Beiträge von noPsycho

    Wir kennen halt seit einer gefühlten Ewigkeit nichts besseres, können Uns das vielleicht auch nicht mehr vorstellen aber wenn es denn kommen sollte werden es bestimmt die allermeisten haben wollen. (Inklusive eingefleischte A-Set Trommler)


    Hallo Totti.


    ich weiß nicht woher dein scheinbar unerschütterlicher Glaube kommt, dass ein jeder ein E-Drum will, wenn es mal wie ein A-Set klingt.


    Ich habe hier z.B. eine Yamaha-Akustikgitarre (neu 350 Euro) und eine Highend-E-Gitarre stehen (ca. 4.000 Euro). Nun rate mal, auf welcher ich immer spiele, wenn es mal eine Gitarre sein muss und das obwohl die E-Gitarre doch viel mehr hergibt....


    Nun habe ich hier auch ein TD-12 in der Wohnung stehen und man kann nun wirklich nicht behaupten, dass das so scheiße klingt, dass man darauf nicht spielen kann. Trotzdem fahr ich lieber zum 10 Km entfernten Proberaum, um zu trommeln als zu Hause zu spielen. Sicher nicht wegen des Sounds, sondern weil Elektronik das Feeling von Beckenanschlägen niemals simulieren kann, ein Snare mehr Töne hat, als Positional Sensing überhaupt erfasst, mir außerdem das stimmen fehlen würde u.v.m. Und das wirst du technisch nie lösen, selbst wenn du Roland 50 Millionen dafür zur Forschung in den Arsch schiebst.


    und ich bin nicht mal ein eingefleischter A-Set-Trommler, denn sonst hätte ich ja kein E-Set


    Grüße, Micha

    Und wie würdest Du das angehen wollen wenn etwa gerade ein "DW Sound" bestens zu einem Titel passen würde welchen Du performen solltest? Etwa dann gleich ein originales DW Set kaufen und mit aufbauen? Vielleicht wäre bei einem anderen Titel eher ein typischer "Tama Sound" erwünscht. Und dann?


    nix für ungut, aber in welchem "Universum" passiert denn so etwas?


    wenn ich einen Titel performe, dann nehme ich da immer den noPsycho-Originaldrumsound, gewachsen in 30 Jahren Akustikerfahrung und digitalisiert in 10 Jahren eDrum-Erfahrung. Wenn irgendein Spinner von mir irgendwann mal was anderes will, dann darf er mich mit so einem Teil gern endorsen :D


    Grüße
    Micha


    Jürgen: :thumbup:

    Und hey, wer denkt, man könne im Alter nicht mehr besser werden;
    Bernhard Purdie
    Hut aufsetzen, Hosenträger strammziehen und mal so richtig schön das Set durch...äm...spielen. Ich freu mich drauf.



    voll geil. :thumbup:
    was mir aber gleich aufgefallen ist: dem sein Set ist noch nicht geschrumpft wie meines und der ist immerhin 24 Jahre älter 8|
    naht das Ende schneller als ich dachte :D

    Hallo Rubeatz


    ich muss dir ja mal herzlich danken, denn ich bin seit Mitte der 70er Jahre ein ganz großer Fan von Helmut Hattler, natürlich damals besonders von Kraan, von Tab Two aber auch noch heute mit dir an den Drums. Wir covern sogar eins von euch (someone alive ;) )


    hatte schon mehrfach das Vergnügen dem live beizuwohnen, meine Hilights waren z.B. ein Konzert mit Gerry Brown vor langer Zeit in Gütersloh oder erst vor ein paar Jahren mit Jan Friede an den Drums hier in Karlsruhe.


    Dann sage ich mal "wiederhören" ;)


    und einen unbekannten Gruß an den Meister der Bässe persönlich von einem der größten Kraan-Fans aller Zeiten :thumbup:


