Beiträge von noPsycho

    spielst du erst 2 Monate oder schon länger? Also hats du direkt mit Unterricht angefangen oder schon eher?
    Viel fällt mir dazu nicht ein, ausser dass dir ein Klick sehr gut tun würde und das ich das für 2 Monate Unterricht zu wenig finde. Wie oft übst du denn in der Woche?

    hier freut sich bestimmt jeder, wenn du was vernünftiges reinstellst.


    Nur das hier zeigt doch gar nix ausser was in der Drummergalerie schon steht, dass du nen Milleniumdrumset hast. Packs in die Galerie als zusätzliches Bildmaterial. Den Ton würde ich rausschneiden, denn du wirst bestimmt noch besser und dann haste nix rufschädigendes im netz :)


    Gruss
    psycho

    Zitat

    Original von Burning
    Steht aber alles schon in anderen Threads :)


    und weil dem so ist, haben nd.m und rythmstick im zweiten posting hier das bisher einizig Vernünftige gesagt.

    ist zwar offtopicc, aber als ich dreizehn war, da war ich der totale Beatlesfan, kannte jedes Stück in auswendig. Meine (erste) Freundin war aber der Überzeugung, dass die Bay City Rollers die Band des Jhd. sind und nicht die Beatles. Und so stand es schliesslich auch in der Bravo. nach einer Umfrage unter Bravolesern von. ca. 1975 stimmten ca. 60% für die Bay City Rollers als die erfolgreichste Band aller Zeiten. ;(

    Hi Sven,


    die Tagesschau sacht, die Stadt in der ich z.Z. lebe, existiert nicht:
    http://www.tagesschau.de/aktue…5,OID3804956_REF1,00.html
    hier die historischen Hintergründe:
    http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html


    Ich interessier mich für bras. Musik, weil ich da 2 jahre war und auch Drum-Unterricht hatte. Zwei "Hoque"-Gigs auf bras. Bühnen hab ich auch hinter mir (spricht sich hocki - ratet mal was das heisst) :D Ist aber schon lang her, das war 1993.
    Wir haben hier vor ein paar Jahren ein paar Konzerte organisiert, Olodum, Margareth Menezes und ein paar andere haben sich hier schon ausgetobt.
    Caetano habe ich allerdings nie live gesehn. aber viele andere. beim Carnaval spielen die Superstars ja alle umsonst auf den Trio Electricos, das sind so riesige LKWs mit Bühne oben drauf und Wahnsinnslautsärken.
    Mit Gilberto Gil habe ich 1990 mal ein Interview gemacht und ihn 1993 wieder am Strand getroffen. Das ist auch einer von den bras. Superstars. Erstaunlich finde ich immer, dass die keine Berührungsängst zur Bevölkerung haben, sondern sich einfach unters Volk mischen, und es von dieser widerum auch weitgehend akzeptiert wird, dass die eine Privatsphäre brauchen.



    Gruss
    Psycho

    Wow, du coverst Vinicius de Moraes und Caetano Veloso - Respekt. Irgendwie ist der Thread bisher an mir vorbeigegangen. Schade das es Sambalimao nicht mehr gibt, das hat mir am besten gefallen. Mag eigentlich am liebsten die sogenannte Musica Popular do Brasil (MPB), ein bisschen zu jazzig ist mir das daher schon. Nach so einer Sängerin habe ich mal 2 Jahre hier gesucht, aber no Chance.
    Die Interpreation von Gema gefällt mir vom Gesang nicht ganz so gut. Caetano Veloso zu singen ist natürlich immer ne absolute Herausforderung. Vielleicht liegst auch am Sound, schwer zu sagen.
    Ich finds toll, dass du dich an diese Musik ranmachst, die in Brasilien jedes Kind kennt. Dieser Flair von Livemusik unter Palmen fehlt mir irgendwie, denn deine Musik in mir auslöst. Saudade ...
    Es ist mir insgesamt noch ein ganz klein bisschen zu europäisch, das liegt daran weil es in den Originalen nicht ganz so angejazzt ist. Das Stück "Garota da Ipanema" von Antonio Carlos Jobim und Vinicio DeMoraes im Vergleich zu der Verison von Stan Getz und Astrud Gilberto könnte das gut veranschlichen, was ich mein. Bei euch klingt das etwas ähnlich wie die Getz/Gilberto Version.


