Beiträge von noPsycho

    das td-12 ist der Nachfolger vom td-8, das td-20 der Nachfolger vom TD-10.


    Ich finde, dass das TD-8 und TD-10 gebraucht richtige Schnäppchen sind, wobei ich perönlich mein, dass das TD-8 noch mehr die Nase vorn hat, weil die Differenz zum TD-12 kaum spürbar ist und das TD-8 auch aktuellere Sounds als das TD-10 hat. Das TD-20 ist gegenüber den TD-10 imho um Längen besser, insbesondere was die Beckenfunktionen angeht.


    Wenn du kein Studio hast und Einzelausgänge für die Instrumente brauchst, versuch nen TD-8 zu ergattern. Der Preis liegt gebraucht zur Zeit im Schnitt bei 350-400 Euro.

    das TD-8 hat genaugenommen 14 Eingänge, zwei (Aux und Bassdrum) kannst du auf 4 splitten


    "Chinch" ist falsch, einfach ne kleine Stereoklinke auf 2 Monoklinken oder eine grosse Stereoklinke, wenn du den Phoneausgang am TD-8 zur PC-Verbindung (Line in) benutzt


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von TrisM
    Was kommt zwischen PC (Soundkarte) und 13 Klinken?
    Kann mir das jemand ein bisschen genauer erklären?
    Die soundkarte hat ja zudem nur 1 Line-In (oder dazu noch ein Mic-in).
    Wie wird das schlussenldich gehandhabt?



    also entweder ein Trigger to midi Converter um das über den Midianschluss in deinem PC zu regeln oder über ein Soundmodul, um vom dortigen left/right out über line in den PC zu kommen



    Bei 13 Eingängen tipp ich mal auf Variante II, also Soundmodul. Den einzigen Trigger to midi converter den ich kenn (Roland TMC 6) hat nur 6 Eingänge. Könnte aber sein, dass es da auch andere Modelle gibt


    Gruss
    Psycho

    ich hoffe doch, dass das Holz des F3000 trocken ist, denn dann ist der Heizungskeller auf jeden Fall die beste Lösung. Zu trocken kann die Luft gar nicht sein, sondern nur zu feucht. Ich würde das Schlagzeug in Cases einmotten, dass schützt vor allen möglichen Einflüssen, z.B. kondensiertes Wasser, wenn du den Heizungskeller z.B. zum Wäschetrocknen benutzt, extremen Temperaturschwankungen, Gasexplosionen und Mäusen.


    lg
    Psycho

    naja, diktatorisch würde ich durch faschistisch ersetzen 8o



    aber mal im Ernst: als ehemaliges GEMA-Mitglied kann ich das verstehen, aber du setzt dich hier für was ein, was nur die GEMA-Mitglieder betrifft, also ein Vertragsverhältnis zwischen dritten Personen, mit denen du nix zu tun hast. Die Gema wahrt deren Rechte, wie sie das tut, kann man kritisieren, wenn man deren Mitglied ist. Dir ist aber nur zu teuer, Gebühren für Urheberrechtlich geschützte Stücke zu zahlen. Uns auch, deswegen machen wir nur eigene Sachen und sind aus der GEMA ausgetreten. Man könnte also auch sagen, die GEMA fördert die Musikvielfalt und Kreativität. Sie "beschränkt" also nicht, sondern genau das Gegenteil.


    Blöd sind halt nur alle Musiker dran, die ausserhalb des Proberaums oder im Netz covern. Dafür sind die Gebühren defintiv zu hoch. Ich finde, das könnte man kritisieren, abschaffen aber wohl kaum. Da du aber als Nichtmitglied ausserhalb deren rechtlichen Verbindlichkeiten stehst, ist dein Protest nicht mehr als ein ein Aufschrei für Taube.


    trotzdem viel Erfolg.
    Psycho

    auf der anderen seite gibt es auch definitv den typ musiker, der freigetränke bis zum geht nicht mehr ausschöpft, freunde oder nette mädels versorgt oder sich einfach nur mal richtig volllaufen lässt, weils ja ausnahmsweise nicht kostet. kann schon verstehen, wenn da ein veranstalter auch mal komisch schaut.


