Beiträge von noPsycho

    Zitat

    Original von newbeat
    Veteranen die in der Anfängerzone den dicken Max machen, sollten hingegen schleunigst abgestraft werden. Die Patzigkeit mit der derzeit Frischlinge abgefrühstückt werden sollte damit auch beendet werden.



    welche Strafe würdest du denn z.B., für das Wort "Frischlinge" als angemessen ansehen? =)

    Zitat

    Original von Der Paddy
    Musikgruppen, die nicht in der GEMA sind und nur eigene Songs ins Internet stellen, müssen sich daher nicht vor hohen Zahlungsbescheiden fürchten, da die GEMA hierfür ja gar keine rechtliche Grundlage hat



    Bedeutet das die nur kleine Strafen zu befürchten haben?


    Solangsam bekomme ich bei solchen Formulierungen und dem Schmarotzertum der Gema echt zuviel. Der obige Vgl. mit der GEZ ist passend. Man sollte beide abschaffen.

    für die einen ist das forum nur stammtisch zum klönen, für andere eine enzyclopädie, in der man mittlerweile nahezu alles findet, was man zum thema drums sagen kann. Je nachdem, was man selbst für einen Anspruch an das Forum hat, zieht es einen runter oder es lässt einen kalt, das manche Sachen hier bei sinkendem Niveau in 2. oder 3. Auflage diskutiert werden.


    es gibt jedoch auch ne menge leute hier, die das jedoch nicht kalt lässt, weil sie die Qualität des Forums, wie matzdrums, bewahren wollen. Da sind z.B. die, die auf die Suche verweisen, auch wenn auch der Ton manchmal zu wünschen übrig lässt. solange das passiert, hat das Forum quasi eine Instanz, die das Niveau schützt. Darauf verzichten werden wir wohl nie können, denn eins doch klar: Es wird sie immer geben, die ungeprüften Mitglieder, die alles ignorieren was den alteingesessenen heilig ist. Insofern ist die rookieschelte imho der einzige weg, sich vor zu viel spam zu schützen. ne einzelne Person kann das gar nicht leisten, auch wenn sie noch so enagiert ist.


    Mit nem Forum wie diesem klar zu kommen, hat wohl auch was mit der Fähigkeit, loslassen zu können, zu tun, sich nicht zu sehr emotional einzubinden und vor allem sich von der vorstellung zu lösen, wie dieses forum zu sein hat, damit man sich hier noch wohl fühlt. denn es wird leider nie so sein, wie man es sich wünscht.


    dieser ist-zustand ist die natürliche daeinsform eines jeden Forums, mein Fazit wär daher, das alles nicht zu ernst zu nehmen. threads die nerven, verschwinden sowieso im nirvana und die unwissenden themenstarter bekommen verbal sowieso was auf die eier.


    Gruss
    Psycho

    "wenn deepy kommt, kommt deepy und kein kastrierter deepy"
    Frei zitiert nach Udo Lindenberg (Lindi), auf die Frage, ob er bei einem Konzert in der ehemaligen DDR bestimmte Stücke nicht spielen würde (ca. 1980)


    Aber in deinem Fall würde ich sagen, erstmal schauen, obs überhaupt ne Kompromissmöglichkeit gibt und wenn nicht, mit wem der rest der band dann weitermachen will


    nur aus Höflichkeit natürlich, und dann den Basser rauswerfen :D

    naja, jedenfalls scheint der drummer alles mitmachen zu müssen, was se mit mir auch gemacht haben. Erste ne Schlagzeugkabine, weils set angeblich zu laut war, dann hiess es "kauf dir mal nen edrum", auch das wurde gemacht.


    wenns bei uns nicht klingt, dann liegt es jedenfalls nicht an den drums, sondern am gemische. Meine drums stehn übrigens auch zwischen den PA-Boxen, nur sind die Boxen in meine Richtung ganz leicht angeschrägt und das Schlagzeug steht etwas in den Raum rein (sie Photos in meiner Galerie). Vllkt könnte ihr das mal probieren. Die Plexiglas-Scheibe müsste dann natürlich weg, falls ihr das aus ästhetischen Gründen zulassen könnt.

