Beiträge von noPsycho

    Zitat

    Original von Gsälzbär
    Aha, Psycho der moderne Robin Hood des Drummerforums !



    Das ist Quatsch, denn ich habe nicht geschrieben, dass man raubkopieren soll, sondern dass ich es unter der Bedingung von Armut legitim finde. Für mich hat das Ganze eben weniger rechtliche, sondern v.a. auch moralische Aspekte. So finde ich eben überhaupt nix dabei, wenn marginaliserte gesellschaftliche Gruppen sich selber nehmen, was andere Gruppen ihnen vorenthalten, nur weil die zufällig zu den materiellen Gewinnern zählen. Ich finde es sogar sehr beruhigend, dass Unternehmer und Politiker eben nicht alles regeln können, um die maximale Ausbeutung der Bevölkerung zu erreichen.


    Im übrigen kann ich Tommler nur recht geben: wir sind nicht die Aufpasser der Softwareindustrie. Und auch nicht die der Musikindustrie oder GEMA.

    In einer Gesellschaft, in der alle den gleichen den Zugang zu den selben Ressourcen hätten, folglich sich auch jeder jede Software leisten könnte, die er nutzen möchte, fände ich es nicht ok.
    Da wir aber in einem Land mit Millionen von Armen leben, in denen korrumpierbare Politiker mit schwarzen Konten wirtschaftliche Interessen gegenüber sozialen bevorzugen und die Unternehmer nach der Einführung des Euro auch absolut keine Probleme hatten, ihre Produkte immens zu verteuern, und uns im Schulterschluss mit den Diätenabzockenden Politikerärschen gleichzeitig grinsend erzählt haben, nix ist teurer geworden, halte ich es für völlig legitim, über private Raubkopiererei etwas mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen. Das gilt nicht nur für Software.

    die war früher mal kostenlos und wir da registriert. Dann wurden die AGB geändert und Registrierungsgebühr verlangt und seit dem können wir unsere Daten nicht mehr bearbeiten. Hab mal den Betreiber vor 2 Jahren auf der Musikermesse angespitzt, aber der war leider nett - was soll man da also machen...


    meiden...


    denn es gibt haufenweise kostenlose Alternativen


    z.B.


    http://www.bandboard.de/


    http://www.musiker-annonce.de


    http://buxxu.de/


    und viele andere...

    Hallo Aaron,


    ob der Cushion passt, kann dir wohl kaum einer sagen, wenn er es nicht selbst mal ausprobiert hat. Die richtige Adresse der Nachfrage wäre hier sicher der Kundenservice von Roland, denn die Cushions müsse ja zumindest gleich hoch sein und wie soll man das beantworten, wenn man nicht beide zum Vergleich vor sich hat. In meinem KD-85 ist zumindest keine grüner Cushion und bei dem Link steht auch nicht, dass der für die KD-120 geeignet ist. Da hätte ich also Zweifel...


    Gruss
    Psycho

    "defekt" wollt ich auch nicht unbedingt sagen (war schon spät..), denn der Cushion kann ja so gesehen auch gar nicht wirklich kaputt gehen. Das Problem ist mehr der richtige Abstand zum Triggerfell. Nachdem ich letztendes ja selbst Pads gebaut habe, ist mir halt aufgefallen, dass der cushion auch mit einem bestimmten Druck ans Meshheadfell ran muss, Darum auch meine Frage nach der Jusitierbarkeit der Halterung. Der Spitze des Cushions sieht halt sehr abgenutzt aus, normalerweise ist die rund, und nicht platt. Darum vermute ich, dass es einfach Verschleiss ist und hier die 2-3mm fehlen, die zum Triggerglück perfekt wären.


    Wenn sich der Trigger nicht stärker durch Justage ans Fell bringen lässt, um den Druck zu erhöhen, liegt ein Austausch nahe. Oder aber du suchst nach einem anderen Weg alles noch 2-3 mm höher zu bekommen. Z.B. den Cushion durchschneiden und in die Schnittstelle 2mm Schaumstoff oder ähnliches dazwischenkleben. Allerdings weiss ich nicht, ob das mit dem Material auch funktioniert, dass Roland für die cushions verwendet. Mit Cushions aus nomalen Schaumstoff geht das jedenfalls ohne Probleme, Stücke dazischenzusetzen, ohne das dies die Funktion des cushions beeinträchtigt.


    Aber bitte: nur wenn nichts anderes geht und du auch bereit bist, rumzuschnippeln. Nachher heisst es noch, ich wärs gewesen ;(



    Hallo Aaron,


    der Trigger ist so empfindlich, so dass er nicht in der Mitte liegen muss. Ist sogar besser für die Lebensdauer, mein ich mal gelesen zu haben. Der Schaumstoff soll dem Meshhead wohl das natürlicher Spielgefühl beimixen, sonst hättest du wohl deutlich mehr rebound.