    Gruss
    Psycho =)

    gib ihm doch mal die Telefonnummer von deinem Bassisten mit dem Hinweis, der würde auch unterrichten. Vielleicht liegt ihm das ja mehr :D


    Scherz beiseite. Wer zahlt denn den Unterricht, seine Eltern? Vielleicht sind drums einfach nicht das richtige für ihn.


    Oder aber dein Unterricht ist nicht motivierend. Könnte sein, dass du aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse aus der Bildungsforschung nicht berücksichtigt, that means: stell nicht das Lehren in den Vordergrund, sondern das Lernen. Vollzieh so eine Art switch from teaching to learning.
    Frag ihn z.B. mal unter welchen Bedingungen er in der Schule am besten lernt und denk mal drüber nach, wie man die Erkenntnisse auf deinen Unterricht anwenden könnte. Stell ihn mal vor Probleme, z.B. raushören und nachspielen, ohne dass du eingreifst (Problem based learning). Lobe ihn!
    Besorg ihm ne Band, wenn er das selbst nicht schafft.


    Motivationsprobleme sind fast immer vorübergehend, man hat ja bei Drums auch immer wieder Phasen, in denen man das Gefühl hat, es geht nicht weiter.


    Vielleicht hat er auch ganz andere Probleme, die ihn so ablenken, dass er an gar nichts anderes mehr denkt und deswegen keine Lust zu nix hat (z.B. unglücklich verliebt, Stress mit Eltern, Schule, evtl. Drogenmissbrauch, die ganze Palette des Erwachsenswerdens kommt da in Frage).


    In jedem Fall helfen Erfolgserlebnisse immer zu motivieren, auch mit "gelogenen" Lob kommt man manchmal weiter.


    Gruss
    Psycho

    Hi MiGe


    Danke für den Tipp, werd ich machen und noch nen bisschen warten.
    Ich finde die Entwicklungen im Fellbereich sowieso total viel versprechend, denn die fand ich bisher immer den größten Schwachpunkt. Aber als ich T-Drum aufgezogen habe, da gab es offenbar noch keine DDT, dass war ca. Ende 2000. Ich Blödmann habe doch damals bei MP glatt noch ein paar Ersatzfelle mitgenommen, weil ich es nicht besser wusste. Naja, wenigstens ein Snarefell ist mir in den 4 jahren kaputt gegangen, so wars nicht ganz umsonst.


    Gruss
    Psycho

    Hi MiGe,


    das ist keine Fehlinformation sondern meine persönliche Erfahrung. Früher habe ich z.B. auf Gummipads geübt, mit wenig rebound. Wenn ich dann am drumset gesessen hab, hat der nun stärkere rebound dafür gesorgt, dass mir klassische rudiments noch viel leichter gelangen.


    Auf meshheads kann man nun wegen des extremen rebounds auch Figuren in Geschwindigkeiten spielen, die normale Felle kaum zulassen. Wenn ich jetzt mal auf A-Felle kloppe, ist das zuerst wie in ein Kissen hauen. Es fällt mir schwer, da bspw. nen doublestrokeroll noch sauber zu spielen


    Kann schon sein, dass das wegen T-Drum ist und mit ddt besser wär. Den nächsten Satz hol ich mir mal von ddt, dann werde ichs ja erleben.


    Gruss
    Psycho

    Hi Gery,


    könnte sein, dass das mit mesheads noch schlimmer wird. Wenn du nur auf Pads spielst hast du einen ähnlichen Effekt wie auf Übungspads.
    Der Rebound von mesheads ist jedoch viel stärker als auf a-Fellen, je nach Fell. Am geringsten sind die Unterscheide wohl bei ddt-meshead.
    Der stärkere Rebound ist aber evtl. noch schwieriger am a-set zu "kompensieren"


    Gruss
    Psycho




    Hi Gerhard,


    das habe ich doch oben schon geschrieben... ?(


    Hast du noch nie Federball gespielt? Oder kennst du das auch nur unter dem Wort Badmington? So ähnlich klingt das nämlich wen du auf nen meshead haust.
    Das lauteteste sind immer die Pads und hier im besonderen das Hi-Hat-Pad. Die Lautstärke der Mesheads solo kannst du dagegen vernachlässigen.



    schdaeff: benutzt du Falam Slams?


    Zitat

    Original von HVLiDie T-Drum Meshheads habe ich auch. Die sind sehr dünn und leiern schnell aus. Inzwischen habe ich 2 übereinander gespannt, das funzt wenigstens.


    das will ich sehn, mach mal bitte nen Bild, wie du das gemacht hast und wie das aussiehst. Endlich mal was innovatives :D



    Gruss
    Psycho