    Zitat

    Original von el_blondo
    Wie hat das denn mit den Kopfhörern bei EUCH so geklappt - habt IHR euch aufgelöst oder war´s irgendwie doch noch spassig??


    es war ganz gut für ne Zeit, aber es nervt halt ständig angeschnallt zu sein. Wir haben dann den Proberaum gewechselt, um wieder frei spielen zu können.


    Aber wenn euer nen edrum hat, wie ich ja auch, versteh ich eure Probleme eigentlich überhaupt nicht

    wenn der Raumklang leidet, stellt das Schlagzeug woanders auf und verzichtet auf den Monitor. Oder spielt alle mit Kopfhörer, so haben wir das auch schon mal nen halbes Jahr gemacht. Dann werden sich von selbst schon andere Lösungen als diese Drummerdiskriminierung finden.
    Oder sagen die Gitarristen und Bassisten, sie hören sich nicht, wenn das Schlagzeug nicht hinter den Boxen steht? Mein Tipp: sie sollen es mal mit nem Kopfhörer versuchen.
    Andere Lösung: löst euch gleich auf, denn ne Band die nur auf Kosten des Spasses einzelner Mitmusiker Spass hat, löst sich sowieso auf.
    Noch ne Lösung: Baut ne Schlagzeugkabine, wo ihr ihn dann einsperren könnt.

    du brauchst keine programme sondern einen drumcomputer mit human feel funktion. Sowas wie den


    der hat das alles was du aufzählst. mit dem teil habe ich mal gut ein Jahr aufgenommen, kann ich nur empfehlen für deine Zwecke.

    Interessant wär vllt noch zu fragen, welche Felle ihr drauf habt und welche Musikrichtung ihr macht.
    Ich vermute, dass es zum einen den Pinstripteprollo gibt, der nur stimmt, wenns nicht mehr klingt (so wie ich selbst, als ich noch kein edrum hatte 8) ) und zum anderen der Jazzorientierte mit weissen Fellen, welche ganz andere Stimmanforderungen haben sowie zusätzlich nen gruppenspezifischen avangardistischen Stimm-Habitus erfordern.
    Drummer sind überwiegend faule Säcke. Wer nach der Häufigkeit des Stimmens fragt, kann sich auch nen Foto vom Proberaum zeigen lassen, um das herauszufinden. Ist er immer aufgeräumt, ist wahrscheinlich auch das Schlagzeug gut gestimmt. Aufräumen und stimmen passiert zwar immer auf Kosten der Spielzeit, aber wen stört das schon, wen man kaum Zeit zum üben hat, das dafür aber in ordentlichen Verhältnissen tut.
    Gruss
    Psycho

    also für 3 Jahre finde ich das echt gut, respekt.


    nur schade dass ihr keinen sänger habt und nen leadgitarristen, dass würde das Ganze gleich nen paar ebenen nach oben katapultieren.


    witzig das ihr was von nils lofgren covert, von dem habe habe ich seit mind. 15 jahren nix mehr gehört.


    Gruss
    Psycho

    ich glaub vllt ist das auch nur ein missverständnis. was ist denn genau mit "unangemeldete Hörprobe" gemeint. Heisst das nur, dass bei der Gema gemeldete Stücke nicht auf die website dürfen, ohne das der gema mitzuteilen?
    das wäre normal,
    wir machen unsere eigenen sachen und die sind nicht bei der gema angemeldet. heisst "unangemeldete Hörprobe" dass wir unsere kompositionen jetzt gezungermassen anmelden müssen, wenn wir sie ins netz stellen?

    Hi Leute,


    komme eben aus Ibbenbüren vom Musikerflohmarkt bei Musik Produktiv. War das erste Mal auf dem Flohmarkt und wollte eigentlich nichts kaufen, sondern eher bei den edrums nen bisschen antesten, am ende war ich dann aber trotzdem um ne fussmaschine reicher.


    war das voll, ich dachte bei dem schweinewetter wär ich mit unserem keyboarder allein da, aber von wegen. Ausserdem finde ich, dass da auch schon ganz schön was für gebrauchte teile genommen wird. E-Gitarren z.B. die draussen gebraucht für 350 Euro im Regen standen, gabs drinnen für 400 neu.
    Das frechste war, dass son Typ für ne völlig verottete Ludwig Speedking-Fussmaschine von mir 80 Euro haben wollte.
    Natürlich gabs dazwischen auch noch das ein oder andere Schnäppchen. Ich hab mir dann ne Yamaha FP 910 für 15 Euro als Zweitfussmaschine geholt, die wird hier aber wohl kaum einer kennen. Die gabs mal Anfang der 90er und kostete so um die 200 DM. Leicht und sehr sehr schnell, besser kann man die nicht beschreiben, gut für Funky-Sachen und alte Leute ohne Fusskondition wie meinereiner. Ich spiel ne Yamaha aus der Serie schon seit 15 Jahren, umso erfreulicher war ich, die noch mal in einem Superzustand aufgetrieben zu haben.


