Beiträge von noPsycho

    mein toshiba satellite pro rauscht nicht :P


    aber man kann ein Noebook ja auch mit zusätzlichen Energiequellen versorgen, über ein Adapter für die Autobatterie und mit einem Power Cube, wie den hier:



    den verkaufen sie ab und zu bei Lidl für jetzt 15 Euro und der verlängert die Leistung des Notebooks bei mir um weitere 7-8 Std.


    Ausserdem gibt es natürlich Netzverteiler mit Störfilter, so Teile die die Anlage vor Überspannungen schützen. sind nur nicht ganz billig (unser hat ca. 200 Euro gekostet), aber für ne Musikanlage natürlich grundsätzlich zu empfehlen.


    Aber bevor ich mir nen anderes Netzteil kauf, würde ich mich auf dem Markt auch mal umschauen, weils ja nicht nur beim aufnehmen nützt.

    Hi,
    meistens ist sowas ein Konfigurationsproblem des Moduls. Kenn jetzt nicht das TD-6, aber möglicherweise hast du ja ne "Mask Time" eingestellt. Wenn man die beim TD-6 konfigurieren kann, stell die mal auf 0. Die Mask Time soll eigentlich Doppeltrigger verhindern, jedes Triggersignal, das innerhalb der eingestellten Maskzeit ankommt wird unterdrückt. Bei sehr schnellen Triggern kann das dann aber auch zur Unterdrückung von einzelnen Schlägen führen.


    lg
    Psycho

    Zitat

    Original von schulle-sdl
    ich möchte mir gerne ein Schlagzeug zulegen, allerdings habe ich nachbarn... also möchte ich ein elektronisches haben.


    allerdings sollte es nicht teuerer als 190-220€ sein.



    Das Teil was du dir ausgesucht hast, ist kein Schlagzeug, nicht mal im Ansatz. Z.B. fehlen die Fussmaschinen für die bassdrum und Hi-hat. Das ist nen Billigkeyboard, dass du mit Sticks und ohne Noten spielen kannst, mehr nicht.


    Für deine Preisvorstellung gibt es kein E-Drum. Mit viel Glück bekommst du für das Geld ein akustisches Einsteigerset gebraucht, vllt von Basix oder Millenium oder sonst ein Noname...


    ich würde dir empfehlen darüber nachzudenken, den Etat deutlich zu erhöhen, die Suche hier zu benutzen und dich dann wieder melden, wenn du mit was realistischem rüberkommst und dazu Fragen hast.


    lg
    Psycho

    ok, danke Ruby


    D.h., das TD-8 hat also genauso viel Triggereingänge (und nicht weniger, wie es mal am Anfang gesagt wurde), allerdings mit der Einschränkung, dass vier davon mit einem Singlepad belegt werden müssten, will man auf 12 kommen.


    Das TD-10 hat allerdings mehr Ausgänge, das ist richtig und im Studio sehr wichtig.


    Sound ist kein Vorteil, sondern Geschmacksache.
    Den Fader hat das TD-8 auch, sogar noch 2 mehr als das TD-10.


    Zu 3 Wege, Effekte und Modellieren kann ich nix sagen, weil dazu bräuchte man wirklich mal beide Module nebeneinander.


    Insgesamt scheinen mir die beiden Module gar nicht soweit auseinander zu sein und wenn man nicht gerade im Studio arbeitet, sehe ich persönlich keine so grossen Vorteile für das TD-10.


    Gruss
    Psycho


    Edith: sorry, das mit dem Fader stimmt nicht ganz, das TD-10 kann man ja auch umschalten und das hat dann einen Fader mehr.

    Hi Ruby,


    du hast ja recht, der Themenstarter hätte suchen müssen und wir ihn drauf aufmerksam machen. Da aber einer geantwortet hat, sind wir alle reingefallen =) :D :P


    Trotzdem bleibt meine Frage noch immer unbeantwortet:


    Kann man die Dualeingänge des TD-10 (oder einige davon) auf 2 Single-Pads aufsplitten?


    Dass ich auf ein Dualpad 2 Instrumente legen kann, das ist klar, aber kann ich diese 2 Instrumente mittels eines gesplitteten (1x Stereo auf 2x Monoklinke) Kabels auch auf 2 Pads verteilen, wie das beim Aux- und Kickeingang des TD-8 geht?


    Gruss
    Psycho

    Hi Ruby,


    danke für den Link, kannte ich noch gar nicht. Das löst aber nicht ganz das Problem mit der Anzahl der maximalen Triggereingänge.


    Wenn ich das jetzt richtig auf dem Schirm habe:


    das TD-10 hat 12 Stereo-Triggereingänge, von denen sich aber keiner splitten lässt?


    das TD-8 hat 10 Stereo-Triggereingängen, von denen 2 sich splitten lassen. Ergebnis: max. 12 Eingänge, davon 8 dann Stereo und 4 Mono.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von heizer
    lt. Psycho hat das TD8 ja die gleiche Anzahl Triggereingänge wie das TD10 (ich hab' mich diesbez. mit dem TD8 nicht auseinandergesetzt).


    will ja nix falsches erzählen, deswegen habe ich mich noch mal kundig gemacht.


    Das TD-10 hat einen Kickeingang, dafür ein zusätzliches 4. Tom. Der Auxeingang ist bereits gesplittet in Aux1 und Aux2.


    Dem TD-8 fehlt das 4. Tom, hat dafür aber einen Kickeingang zum splitten und Aux zum splitten.