    daher ist da mit den begrenzten marken oder ne Kiste auf der bühne schon ok.


    bei der gage gibts aber von uns niemals ein pardon. ne festgage ist ne festgage und wenn man seinen teil erfüllt hat, muss man da nicht drüber diskutieren. das ist das geschäftsrisiko des gastwirts.


    ausserdem möchte ich den wirt sehen, der uns vier typen um 1.90 und ner süssen sängerin nach dem gig die gage verweigert. da läuft er gefahr in zukunft beim zähneputzen pfeifen zu können.



    :D

    für die Hi-Hat müsstest du dir aber nen td-20 zulegen, die ist nicht mit nem Yamahamodul kompatibel.


    Yamaha hat ne eigene Entwicklung


    Ob die Kompatibel zu deinem Modul ist, keine Ahnung. Hier gibt es ne Tabelle, wo du das nachlesen kannst, aber ich habe sie leider per Suche nicht gefunden. Vllt kann ja mal einer da aushelfen.


    Und ansonsten kann ich dir nur die Suche empfehlen. Manchmal findet man auch was, v.a. zu dem Thema

    ok, jetzt hab ichs verstanden.
    ich hab nicht die redshot sondern die teuren trigger von ddrum sowie tdrum-mesheads auf meinen toms in kombi mit dem td-8. da gibt es also keine probleme, weder beim dynamischen spielen noch von der triggersensibilität her.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Wyrus
    soll z.b. heißen, ein ddrum meshhead mit einem roland soundmodul macht große probleme...



    welche Probleme habe ich denn in den letzten jahren gehabt, von denen ich noch nichts weiss?
    ich spiele nämlich genau die kombi, td-8 + ddrum trigger + meshhead


    gruss
    Psycho

    ich könnt mir vorstellen, dass du mit nen paar percussioninstrumenten günstiger wegkämst und vllt sogar glücklicher wärst


    untere mittelklasse wäre td-6, mittelklasse td-8 und td-12


    das td-8 kannst du für ca. 350 euro gebraucht bekommen, ein monopad dazu kostet ca. +/- 30 Euro, dann noch nen nen Kabel und eine hardware, um das modul irgendwo festzumachen


    in der kombi packt sich dann aber jeder e-drummer an die birne, mehr als 1200 Instrumete für ein Monopad... :(


    ich kauf mir nen porsche und bau nen smartmotor ein. man lebt ja umweltbewusst


    es gibt auch noch andere lösungen, wenn du z.B. nen PC zur verfügung hast...

    die allgemeine info ist das, was in der ersten antwort von mir steht:


    wieviel willst du ausgeben?


    dann braucht man sich nämlich nicht die finger wund zu schreiben, sorry aber ich bin kein katalog, und willst ne beratung. also beschränken wir uns doch einfach auf das, was du dir leisten kannst.


    also nochmal: wieviel willst du anlegen?

    da geld ja keine rolle spielt, nimm ein TD-20. erweiterte sounds bekommt man fürs td-20 auch, darüber habe ich mal was gelesen. kostet aber was, soll dafür aber ne geniale erweiterung sein


    ansonsten kannst du rolandmodule nicht einfach mit neuen sounds füttern. jedenfalls geht das nicht bei meinem td-8, drum denk ich mal, auch nicht bei den kleineren Modulen td-3, td-6. bei ddrum weiss ichs nicht.

    klingt sehr unüberlegt und nach ner "ich schmeiss mein euro aus dem fenster" aktion


    Mal ein paar Fragen:


    Hast du schon mal mit Click gespielt?


    Kennt der Mischer eure Musik?


    wie gut kannst du dein Schlagzeug stimmen?


    Kann der Rest der Band souverän mit Klick spielen?


    Habt ihr die Stücke perfekt drauf?



