Beiträge von noPsycho

    also ich finde die 220bpm mit links geschummelt. schau mal auf den schlegel wie "kontinuierlich" du die Kraft überträgst. Sieht eher ein bisschen wie neurologisches zittern denn Spiel aus. Na ja und der Snaresound bei der ersten avi hätte imho mehr Pflege nötig als deine bassdrumgeschwindigkeit


    lg
    Psycho

    auszählen ist übel, besser einfach mal zu krummen Takten mitspielen, würd dir da ähnliches empfehlen wie Englischmen.
    Wenn du bspw. sehr oft nen 5/4 Viertel spielst, wirbelst du bei dem irgenwann genauso frei wie über nen 4/4tel, also quasi ohne Nachzudenken.
    Der Kopf braucht es allemal nicht so gerade, wie man meint. 4/4 sind nix weiter als ne lästige Gewohnheit, die man schlecht los wird. Was übungstechnisch auch sehr v.a. beim wirbeln hilft, ist nen krummen Bass als loop mitlaufen zu lassen.
    Gruss
    Psycho

    oder er wird dafür bezahlt und trifft seine Perlen deswegen erst abends :D


    Also das kommt mit Sicherheit aus nem Studio, ist wahrscheinlich für ein Video, Bandtrailer etc.


    Aber wie gesagt, voll goil. Interessant finde ich auch, wie differenziert das Spiel von Neil Peart dann aussiehst

    Hi schdaeff


    nett, von der Kansas-Live DVD gibts auch so eine 3D Animation mit drums. Schon ein bisschen anders, aber wohl ähnliche Technik


    Nur was meinst du denn damit: "Wer soviel Zeit hat, ist echt zu beneiden!"


    lg
    Psycho

    stimmt, netter Link von Nele und die machen das wirklich richtig, denn meine Meinung:


    Covern ist unbefriedigend. Wenn man hauptsächlich eigene Sachen macht, sind Coverstücke meist Lückenfüller zweiter Klasse. Um ne Coverberechtigung zu haben, covert man entweder "anders" (so wie beatallica), "besser" (die geniale Neuversion besser als das Original) oder "gar nicht" (wer will schon ein schlecht interpretiertes Cover auf der Bühne hören und v.a. gehört dann auch noch jede/r zur Musikerpolizei).


    Auf der Bühne covern wir z.B. schon seit Jahren nie, im Proberaum aber schon. Dort hat es ne Spass- und manchmal auch Übungsberechtigung. Auf der Bühne kommt dann auch noch die lästige Gema-Geschichte dazu - und denen gönnen wir als ehemalige Mitglieder auch keinen Cent.


    lg
    Psycho

    Zitat

    Original von Ade
    o_O
    Ich weiß nich, vllt. liegts ja wirklich an mir, aber ich hab ne Weile gesucht und bis auf einen Vergleich von wegen was teurer ist nichts gefunden. Aber wenigstens entnehme ich deiner Antwort, das es dazu keine einhellige Meinung gibt.


    ein problem ist vllt, dass man deine Fragen nicht beantworten kann, deswegen gibt es dazu keine einheilige Meinung. War vielleicht vorhin zu grob, sorry


    Erstmal gibt es eine Vielzahl von verschiedenen meshheads mit unterschiedlichen Spieleigenschaften, zweitens wird dir jeder überzeigte a-drummer sagen, dass die vom Spielgefühl, Sound, besser sind, während man als E-Drummer dazu ebenfall die komplett andere Meinung vertreten kann. Und keiner hat Recht, denn das ist Geschmacksache und damit als Diskussionsthema tabu.


    die Frage ob es egal ist, ob du meshheads auf ein 10,000 Euro Set oder auf nen doppler-drum packst, weil am Ende doch der gleiche Sound aus dem Modul kommt, kann man uneingeschränkt bejahen.


    lg
    Psycho

    Zitat

    Original von total.desaster
    Bei nem Auftritt muss der Veranstaltung ne Gema-Meldung machen...


    hat 1. mit dem Thema gar nichts zu tun


    und stimmt 2. auch nicht in jedem Fall. Es gibt auch Künstler, deren Stücke nicht von der Gema betreut werden. Wenn man solche covert, erübrigt sich das mit der Gema


