aber dicke
Beiträge von noPsycho
-
-
Das liegt nicht an dem Modul, sondern an den 600 Ohm von deinem Studiokopfhörer. Ich hab den selben. Ohne Kopfhörerverstärker geht da gar nichts... oder kauf dir nen niederohmigen
lg
Psycho -
Hi Ruby,
er hat doch geschrieben, dass midi-in funktioniert. so kann er mit der sw aus dem verzeichnisbaum nur die original midieinstellungen des td-8 überschreiben. dann sollte es funktionieren. wenn nicht, müsste der midi-out kaputt sein.
Aber mal ehrlich. Hat eigentlich einer schon mal ein kaputtes TD-8 gehabt? Würd mich echt interessieren, weil ich nämlich noch nie von ernsthaften problemen mit dem gerät gehört habe. also denk ich, ist es bestimmt ein problem der konfiguration oder aber der verkabelung.
gruss
psychoby the way: funktionieren andere midigeräte an deinem pc einwandfrei? könntre ja auch am midiport dort liegen
-
versuchs mal mit dieser software. damit kannst du schön am Bildschirm das TD-8 konfigurieren
http://www.boz.speedlinq.nl/tdm8/Mit dem Tool Midi-Ox kannst du die midiports vernünftig einstellen
ist voll genial. habe ich aus einem thread im DF und bin seitdem total glücklich nicht mehr direkt am TD-8 tippen zu müssen.
Gruss
Psycho -
Hi Markus,
ich muss zugeben, dass mir der Sound ein bisschen abgeht. Spielst du die Snare ohne angezogenen Teppich? Ausserdem finde ich den Sound insgesamt für ein F3000 viel zu blechern. Das liegt aber wohl an der Position und der Qualität der Mikros.
Spielerisch finde ich das schon sehr fortgeschritten, paradiddles, flames.. das hast du alles schon ganz gut drauf. Manchmal rutschtst du aber noch etwas aus dem Beat. Das bekommst du aber in Kürze bestimmt auch noch hin, viel fehlt da nicht zur Perfektion.
Falls das ein arrangiertes Solo ist, würde ich jeodch ein bissschen mehr auf Dynamik und Abwechslung achten. Das Ende und Teile in der Mitte klingen wie der Anfang, so hat man ein bisschen das Gefühl, dass du immer wieder nur ein Wirbel spielst und den nur etwas variierst. Es fehlt also an Spannung, weniger an technischem Können.lg
Psycho -
Hallo Malte
Respekt, Respekt. wirklich gelungen und technisch schon sehr überzeugend. Klar hakt es ab und zu, aber über 6 minuten bei einem Solo nicht zu langweilen ist echt eine Leistung, die selbst den besten Drummern oft nicht gelingt. Bin wirklich gespannt, was du in in Zukunft noch präsentierst.
lg
Psycho -
AChso der text kommt logischer weise auch noch
-
jau sorry habts ja recht wahr zu grantig .. weil ich hatte noch keenen kaffe weil noch das so früh war und dan war ich so muffelig weil das eis mich mit den vielen kommas und punkten und schwirigen wörtern die ich nicht kenn durcheinder gebracht hat
meine mudda war auch nich da sonts hädde sie mal schauen können ob ich alles richtig mache darum habe ich mich unkontroliert danbem benommen
alles ich klein war da habe ich ein gitaristen gekannt unbd mal bass mit dem gespielt. der war dann mal berühmt und die jungs kenn ich auch.
hier ein Link dazu ujd echt denn kenn ich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.irgendeinaschmitmuggedermalberühmtwar.de/test.mp3viel spass damit leudde !!!!!!
euer PSYCHOdelic
-
kann man. so nehmen wir auch auf.
-
Zitat
Original von Ice<Sonic>
ich meine die wurden ja nicht umsonst entdecktbestimmt von Dieter Bohlen...
-
Hi Matz,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier als unwissend oute: was ist ein Kodo Sample?
"ungut" finde ich das alles nicht, im Gegenteil, aber eben nicht ausarrangiert. Du hast schon mal sowas nicht zu Ende gedachtes hierein gestellt, du wirst doch am ende doch keine kreativitätsblockade haben?
Beim Intro würde ich nen kurzes prägnantes Gitarrensolo reinlegen, nach der Minni Mouse vllt nen Strophe... und Breaks, ne Bridge, nen Refrain etc. etc. eben alles was man so macht, um aus einer guten idee nen stück zu machen. bin mir sicher, du hast dir unter hilfe was anderes vorgestellt, willst dus vllt als fertigen Hit zurück?
lg
Psycho -
gelgentlich hört man kleine schwankungen, die das ganze erst so genial klingen lassen. wie hast du die real-feel-rudiments nur so sauber hinbekommen. wenn ich auf mein pracitcepad üb, klingt das nie so lebendig, sondern eher wie ne langweilige nähmaschine. Hast du du da vllt ein paar übungstipps für uns?
