Beiträge von noPsycho

    ok Ludi, weil du als einziger kein Portugiesisch kannst, für dich die Übersetzung :P ;)


    Hallo kerl (übliche Anrede unter Gleichgesinnten in Brasil), herzlich willkomen hier. Wie kai schon gesagt hat, mit deiner Snare machst du alles tot, zumindest am Anfang des Videos. Wenn du die snare nur auf dem rimshot spielst, ist es etwas besser. Aber ausser dem Problem des Sounds glaub ich nicht, dass es leicht sein wird, so etwas in Deutschland zu kommerzalisieren und zu verbreiten, weil hier nur ein kleine Gruppe überhaupt Baiao und Maracatu hört (und die Mehrheit davon sind imigrierte Brasilianer). Selbst berühmte Bands wie Skank mit ihrer Mischung aus Reggae und Rock und die schon eine sehr kommerzielle Musik als Voraussetzung für den Erfolg auf dem europäischen Markt machen, haben hier keinen Erfolg - leider. Als Unbhängigkeitsübungen für Drummer ist das aber absolut super, logo, aber um hier brasilianische Rhytmen als Lehrvideo zu verkaufen, müsste es wohl wenigstens in Englisch sein, du Berühmter und die Beats müssten ausserdem populärer sein, wie klassischer samba, bossa nova, samba reggae etc.


    Ein ganz andere Geschichte ist so ne Musik live zu spielen. Daran haben viele Leute hier Interesse und mögen es zu den Auftritten zu gehen. Ein Band, die hier z.B. Musica Popular do Brasil spielt, hat hier keine Schwierigkeiten ein Konzert nach den anderen zu arrangieren, insbesondere in den Jazzclubs. Wenn du von der Musik leben und sie in Europa verkaufen willst, wirst du ohne Band und einige Konzerte ausserhalb deines Landes kaum eine Chance haben. So meiner Erfahrung hier - leider eine pessimistische.


    sorry, bevor ich hier mir mein english abbrech :rolleyes:


    oi rapaz, seja bem vindo. Como Kai ja falou, o som da caixa mata tudo, pelo menos no comeco do seu video. Quando vc toca a caixa só no rim esta um pouco melhor. Mas alem do problema do som nao acho que vai ser facil de comercializar e distribuir isso na Alemanha porque só um grupo pequeno (e a maioria sao brasileiros imigrados) ouvem baiao ou maracatu. mesmo bandas famosos como Skank, que fazem uma mistura entre Reggae e Rock e que ja fazem musica muita comercializada como suposto de sucesso para o mercado europeu nao tem nenhum sucesso ai - infelizmente (porque adoro Skank). Como estudio de independencia para bateristas é superlegal, claro, mas para vender ritmos brasileiros como video de estudo ai tem que ser pelo menos em ingles, vc tem que ser muito mais famoso e os ritmos tem que ser mais popular, como samba classico, bossa nova, samba reggae etc.
    totalmente outra coisa é de tocar essa música aqui ao vivo. muita gente tem interesse e gosta de ir para os ensaios. Uma banda que toca p.ex. musica popular do Brasil nao tem problemas der arranjar um concerto depois do outro sobretudo nos clubes de jazz. Se vc quer viver da musica e vender isso na europa sem banda e alguns concertos fora do seu pais vc nao vai ter uma chance. isso é a minha experiencia aqui, infelizmente pesimista.

    wunderbar, hier empfiehlt dir jeder, was er selber gerade hat. Stiftung Drummerforum und der neutrale Computertest :P


    Ich hab nen Toshiba M30, steht der schon in der Liste als bestes Gerät hier?


    Den Thread würd ich vllt als Hintergrundinfo dazu lesen, was beim recording noch so nerven kann:
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=15752


    1500 Euro finde ich übrigens sehr viel, für das was du vorhast, ausser natürlich du willst nen Apfel. Notebooks mit Pentium M (Centrino) gibts ab ca. 1000 Euro.


    Nur wirst du natürlich immer gegenüber einem Desktop eine Leistungsbegrenzung haben. Ob sie sich beim aufnehmen bemerkbar macht, hängt wohl im wesentlichen davon ab, wieviel Spuren du so pro Stück aufnimmst. Mit meinem ollen P III und 733 Mhz und 512 mb SDRAM gingen problemlos 25 Spuren.


    Vor 10 Jahren war man noch froh, wenn man nen 4 Spur Recorder oder, wenn man Kohle hatte, nen Fostex 8 Spur Tonband hatte. Wie füllt man eigentlich 38 Spuren würde mich mal in dem Kontext interessieren? Ist das ne Bigband?