    Innen wars dann noch voller. Nun muss ich doch mal sagen, dass ich zumindest in der edrum-Abteilung sehr nett behandelt wurde. Da gabs heute keinen Anlass für Kritik an der Kundenfreundlichkeit dort, wies schon mal in anderen Threads durchklingt. Es war kein Problem tortz Überfpüllung alles anzuspielen was ich wollte und hinterher gabs noch nen interessanten Fachplausch mit einem der Verkäufer.


    Ich hab dann mal die VH-11 am TD-12 und die VH-12 am TD-20 getestet. Die letztere Hi-Hat hat mich schon überzeugt, aber dass ich deswegen vom TD-8 aufs TD-20 umsteigen müsste, seh ich jetzt nicht mehr unbedingt so.
    So wahnsinnig ist der Soundunterschied gar nicht. Ich hab gedacht, da liegen Welten zwischen, aber ne. Das TD-12 hat mir übrigens gar nicht gefallen, es mag aber evtl. schlecht eingestellt gewesen sein, da jeder x-beliebige dran rumgestellt hat. Die Snare und die Toms haben kaum angesprochen.
    Beim TD-20 war das allerdings anders. Das ist schon ein feines Teil, hat echt Spass gemacht, dass mal anzutesten. Nur was ich nicht versteh, dass nur noch 50 Kits vorhanden sind, sowohl im TD-12 und im TD-20. Im TD-8 sind es 64 und irgendwie finde ich das beruhigend :D


    Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Waren noch welche aus dem DF da, und wenn ja, was habt ihr euch so gekauft?


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Mikelsoft
    Wir finden das es schon ziemlich gut dafür das ich erst 5 Monate Lern.


    (und PS: unser zweites album ist fertig wer intereese hat per PN melden)


    Die Gitarre ist defintiv zu laut, das Schlagzeug geht unter. Die Snare könnte ein paar Obertöne weniger vertragen und etwas leiser sein. Dafür kannst die Bassdrum noch nen bisschen hochmischen.
    Der Song ist aber für 5 Monate wirklich nicht schlecht, ihr habt euch sogar Gedanken zum Arrangement gemacht
    Eigentlich ist das mit der beste Weg nen guter drummer zu werden, gleich mit andern zusammenzuspielen. Auf jeden Fall weiter so.


    Aber der Spruch mit dem Alben finde ich ziemlich grosskotzig. Seid ihr bei EMI oder Sony? Mit Album meinst du wohl ne selbstgepresste CD aus der Homerecordingwerkstatt. Wenn ich das als Massstab nehme, habe ich mehr Alben aufgenommen als die Beatles, die Stones und Udo Lindenberg zusammen.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von arrowfreak
    War hier nich mal so ein Doppler drums Endorser unterwegs? Weiss noch einer wie der hieß?


    arrowfreak


    Warum willste das denn wissen?


    Es gab hier einen, ihr kamt mit ihm nicht klar und er deswegen nicht mit euch. Obwohl er total nett ist. Brauchste den jetzt für ne erneute Hetzjagd?

    Zitat

    Original von Rak
    Also raus und rein *ähem* nützt manchmal tatsächlich ein wenig. Aber nicht lange und nicht verlässlich.


    na siehste


    entweder man improvisiert oder man repariert, insofern ist das für mich keine Lösung sondern den kopf in den sand stecken :O


    wen sowas antörnt, der kann sein pad ja gleich mit kontakspray vollpumpen :)


    Gruss
    Psycho

    wiewatwarum: halt dich einfach an trommeltotti, also stecker raus und rein, dann gehts meisten wieder... weiter kommentare unnötig, problem gelöst :D
    man könnte auch watte auf die sticks kleben, damit es nicht so vibriert.
    schliesslich ist nen schlagzeug nicht für vibrationen gedacht