Beiträge von noPsycho

    wenn das TD-6 ähnliche Fuinktionen wie das TD-8 hat, würde ich mal schauen, ob General Midi im Soundmodul "on" ist.


    wenn Garage-Band ein Midi-Sequencer ist, sollte es im Falle der richtigen Verkabelung die Sounds dann automatisch aus dem TD-6 beziehen, wenn du ne Midifile in Garage Band abspielst.


    wenns nicht geht:


    Handbuch zu Rate ziehen
    Midi-Einstellungen der/des Software/Td-6 überprüfen
    Kabel testen


    Psycho

    wie nett, den kannte ich noch gar nicht, hat hier 1 1/2 jahre rumgeschlummert bis der fish kam


    ich hab erst spät angefangen, so mit 20. Ich hab vorher Gitarre gespielt. In meiner ersten Band kam der drummer, der nebst Gesang eigentlich auch Keyboard, Bass, Gitarre spielte auf die Idee, die Instrumente zu wechseln, also wurde ich kurzerhand für ein Stück hinter seine Schiessbude gesetzt. Der erste Beat war ein 5/4, nur wusst ich das da noch nicht. Und er lief, weiss auch nicht so wieso. Dann war ich süchtig, aber das kennt ihr ja.


    Eine Bekannte von mir hat mit zu der Zeit erzählt, dass sie nen Schlagzeug im Keller zum verkaufen hat, für 100 DM alles komplett. Natürlich bin ich sofort hin, um mir die katastrophe anzuschaun. Alles bis aufs kleinste Schräubchen total auseinandergelegt und alles in eine grosse Plastikkiste geworfen. Dabei waren 2 Crash, Ride, Hi-Hat, 22BD/12T/13T/16ST/18ST. Sogar nen Stuhl. Die Kessel ohne Folie, unmöglich zu sagen was es für ne Marke war. Ich habs trotzdem genommen und restauriert bzw, was man so restaurieren nennt, wenn man davon keine Ahnung hat. Schliesslich gabs zur Zeit noch kein DF.


    Das war eigentlich gar nicht so schlecht vom Sound, nur wanderte alles dauernd von mir weg, was zu immer abenteurlichen Seilkonstruktionen um das Schlagzeug führte. Bis heute ärger ich mich drüber, dass ich es nicht fotografiert habe. Vergessen habe ich sogar, wem ich das verkauft hab, weiss nur, dass es ein Bekannter war, drum hat ers auch für nen Hunni bekommen. Habs fast 2 Jahre gespielt.


    Psycho

    Jau danke *schäm :D


    Beim vorletzten Bsp. fehlt die Hi-Hat. In den handgeschriebnen Noten steht "equivalente". Das war ne Notiz für mich, dass da die Hi-Hat genauso gespielt wird, wie im Bsp. drunter. Das hat üprigens ausnahmsweise mein Drumlehrer notiert. den Rest ich.


    Jetzt kann ich das sogar wieder lesen =)


    Gruss
    Psycho


    edit: ach ja meine Band. Wir machen Mainstream-Rock, eigene Sachen

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Das sind ja übrigens abenteuerliche Notationen.


    Ich weiss. bidde bidde nicht beim Graphologen einreichen. Noten waren für mich immer nur Mittel zum Zweck (hauptsache ich konnte die lesen), richtig gelernt und dauerhaft geübt habe ich das nie :D


    ansonsten sind wir uns wohl einig. Insbesondere auch darüber, dass man diese Geschichten in der Regel mit heel down spielt. Macht nen Heidenspass, nur in meiner Band darf ich das leider nicht. Wir sind schliesslich keine "Jazzband" (Zitat vom Keyboarder :rolleyes: ). Soviel zu interkulktureller Musikkompetenz in meinen eigenen Reihen.


    Gruss
    Psycho

    Hi Sven,


    bei so einer Musik gibt es immer die "brasilianische Sicht" und die europäisierte Variante, die dem Jazz näher als dem ursprünglichen Bossa ist.


    der wird so notiert:



    ne Aufzeichnung aus meinem bras. Unterricht.


    Ich kenn auch Bossavarianten, die mit 8tel auf der Bassdrum gespielt werden, nur habe ich die von einem deutschen Drumlehrer. In Brasilien hat mein Drumlehrer bei der single Variante gemeint, das wär kein Bossa, weil die Bassdrum grundsätzlich wie in dem Bsp. läuft, nur Snare und Becken variieren.


    Er hat das immer "Lambossa" genannt, weil bei Lambada die Bassdrum single gespielt wird.


    Edith: hier habe ich noch ein paar echte brasilianische Variationen für Interessierte:



    Gruss
    Psycho

    aber jetzt mal zu mugge:


    mir scheint du spielst die Bassdrum 1/8tel, aber beim Bossa werden eigentlich permanent die 16tel durchgeknallt, ähnlich wie beim Samba, nur langsamer (so habe ichs jedenfalls in Brasilien gelernt).


    es fehlt: Gesang


    Das Sax kann den nicht ersetzen. Da es permanent dudelt, ausser an der Stelle mit dem Piano- und drumsolo geht das ziemlich auf den Keks. Den würde ich dringen bremsen oder noch ne Glocke in die Hand drücken, damit er sich mal ab und zu zurückhält.


    Aber ansonsten: es ist in vielen Ansätzen sehr gut, aber eben ziemlich "unsauber"gespielt in jeder Hinsicht, sowohl vom Timing als auch vom Arrangement.


    gefällt mir also nicht so recht, obwohl nicht schlecht und das ihr spielen könnt, hört man ja auch.