    :O


    Coverstücke hier einzustellen sind in jedem Fall eine Urheberrechtlich relevante Geschichte. Man muss eigentlich bei jedem Einzelfall prüfen, ob man das darf oder nicht. Wenn der Künstler Stücke zu Weiterverbreitung selbst frei gibt, darf man auch die Coverversionen vorstellen.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Ade
    Hi, ich hab mal ne Frage (wahrscheinlich wurde das hier auch schon diskutiert, aber ich hab nichts gefunden)


    das kannst du deiner Oma erzählen, dass du da nix gefunden hast :O


    sorry aber das thema ist so dermassen durchgekaut, dass man auf diesen Spruch eigentlich nur noch die Frage stellen kann, wie "intelligent" du gesucht hast?

    wirklich sehr schönes Instrumentalstück. Erinnert mich aber irgendwie so ein bisschen an die Band bei Superdrumming, vielleicht kennt ja noch einer die Serie mit Pete Yorck. Wenn da nur solche Stücke drauf wären auf der CD, fänd ich es persönlich etwas zu sehr vom Gitarristen als Selbstbeweihräucherung in Szene gesetzt. Nicht das er das nicht dürfte, gut genug isser ja, aber es ist ihmo halt kein Stück für den normalen Hörer, sondern für den Musiker ders macht.


    aber ansonsten schlacken mir da schon die Ohren bei, echt topp.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Schwatvogel
    Fang mal bitte an, Deutsche Sprache und das mit Punkt und Komma zu schreiben.
    Danke.


    du meinst "und "die" mit Punkt und Komma zu schreiben", gell? ;)

    Zitat

    Original von stickpig
    Ich brauche keine 178 verschiedene Drumsound und keinen Becken-und Tomwald, möchte nur diverse Rudiments mit HH, BD und Snare üben.


    zum üben für rudiments brauchst du kein Modul. Für Snareübungen reicht nen Practicepad und für den Rest gibts auch leise Practicelösungen, Übungsdrums mit Netzfellen. 200 Euro ist da im Bereich des möglichen


    Gruss
    Psycho

    im Prinzip hast du schon recht, aber mit Intelligenz hat das nichts zu tun, eher damit, dass männliche Drummer - ich nenns mal: ihren femininen Anteil im Gehirn entwickeln, weibliche dagegen ihren maskulinen. Dies bezieht sich nur auf die neurologischen Verzweigungen im Gehirn, weibliche drummer müssen also jetzt nicht aufpassen, einen Damenbart zu bekommen, und wir Jungs brauchen keinen Angst vor grossen Brüsten haben. Übigens gilt das nicht nur für drummer, sondern auch für Hubschrauberpiloten, die müssen nämlich ähnliche Hand-Fuss-Koordinationsleistungen vollbringen. Aus einer buddhistisch-philosophischen Sicht sind wir daher der Erleuchtung näher als Bassisten, was natürlich keine Überraschung ist.


    Psycho

    danke, alles was unter "ferner liefen" bei den Pokemons läuft ist bei mir Generationskonflikt. Hätt mal vorher den Kurzen fragen sollen, der schaut manchmal TV =)
    is aber noch immer innovativ, wenn auch nicht selbst geschautet

    Zitat

    Original von wif
    bitte kritik.


    ist nicht sinnvoll. Ich würde auf Teppichboden verzichten und nur Teppich nehmen. Die Decke brauchst du nicht abzuhängen, wenn sie vernünftig eingehängt ist. Schalldämmende Dübel reichen nicht, um eine Raum schalltod zu bekommen, ausserdem geht das nur in Kombi mit schalldämmenden Schrauben und Scheiben. Rigips auf Holzfaserplatten nutzt nur was, wenn du danach auf den Rigips Holzfaserplatten draufpackst. Dann lohnt sich auch wieder das anschliessende verputzen. Das Fenster würde ich ganz verschliessen. Proberäume zu lüften ist ein Verbrechen.


    Viel Spass beim Ausbau und bitte NICHT weiterempfehlen ;(

    Jau, sehr witzig. Wenn auch nicht ganz tight auf den Punkt gespielt.
    Die Stimme der Sängerin ist nen Sample? Oder original? Hat mich irgendwie an Nina Hagens "New York" erinnert, nur viel mehr Text und viel schneller.
    Auf jeden Fall absolut innovativ für ne Einsteigerband und endlich mal nicht son "was spielen wir jetzt mal nach, obwhl wir das gar nicht können-Gesülze". Unbedingt weiter so und Grüsse an den Reiterhof


    Psycho