Beiträge von noPsycho

    Zitat

    Original von M-adonnA
    Psycho, könntest du uns vllt. sagen, wie du das Problem beheben konntest? Bei mir kommt ebenfalls der gleiche Fehler, wie du ihn oben genannt hast!
    Thx!



    Hier fehlt plötzlich ein Beitrag vom Basser der Band über meinem mit dem richtigen Link.


    Hmm...


    Geister an Board???


    Edith: aber der obige Link ist auch repariert, bei mir ging es gerade


    Aber das ist ein anderes Stück: was is denn hier los. Also mein Kommentar bezog sich NICHT auf das Lied oben. Nicht das ihr meint, ich wär bekloppt, weil das defintiv kein latinpop mehr ist

    Mist, jetzt gehts tatsächlich.


    Muss ich wohl was zu schreiben :D


    Also erstmal grosses Kompliment. Diese Art von Pop mit Latin-Elementen gefällt mir persönlich super. Ist auch alles toll gespielt, gutes Arrangement, nette Soli, cool gemischt.


    Was ich nicht über meine Notebook hör, ist der Bass. Sollte man aber hören, weil hab eins mit karman-kardon-Lautsprechern. Könnte aber auch sein, dass ich den grundsätzlich verdränge. :D


    Was man vielleicht verbessern könnte, wär der Refrain. Das Stück ist zwar in nahezu allem perfekt, hat aber null Ohrwurmcharakter. Auch nach zweimaligen hören gelang es mir ausser dem "da, dap, da dap" am Schluss nicht, irgendwas zu behalten.


    Das ist wohl das einzige Manko, damit es ein Sommerhit werden könnte.


    Was noch gut passen würde, wäre zusätzlich eine weibliche Stimme und nen bisschen Percussion dazu.


    Muss aber nicht sein. Wär nur Geschmacksache.


    Gruss
    Psycho

    also auseinanderflücken kann man das nicht, das tust du ja schon selbst in allen Einzelheiten bei möglichen Kritikpunkten


    Aber ich hätte erwartet, dass man hört, dass das Bassdrumfell neu ist :D


    Ist in der kamera kein Klick, wenn schon nen Micro drin ist. Was ist ds eigentlich für nen Teil? macht die keine Bilder?

    das könnt man mit einer Wirkungsanalyse herausfinden, z.B. ob das Publikum insgesamt weniger Alkohol tirnkt, weil die Musik befriedigend genug war oder wie oft auf die Bühen gekotzt wird oder auf der Toilette... die Hände gewaschen.


    sorry wenn das nicht ganz so theoretisch sage, aber der Wirbel auf 12 sec. ist am Anfang etwas unsauber gespielt, drum ist es schwierig zuhören, was der drummer eigentlich spielen wollte. Ausserdem hat er ein leichtes Ghostnotezucken.


    rl r l
    rl r l
    rl r l
    rl r l
    rl r l
    rlrlrlr


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Cruiser
    Das alles ist immer auch eine Verhandlungssache und solange man fair miteinander umgeht, ist das auch legetim.



    Das seh ich an sich genauso, nur pay to play finde ich halt ziemlich daneben. Ok, damit wär dann der Einspruch der Gewerkschaft beendet :D


    das mit dem BWL hast du falsch Verstanden, kann man auch so nicht verstehen, kein Wunder. Ich meinte, ich kenne das aus dem Grundstudium für BWLer, für mich wär das Studium jedoch zu langweilig gewesen. Mein Job ist eher Qualitätsmanagment von Organisationsprozessen. Kunden- und Lieferantenzufriedenheit spielt dabei auch eine Rolle ;)


    Also nach gut 20 Jahren Bünhenerfahrung habe ich leider den Eindruck, dass das Verhältnis zwischen Veranstalter und Musikern immer ein angespanntes bleiben wird.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Cruiser
    Eben drum....weil sie davon leben müssen.
    Und wenn jemand der Meinung ist, daß sowas Abzocke wäre, dann macht er den Gig eben nicht...Punkt! ;)


    auf den Firmenruf bezogen eine ziemliche kurzsichtige Einstellung, denn die kann man gegenüber den Künstlern auch so zusammenfassen:


    "entweder du lässt dich abzocken, dann halt gefälligst das Maul,
    oder du lässt dich nicht abzocken, aber dann zocken wir eben andere ab,
    die dümmer sind als du"


    und es ist gerade deswegen kapitalistische Abzocke, weil sie davon leben, wie ihr das immer als "erklärend" oder "entschuldigend" betont.


    Du vergisst, dass die Künstler keine Teilhaber sind, die auch am Gewinn verdienen, wenn es denn mal gut läuft. Oder gibt es da etwa eine Regelung wie: wenn der Laden voll ist, bekommt ihr tausend Euro extra? Na?


    Ginge es nach dem Motto: beide tragen das Risiko und beide teilen sich den gesamten Gewinn, würd ich ja nichts sagen. Aber so ist das nur eine einseitige maximale Vermehrung des Gewinns auf Kosten der Künstler ohne Gegenleistung.


