Beiträge von noPsycho

    also ganz wirst du das wohl kaum abstellen können, die snare schwingt nun mal bei jedem Ton im Raum etwas mit. Mit Stimmung und richtiger Spannung kannm man das etwas verbessern, das ist aber wohl alles.
    Man kann mit snareschnarren übrigens auch wunderbar die Instrumente stimmen ;)


    Willst dus absolut ruhig hilft nur nen edrum.

    naja, es wackelt nicht so sehr beim spielen. Die Halterung muss bei mir weit raus, nicht nur wegen meiner Grösse. Die Position der Toms hat sich in 15 Jahren bewährt, da fällts mir schwer dran rum zu schrauben.


    Aber wenn ich spiele, wandert das 2. HT manchmal etwas aus der Position und so nach 2-3 Proben muss ichs wieder näher an Tom 1 ziehen. Ist aber auszuhalten, weiss gar nicht wie ich hier überhaupt meckern konnte :)

    ich glaub das liegt daran, weil mein Force noch aus der allerersten 3000er Serie ist. Die war damals gerade relativ neu auf dem Markt, als ich zugeschlagen hab. ich mein, dass die Tomhalterung kurz danach etwas verändert wurde, irgendwann gabs hier mal ne Diskussion zu, finde es aber nicht wieder.


    egal, da sind wir uns ja einig, ist auf jeden Fall alles allerfeinste Quali und es geht hier nur um Nuancen auf dieser Ebene

    da hast du Recht, Hochi


    ich bezog das im Geist mehr auf die Tomhalterungen, die ich heute irgendwie stabiler empfinde. Habe mir mal bei MP ein bisschen die neuen Forcemodelle angeschaut, da wackelt die Tomhalterung aber nicht so wie bei meinem Force 3000 von 91 des letzten Jhd.
    Würds trotzdem nie gegen ein neues tauschen.


    edit: bei der Hardware halte ich "Leichtigkeit" nicht unbedingt für einen Nachteil, die Beckenständer von damals z.B. müssen ja auch manchmal getragen werden, jedenfalls manchmal. Und das ist halt nen Manko, so superstabil die Sonorständer auch sind

    DrummerinMR, du bist viel zu nett für diese Welt =)



    aber abgesehn von eurer lobenswerten Einstellung zur selbstlosen Hilfe ist dieser Thread seit deinem Posting total zugespammt worden, sorry.


    ich geb HiLite recht, am besten man kauft sich nen Klassiker, auch wenn sich die Hardware der neuen Sonormodelle in den letzten Jahren deutlich verbessert hat.


    Allerdings: beim Designer würde ich ne Ausnahme machen (*schwärm)

    ich will ja nicht meckern, aber ich halte die Beschränkung auf Sonordrums in einem Thread der "Sonor Schlagzeug" heisst und in dem nur nach Sonorschlagzeugen gefragt wird, für nicht so abwegig. ;)


    Der Threadstarter wollte bestimmt nicht damit ausdrücken, dass andere Drums nix taugen.

    aus den älteren Serien kann man sicher das Phonic, PhonicPlus, das Lite und Highlite sowie Force 3000 und Signature bedenkenlos empfehlen. Die neueren Serien kenn ich jetzt in ihrer Qualität nicht so, aber vom 505 wird hier allg. abgeraten

    Zeit für ne Umfrage


    Ist Weihnachten der Geburtstag eines unsterblichen Jesus oder ist das nur ein Werbetrick aus der Marketingabteilung der Gewerkschaft für unterdrückte Völker durch die Römer?


    Kurz:


    Was hälst du von Weihnachten?



    - son scheiss, das ist doch nur was für Metaler
    - cool, da gibt es fett den Alc umsonst
    - ich glaube auf jeden Fall dran, weil ich letztes Jahr genau die Doppelfussmaschine bekommen hab, die ich mir auch gewünscht hab
    - nix von allen, ich glaub an Buddha und spiel daher nur singlepedal, ein Becken und zwei Toms im stehen
    - wenns heut schneit, gibts weisse Weihnachten





    seppel: auwei, was ein Ludwig doch aus einem machen kann :D