    Zitat

    Original von Rockstar
    Ich muss mich doch für so nen Schwachsinn nicht rechtfertigen... :rolleyes:



    Bei Tubos ist der Bandname bestimmt auch ständig in Discussion, also bitte mehr Verständnis

    Max hats eigentlich schon gesagt, mit dämpfen passiert da nicht viel, auch nicht mit muffles. Da können eigentlich nur mesheads helfen, denn solange du normale Felle drauf hast, kommt auch der Ton des Gesamtsets mit über die Overheads, nur die Lautstärke kannst du da ein bisschen beeinflussen. Die Trigger auf den normalem Fellen dämpfen auch nicht viel mehr als bspweise nen normaler Aussendämpfer.
    und wenn du schon triggerst und nen Modul hast, würde ich eigentlch auch für die Becken das Modul benutzen und bei paar Pads dazu kaufen.

    lasst euch euren Bandnamen patentieren, wenn es euch wichtig ist. Skrupel gegenüber den anderen hätte ich da nicht, denn sie sind ja offenabr noch nicht bekannt, haben nicht mal ne HP und können sich auch selbst noch nen neuen ohne Durchstartschwierigkeiten ausdenken, der noch nicht besetzt ist und den dann eben schützen lassen. Mir scheint das erstmal nur Wichtigtuerei, nach dem Motto, wie machen jetzt nen Platte ey und sind bald berühmt also steht uns nicht im Weg. Vllt pressen se gerad ne CD im Homerecording und alles ist nur ein Produkt grenzenloser Selbstüberschätzung. Unter Musikern (v.a. den jüngeren) gibts ja so einiges skurrilles zu beobachten.

    ich benutz live keinen anderen sound als im Proberaum. Das ist letzendlich eine Frage des Mischens auf der Bühne und auch ein bisschen, wieviel Publikum zur Dämmung vorhanden ist (je mehr desto besser).
    Man bekommt beim Soundcheck immer erstmal nen Schreck, aber oft nur, weil es durch die anderen Raumbedingungen für einen selbst so anders klingt und gerad bei ungedämmten noch leerem Räumen der Hall zu heftig ist.
    Also spiel einfach mit dem, was dir im Proberaum gefällt. Wenn du Stereo abnimmst, dreh den Pan bei den Instrumenten nicht zu weit auseinander, sonst hört das Publkum rechts und links von der Bühne deine Drums nur zum Teil.

    ich denke, wenn die Mods daran Intersse haben, werden sie das tun. So von User zu User macht das wenig Sinn.


    Ist ja auch nicht gegen dich, sonder mir gings mehr um die rechtlage bei uneindeutigen Äusserungen, die u.U. als Schmähkritik aufgefasst werden können. Ich häng nämlich auch am DF =)

    Insider, bist du hier nunmal anonym unterwegs und kannst eben viel erzählen, wenn der Tag lang ist. Das ist nicht persönlich gemeint, aber allein die Behauptung, dass das alles wahr ist, und du das alles beweisen kannst, ist ja schön für dich. Aber wieso sollte man darauf vertrauen, was einem ein anonymer Nick erzählt, wenns um mögliche kostenpflichtige Abmahnungen geht?
    Denn im Falle einer Abmahnung, wie soll man dann an deinen angeblichen Beweise komme. Anonymität im Internet ist nämlich per TDG geschützt und die Betreiber hätten keine Handhabe oder Möglichkeit, deine Anonymität aufzudecken. Ne IP reicht dazu oft auch nicht, v.a. wenn jemand etwas z.B., aus Rache mit böser Absicht tut. Da gibt es soviele Möglichkeiten, z.B. Internecafe, Wirelasslan und ne entsprechede Software um sich beim Nachbarn einzuloggen etc. etc.


    Hier mal nen Link zur Rechtslage:
    http://www.finanztip.de/recht/online/haftung-1.html

    ich sag mal als Mod von einem richtigen Streithammelforum (natürlich nicht hier) dass wenn in einem Forum etwas rechtlich bedenkliches steht, und die Mods davon Kenntnis haben, dies auch sofort entfernen müssen. Das Problem ist halt immer einzuschätzen, was rechtlich bedenklich ist, z.B. Schmähkritik. Wenn das was Insider behauptet wahr ist, also eine definitve Tatsachenhauptung, die er beweisen kann, dann ist es keine Schmähkritik und ein löschen wär ne Überreaktion. Aber wer kann das einschätzen? Doppler könnte durchaus hier eine Strategie verfolgen, um dem DF zu schaden, denn Insiders Infos stehen zumTeil schon hier im Forum und haben uns bei dieser Firma bestimmt keine Freunde gemacht. Was liegt also näher unter einem "anonymen" Nick Schmähkritik gegen die eigene Firma zu üben und dass dann per Anwalt verfolgen zu lassen. Das Problem zudem: Doppler ist ja eine Firma (und nicht zimperlich!), da gelten bei Schadensersatzansprüchen bei Schmähkritik deutliche höhere Geldstrafen.
    Nur so mal als Hinweis, weil ich solche Intrigen aus meinem Forum her kenne.

    Hallo Gerhard,


    Wenn ich da jetzt wieder les, frag ich mich, ob diese Politiker für uns Bürger überhaupt noch tragbar sind. Man sollte sie wirklich abschaffen und mal ein paar Jahre von Hatz IV leben lassen. Zum Kotzen das, v.a. wenn ich diese "wir sind Deutschland"-Kampagne auch noch vorgesetzt bekomm. Ich wünsch dir wirklich alles Gute und hoffe, dass dies nicht da Ende eurer schönen Drums in D ist.


    lg
    Psycho