Beiträge von noPsycho

    Hi Ruby,


    ich meine damit, dass das Sound-Modul am Mischpult steht und vom Mixer bedient wird und nicht vom Drummer, also "extern" vom drummer- sorry, war wohl etwas undeutlich. Dr Mixer kann ja dann die diversen Mischermöglichkeiten (Group Fader oder internes Mischpult) des TD-8 oder TD-12 zur Abstimmung nehmen.


    lg
    Psycho

    mit 10 Ausgängen ist natürlich alles easy, mit nem TD-8 oder td-12 muss man sich halt anderes einfallen lassen.
    Bei 4 Ausgängen bietet es sich jedenfalls an, Bassdrum und Snare einzeln auf 2 Känale zu legen. Die anderen beiden Ausgänge fungieren dann quasi als overhead für toms und becken, da sie sich, glaub ich, nicht weiter separat den beiden übrigen Ausgängen zuordnen lassen.
    Andere Möglichkeit: ihr nehmt nen Mixer eures Vertraues mit, dann kann er ja während des Gigs das Modul "extern" bedienen und den internen Mischer zusätzlich einsetzen


    Gruss
    Psycho

    es gibt keine Einreiseprobleme nach Brasilien. Das einzige, was ganz wichtig ist: Du erhälst während des Fluges kurz vor der Landung ein Formular, dass du ausfüllen musst. Diese Formular musst du unbedingt in deinem Pass lassen, sonst gibt es Probleme bei der Ausreise, wenn du es nicht vorzeigen kannstt. Blöd nur, dass es in Portugiesisch ist, aber vllt habe sie ja jetzt auch schon ne englische Version.


    Die wichtigsten Antworten zu all deinen Fragen findest du übrigens hier:
    http://brasil-web.de/forum/


    abraco
    Psycho

    Zitat

    Original von matzdrums
    psycho,ich weiss nicht was du in meine aussage alles reininterpretierst.



    Hi Matz,
    das ist nicht nur reine Interpretation. Z.B. schreibt snemmies oder so: ... das ist kostenlos... ansonsten ... Cubase


    aber lass uns das beenden, ich will dir nix unterstellen, ausser vllt, dass du manchmal hyperempfindlich in diese Richtung reagierst. Es nervt, schliesslich sind die meisten erwachsen hier.


    Zitat

    Original von matzdrums
    psycho,ich weiss nicht was du in meine aussage alles reininterpretierst. ich ich würde paranoid gegen raubkopierer wettern kann ich das leider nicht nachvollziehen. da du dich aber anscheinend in dieser richtung prima auskennst, was würdest du den so empfehlen ?


    Ich kenn mich bzgl. drumsoftware nicht prima aus, weil ich selber spiele oder einen Drumcomputer benutze.


    Oder meinst du damit, dass ich mich mit Raubkopien auskenne? Das könnte man da nämlich auch raus lesen. Vllt überzeugt dich das von meinem Leumund, auch wenn mein Cubase schon alt ist:



    Zitat

    Original von matzdrums
    ich verstehe nach wie vor die eingangsfrage nicht. was möchte der themenstarter den eigentlich ? fertige loops mit der maus rumschubsen ? selber programieren ? oder sucht er womöglich eine samplebibliothek ?


    Der Themenstarter mag in Deutsch vllt gefehlt haben, aber da steht, dass er ne Software sucht, die drumrhytmn abspielt und nicht, ob sie was kostet. So hab ich und andere das verstanden.


    so, ich hoff wir haben es jetzt.


    friedliche Grüße
    Psycho

    hast schon recht burning, der themenstarter drückt sich nicht klar aus, aber wenn der z.B. ein reiches verwöhntes Mamasöhnchen ist, was wir ja nicht wissen, dokumentiert er hier nur seinen verwöhnten Lebenstil.


    und ich mein ja nur, dass man nicht grundsätzlich von freeware ausgehen muss, wenn mal eine Frage nach Software kommt. Ich habe z.B. nur kostenpflichtige legale und linzesierte Programme auf meinem Rechner, auch weil mir freeware in der Regel in den Funktionen zu beschränkt ist.


