Beiträge von noPsycho

    komisch finde ich auch, dass ich 5 min. danach das angeblich selbe Tom von anderer Seite per email angeboten bekommen habe, etwas unter dem Höchstgebot bei der Auktion. Dabei soll das doch so selten sein ...



    edith: das hat aber nix mit der Gebotsgeschichte zu tun, hab das mal recherchiert. Das Angebot kommt von einem hier im df oft genannten und sehr gelobten Händler, der das nur mitverfolgt hatte. Da es ein sehr grosser drumladen auch mit gebrauchtdrums ist, war das wohl eher Zufall

    hier mal nen paar. die mir spontan aus Brasilien einfallen:


    ana carolina
    antonio carlos Jobim
    Ara Ketu
    Banda Mel
    bebel gilberto
    caetano veloso
    Cal Costa
    Cazuza
    chico Buarque
    daniela mercury
    djavan
    elis regina
    gilberto gil
    ivete sangalo
    joao gilberto
    jorge ben jor
    Lulu Santos
    Margareth Menezes
    maria bethania
    Marisa Lima
    marisa monte
    nana caymmi
    netinho
    olodum
    paralamas do sucesso
    rita lee
    skank
    timbalada
    tom jobim
    vinicius de moraes
    ze ramalho

    oder smarttrigger, ga gabs nen tolles Video zu, ein Vergleich zwischen HD und Smartrigger. Der Link ist aber unauffindbar hier, jedenfalls mit meinen beschränkten Möglichkeiten (IQ unter 140 :P )


    Gefunden habe ich die allerdings in Deutschland nur beim Drum-Trec unter E-Cymbals.

    Neid ist die höchste Form der Anerkennung.



    ich find das sieht irgendwie aus, wie vier Sets für vier verschiedene Stile nebeneinander.


    von links nach rechts:
    Montag ist Percussionday mit Freunden aus dem internat. Begegnungszentrum,
    Mittwoch wird gejazzt,
    Donnerstag gibts funkig was auf die Ohren und
    Freitag ist heavy metal day.


    Und er muss sich immer nur einen Stuhl weiter setzen ;) Hat doch was für sich.


    Oder aber ne Session mit drei befreundeten Drummern am selben Set, ohne dass man sich in die Quere kommt. Tolle Möglichkeit


    Ansonsten ist das sammeln sichtbar ein Spleen von ihm, aber imho irgendwie ein liebenswerter. ich hab hier auch zig Sachen stehen, die keinen realen Sofortnutzen haben, trotzdem häng ich dran. Wie man sein Hobby auslebt, um damit glücklich zu werden, variiert halt, und wer will einem das vorschreiben? Leute, die sich sowas (noch) nicht leisten können?


    Auf dem Gigbildern hat er das Set doch nie dabei, also warum gibt er damit angeblich an? Kann ich nicht sehen. Mir scheint, dass ist seine ganz persönliche Liebe, ein bisschen verrückt ja, aber nicht gross nach aussen getragen. Und muss man wie ein Profi spielen, um ein sich ein Equipment wie ein Profi leisten zu dürfen?


    Ich finde nur, er sollte für die Bilder ne Kamera mit Panoramafunktion einsetzen.

    Zitat

    Original von hellgreen_drum
    ich würde auch leiber mein gutes set zuhause lassen, weil zu den proben reicht auch ein etwas schlechterer sound und bei den proben tust du ja nicht wirklich für dich üben sondern da wird an lieber und co gearbeitet. also ist es doch viel besser wenn dein gutes set zu hause steht und du dort jederzeit richtig üben kannst. und ich denke dort muss es richtig geil klingen wenn nur das schlachtzeug zu hören ist!!! 8)


    danke für den Hinweis. Dafür gibts von mir ein paar kommas sowie ein "D" gratis. Ein "T" wird dafür abgezogen ;)


    imho: ich kann ja verstehen, wenn ihr eure Lieblinge neben dem Bett oder auch mit drin habt, aber wie alle Mamis dieser Welt lernen müssen, ihre Kinder irgendwann ziehen zu lassen, sollte man vllt auch das überdenken, das für die Band der schlechte Sound reicht, weil der Trennungschmerz dann zu groß wär.


    Nen scheissdrumsound geht doch allen auf die Motivation, v.a. wenn man weiss, dass das eigentlich nicht sein muss. Ausserdem inspiriert ein guter Sound die Mitmusiker i.d.R. zu Höchstleistungen. Entweder man ist Teamfähig oder Bassist :D , zumindest wenn man die Band ernst nimmt

    Nur mal so aus Interesse: Wenn ihr euren eigenen Proberaum habt, warum willst du denn dein "gutes" Set dort nicht einsetzen?


    Ich finde zu Hause reicht eigentlich Schrott. In der Band ist man doch normalerweise immer auf den besten Sound aus. Oder ist das bei euch (bzw. dir) egal, wie es im Bandzusammenhang klingt?

    Gibts eigentlich zum KD-8 noch mehr zu sagen?


    Mich würden hier noch mehr Erfahrungen interessieren, weil ich irgenwie nen bassdrumkick für zu Hause brauche.
    Ist der Rebound-Unterschied zu Meshheads-BDs eigentlich sehr stark?
    Wie laut ist es im Vgl. zu normalen beckenpads?
    Wie stabil unter nomalen Bedingungen (singlepedal)
    Triggerfähigkeit?


    Wer hat denn son Ding und kann da noch was zu schreiben.