    Also wenn ihr das nicht alles mit Ja beantworten könnt: tschau kohle



    lg
    Psycho



    PS: 3 Stücke an einem Tag sind machbar, wenn mann alles perfekt kann. 3 pro Woche wohl eher realistisch


    und ja, es ist billig, warum nur?

    Zitat

    Original von brownie
    leicht OT:
    Die Suchmaschine ist manchmal auch nur so schlau, wie die Menschen, die was posten. Oder käme jemand ernsthaft auf die Idee, nach "Värse" zu suchen, wenn's um Heel-up/Heel-down geht? Auch darin begründet sich übrigens die gebetsmühlenartige Wiederholung der Bitte um einigermaßen vernünftige Rechtschreibung ... Auf Basedrum wäre ich vor Besuch dieses "Vorums" auch nie gekommen ... :rolleyes:




    sorry Leute, aber das ist alles quatsch, weil die Suchmaschine auch nen Thread nicht unbedingt findet, wenn man die richtigen Wörter eingibt.


    Beweis (zum nachmachen):


    Ich habe diesen Thread gesucht, von dem ich vorher wusste dass es ihn gibt:
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=10022



    Also bin ich in die Suchmaschine, suche nur im E-Drumforum angeklickt
    und dann versucht mit:


    1. "pads reinigung"


    Ergebnis:
    Die Suche ergab keine Übereinstimmungen.
    Benutzen Sie den Zurück-Button Ihres Browsers oder klicken Sie hier!


    2. "becken pads reinigung"


    Ergebnis:
    Die Suche ergab keine Übereinstimmungen.
    Benutzen Sie den Zurück-Button Ihres Browsers oder klicken Sie hier!


    3. "beckenpads reinigung"


    Ergebnis:
    Die Suche ergab keine Übereinstimmungen.
    Benutzen Sie den Zurück-Button Ihres Browsers oder klicken Sie hier!


    4. "gummi pads" oder "gummi and pads"


    Ergebnis:
    61 Einträge, aber nicht der Thread, obwohl beide Wörter drin vorkommen


    5. "reinigung gummi"


    Ergebnis:
    1 thread aber der Falsche


    und dann, der Hammer, denn beim Test gerade habe ich mich vertippt


    6. "ymabalpads reinigung"


    Ergebnis:
    der Thread taucht das erste mal unter 24 anderen mit auf, obwohl das Wort "ymabalpads" gar nicht drin vorkommt.



    ich geb Zhapod recht: ich bin zu dumm für die suchmaschine


    lg
    Psycho

    Zitat

    Original von Zaphod
    Die Suchmaschine ist nur so klug wie der Benutzer der davor sitzt.


    Sprich, wenn bestimmte Einträge nicht gemacht werden, bzw. wenn nach bestimmten Einträgen nicht gesucht wird, dann kann die Suchmaschine die auch nicht finden.



    erstmal danke für die bewertung meiner intelligenz :rolleyes:


    welche Einträge hätte ich den machen müssen, um oben genannten thread zu finden?

    warum nicht einfach die Suchmaschine verbessern, damit man auch findet was man sucht?
    Sucht doch mal nen Schlagzeug bis 500 Euro über die Suchmaschine. Das gabst zwar schon öfter, aber konkret findet man da bis auf ein zwei Threads nur nichtssagendes. mich wundert das nicht, dass man auf suchen wenig Lust hat, wenn man nicht findet, was bereits vorhanden ist.
    Vor kurzem hat ihr einer nach der Pflege von beckenpads gefragt. Dazu gabs zwar einen Thread, den habe ich aber nach intensiven Suchen mit nur allen denkbaren schlagwörtern über die Suchmaschine nicht gefunden, sondern nur über die Auflistung meiner Beiträge im Edrum-Forum. Ich wusste halt, dass ich mich da auch ausgelassen hab.
    Also die Suchmaschine hier ist fürn Arsch, sorry, wenn ich das mal so klar sag.


    Gruss
    Psycho