal, wenns draussen nass ist, wirds drinnen auch mal feuchter.


    Ich würde daher auf Fehler in der Zusammensetzung der Legierung tippen.
    Auf jeden jeden Fall würde ich es reklamieren als Garantiefall. Bei einem Auto darf der Lack sich auch nicht nach ein paar Monaten von sich aus verändern. Das wär auch ein Garantiefall. Grundsätzlich kauft man teure Geräte auch wegen der i.d.R. exklusiveren Optik. Durch den optisch bedingten Wertverlust ist dein Schlagzeug dann weniger wert als der eigentliche Zeitwert. Dass musst du nicht akzeptieren, mein ich mal

    Moin,


    dann werde ich mal kritisieren, komm ja selten genug dazu.


    Alsoooo: ich finde das Stück in vielen Elementen wirklich innovativ und experimentierfreudig, insbesondere die breaks vom Schlagzeug gefallen mir und die "in dub"-Elemente. Beim anhören habe ich gedacht, dass ich eigentlich mal wieder UB40 hören könnte.


    Aber ganz ehrlich: man hört durchweg, dass die Musiker normalerweise überhaupt nix mit Reaggae zu tun haben. Am besten hört man das an der Gitarre, die ist imho komplett fehl am Platz, selbst die klassischen Reggae Riffs klingen nicht wie Reggae und das Solo zu Beginn ist reiner Rock (Pop)
    Das Keyboardsolo genauso, sehr aufgepropft. Der Gesang ist viel zu melodiös und kann sich ebenfalls von seinem eigentlichen Stil nicht lösen (vermutlich auch Rock/Cover)


    Eine gute Bezeichnung wäre vllt "Krautreggae" für die Mugge.


    Man erkennt die sehr ausgeprägten spielerischen Fähigkeiten aller Musiker, die sind allerdings völlig auf den falschen Film losgelassen.


    Ich bin kein auch Experte bei Reggae, war aber lang genug in den Tropen, um ein halber zu werden, ohne dass ich die Musik eigentlich je wirklich mochte. Falls ihr mal Gelegenheit habt, hört euch doch mal bras. Bands wie Skank (insbesondere die CD Siderado) oder neuere Sachen von Daniela Mercury an oder aus Afrika: Angelique Kidjo als Inspiriation.


    Für die Idee, Experimentierfreudigkeit und spielerische Fähigeiten gäbs bei mir ne 1-2, für die Umsetzung aber nur ne 4- (wiil ja Buddy nicht verärgern ;)


    Gruss
    Psycho

    ich spiel seit knapp 9 Monaten ein KD-85 mit Filzbeater ohne Protection Dot. Wollt eigentlich immer einen drauf machen, aber ich komm irgendwie nie an einem Musikgeschäft vorbei. Harrgenau wie Buddy Poor sagt, schmilzt mein Filzbeater regelrecht dahin. Putze jede Woche den weissen Staub vom Kickpad. Am Meshhead kann ich aber bis jetzt überhaupt keine Veränderung bemerken. Trotzdem kann ich mir schon git vorstellen, dass auch das Meshshead leidet, wie Ruby sagt, jedenfalls über ne längeren Zeitraum. Wie gesagt, wenn ich mal an nem Musikladen vorbeikomm werde ich nen Protection Dot draufziehen, aber eher zum Schutz des Filzbeaters als des Mesheads.


    Deine Reboundproblem werden sich mit einem Filzbeater jedenfalls deutlich verbessern. Das Originalroland Teil ist wirklich das schlimmste, was man sich da antun kann.


    Gruss
    Psycho

    bis vor kurzen ein Suzuki SJ 413, ganz ohne Kofferraum und ohne Dach, ging aber trotzdem. Konnte nur sonst keiner mehr mitfahren. Seit neuestem habe ich einen wunderbar günstigen Toyota Yaris. Bei dem muss ich die Gigtauglichkeit noch testen, bin aber sehr optimistisch. Muss eh nur das E-Set rein und das passt aufgebaut auf 1,7 qm. Würd mich also wundern, wenn das nicht ganz im Kofferraum verschwinden würde.