    Wenn ich jetzt schreib, nimm doch Cubase, schauen alle blöd und es dauert nicht lang, bis der erste mich als Raubkopiere verdächtigt. Sehr kollegial.


    und jetzt wieder lieb weiter


    Psycho

    Zitat

    Original von matzdrums
    abgesehen davon das ich die eingangsfrage nicht verstehe ist cubase leider immer noch nicht umsonst.


    stand irgendwo, dass es hier um Freeware gehen muss, Mr. Gates?


    ehrlich, das mit den Satzzeichen kann ich ja noch nachvollziehen, aber permanent jedem zu unterstellen wenns hier mal um Software oder mp3 geht, dass er nen Raubkopierer ist, ist ne echte Paranoia von dir und ein paar anderen hier.
    Man kann nämlich auch legal mp3s und Software aus dem Netz ziehen. Dieses Entwicklung scheint aber nicht bei jedem angekommen zu sein. Ausserdem geht es euch gar nichts an, wie sich jemand etwas besorgt, wenn die Sachen hier nicht direkt zum download angeboten werden. Das hinterlässt bei mir den Eindruck, dass du lieber ein Kollege von vintage wärst, als Profidrummer.


    bleibt doch mal locker, wenns um diese Themen geht


    Psycho

    bei uns hat jedes stück nen eigenes set, manche sogar zwei. Ich komm also auf 25 zur Zeit. Die Unterschiede sind zwar nicht immer sehr gross, aber irgendwas ist immer ein bisschen anders. Irgendwo muss man die mehr als 1200 Einzelinstrumente ja unterbringen =)

    ob Jazz dich musikalisch weiterbringt als Rocker ?
    Hinterher friggelst du nur alles kaputt, wenn du wieder in ner Rockband spielst...
    Oder du bekommst nen Kulturschock.
    Also mach lieber was du eigentlich machen möchtest. Es sei denn du wirst dafür bezahlt und findest Prostitution ok.

    ganz schlechtes Bsp. Fox, gerade die Mona Lisa ist auch ein Kulturgut der Armen. Jeder darf das Bild herunterladen, sogar verändern und verändert wieder ins Netz stellen. Klar, das Mastertape von Leonardo bleibt natürlich unter Verschluss, aber die Kopie darf sich jeder umsonst sonstwo hinhängen.

    ich war mal Hausbesetzer, als die Spekulanten in Berlin die Häuser zu hunderten leerstehen haben lassen und keiner mehr die überteuerten Mieten der Resthäuser zahlen konnte. War das ok, das wir uns gewehrt haben, denn eigentlich war es ja illegal? Oder war es nur einfach deswegen nicht ok, weil irgendwelche von den Hausbesitzern Macht genug hatten, ihren Nepp per Gesetz von Politikern festzuschreiben zu lassen?


    Ich finde es ziemlich scheisse, wie das so läuft in Deutschland mit der Plattenindustrie, der Gema, der Förderung von Nachwuchskünstlern, den Preisen für CDs etc. Musik ist Kulturgut und Kultur darf zur Weiterverteilung keine Einkommensgrenze haben. Aus diesem Grunde habe ich auch kein Problem mit "privaten" Raubkopierern.


    Sicher nicht beliebt diese meine Meinung, aber ich bin nun mal aus der Ton-Steine-Scherben-Generation: Keine Macht für Niemand.


    Also silent-death, geniess die fünfte CD, meinen Segen hast du.


    Naja und nochmal zum Topic: Incubus hatte wohl Grund, das Stück zu verstecken. War bestimmt ne Wette, ob se sich trauen, was aus ihrer Schulzeit zu veröffentlichen.


    lg
    Psycho

    das ist ein völlig gerader 4/4 Anfängerbeat mit 16teln auf der Hi-Hat gespielt. Was gibt es denn bei sowas aufzuschreiben? Ich find noch nicht mal besonders tight gespielt, da ist man von José Passilas normalerweise anderes gewohnt. Bist du sicher dass das Incubus ist?