-
zu deinem Set gehört ein TD-6. Wieso war denn nur nen TD-3 dabei? Hat sich das auf den Preis ausgewirkt?
-
Je nach Region gibt es immer irgendwo ne Zeitung mit Kleinanzeigen, in der sich die lokale Musikszene sammelt. In Ostwestwalen ist das z.B. die Ultimo. Vllt sollte man diese "Treffpunkte" für die unterschiedlichen Regionen mal zusammentragen.
"Musiker in deiner Stadt" enthält zwar viele (kostenlose) Einträge, aber man muss 15 Euro für ein Jahr Mitgliedschaft löhnen, will man mal eine Band kontaktieren. Auch wir haben da schon mal nach Mitmusikern für uns gesucht gesucht - erfolglos. Wozu auch, denn übers Ultimo konnte man uns umsonst erreichen und Musiker sind ja statistisch gesehn immer knapp bei Kohle. Ich kann die Seite nicht unbedingt empfehlen, v.a. auch nicht weil die vorübergehend mal umsonst waren und dann ihre AGB geändert hatten, als sie haufenweise Bands gelistet hatten. Fand ich nen bisschen daneben, denn ich konnte auf einmal unsere Einträge nicht mehr bearbeiten. Weiss nicht, ob sie das hinterher wieder geändert haben, aber ich hatte mal eine ärgerliche persönliche Diskussion auf der Musikmesse bei MP mit den Betreibern. Ich kann ja verstehen, wenn einer Kohle mit seiner Website machen will, aber bitte nicht mit kostenlosen Lockangeboten, um dann hinterher zur Kasse zu bitten.
Gruss
Psycho -
zu den selbstgeschriebenen
-
In Brasilien bringt dich auch Englisch nicht weiter. Wenn du also Gelegenheit hättest noch nen Crashkurs Portugiesisch durchzuziehen: unbedingt wahrnehmen. Wer versucht mitzureden, wird dafür in jedem Fall belohnt.
Caipirinha nur mit Markencachaca trinken (z.B. "51" oder Pirú). Es kommt immer wieder vor, dass mit Methanol gepanscht wird.
Ich empfehle übrigens eher die köstlichen frischgepressten Sucos (Säfte) oder aus sogenannten Fruchtkonzentrat (Polpas). Wichtig ist immer dabei sagen (sem gelo e sem acucar - ohne Eis und ohne Zucker).
Unbedingt Suco de Cacau probieren und jede Form von Wassereis am Strand meiden. Wenn du nur kurz bleibst, vermeide klassisches braslianisches Essen mit Dende (Palmöl) und Aceite. Leider kochen alle so und europäische Mägen vertragen das nicht am Anfang. Essen kann man v.a. sehr gut in sogenannten "Comida á Quilo". Da kannst du dir das Essen selbst zusammenstellen und auf das zurückgreifen was du kennst.
Imodium ist Pflicht wenn du nen Auftritt schaffen willst
Gruss
Psycho -
ich trau mich trotzdem:
ich habe nur ein Set und das steht im Proberaum 25 km entfernt. Es sieht mich 2 mal in der Woche und Auftritte sind Abhol-Stress. Trotzdem wär (für mich persönlich) alles andere übetrieben. -
Zitat
Original von Burning
Seine Band hat mal mit denen zusammengespielt...Der hat ne Band?
Ich schlag vor den Käse in den Trash zu schieben bis Mr. Ice 14 und damit strafmündig geworden ist
-
Text - von Dir?
Oder meinst du weitere Hyroglyphen kommen noch?Trommelst du das oder jemand anders? Hamse dich rausgeworfen, weil du es nicht konntest?
Das Stück ist ihmo übrigens voll scheisse, weil Kreativität gleich Null
Bist du schon über 10?
-
Hi Ruby
die verantwortung übers Modul abzugeben, fällt schon schwer - nicht nur dir.
Aber wenn du als Band nen eigenen Mixers hast und ein gut gemixter Drumsound wirklich extrem wichtig ist, dann ist das zumindest ein realsierbarer Weg. Man kanns auch positiv sehen: dann hast du bei Gigs mehr Gelegenheit den Mädels vor der Bühne in die Augen zu schauen und man starrt nicht dauernd aufs Display oder fummelt am Modul rum. Also mehr Zeit für das wesentliche.
Die Verkabelung kann über das Multicore laufen, denn normalerweise sind ja auch mehrere Kanäle für die Drummikros vorgesehen.
Aber wie gesagt: nur mit einem bandeigenen Mischer am Pult. Sonst würde ich das auch nicht zulassen.
lg
Psycho