Beiträge von noPsycho

    Zitat

    Original von matzdrums...wenn du einen bd-trigger mit mesh-head verwendest solltest du besser einen kunststoffschlegel verwenden. nicht wegen dem sound, sondern wegen der haltbarkeit.


    Haltbarkeit des Schlegels oder des Fells?


    Frag nur, weil mit Kunstoff tritt man das meshhead doch eher kaputt als mit Filz? Oder tut sich das nix?


    Gruss
    Psycho

    sorry, aber dann bist du definitiv im falschen Thread. Wie du dein Schlagzeug triggerst, was du gegen Trittschall tun kannst etc. ist hier Thema in tausend anderen Threads. Hier gehts aber um was anderes, genaugenommen darum, das Set wieder lauter zu machen und beides (a- und e-Elemente) vernünftig zu kombinieren. Da es dazu noch keinen eigenen Thread gibt, wärs schön wenns hier nur darum ging.


    Also tu mir einen Gefallen und schau mal in der Suche nach Trigger, Trittschall, Nachbarn etc.


    Gruss
    Psycho

    Hallo Hi-Hat,


    klingt ja gut. Es wär dann also kein edrum mit akustischen Elementen sondern umgekehrt.


    Aber mit Mikros triggern? Geht das im Zusammenhang mit dem TD-8? Brauch man da spezielle Mikros?


    Abgesehn davon, ich hab ddrum-trigger. Die müsst ich nicht mehr kaufen ;)


    Gruss
    Psycho

    Hallo alter Sack,


    sorry für die verspätung und erstmal danke für den Tipp.


    Wenn ich ehrlich bin hatte ich gehofft mit den gegebenen Mitteln eine Lösung zu finden, weils a. gerad nen bisschen teuer wär und b. ich so ungern was im Ohr hab. Nach 20 Jahren drummen hör ich noch was, sicher auch deswegen weil ich den Kopfhörer nur bei Mehrspuraufnahmen benutze.


    Ausserdem müssten dann doch alle in Ear-Monitoring machen, weil der Rest hört das dann immer noch unzusammenhängend, oder seh ich das falsch?


    Wie ist denn das z.B. mit triggern von A-Fellen mit ddrum-triggern. Funktioniert das überhaupt oder hat man da einen Aussetzer nach dem anderen? Hat vielleicht irgendjemand Erfahrung mit dieser Triggervariante?


    Gruss
    Psycho

    also das ist echt nen Kreuz mir der Snare, weil auf dem ganzen Video ganz selten zu sehen, und dann immer zu dunkel oder teilverdeckt. Ich kann den Typ nicht erkennen, vielleicht aber die Experten hier, wenn sie das Bild sehen. Sie ist in jedem Fall weiss und ein bisschen gelb/rot mir irgendwas beklebt. Links neben ihm steht noch eine, kann man auf dem zweiten Bild gut erkennen. Ausserdem hat er da nen TD-20 stehen und spielt Sabian-Becken. Alles andere ist dw.


    Vielleicht hat er das TD-20 stehen, weil er damit die Snare abnimmt 8o


    kleiner scherz...


    Ich war mal so frei mein digicam auf die Glotze zu halten. Das erste ist die Snare. Bildquali leider nicht besser hinzubekommen




    Gruss
    Psycho

    schon möglich, nur beim obigen Link kommt:


    The page you tried was not found, You may have used an outdated link or may have typed the address (URL) incorrectly.


    und Topic ist nun mal J. Pasillas :)

    Hallo Leute,


    wie macht ihr das, damit es klingt.


    Ich bin nicht drauf angewiesen, leise zu spielen, da wir einen Proberaum haben. Trotzdem ist mein Drum mit Triggerfellen und Pads "wohnzimmertauglich"


    Das größte Problem sind die Becken. Ich würde gerne auf meinen akustischen Becken spielen, aber wenn ich die an mein Drum hänge, hör ich nur noch Becken direkt vor mir und der PA-Sound aus den Boxen klingt irgendwie nicht dazu gehörig. Es klingt ein bisschen so, als wenn man das Schlagzeug 20 Meter von den Becken entfernt aufstellt. Dabei steht mein Drum zwischen und vor den angeschrägten Boxen, wie man hier auf dem Bild sieht:



    Triggert ihr normale Felle, um das a- und e-drum zu kombinieren?


    Wie bekommt man so einen vernünftigen kombinierten Live-Sound im Proberaum hin?


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von blinddrummer
    Sind Magix und Cubase reine MIDI-Programme oder kann man damit auch WAV- oder MP3-Dateien bearbeiten?


    Hi Blinddrummer,


    Magix enthält ein Audio- und ein Midistudio separat. Mit dem Audiostudio kannst du WAVs und MP3s bearbeiten. Beim erstellen von mp3 will Magix V. 6 auch in meiner Luxe Version noch ne Software nachgeladen haben. Drum mach ich das am Ende mt freeware, sollte ich mal was Stücke fürs Netz zum download produzieren.