    Dein Problem liegt wahrscheinlich daran, dass der cushion nicht genügend Kontakt am Fell hat. Auch dass er über den Kesselrand steht, heisst erstmal noch nix. Ist die Triggerhalterung justabel? Wenn nicht, würde ich den Cushion evtl. mal austauschen, der sieht auch ganz schön mitgenommen aus, ist schon ganz grün ... :)


    Gruss
    Psycho

    bei den Fussmachinen ist das wie beim A-Drum. Nimm die, mir der du dich am wohlsten fühlst. Es spielt keine Rolle ob du die am KD-85 oder einer A-Bassdrum betreibst.


    Die Entscheidung zwischen Direktantrieb und Kette kann dir auch keiner abnehmen. Mir persönlich ist der Direktantrieb lieber, aber es ist schon ein bisschen Geschmacksache. Meiner Erfahrung nach sind Fussmaschinen ohne Kette leichtgängiger und schneller, aber das ist das von Fussmachine zu Fussmaschine verschieden, und ich könnte das also nur für 2 Modelle behaupten, die ich selbst mal besessen hab.


    Wenn ich mir jetzt ein singlepedal holen müsste, würde ich wahrscheinlich bei Axis landen, "schnell" eben, das gefällt mir persönlich am besten.


    Gruss
    Micha


    edit sagt, von den obigen Modellen wohl das Yamahapedal, weil es eines der Nachfolgemodelle meines Yamahapedals ist, und ich seit 15 Jahren nicht klagen kann

    also ich hab das KD-85 mit angeknalltem Meshhead am TD-8 und es funzt super. Ich spiele allerdings grundsätzlich heel up und der Schlegel bleibt am Fell.


    Die Config im TD-12 kannst du nur selbst ausprobieren, es geht ohnehin kein weg dran vorbei, sich damit zu beschäftigen.


    Setz einfach mal die masktime und den crosstalk des KD-85 ein bisschen hoch. während du den Kick spielst. Die sensivity ein bsschen runter. Versuch auch mal ne "lineare" "Curve" wenn das nicht funzt.


    Wenn gar nichts geht, scheint der Trigger des KD-85 nen Schatten zu haben, denn Doppeltrigger sollten eigentlich beim TD-12 mit nem KD-85 überhaupt kein Problem sein, v.a. auch kein Problem der Fellspannung bei einem 8" Meshhead.


    Vllt hilft ja auch nen Protection Dot.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von rodrummer
    Doppeltriggering ist auch mein Prob.
    Sebastian
    Schreib mal hier rein wenn du das Porb gelöst hast.



    was hast denn du für ne Bassdrum? Ist das Fell evtl. zu laff drauf?


    Ansonsten wirst du Doppeltrigger am ehesten über die Config des Moduls los. Über Masktime, Crosstalk, Sensivity würde ichs probieren.


    lg
    Psycho

    das seh ich genauso wie FWdrums


    Ebay-Regeln werden sicher beachtet, aber gezielt an den Grenzen dieser Regeln zu handeln sagt auch etwas über den Verkäufer aus, was die positiven Bewertungen sicher nicht können. Man kann zwar nicht von Abzocke sprechen, aber das der Verkäufer was von einem "Abzocker" hat, liegt hier wohl nahe. Warum sonst stellt man leere Kartons in Internet, doch nur weil man weiss, dass einige die Artikelbeschreibung nicht lesen.


    Oder es ist ein Oberlehrer, der ebayer vorführen will, weil er die Genugtuung braucht. Sowas gibts ja auch im realen Leben.

    Zitat

    Original von arrowfreak
    man spielt live immer schneller als sonst, wegen dem eigenen puls, der geht halt schneller wenn man aufgeregt ist und der körper orientiert sich automatisch dran. da kann man nix gegen machen 8)
    hat mir mein papi gesagt ;) :rolleyes:


    Marian



    Hi Marian,


    da kann man schon was gegen machen, z.B. dir die richtige Geschwindigkeit per Kopfhörer mit nem Klick ziehen, bevor du anzählst.


    Es gibt Stücke, die versaut man komplett dadurch, wenn man sie zu schnell spielt.


    Nehmt doch mal aus Spass ein Stück mit Klick in unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf und hört euch das Ergebnis an. Die schnellste Variante ist meistens auch die schlechteste, meiner Erfahrung nach.


    Gruss
    Micha


    PS: wie gehts den meinen alten schätzchen?

    Hallo Sebastian,


    bist du sicher, dass dein Problem am beater liegt? Eigentlich mein ich, dass das Messheadfell viel mehr das Spielgefühl beeinflusst, als der beater. Rolandmeshheads haben einen komplett anderen Rebound als die DTT oder die T-Drum. Bei bestimmten Fell und Kesselkombinationen, wie z.B. T-Drum auf ner 22" Bassdrum, halte ich es z.B. für unmöglich, egal mit welchen Beater, ein "realistisches akustik-bd feeling" zu gewährleisten. Den Rolandkickpads mit den Rolandfellen sowie den doppelagigen DDT würde ich das "a-drum"-ähnliche Spielgefühl im Moment am ehesten zutrauen.


    Gruss
    Micha