    Macht maximal 12 Eingänge. Oben habe ich mal, 14 geschrieben, das stimmt also nicht.


    nach-"sehen" kann man das hier, das ist die Rückseite der beiden Module dargestellt:


    http://www.hartdynamics.com/modules/td10.html und


    http://www.hartdynamics.com/modules/td8.html


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von wbbrothers
    Welche Eingänge beim TD 10 kann ich splitten, und was soll das bringen?


    Hi Christian,


    beim TD-10 weiss ich es nicht sicher, aber beim TD-8 kannst du die beiden Stereoeingänge Aux und Bassdrum auf jeweils 2 Mono splitten, also vier Monopads an beiden Eingängen ansteuern.


    Ruby, danke für die Aufklärung bzgl. des TMC6 in Kombi mit dem TD8


    Gruss
    Psycho

    Moin,
    was mir nicht klar ist:


    Wieviel Eingänge brauchst du denn für dein Drum?


    Das TMC6 ist doch ein Trigger to midi-converter, du bräuchtest dann doch noch einen PC dazwischen, um weitere Pads zu nutzen, oder nicht?
    Oder reicht da der midi-Anschluss des TD-8 und die Konfigurationsmöglichkeiten des TD-8, um den Pads Instrumente zuzuordnen und die mit auf den Ausgang des TD-8 zu bekommen?


    Ausserdem: hat das TD-10 nicht auch nur 12 Triggereingänge (14 wenn man zwei splittet) genau wie das TD-8?


    Gruss
    Psycho

    mir hat mal in Brasilien ein Taxifahrer erzählt, dass der beste Schlagzeuger aller Zeiten ein Schwarzer namens Jesus gewesen wär. Ähnlich subjektiv klingt deine Auswahl.
    Nix gegen die Drummer, aber unter Musikrevolution versteh ich doch was anderes. Schau aber mal im Drumpoll vorbei und verewige deinen Geschmack dort, ich glaub das wäre der rechte Fred dafür.


    lg
    Psycho

    wirklich amtlich gespielt und auch aufnahmetechnisch nicht schlecht.


    für den Stil bin ich aber wohl auch zu alt, insbesondere das Gegrunze finde ich persönlich schrecklich. Wenn ihr die Musik mit Gesang machen würdet, würde das sicher auch noch andere Generationen ansprechen als nur deine.


    lg
    Psycho

    also ehrlich gesagt überzeugt mich das nicht. Das Problem mit den Latenzzeiten der Soundkarte taucht doch nur auf, wenn du Triggersignale im PC umwandelst, aber doch nicht, wenn du mit dem digitalen output ins "line in" gehst.


    Das Maschinengewehrfeuer wurde übrigens schon länger abgeschafft 8o und mit Soundmodulen wie dem TD-8 kannst du sogar Ghostnotes weitgehend natürlich spielen. Simmonsdrums sind allerdings heute schon wieder in, passen ja auch irgendwie in den vintageboom.

    Zitat

    Original von TrisM
    Mein wunsch ist es nicht nur, aufzunehmen, sondern über DFHS Sampler zu spielen
    Wenn ich keine verzögerungen will, brauche ich doch eine neue/schnellere Soundkarte...


    mir ist nicht ganz klar, warum du samplen willst, wenn du ein Soundmodul wie das TD-8 hast. Einige der Sets dadrin sind nämlich wirklich saugut, so dass ne Verbesserung über nen Sampler bestimmt kein Riesenschritt ist.


    Zitat


    Zu den DDT-Trigger:
    da es akustik-Trigger heisst, verwirrt es mich ein bisschen. Die sind schon mit Meshheads kompatibel?


    Ja, dafür sind sie eigentlich gedacht, funktionieren aber auch in Kombi mit normalen Fällen


    Zitat


    Zu dem Hihat Pedal:
    Wie wird das Funktionieren mit dem FD-8 Pedal?
    Muss ich dann dazu einfach ein Pad kaufen (Roland - PD-8)?


    ja, genauso spiel ich meine Hi-Hat auch. Sieht zwar nicht aus wie nen VH-11, funktioniert aber genauso gut. Hab ich letztens auch mal bei MP getestet.


    Zitat


    Zu den Becken:
    Wieso heissen die Stereo?


    Weil du mit einem Becken zwei Zonen bzw. Becken ansprechen kannst. Schlägst du auf den Rand, kannst du ein z.B. ein Splash ansprechen, auf der Innenfläche nen Crash, je nach Geschmack. Ausserdem haben Stereopads ne Chokefunktion, also abstoppen ist möglich.


    das FD-7 und FD-8 sind übrigens vom Innenleben her gleich, soweit ich mal gelesen hab.

    die soundkarte kannst du erstmal streichen, wenn du ein TD-8 hast. Zum aufnehmen reicht auch die Onboard dicke, wenn du damit keine Studioquaität im Highendbereich erzeugen willst. Der Laie hört da sowieso keine Unterschiede.


    Die Redshottrigger würde ich evtl. lassen, das musst du mal testen. Hin und wieder habe ich schon mal gelesen, dass nicht jeder ddrum-trigger optimal mit Rolandmodulen zusammenläuft. Die etwas teurern ddrumtrigger benutz ich, mit denen funzt es auf jeden Fall.


    der HihhatController sieht schön aus, hat aber gegenüber dem Fusspad FD-7 keinerlei Triggervorteile beim TD-8. Da kannst du noch gut 180 Euro sparen, wenn du das mit der HiHat anders löst.