    Cubasix ist ein reiner Midisequencer.


    Bin letztens mal auf ein Freeware-Audiostudio gestossen, mit dem du bis zu 16 Kanäle aufnehmen kannst: http://www.kreatives.org/kristal/


    Oientiert sich optisch an das Magix-Audiostudio, ist aber funktional abgespeckt. Trotzdem: zum Einstieg ins Softwarerecording mit Home-PC genial geeignet


    Zitat

    Original von MiGe
    [QUOTE]Eigenes Rom mit Samples erstellen ?


    Nö, leider nicht


    Obwohl sich Roland sicher einen Gefallen da mit tät. Man stelle sich vor es gäbe eine Programmiercommunity, die ähnlich wie bei GNU-Lizenzen ihre eigenen TD-8-Software Versionen übers Netz verbreiten und installieren könnten. Die 64 Sets des TD-8 würden dann nicht Metal oder Jazz etc. heissen, sondern Jose Pasillas, Lars Ulrich, Ian Paice... weils zu zu jedem Drummer den individuellen Drumsound im TD-8 gäb. Soweit ist es aber noch nicht, leider


    Gruss
    Psycho



    Es gäbe schon einen Trick, obwohl Mige natürlich recht hat.


    Die Sounds im TD-8 lassen ja als "virtuelles" Drum unendliche Gestaltungsmöglichkeiten über das Verändern der Parameter zu. Es sind dann zwar keinen neuen Sounds, wohl aber sehr verbesserte. Nur erfordert die individiduelle Verbesserung der einzelnen Sets halt viel Zeit. Wenn einer von den Spezialisten nun von seinem optimierten TD-8 einen Bulk-Dump duchführt, lassen sich die Daten und individuellen Anpassungen auf ein anderes TD-8 übertragen. Voraussetzung ist wohl, dass der Bulk mit der selben software wieder zurückgespielt wird. Keine Ahnung, obs da Freeware gibt. Ich benutz dazu heute Magix; früher habe ich das mit Cubasix gemacht.


    Gruss
    Psycho

    ich hab ne 14x8er Sonor Phonic + Snare mit Ferromangankessel ohne Parallelabhebung. Als ich die gekauft habe, gabs als Alternative das 300 DM teurere Sonor Signature Modell mit dem selben Kessel, aber mit Parallelabhebung. Ich hab beide angespielt und mit den Abhebungen rumgespielt. Vom Sound gabs da keinen Unterschied. Ich konnte also insgesamt keinen besonderen Vorteil darin sehen, drum habe ich mir die günstigere Snare von beiden geholt.
    Ausserdem war ich etwas vorgewarnt. Ein Kollege hatte ne Yamahasnare mit Parallelabhebung, mit der er ab und zu mal Probleme hatte.

    ohne da jetzt näher weiter drauf einzugehen: absolute Spitze, sowohl Sound, eure musikalischen Fähigkeiten, das Arrangement, auch der Gesang, dein drumming...


    ihr könnt immer so weiter machen und bitte alles hier reinstellen.
    Ist genau mein Stil.


    Queensryche kenn ich übrigens auch :D


    Gruss auch an der Rest der Band vom sehr beeindruckten
    Psycho


    :)

    Mist, hatte nich gesehn, dass du das Stück schon wieder ausgetauschst hast.


    Gib es zu: du bist als Basser hier infiltriert, um alles durcheinander zu bringen :D


    Also häng mal bidde den Latinpop nochmal rein, sonst macht obiges keinen Sinn.



    Das zweite Stück finde ich auch ziemlich cool.


    Sehr schöner Gesang und der Rest sowieso auch. Am Mix gibts nix zu mäkeln, ausser dass auch dies kaum Bass hat. Mehr davon :)


    Gruss
    Psycho

    nach ner kleinen Odysee kommt der Beitrga jetzt an die richtige Stelle:



    Also erstmal grosses Kompliment. Diese Art von Pop mit Latin-Elementen gefällt mir persönlich super. Ist auch alles toll gespielt, gutes Arrangement, nette Soli, cool gemischt.


    Was ich nicht über meine Notebook hör, ist der Bass. Sollte man aber hören, weil hab eins mit karman-kardon-Lautsprechern. Könnte aber auch sein, dass ich den grundsätzlich verdränge. :D


    Was man vielleicht verbessern könnte, wär der Refrain. Das Stück ist zwar in nahezu allem perfekt, hat aber null Ohrwurmcharakter. Auch nach zweimaligen hören gelang es mir ausser dem "da, dap, da dap" am Schluss nicht, irgendwas zu behalten.


    Das ist wohl das einzige Manko, damit es ein Sommerhit werden könnte.


    Was noch gut passen würde, wäre zusätzlich eine weibliche Stimme und nen bisschen Percussion dazu.


    Muss aber nicht sein. Wär nur Geschmacksache.


    Gruss
    Psycho