Beiträge von noPsycho

    Zitat

    Original von drumfreak59
    Hallo Psycho,
    Was meinst du geht noch billiger? Was geht noch billiger? Vielleicht ist dann das ganze Zeug von Dir was du meinst auch billiger Schrott!



    Mir scheint du missverstehst mein Posting und warum so aggressiv?


    Wenn du dir etwas kaufst, was dich auf Dauer nicht befriedigt, dann ist es niemals günstig (um hier mal den wertenden Begriff billig wegzulassen), weil du dann teuer aufrüstest, im schlimmsten Fall alles nochmal kaufst und zusätzlich den hohen Wertverlust deines vorher gekauften Neugeräts verkraften musst. Wenn du das Teil da oben wiederverkaufst, bekommst du höchstens die Hälfte dafür.


    Und ja, ich hab Schrott. Ich spiele ein Force 3000 in Kombi mit Td-8 und ddrum-triggern seit gut 5 Jahren und kanns mir leider noch nicht leisten, nen TD-20 zu kaufen. :(


    Zitat

    Ich wollte nur als vergleich zu diesem billig Schrott ( MEDELIN / FAME / MILLENIUM etc. ) ein Set beschreiben das eben in der Spielbarkeit funktioniert wie ein E-DRUM zu funktionieren hat.


    Aber wie hat ein e-drum zu funktionieren?


    Das hängt von den Ansprüchen jedes einzelnen ab. ich persönlich möchte die ganze Palette von vernünftigen Becken, Positional Sensing, Choke und Super Sounds. Ausserdem sollte es studiofähig sein, means zumindest BD, Snare, Shellset und Becken auf Einzelausgänge legen können. ich will hier nicht die Triggerfähigkeit des Yamahamoduls Sets kritisieren, sondern die Leistung fürs Geld. Mit 1000 Euro kannst du es auch schaffen gebraucht gleich in die höhere Mittelklasse der edrums einzusteigen

    naja, kommt halt immer drauf an, ob einen das reicht
    Mir persönlich ist das Yamahamodul schon zu beschränkt in den Möglchkeiten und wenns nur darum geht, zu Hause was zum üben zu haben, gehts noch viel billiger (und besser), wenn man sich gebrauchtes zusammen kauft.


    Ich finde hier ca. 1000 Euro nicht günstig weil abzusehen ist, dass das nur vorübergehnd befriedigt und dann teuer nachgekauft wird ...

    so ähnlich spiel ich nüchtern :D


    muss ja sagen, alk während nem gig ìst für mich tabu. auf einem gig 1993 bin ich mal nach 3 bier vom hocker gefallen, das war echt oberpeinlich. Ging aber dann nochmal gut, weil das Publikum nicht geschnallt hat weswegen :) Hab dann so getan, als wär der stuhl unter mir zusammengebrochen...


    aber zum Thema: der videodreher war auch nicht nüchtern, oder?

    Zitat

    Original von D_Wizard
    Hey Psycho,
    bei Musikproduktiv kostet das Roland 5000€, das hab ich einfach ma aufgeschrieben.....


    David


    auch dieser Satz ist Blödsinn, denn nicht das Roland, sondern das TD-20-SET kostet soviel und das ist ausgerechnet von der "Firma" Roland das teuerste.


    Gib deinen Sätzen Sinn, dann beschwert sich auch keiner.


    Mit Black-Avengers Antwort kannst du schon mal mit dem lernen differenzierten Denkens anfangen, und wenn du das kannst: antworten.

    Hör mal David,


    du solltest vllt doch manchmal nix sagen, bevor du falsches sagst. Wie kommst du nur auf das schmale Brett mit den 5.000 Euro für was von Roland?


    Informier dich mal, z.B.über das TD-3, das TD-6, Td-8 und Td-12, alles Roland-Geräte, die das Fame-Problem gar nicht haben. Danach rechne mir mal vor, wie man da auf 5.000 Euro kommt.

    Ein NICHT mobiler Rechner ist halt definitv leistungsfähiger und billiger, sicher ein wichtiges Kriterium, v.a. weils gerad beim Aufnehmen ja immer auf Leistung ankommt, insbesondere wenn du sehr viele Spuren aufnimmst und die gleichzeitig bei der Aufnahme abhörst, aber auch wegen der bessern Möglichkeit aufzurüsten, die im Notebook sehr begrenzt ist.