    Micha

    ich weiß, dass hilft dir prinzipiell in dieser Sache nicht weiter, aber was heißt denn Langzeiterfahrung? Ich hatte 2 Yamaha-Fußmaschinen aus alten FP-Serien gut 25 Jahre in Betrieb. Eine davon habe ich vor 5 Jahren an eine Schule verschenkt, die wird da heute noch gespielt, die andere hängt an meinem Edrum und hat Null Verschleißerscheinungen außer dem Schlegel. Meine Meinung: wenn du eine von Yamaha kaufst, erben die deine Enkel ;)
    Phobien sind da unangebracht :P

    ebend.
    wenn man nicht krank wird, dann funktioniert das meiste wie immer, vieles sogar besser. Außerdem muss man seine Sachen nicht mehr unbedingt selber tragen, wenn man ein bisschen jammert ^^
    Es ist halt am Ende immer der Lebensstil, der es beeinflusst. Täglich 5 Liter Mineralwasser, 3 Std. Sport, um 10 ins Bett, kein Sex, kein Fleisch und nicht zu früh aufstehen. Dann trommelt man auch noch mit 66 :P

    was mit dem Alter halt nicht mehr so geht ist die Story mit dem Sex, Drugs and Rock`Roll :(


    aber der Rest ist durch Sport locker kompensierbar:


    Ich trainiere bei der DLRG und fahr im Schnitt 100 km Rad pro Woche. Ich muss sagen, dass wir noch in der Seniorenklasse ab 70 Mitglieder haben, die schwimmen mir locker davon und sehen aus wie Mark Spitz (ich übrigens auch :D )


    das ist also der Lebensstil, der letztendlich den Abbau bestimmt und deutlich weniger das Alter

    ich bin ja zum Glück noch nicht alt sondern arbeite nur etwas dagegen :P


    das Gute ist, man kann sich mehr leisten, z.B. ein zweites Set mit leichter Hardware, was man zu Haus nur zum stimmen auspacken muss. Die Schlepperei hat ja normal mehrere Aspekte, z.B. den Abbau des Sets im Proberaum vor Gigs, was ja auch schon mal auf die Knochen geht. Musikalisch merke ich aber keine Einschränkungen solange ich regelmäßig spiele, also mindestens einmal die Woche. Sind längere Pausen drin, baut die Kondition etwas ab. Ich frickel auch nicht mehr so viel rum wie früher. Außerdem achte ich viel mehr darauf, mich nicht an den Knochen zu verletzen, z.B. fahr ich kein Ski mehr, weil mir das Risiko zu hoch geworden ist.


    da unsere Sängerin außerdem erst 25 und eine echte Grazie ist, bin ich insgesamt sehr intrinsisch motiviert, auch nicht weiter zu altern ;)

    nachdem wir ja jetzt wissen, dass sie sich verformen, aber das wohl keiner in seinem Leben je wahrnehmen wird, es also fast völlig ungefährlich ist ... würde mich ja trotzdem mal interessieren, wie viele unter uns so verrückt sind, sie hochkant zu stellen ^^ ich jedenfalls nicht :)

    Vielleicht hätten wir schon längst wieder ein Sozialsystem, eine Rente und Mindestlohn, ... wenn wir mehr solche Gewerkschaftsführer in Deutschland und anderswo hätten.


    also wenn ich mich noch recht an meinen Geschichtsunterricht erinnere, verdanken wir das Sozialsystem nicht den Gewerkschaften sondern Otto v. Bismarck


    will aber niemand brüskieren. Dank Weselksy und den Karlsruher Verkehrsbetrieben bin ich seit fast einem Jahr Ex-Bahnfahrer und glücklicher Bahn-Dauerbestreiker. Mein neues eBike haben die gemeinsam finanziert. Die nun nicht mehr gekauften KVV-Monatstickets und jährlichen Bahncards (die ich mir vermutlich noch bis zur Rente gekauft hätte, wenn die nicht so nerven würden) haben das teure eBike in 2 Jahren ausgeglichen. Danke Weselksy. Eine Erkältung hatte ich seitdem auch nicht mehr. Danke KVV.


    Und was ist zum kotzen? Das Wetter. Meine neue Regenjacke bekomme ich einfach nicht eingesetzt :cursing:

    hallöchen


    das ist grandios getrommelt, keine Frage. Wenn ich trotzdem vielleicht etwas kritisches dazu sagen darf. Die andauernde Wirbelei erschlägt einen geradezu. Das hat für mich keine Dynamik, schneller... höher... weiter...


    bei 2step ist da zwar deutlich reduzierter, aber so recht überzeugend grooved es nicht. Was du alles in 1 1/2 Minuten reinpackst ist eigentlich kaum zu verarbeiten


    trotzdem: hammermäßig getrommelt :thumbup: