Beiträge von noPsycho

    eigentlich darf sowas absolut nicht passieren, Spannböckchen sollten eigentlich grundsätzlich fest am Kessel verschraubt sein, um den Druck der Fellspannung gleichmässig zu verteilen. Kenn sowas aber auch von Billigteilen. Bei Highend-Werkzeugen halt ich das für einen Montage- evtl. Matieralfehler, aber auf jeden Fall für einen Garantiefall.

    ups. peinlich, peinlich :D


    hier kannst du die Metamorphose deines Toms im einzelnen verfolgen


    Zola Coat kannte ich tatsächlich nicht. Hab noch nie nen Tama gespielt sondern entweder Ludwig, Pearl oder Sonor. Und vor 20 Jahren wars nicht so einfach sich schlagzeugtechnisch immer auf den laufenden zu halten. Es gab z.B., noch kein Internet 8o


    ich hoff du verzeihst mir. Deinem Tom ist durch die Sägeaktion zumindest ein Denkmal gesetzt. Das schaffen die wenigsten Toms ;)


    Gruss
    Micha

    den Trubel ums Stainlesssteel werde ich nie begreifen. Auser der Superoptik bietet es eigentlich nicht viel. Ich hab meine ersten 2 Drummerjahre an so nem Ding verbracht, war aber nicht meins. Als Gegenleistung musste ich es putzen :rolleyes:


    wie dem auch sei. Nur durch die Optik ist es m.E. Kult, den Sound halte ich aber alles andere als für kultverdächtig. Jedenfalls nach meinem Geschmack und der ging damals schon mehr Richtung Rosewood und Birke.


    imho jedenfalls was schönes fürs Wohnzimmer.

    Zitat

    Original von mavine
    weil die Mail war zumindest in Hinsicht aufs Abrufen und Angucken völlig ungefährlich.



    das ist nicht ganz richtig, denn wenn es HTML-Mails mit integrierten Active-X Steuerelementen reicht evtl schon die Ansicht im Browser des Mailprogramms um sich was einzufangen. Attachments sind schon lang nicht mehr das einzige gefährliche...

    haben ihr Hobbydetektive eigentlich schon mal die Möglichkeit erwogen, dass man beim posten von Links oder IPs aus Spammails in Foren immer User dabei hat, die solche Seite aufrufen und sich damit in erhebliche Gefahr bringen, nen Hijacker einzufangen. Soweit ich weiss gilt son Mist wie CoolWebSearch sogar als nicht deinstallierbar. Noch nie gehört? Na denn...

    beruhigt auch, die Absenderadressen sind gefakt. Kann jedem passieren und passiert eigentlich auch jedem. Ich würde mir eher mehr um meine eigene IT-Sicherheit Sorgen machen. Virenprogamm, Firewall, Antispy und Hijackervorsorge, das ganze Programm ist ja sicher bei jedem hier vollaktuell, oder? Sonst könnte es nämlich auch sein, dass die df-adresse von eurem Rechner gefischt und weiterverteilt werden.

    wenn du für hunderte tacken elektronik kaufen willst, ist das evtl das Problem. ich möcht hier zwar nicht aus meinem Mailverkehr mit MiGe zitieren, aber bei mir handelte es sich im jeden Fall um eine nicht-elektronische Bestellung (Triggerkegel)

    das kann sicher nur daran liegen, dass Gerhard zur Zeit wohl unterwegs ist. ich hab vor gut 3 Wochen mal was bestellt. Innerhalb von einem Tag kam ne nette mail, nach 2 Tagen war das Päckchen da.


    Ich kenn die Kritik an MiGe natürlich hier auch, muss aber sagen dass ich persönlich eben ne ganz andere Erfahrung gemacht hab.


    ich denk du musst einfach nen bisschen Geduld haben. Vllt liest du auch mal den letzten von MiGe hier eröffneten Thread über die Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf die Firma.

    ich jedenfalls fühl mich eigentlich immer nicht so fit, wie ich bin. Man kann es auch faul nennen ;)


    Schwedenretter, wär nicht schlecht, wenn du deinen Spruch nochmals in der Tiefe überdenkst. Dafür gibts nur eine Beschreibung: dumm, dumm, dumm


    Wahr ist an dem Artikel, dass im Musikunterricht keine Entspannungstechniken vermittelt werden und die könnten zumindest bei Tinnitus helfen


    Ansonsten macht drummen gesund, sowohl psychisch wie physisch, sag ich mal aus pers. Erfahrung.

    kein Wunder dass es diese Krankenkasse nur zum "Ersatz" gebracht hat:


    [URL=http://www.gmx.net/de/themen/gesundheit/medizin/forschung/2051488,cc=000000185900020514881jdYaE.html]Musiker fühlen sich fitter als sie sind[/URL]

    also bringen tut es schon was, es hilft v.a. das Bandgeschehen besser zu verstehen, was hier ja auch mehrfach genannt wurd. Nur das gleichzeitige üben ist nen bisschen blöd, weil ein Instrument immer darunter leiden wird.
    Ich hab übrigens nach 8 jahren Gitarre angefangen zu drummen und es war immer nützlich, auch wenn ich mich danach nur noch auf die drums konzentriert habe. ich kann mir also eigentlich gar nicht vorstellen, wie es ist zu drummen, ohne ein Melodieinstrument zu können.

    man könnte auch die Ansicht vertreten, das die Übungszeit fürs andere Instrument zumindest die technische Entwicklung etwas ausbremst. Wenn du in ner Band spielst ist die volle Konzentration auf ein Instrument sicher auch angemessen. Aber schaden tut es auch nicht, wenn man sich nen bisschen mit Akkorden und Harmonielehre auskennt, weil man dann den Bassisten mit qualifizierten Argumenten kommen kann ;)
    Natürlich nicht nur deswegen. Man hört z.B. auch sofort, wenn die Gitarre verstimmt ist, der Keyboarder ne falsche Tonart spielt... öhm, wenn ichs so überdenke, lass es lieber. Nichtwissen kann auch Vorteile haben =)

    Die Triggerhalterung ist doch innen bestimmt nur mit den Schrauben von 2 gegenüberliegendenden Spannböckchen befestigt. Die kannst du bestimmt einfach rausschrauben und dann kannst dus ausprobieren, ob sich der Sound verändert.


    Wenns (dummerweise) geklebt ist, lass den Trigger besser drin. Dann ist es aber kein Starclassictrommel mehr, sondern ein Tompad. Dafür wüde ich dann aber auch weniger ausgeben wollen.

    Slowbeat,
    hier gehts um die Erfindung des Bierdeckels und nicht um das Bier selbst. Cerveza gab es schon zu Römerzeiten, evtl. noch reiner als das bayerische Bier heute, weils keine so massive Umweltverschmutzung gab. Bier gab es also Eindeutig vor den Bayern oder den Thüringern und nicht umgekehrt :)