    Also ich hab nen Toshiba Pro M30, das nicht brummt, trotzdem habe ich das nur einmal zum Aufnehmen getestet, weil wir dazu nen eigentlich nen Desktop-Pc im Probraum haben. Trotzdem würde ich jetzt nicht sagen, dass die Serie nicht grundsätzlich brummt, weil meines es in unserem Proberaum nicht tut.
    Vllt ist ja alles nur ein Problem der Abschirmung und was sonst so aus dem Notebook strahlt, muss nur ausgestellt werden (die kabellose Netzsuche z.B.). Ausserdem haben wir ein Teil unserer Geräte über einen Power conditioner abgeschirmt (Mischpult, Endstufe. Keys etc.)


    Oder aber du kannst jedes Notebook kaufen, musst dir nur halt Gedanken machen über die Verlängerung der Energieversorgung.


    So richtige Einschränkungen gibt es da ja eigentlich nicht, weil man das Brummproblem bei nem Notebook ja technisch lösen kann. Wenn du auf Problem verzichten willst, müsstest du halt mal ein paar Notebooks z. Vgl. an die Anlage hängen und das dann nehmen, dass nicht brummt

    also ich find dein fingertrommel definitv besser als das von congero, gleich ne ganze Runde professioneller, allein schon die Auswahl des Untergrunds - ich sach nur: PROFESSIONELL - foneller gehts gar nicht


    ausser vllt der eine Typ aus Afrika, son Strassenmusikant aus der fingerdrumszene, den ich mal irgendwo gesehn hab. Dem fehlten drei Finger und ein Arm, war aber trotzdem noch scheller als ihr. Seitdem kann ich nachts kaum noch schlafen und bekomm Minderwertigkeitskomplexe, wenn ich mich aus Versehen beim Tischtrommeln erwisch. :D

    klingt irgendwie nach der Titelmelodie von Bonanza, nur nicht ganz so gekonnt, weil du die Flams schneller spielst, als Gehirn und Hände das offenbar verarbeiten.


    Ich würd noch mal auf 60bpm runtergehen und es in den Basics ein paar Wochen üben, um im Anschluss mit neuem Video jeden Verdacht auf sinnloses Rumgeholze mit Können entgegenzutreten.

    Enzi,


    tut mir leid, mir ging nur das "neutrale" Post von McMarkus auf den Nerv, nach dem Motto "alle" Appleuser sind (automatisch) glückliche Notebookrecorder, was nicht stimmt, denn Mehrspuraufnehmen ist immer noch leistungsabhängig, und da hat Apple eben nicht die Nase vorn, ebenso wenig wie beim Preis. Mein Toshiba mit 1,8 Ghz, Intel Centrino und 15.1 Widescreen hat z.B. 1100 Euro gekostet, etwas weniger Leistung hast das Powerbook G4 mit 1,67 Ghz, kostet aber schon mindestens 2.000 Euro.


    Für die Differenz kann man sich nem Menge Netzteilentstörer oder Hochleistungsakkus kaufen


    Ich hab das mit den Apples nicht irgendwo aufgeschnappt, sondern ich habe mehrere Jahre ein Verlag technisch geleitet und eine Zeitschrift produziert... (mit QuarkXPress, gebe auch Seminare in diesem Bereich). Der Umgang mit den "Printern" hat mich gelehrt, dass das ganze eher "ideologisch" als Rational zu betrachten ist.


    Übrigens habe ich auch nen Powerbook G4, an sich ein feines Teil, nur eben ziemlich teuer bzw. zu teuer. Aber man kauft ja nen Status mit und das Gefühl, dass man anderen Computerusern überlegen ist ...


    also Friedenspfeife raus, ich geb zu: auch mit Apple kann man arbeiten

    vllt noch nen integriertes patchbay


    und das ganze in Sparklered oder beechwoodcherry =)


    viel Wünsche lässt du ja nicht mehr offen, Tromeltotti. Son Teil mit 20 Triggereingängen wär schon cool, musst nur aufpassen dass du nie jemand von Roland, Ddrum oder Yamaha auf der Strasse triffst, weil deren Module dann überflüssig werden 8o =)

    KLar, kauft euch nen Apfel. Sind zwar teurer und haben weniger Leistung, dafür aber nur eine Maustaste zur Reduktion der komplexen Computerwirklichkeit und sie lassen sich von jedem DAU bedienen. Was machst das schon, das GNU und Freeware auf quasi unbrauchbares beschränkt bleibt, wenn man dafür zu einer eingeschworenen Gemeinschaft gehört, die auf jeden Fall weiss, dass sie irgendwie was besonderes und besseres ist, weil sie Dosen* nicht bedienen müssen (oder können).











    *=Abk. für Dosrechner in eingeweihten Kreisen