    Gruss
    Psycho

    hast schon recht, das zweite ist nen bisschen blechern gemixt, obwohl auch in nem Studio entstanden. Andere Mixer, anderes Mikro und schon ist alles anders...
    das erste ist von Luke Herzog gemixt, damals noch Keyboarder und Arrangeur bei den Scorpions. der sollte eigentlich mitbekommen haben, dass es ne 14x8er ist =)
    ist aber schwierig, um mal zu hören wie das Teil klingt, müsste man sie mal separat aufnehmen, im Bandgeschehen geht das doch ganz schön unter.
    Die Snare ist auf jeden Fall nicht nur laut und tief, ausser wenn man das so haben will. Sie lässt sich halt in jede Richtung präparieren, ausser in Richtung Holzsound, da geht gar nix.

    son quatsch, wir haben im Proberaum Biber :D


    aber gut gesehn, nur sind die Sticks schon ca. 5 Jahre alt und die Opfer waren allerhöchstens ein oder zwei Becks Alkfrei.


    Zitat

    Original von Paralyzedwie das monster wohl klingt?


    sie hat halt den selben Ferromangankessel wie die signature, nur ohne Parallelabhebung. Vom Sound tun die sich nicht viel. Ist durch Tiefe eine sehr flexible Snare, die du über die Stimmung fast in jede Musikrichtung bringen kannst, in denen Piccolo nen Fremdwort ist.
    Kannst ja mal hier oder hier reinhören, da ist sie drauf


    Zitat

    Original von macmarkusakku aus der bosch-blau-serie? den hätt' ich gerne ...


    Leider nicht. Komm zwar aus ner Handwerkerfamilie, aber es hat nur für Makita gereicht


    Gruss
    Psycho

    jedenfalls sollte man sich vor der Anschaffung von dem Yamaha-Modul klar darüber sein, wofür man es braucht. Wer hier erwartet, für 189 Euro was studio- und bühnentaugliches zu bekommen, der sollte sich halt imho besser nach was anderem umsehen. Auch ist die Eingangsszahl sehr begrenzt, das Teil hat zwar einen Aux-, aber auch nur einen Crash- und ein Kick-Eingang. Also für doublebasser gibts max. nur ein Haudraufbecken.
    Auch gibt es nur ein midi-out, kein midi-in.
    Der Name passt also nicht besonders, denn es ist kein "Entdecker"-Modul, das einen die Technik editierbarer Drummodule ein wenig entdecken lässt, sondern eher ein "bring mir die BamS ans Bett"-Modul, also anschliessen, spielen und forever damit abfinden, dass man an den Sounds wohl nix ändern kann und nur begrenzte Anschlussmöglichkeiten hat.


    Wem es beim edrumming also mehr als nur um ein Wohnzimmerschlagzeug für die täglichen Rudimentübungen geht, der sollte diese Modulklasse besser gleich überspringen. Wer nur damit zu Hause üben will, für den ist das evtl. genau die richtige Lösung, denn günstig ist es ja, dass muss man schon sagen.

    es gibt ein kleines update :D


    ich musste heute nämlich nochmal putzen.
    Es gibt ne neue Snare, eine Pearl Mirror Chrome, die meine Sonor jetzt von dem Trigger erlöst hat:



    Hab ich für 51 Euro bei ebay ersteigert und muss sagen, die ist erstaunlich gut verarbeitet Sehr sauber gegratet, hab das mal mit ner Taschenlampe im Kessel auf dem Küchentisch geprüft, alles ganz plan.



    stripteasetime: Sehen sich irgendwie ähnlich so ohne bikini



    Die Pearl ereilte schliesslich ihr unwiderufliches Schicksal. Die Teppichmechaniken habe ich abgebaut, so kann nix klappern:



    und mein schätzchen darf endlich wieder laut klingen :D



    hier nochmal von hinten, kleine erotikshow für steelfetischisten :P



    Gruss
    Psycho



    hansemann,
    danke für den Tipp noch mit dem Schaumstoff. Hab den heut mal ausgestauscht, war allerdings noch nix zebröselt, aber wenn man schon mal alles abhat, kann mans ja für die nächsten 20 Jahre wiede fit machen

    Zitat

    Original von drumfreak59
    Aber beschreib doch mal genau welches Modul und all die anderen Teile du Damit meinst.
    Und was du schon alles ausprobiert hast das auch im Sinne meiner Beschreibung funktioniert.


    Gruß
    Drumfreak59


    Hi Drumfreak


    ich geh jetzt mal von der Gebrauchtvariante aus, denn mit dem 1000 Euro-Set stehst du mit deinen Vorstellungen natürlich besser da, als die Total-Billigsets neu, das steht ausser Frage.


    Also mit ein bisschen Glück ersteigert man sich sowas für 250 Euro


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1


    kauft nen Satz Mesheads (70.00)
    ersteigert hochwertige Trigger z.B. von ddrum oder ddt (ca. 120 Euro)
    z.B.
    http://cgi.ebay.de/DDRUM-TRIGG…46611QQrdZ1QQcmdZViewItem


    nen Hi-Hat Controller FD-7 gebraucht (ca. 70 Euro)
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1


    2 Packenpads evtl. neu, weil die Yamahateile nur ne bestimmte Lebensdauer haben und sich nicht so einfach selbst wie Rolandpads reparieren lassen (z.B. deine PCY-65 x 2 für € 80,00) und ein Hi-Hat pad Roland PD-7 oder PD-8 gebraucht (ca. 25 - 50 Euro)
    http://cgi.ebay.de/ROLAND-PD-7…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    ein gebrauchtes TD-8 für ca. 400 Euro (derzeit üblicher Gebraucht-Preis)


    Kabel nicht vergessen (ca. 30 Euro)


    da biste knapp unter Tausend Euro und hast nen E-Drum, dass allein aufgrund des Moduls nicht mehr mit nem TD-3 oder Yamaha DTXplorer zu vergleichen ist und das auch meine Ansprüche befriedigt.


    lg
    Psycho