Beiträge von noPsycho

    Zitat

    Original von veljko
    im gegenteil es stört mich so sehr das ich den ganzen sche... verkaufen werde!


    verzichte doch auf einfach auf das Rolandsnarepad und trigger ne normale Snare mit Mesheads und bspw. nen ddrum snare trigger pro. Dann hast du das Problem nicht.
    Du musst halt mehr individuell hardwaretechnisch kombinieren, um ein Ergebis zu bekommen, das dir gefällt.

    klingt nach nem Konfigurationsproblem des Moduls. Erstmal hat das Pad nix mit dem Controler zu tun, der müsste, wenn du ihn trittst, so klingen wie ne Hi-Hat, die du nur einfach mitlaufen lässt, ohne drauf zu hauen. Und das erzeugt nunmal einen leiseren und sehr kurzen Ton, son tics, tics, tics, hics


    Die Einstellungen, wann die Hi-Hat sich anfangt zu öffnen oder wann sie voll geschlossen klingt, kannst du glaub ich nur am fd-8 selbst am besten beeinflussen. Um das Lautstärkeverhältnis Pad/Controller auszugleichen, kanns du mal versuchen im "trigger setup" die "sensitvity" etwas runterzunehmen (wenn das TD-6 sowas hat)

    hab jetzt kein td-6 mit nem fd-8, sonder nen td-8 mit nem fd-7, das tut sich aber wohl nicht so viel. Wie ist den die Lautstärke von deinem Hi-hatcontroller im Modul eingestellt. Vllt ist ja auch die Feder am fd-8 so eng eingestellt, dass das Pedal gar kein Spiel hat, sich also gar nicht richtig treten lässt. Das Problem vom Themenstarter klingt eher nach nen physilkalischen defekt des Controllers. Wie ist das mit deinem, musst du auch deine ganze kraft drauf verwenden, bis sie sich schliesst? Wenn der nämlich auch kaputt ist, müsstet du den wohl umtauschen, bzw. reparieren lassen. Das Pedal muss sich nämlich auf jeden Fall sehr leicht treten lassen.

    hey, das war gar nicht bös gemeint, sondern bezog sich nur darauf, dass du das selbe Problem mit dem TD-6 wie närnbercher mit dem Hi-Hatcontroller hat, auf das er ja fest drauftritt, damit er überhaupt was hört. Hab das im Kopf gleich auf dein Soundmodul angewendet :)


    aber was meinst du denn? du hast das selbe Problem mit einen fd-8 am TD-6?

    Zitat

    Original von mcbeth1307
    Habe dasselbe Problem mit nem TD-6
    Außerdem muß ich richtig Reindonnern mit dem Fuß um nen "HiHat-Tritt" (oder wie das heißt) zu hören,.
    Mache ich da was falsch?



    vllt das soundmodul mal verkabeln und v.a. nicht drauftreten :D

    erwartest du auf deinen geistigen Hohlsinn: " die drummer sind einfach besser weil sie amis sind" etwa sachliches? Das mit der Pubertät mein ich ernst, so eine Fehlzündung halt ich für alterstypisch.
    Wenn du schreiben würdest, in Amiland gibts halt mehr drummer und bessere Realisierungsmöglichkeiten, darum sind die überdurchschnittlich vertreten - ok.
    Aber "dass die wie schon jetzt x mal erwähnten Amis einfach besser sind" als einfache unbegründete Feststellung ist das dümmste was man zum Thema fabrizieren kann. :rolleyes:

    meine Idole sind jedenweils keine amis sondern z.B. Engländer (Ian Paice) oder Ägypter (Stevard Copeland) und ... und ... und.


    Deine Amihörigkeit, Gast, finde ich geradezu bedenklich, aber das gehört wohl zur Pubertät.

    das mit dem "Schwarzen" oder das ist den "Amis" ... die sind deswegen so gut, ist natürlich kompletter Schwachsinn und der eine Spruch sogar diskriminierend. Es gibt aber gewisse Kulturen, in denen das drummen einem schon in die Wiege gelegt wird, und da sind selten die "überwiegend weissen" Kulturen. Brasilien ist ein Superbeispiel für ein Land, in dem man als i.d.R. als 13jähriger schon mindestens eine Trommelgruppe durchlaufen hat. Jeder Nachwuchsdrummer kann da den Bossa oder Samba in allen Variationen spielen (nur "roque" können sie absolut nicht :). Die nationale Kultur ist also eine förderliche oder hinderliche Bedingung fürs musizieren.
    Amis trommeln auch nicht besser als Deutsche oder Russen oder Bangladeshi etc. Es gibt eben nur in bestimmten Ländern mehr Drummer als anderswo, daher auch mehr aussergewöhnliche Drummer.
    Imperialismus wirkt sich aber insgesamt gerade im Kulturgeschehen besonders aus. Die Opfer zur Weiterverbreitung der schwachsinnigen These vom "Talent als nationale Eigenschaft" sind jedenfalls überall leicht gefunden, wie man hier mal wieder sieht :rolleyes:

    Zitat

    Original von Robby
    Ich versteh aber generell nicht, was dieses Gegrunze soll. ?(


    Das ist kein Gegrunze, sonder ne Mitgliedskarte für einen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, an sich gute Musik wieder so zu verhunzen, dass nur noch 1% das mögen.

    na dann frohes geschlitter auch von mir


    vorsätze? nicht mit dem rauchen oder saufen anzufangen und vllt nicht immer ganz so nett im df zu sein, wie ich es dies jahr war ;)

    mal andersrum: schau doch erstmal welche drums hier für einsteiger in der Preisklasse empfohlen werden, anstatt zu fragen, ob das Teil was taugt.


    Es ist schon auffällig, dass nicht mal ne Angabe über das Holz genmacht wird, da könnte es doch theoretisch aus gepressten Klopapierrollen bestehen.
    Genausowenig wie über die Becken... sind wahrscheinlich aus alten KitKatbüxen hergestellt.


    Finger weg. und hier die Einsteigerempfehlungen lesen, da ist auch das richtige für dich dabei

    was ist denn das fd-6? oder meinst du vllt fd-7? das hat doch das selbe Innenleben wie das fd-8, wieso ist das dann im Vgl. zum FD-7 unbrauchbar?


    Roland sagt nicht: die vh-11 sei nicht voll kompatibel mit dem td-8 - im gegenteil. das hast du wahrscheinlich nur mit der VH-12 verwechselt

    vor allem würd ich keine beckenständer vor das Tom stellen =)


    aber total klasse. meiner malt auch dauernd was für mich und heute hat er sich sogar mal hinters schlagzeug gesetzt und es schien ihm das erste mal Spass zu machen. wenns etwas tolleres als drumming gibt, dann Kinder, auch wenn diese meinung bestimmt (noch) nicht jeder hier teilt.