Beiträge von noPsycho

    Moin,


    nachdem ich in einem anderen Thread mal wieder nachlesen musste, wieviel Unkenntnis über die Wichtigkeit von Verträgen bei einem Engagement besteht, dachte ich, es wär vielleicht ganz gut, wenn wir hier gemeinsam einen Mustervertrag entwickeln, den ihr alle bei Auftritten einsetzen könnt.


    Damit nicht alles neu erfunden muss, stell ich mal den von uns über lange Zeit entwickelten Engagement-Vetrag hier quasi als Grundlage zur Verbesserung vor, der uns auch aber auch in dieser Form immer sehr gute Dienste geleistet hat. Mehrfach wollten uns Veranstalter auch schon mal weniger als die vereinbarte Gage bezahlen, weil angeblich nicht genug Publikum zur Deckung der Kosten da war. Eine Erinnerung an den Vertrag hat dies aber immer erfolgreich verhindert.


    Hier also unser Entwurf:




    Engagement-Vertrag


    Zwischen dem/n Künstler(n) ____________ (nachfolgend K1 genannt),
    vertreten durch _____________
    und dem Veranstalter ________________


    Gegenstand des Vetrages ist ein Konzert am ________________
    Veranstaltungsort: ______________________


    K1 verpflichtet sich, im Rahmen o.a. Veranstaltung für die Dauer von _____ min. aufzutreten.
    Veranstaltungsbeginn: ____________ Zeit Uhr
    Auftrittsbeginn von K1: ____________ Zeit Uhr



    Die vereinbarte Gage beträgt _____________Euro
    in Worten: __________________________
    Darüberhinaus wird folgende Beteiligung von K1 an den die Gage überschreitenden Mehreinnahmen vereinbart: _____________________


    Außerdem werden vom Veranstalter folgende Kosten übernommen:
    _____________________________
    _____________________________
    _____________________________

    Honorar insgesamt: __________________ Euro (inklusive gesetzl. MwSt.)
    in Worten: _________________________


    Um einen einwandfreien Verlauf des Konzertes zu gewährleisten, werden folgende Vereinbarungen getroffen:


    _____________________________
    _____________________________
    _____________________________


    1. Der Eintrittspreis beträgt: Im Vorverkauf: _________Euro
    An der Abendkasse: _______ Euro
    für sozial Bedürftige: _______Euro


    2. Der Veranstalter verplichtet sich zur Durchführung der notwendigen Promotion-Arbeit. K1 stellt dem Veranstalter bis spätestens zum 15. des Monats vor dem Veranstaltungstermin folgendes für Werbezwecke zur Verfügung:
    ____ Pressefotos
    ____ Presseinfos
    ____ Plakate


    3. Die notwendige Beschallungsanlage wird von K1/vom Veranstalter gestellt. Die damit verbundenen Kosten werden dem
    ___ Veranstalter in Rechnung gestellt
    ___ sind im Honorar enthalten
    ___ Sonstiges:
    (Unzutreffendes streichen bzw. ergänzen)


    4. Der Veranstalter trägt die anfallenden Gebühren für Wort und Musik.


    5. Der Veranstalter trägt dafür Sorge, daß die elektrischen Anlagen geprüft sind und für die Durchführung des Konzertes ausreichen. Falls nötig, hält er Rücksprache mit K1.


    6. Aufzeichnungen jeglicher Art während des Konzertes sind nur mit Genehmigung von K1 zulässig.


    7. Der Verkauf von Schallplatten, CD's, MC's, T-Shirts, Postern etc. von K1 ist am Veranstaltungstag nur von beauftragten Personen gestattet. Genauere Vereinbarungen:

    8. Der Veranstalter stellt Essen und Getränke für K1 in angemessenem Umfang (mind. 3 Getränke/1 Essen pro Pers.) frei.


    9. Der Veranstalter sorgt für Übernachtungsmöglichkeiten für ______ Personen


    10. Mit der Rücksendung des Vertrages, spätestens jedoch 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin, ist K1 eine Wegebeschreibung zum Veranstaltungsort zuzusenden.


    11. Der Veranstalter trägt dafür Sorge, daß der Veranstaltungsort mindestens vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn für K1 zugänglich ist und mit dem Aufbau der Instrumente, Verstärker und Beschallungsanlage begonnen werden kann.


    12. Das vereinbarte Honorar ist K1 unmittelbar nach Konzertende in bar zu übergeben.


    13. Der Vertrag ist für beide Beteiligten bindend. Eine Aufhebung oder Änderung ist nur mit schriftlichem beiderseitigem Einverständnis möglich. Bei Nichteinhaltung der Vertragsverplichtungen zahlt der schuldhafte Teil eine Konventionalstrafe in Höhe von ___ % der vereinbarten Gage. Ist eine Beteiligung an den Mehreinnahmen vereinbart worden, so werden als Mittelwert ____ zahlende Besucher angenommen. Verhindert höhere Gewalt die Einhaltung der Vertragsverpflichtungen, sind beide Vertragspartner von den Vereinbarungen befreit.


    14. Beide Vertragspartner vereinbaren gegenüber Dritten Stillschweigen über die Höhe des Honorars.


    15. Sonstige Vereinbarungen:


    _____________________________
    _____________________________
    _____________________________


    Ort/Datum/Unterschriften




    Gruss
    Psycho

    ich finds eigentlich auch ganz witzig, auf jeden Fall aber auch gut, dass es nur kurz ist. Vom Sound her klang es bei mit mir geschlossenem Notebookdeckel besser, was immer das bedeuten mag. Es ist nen bisschen übersteuert, der Peak ist fast auf allen Frequenzen drüber, wodurch wohl alles nen bischen zusammenmatscht.

    vllt einfach etwas, dass man im Kopf nicht automatisch als toter Rock übersetzt. Ausserdem finde ich eigentlich, das "metal" als Kategorie für alles reicht, was kein Hardrock ist. Nur als Bsp.: wer macht sich schon die Mühe jeden Jazzstil zu differenzieren und seine Musik dann so zu nennen. Das ist dann einfach alles Jazz.

    das ist v.a. probleamtisch, wenn der Raum feucht ist und nur während der Proben geheizt wird, weil dann die Feuchtigkeit schnell in Tropfen überall rumhängt, also ne extreme Kondensation der Luft stattfindet. Beschlagen z.B. die Scheiben, wenn ihr die Heizung anmacht, würde ich mir Sorgen machen und für gleichmässigere Temperaturbedingungen fürs Schlagzeug sorgen. Insgesamt ist das Riskiko, dass es schadet "kurzfristig" aber wohl nicht so hoch. Wenn dus aber immer wieder machst, stell ich mir vor, schimmelt wohl der Kessel entweder weg oder er bekommt Trockenrisse, schätz ich mal so ins Blaue.




    Zitat

    Original von Geen Mc Angle
    Die Folie und die Felle haben sich verzogen.


    wohin verzogen?

    Das kommt mir sehr bekannt vor und ist beim TD-8 genauso.


    Das hat dazu geführt, dass ich für das TD-8 Proberaumsets zusammengestellt habe, die dort und auf der Bühne auch ganz gut kommen.
    Nur über Kopfhörer bekomm ich bei diesen Livesets absolut zuviel.


    Aber es geht anders, v.a. Kompressoren scheinen dafür zu sorgen, dass die tollen Orignalsounds live nicht so rüberkommen wir über den Kopfhörer.


    Eigentlich kannst du nur dein Lieblingsdrum aus dem TD-12 nehmen und mit dem einen intensiven Livesoundcheck machen, solange bis es halt gut über die PA kommt. Mit den Einstellungen kommen auch die anderen Presets gut, so meine Erfahrung. Ausgehend von diesem Sound müssen halt dann auch die anderen ihre Instrumente anpassen, was wohl dann das grösste Problem ist.

    Caxixis bestehen zumindest in Brasilien aus Bast und sie sind gefüllt mit Reis, kleinen Steinen u.a. und kosten 10 Cent bis 20 Euro (für die ganz blöden Gringos :) )


    Die Dinger sind so einfach konstruiert, dass man von gut und schlecht eigentlich nicht sprechen kann.


    Wofür brauchst du es? Daran würde ich festmachen, welches Caxixi in welcher Größe man kauft.