    Die arrangiert Variante würde mich interessieren


    Gruss
    Psycho

    nicht zuviel traffic, sondern ne leere HP:


    hier wird gebaut

    dukenukan Homepage


    und die üblichen Lycos-Restriktionen:


    Seite nicht gefunden


    >> Diese Seite existiert nicht mehr.
    >> Möglicherweise wurde der Seitenname geändert.
    >> Eventuell liegt die Seite in einem geschützten Bereich.


    Überprüfen Sie die Schreibweise.
    Lycos Tripod Deutschlandteam


    gehört hätt ichs ja auch gern....


    Gruss
    Psycho

    ich finde das ziemlich cool, ehrlich gesagt. Super gespielt, von beiden. Bass und drums passen auch zueinander, man kann hier ja auch keine Rockmasstäbe anlegen fürs Zusammenspiel. Und wozu braucht man bei "free"jazz nen roten Faden?


    mehr davon
    Gruss Psycho

    Zitat

    Original von EyE][oRe


    ich hab das entdeckt was du uns doch sicher zeigen wolltest:
    was krieg ich?


    dafür dass du dir das hässlichste von allen rausgepickt hast, verdienste nix ;)
    ausserdem bleib ich bei Sonor. =)

    so langsam wandelt sich der Fred zum "was hör ich gerad am liebsten" Statement. Gings nicht am Anfang um "die" Platten, die irgendwas ganz entscheidendes bewegt haben. So Popbands wie "wir sind Helden" wird in 5 Jahren keiner mehr kennen. oder Antworten wie Soad "alles" etc... sehr hilfreich für die Ausgangsfrage


    Mir fehlt hier eigentlich auch "INCUBUS - A Crow Left of the Murder" , aber ob die dazu gehören, kann ich nicht beurteilen. Für mich ist jeder Song der Hammer, trotzdem hört man die nie im Radio, ganz selten in der Kneipe oder Disko. Nur in meinem Auto läufts den ganzen Tag. Aber kann ich das als Massstab nehmen?


    verzweifelte Grüße
    Psycho :D

    endlich mal nen vernünftiger Geburtstagsfried


    ich gratulier dann auch mal allen die es wünschen und brauchen


    lg
    Psycho =)

    1. Variante: bei einer Session macht das Sinn, weil dann die anderen Instrumente nicht so sehr über das Mikro mit auf die Spur kommen, auch wenn der Effekt eigentlich vernachlässigbar ist.


    2. Variante: bei einer Session macht das keinen Sinn, weil dann alle anderen Instrumente wie z.B. Crashes in der Bassrum dumpfer werden und dann erst recht über das Bassdrummikro mit reinkommen, weil die höheren Frequenzen beschnitten sind


    Wenn du nur drums alleine aufnimmst, ist es eigentlich ganz sinnlos. manche Mischer brauchen sowas um als geheiligte Insider zu gelten, anderen ist das schnuppe.


    meine Meinung: ist so ne Art Aufnameequalizer für Arme :D


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von freAK47
    wie nehmt ihr eurer schlagzeug auf? bzw. eure ganze band?


    sollte man dafür ein e-drum nehmen? oder mikrofone an alle trommeln? und was haben diese trigger auf sich?



    wie nehmen unsere Demos live mit MD auf. Alle Instrumente spielen dazu direkt ins Mischpult. Ich benutz nen edrum, aber ohne gehts auch. Der Live-Sound ist halt so stressfreier hinzubekommen.
    Wenn ihr eure Demos aus technischen und spielerischen Gründen nicht live einspielen könnnt, blieb halt das Mehrspurverfahren, entweder auf dem PC mit ner geeignetn Software oder mit nem Harddiscredorder, Bandmaschine etc.


    Bei der Frage nach den Triggern bekomme ich nen Gänsehaut, dafür müsste man dir eigentlich die Ohren lang ziehen :D


    Psycho

    Moin Seppel,


    man kann sich richtig vorstellen, wie ihr da alle rumschwooft. Wenn ich die Augen zumach, seh ich Lippes Ex-Ava mit James Browns Seele auf dem Tisch tanzen.


    Aber... ich finde du wirbelst etwas zuwenig abwechslungsreich, die rolls könnten ab und zu ruhig etwas länger und auch variabler sein.
    Ich finde es von allen Beteiligten sehr gut gespielt, aber insgesamt ein bisschen zu lang und vom Arrangement noch etwas verbesserungswürdig in Richtung ein bisschen mehr Spannung. Es ist funky, aber das bedeutet ja nicht automatisch, dass es wie ne Session klingen muss, oder doch? Bin da nicht so "eingehört". Mag auch am Sound liegen, den ich hier ausdrücklich nicht kritisier.


    Mich würden weitere Stücke sehr interessieren, also stell bitte noch mehr rein


    Gruss
    Psycho

    Leds sind das glaub ich auch, in meiner E-Gitarre
    Der Gitarrenbauer hat sich viel Mühe gemacht und da haufenweise so rote Teile eingebaut, deren Licht immer um die Klampfe rumläuft. Sieht im dunkeln echt witzig aus. Läuft mit kleinen Platine und ner 9 Volt Blockbatterie.
    Wenn einer Spass an solchen Effekte hat, warum nicht. Für nen getriggertes A-Set z.B., spielt der Sound der Kessel ja keine Rolle.


    Manchmal auf der Autobahn kommen einem ja nachts auch so beleuchte LKWs entgegen. :D




    Gruss
    Psycho