    Zitat

    Original von Rockstar
    Dieser Trend ist in die Jazz-zeit zurück zuführen als die Leute (drummer) ihre sets zum gig mit der u-bahn oder dem Taxi schleppen mussten


    Ich hab hier von Paiste von 1981 ein Buch rumfliegen, dass den Kit-Aufbau und die Beckenkombi von knapp 300 professionellen Drummern aus dieser Zeit darstellt ("Profiles of International Drummers").
    Grob geschätzt: 80% aller Jazzdrummer aud der Zeit spielen 2 Toms, 80% aller sonstigen Drummer 3 und mehr Toms.
    Insofern diente das kleine Set mal als Symbol der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Musikstil. Heute ist das aber wohl etwas anders, Minimalismus ist nicht mehr so stilbezogen, als Symbol für irgendetwas wird es aber trotzdem benutzt. Sei es um zu zeigen, dass man viele Gigs macht oder aber das man ein "kreativer drummer" ist (wie das in diesem Thread auch durchschimmert).
    Es hat also nicht nur was mit Geschmack zu tun, sondern es hat auch eine soziologische Komponete, nämlich Gruppenzugehörigkeit zu demonstrieren, auch wenn die Gruppen sich im Laufe der Jahre verändern und der Stilbezug verloren gegangen ist. Am Ende ist es nur eine Geschmacksfrage, ob man viele Toms oder wenig, doublebass oder nicht etc. spielt. Heavy Metal z.B. kann man auch mit 2 Toms und ohne ohne doubleBass spielen (wenn der drummer sich traut) oder Jazz mit zig Toms und doublebass (z.B. Loui Bellson).
    Interessant wirds erst, wenn man anfängt zu betonen, warum man nur 2 Toms spielt... jedenfalls aus einer soziologischen - von mir aus auch psychologischen - Perspektive.
    Ich spiel übrigens seit Jahr und Tag 3 Toms, weil ich ein Gewohnheitstier bin, wenns ums drummen geht.


    Gruss
    Psycho

    mal danke für den Tipp, kannte die Band bisher nicht. Habs mir mal die website angetan, die ist auch echt was anderes als das tägliche Einerlei. Das Getrommel finde ich - zumindest auf den videos auf der website - allerdings jetzt nicht soooo ungewöhnlich, wies hier im Thread so rüber kommt. Grooved schon super aber von der Orginalität her würde ich eher Jose Pasillas von Incubus vorziehen.
    Allerdings kenn ich jetzt wirklich nur was die auf ihrer website als Medien anbieten, das will ich nochmal betonen. Ist auf jeden Fall echt höhrenswert


    Gruss
    Psycho

    Moin,


    ich steh überhaupt nicht auf Britpop, deswegen lass ich hier mal die Musikkritik. Man hört aber ungefähr, dass die Drums recht songdienlich und solide spielen.


    Über die Videos kann ich aber nur den Kopf schütteln. Ist das ne Selbstdarstellung eures (leider oft schief singenden) Sängers? ich mein, wenn man sich schon so in Szene setzt, und sich soviel Mühe macht, das optische des Videos zu bearbeiten, dann ist es echt ein Armutszeugnis, dazu so einen verzerrten gematschten Sound dazuzumischen.


    Tut mir leid, aber bei mir ist das ne glatte 6 für die technische Umsetzung. Dem Sänger würde ich Kajalverbot erteilen, die Band insgesamt mehr als Einheit in dern Vordergrund rücken.


    An der Musik kritisier ich nix, die kommt bestimmt bei den Mädels vom Land auch gut an. Also weiter so, eurer Sänger weiss zumindest warum er singt und ihr müsst euch nur fragen, warum ihr ihn dabei so selbstlos unterstützt.


    Gruss
    Psycho

    lasst euch z.T. von eurem Geschmack leiten, also klärt mal unter euch ab, welche Stücke ihr jeder gern spielen würdet und ob es da vllt Gemeinsamkeiten gibt.
    Ausserdem würde ich aus pädagogischen Gründen auf "Stilvielfalt" achten und weniger darauf, dass euch im JZ-Disko regelmässig bei bestimmter Mucke einer abgeht. Feuchte Hosen sind bandentwicklungstechnisch schlechte Ratgeber weils eh meistens kurzlebige Vorlieben sind. Wenn mans kann, macht natürlich auch das Proben von Stücken Sinn, die man nicht wirklich auf die Bühne bringen will. Ein Stück hält sich covertechnisch bei vielen Bands wohl noch bis ins 23. Jhd. nämlich "knocking on the heavens door".