    Es gibt doch auch so billige Platsikeier mit Reis gefüllt, nahezu in jedem Musikgeschäft. Die klingen fast gleich.


    lg
    Psycho

    Hi Kris,


    das ist ja alles ganz solide gespielt und gut gemixt, aber musikalisch nicht unbedingt aussergewöhnlich. Mir fehlt da so ein bisschen der "Charakter" bzw. der wiedererkennbare eigene Stil. Aber das ist halt nicht meine Musik, daran liegts wahrscheinlich hauptsächlich. Aber technisch gibts da eigentlich nix zu mäkeln


    Nur was mich mal interessieren würde. Ist die CD produziert, gibts da nen Label oder nen Produzenten im Hintergrund? Nur weil in unseren Verträgen früher immer drin stand, dass Vorveröffentlichungen absolut tabu sind. Oder spielt das bei euch keine Rolle?


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Neth
    Ist ja toll dass du ebay beherrschst...
    Der Support ist ja auch so toll. :)



    wenn du ein neues Edrum für tausend Euro willst, dann gilt oben gesagtes:


    "Dann nimm am besten deine 1000 Euro und kauf dir das erst beste E-Drum bestehend aus lauten Gummipads und Billigmodul. Be Happy..."


    Für ein neues Modul allein musst du in der gehobenen Mittelklasse min. 1200 Euro anlegen, nämlich fürs TD-12. Wenn ich mich recht erinner war dein Anspruch dazu sogar noch ""High-End" Pads" dazu.


    Aufgrund deiner Entscheidung für Neu mit Support aber so billig wie möglich :D
    bleiben für dich nur Billigmodul und Billigpads übrig. Schau dir mal Famesets an, die scheinen in deiner Anspruchsklasse zu liegen :D
    Viel Spass mit diesen "High-End" Pads


    übrigens: Support ist überflüssig wie nur was, wenn du dir was selberbaust. Dann kann man es nämlich auch selbst reparieren ;)



    das steht in Link Nr. 1 von Heizer oben. Warum soll ich das nochmal schreiben?


    dann gibts 6 Millionen Freds in denen steht, welche Vorteile Mesheads gegenüber Pads haben.


    dann gibt es einen wunderbaren Selbstbaufried


    und dann gibt es User, die wollen das immer weider persönlich nochmals für sich formuliert haben, damit sich ja nicht selber lesen müssen.

    also ich geh mal davon aus, dass du ein Anfänger bist, der auch was teures und Anfängermässiges braucht. Dann nimm am besten deine 1000 Euro und kauf dir das erst beste E-Drum bestehend aus lauten Gummipads und Billigmodul. Be Happy...


    Oder hast du vllt andere Ansprüche wie das beste E-drum fürs Geld, sowohl von den Sound- und Einsatzmöglichkeiten?


    Dann müsstest du dir wohl doch mal die Mühe machen, die oben genannten Threads zu lesen, um im Anschluss vllt noch ein paar konkrete Fragen zu klären. Da hilft auch die Honig ums Maul-Schmierei nix, sorry.


    Nix gegen dich, aber es nützt dem Forum und mir persönlich auch nix, permanent die selben Fragen zu beantworten.


    Klär also erstmal deinen eigenen "Anspruch" ans Edrum und dann vllt mit uns die Feinheiten.


    Und eins gilt hier wie fast überall: Selberbauen schafft Quali in die Hütte und spart viel Geld. Vorher ausprobieren beim Händler verhindert Vorurteile.

    kann es sein dass in deinem "Steeldrum" die Böckchen gar keine "gerade" (natürlich mit Ausnahme der Kesselschräge) Auflagefläche haben, also gewissermassen auf einer "Kraterlandschaft" festgeschraubt werden. Das würde ja bedeuten, dass sich die Spannböckchen unmöglich gleichmässig anschrauben lassen, was eigentlich eine Fehlkonstruktion der Snare wär. Dann würde es mich nicht wundern, dass man das vllt mehrmals jährlich kontroliieren muss.

    Zitat

    Original von drumdidi
    gibt es denn keine original ddrumtrigger mehr?



    die gibt es in der Welt schon noch, scheinen sogar billiger zu werden:



    Aber in Deutschland sollte der Vertrieb wohl eingestellt werden. Gerüchteweise habe ich hier aber schon gelesen, dass sich das wieder ändern soll.


    Ddrum Pro Kicktrigger bekommt man ansonsten öfter bei ebay, gehen so zwischen 25 und 35 Euro über den Tisch.


    Ich spiel selbst seit 5 Jahren einen an meiner 22" BD. Bin auch ganz angetan, triggert super, aber die Triggersensibilität bei doublebass kann ich leider nicht beurteilen.