    Zitat

    Original von tonsel
    Zum TD-8 hab' ich die Bedienungsanleitung nicht gelesen. Ich gehe aber davon aus, dass es mit den anderen Roland-Modulen vergleichbar ist.
    tonsel


    Das TD-8 und das TD-12 haben, soweit ich dass mal bei MP gesehen habe, keine Unterschiede in den Einstellungen für die Triggersensibilität. Für mich erscheinen die beiden Module eh nahezu identisch ausser im Äusseren, den etwas anderen Sounds im TD-12 und den nur 50 Kits anstatt 64 beim TD-8.


    Zitat

    Original von mhm
    4-> Alles ab 14" wird kritisch. Mit der Bassdrum wirst du schwer gute Ergebnise erzielen.


    Naja... ich hab an meiner 22er Bassdrum nen Ddrum Pro-Trigger dran und der triggert eigentlich genauso gut wie mein 8er Roland KD-85 zu Haus. Nur der Rebound ist an der A-Bassdrum mit Meshhead natürlich nicht so prall. Gehen tuts trotzdem ganz gut.


    Gruß
    Psycho

    nur wie klingt ne Surdo dann, wenn du da z.B. nen Pinstripe aufziehst?


    Meiner Erfahrung sind Surdos deutlich leichter als Bassdrums, was wohl wiederum dazu führt, dass man sie bestimmt wunderbar durch den Raum tritt, wenn man sie z.B. als Bassdrum benutzt. Ausserdem ist die Fellspannung insgesamt eher lau im Vergleich zu Bassdrums, der Rebound ist daher kaum vorhanden.


    Natürlich kann man sie höher stimmen, um mehr Fellspannung zu erzeugen, aber dann klingen sie für mich eher wie eine Repinique ohne Fellspannung


    Aber letztendlich geht probieren über studieren, ich schätze aber trotzdam mal, dass sie als Bassdrum eher ungeeignet sind


    Sorry, du meintest ja standtom und gar nicht Bassdrum... ;(

    Hi Scarlet,


    danke für den Tipp, das werde ich auch mal ausprobieren. Im Proberaum ist mir das ja egal, aber auf der Bühne steht mein Set halt nie so genau aufgebaut, daher bleib ich manchmal mit nem Stick irgendwo hängen und weg isser.


    Sticktrix macht man in meinem Alter nicht mehr, Disco-Baby. Da kommt es mehr auf die Quali an und weniger auf die Show ;)


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von matzdrums
    das ist natürlich bullshit.


    was spricht denn dagegen, seine Sticks mit Kerzenwachs griffiger zu machen? habs noch nicht ausprobiert und will nur mal aus reiner Neugier die Gründe wissen.

    auswendig können ersetzt aber nicht das Feeling, das man hat, wenn man "zusammen" spielt. Eins aber jetzt schon klar: das wird nicht deine Band bleiben, igendwann weden sich dich wohl absägen.
    Red dir nicht ein, dass du nen schlechter Drummer bist, denn hier stimmen die Bedingungen einfach nicht.
    Hab ich auch mal mitgemacht. Meine erste Band gabs drei Jahre, dann haben sie mich entsorgt mit dem netten Spruch, "die band hat sich entwickelt, du aber nicht". Vorher haben sie nie Kritik an mir geübt, diese scheinheilige Bande. Am Ende (so nach 20 Jahren) kann ich mich noch immer drüber freuen, dass von denen keiner mehr Musik macht, alle mit ner hässlichen Schrabnelle verheiratet sind und dazu viele dicke Kinder haben. Hochmut kommt halt vor dem Fall

    ich würd mich da nicht zu früh freuen, denn die website war auch früher schon online, was aber wohl nicht unbedingt heißt, dass dann auch jemand "zu Hause" ist...