    Habt ihr also noch andere Gegenargumente ausser dies kapitalistische Agitationsgeblubber vom armen ach so armen Unternehmer der das böse Risiko alleine trägt, wenn er ein Konzert in der Hamburger Markthalle organisieren muss?


    Leute, hier gehts nicht um das Umsont und Draussen in Vlotho, sondern um einen Veranstaltungsort, zu dem die Veranstalter in der Regel mit nem Benz anfahren.



    Zitat

    Original von Awake
    Wenn jeder, der selbstständig sein Geld verdient, bereit ist sowohl Kunden als auch Lieferanten maximal abzuzocken, dann gute Nacht ... wo hast du den Satz nur aufgeschnappt? ;)



    Betriebswirtschaftslehre Grundstudium ;)

    Meine persönliche Meinung:
    ich finde das eine Riesenabzocke von Seiten der Veranstalter.


    Solche Leute sollte man meiden, dort nicht auftreten, geschweige denn zu so einem Konzert gehen.


    Das Risiko einer "Veranstaltung" hat ein "Veranstalter" allein zu tragen und nicht der Künstler. An dem verdient er schliesslich, wenn es gut läuft.


    Wenns aber schlecht läuft, soll plötzlich der Künstler bezahlen. (Edit): Bzw. falls es schlecht läuft trägt der Künstler das Risiko und falls es gut läuft auch. Der bezahlt nämlich in jedem fall. Läuft es gut mehrt er nur noch fett den Gewinn der Kapitalistenbirnen


    Das ist einseitige Abzocke, wenn nicht Wucher, egal wie die Veranstalter ihr Geldbörse in diesem Thread festhalten wollen und was da noch an peinlichen Argumenten von dieser Seite kommt.


    Da habe ich null Verständnis für und solchen Leuten wünsche ich schnellstens die Pleite an den Hals und als Strafe einen sozialen Beruf.


    X(

    Zitat

    Original von danny drum
    Ich bekomme das Set auf teufel komm raus nicht gestimmt. Habe schon einigemale diese Stimmhilfen aus dem Forum benutzt, aber es will einfach nicht. Es klingt auch sehr stark nach.


    und was haltet ihr von dem Evans drehmoment Stimmschlüssel??
    Wäre das ne gute Sache oder ist das rausgeworfenes Geld ?? Bin über jede Antwort dankbar, denn ich will das Ding endlich gestimmt bekommen !!!!



    Hallo Danny,


    stimmen ist beim drummen mit das allerschwierigste, v.a. bei Einsteigern, die erst mal das Tom-Ton-Hören lernen müssen. Manche Felle lassen sich sogar noch schwieriger stimmen, z.B. die von Hi-Hat für Jazz empfohlenen, weil sie z.B. gegenüber Pinstripefellen viel empfindlicher reagieren und Ober- und Untertöne viel schwieriger wegzustimmen sind.


    Ich würde an deiner Stelle erstmal mit Gaffa und Taschentüchern abgeklebt versuchen, um den Sustain ein bisschen zu dämpfen, einen Ton reinzubekommen. Das ist zwar nicht die feine Art, aber bist du deine Toms nach den Stimmhilfen hier stimmen kannst, brauchst du erstmal ne Zeitlang (bei mir hat es gut nen halbes Jahr gedauert), bist du die störenden Töne überhaupt richtig hörst, die du wegstimmen willst.


    Mein Empfehlung: Lass es das erste Mal von einem erfahrenen Drummer Stimmen und schau es dir dabei an.


    Vergiss die Stimmhilfen, es sei denn du stehst auf sehr hoch gestimmte Felle. in den tieferen Ton-Bereichen (das heisst ca. 2 Umdrehungen der Schrauben nach dem ersten gleichmässigen Anziehen mit Daumen und Zeigfinger) versagen die Dinger meiner Erfahrung nach einfach.


    Gruss
    Psycho

    mit scheint das auch eher im praktischen bandgebrauch ungeeignet, ausser als nettes spielchen für ne Percussion-solo Einlage. Dafür ist der vorführende ziemlich prädestiniert, muss man wohl eingestehen, aber mal nen buff daff buff buff daff über 3 minuten kann man mit bienen im arsch und stickmultiplizierung auf fingerkuppen wohl kaum zum grooven bringen.

    meine becken steh nicht drin :(


    genauso wenig wie in den werbebriefen, die sich bei mir im briefkasten sammeln


    also eine drum-enzyclopädie ist das nicht gerade, da würde ich an deiner Stelle eher mal einen Hardware-Index aus den Threads hier erstellen. Das ist bestimmt kompletter und ausserdem keine Schleichwerbung.

    Lupi



    Zitat

    Original von seelanne !!!! EDIT: Jeder kann bis zum Schluss der Auswertung (30.11.05) seine Einträge beliebig verändern und ergänzen. !!!!
    Gruss
    Seelanne



    gruss
    psycho ;)

    Ein Zitat von deiner website:


    "Du hast in einer Stunde bereits 11606 KB angefordert. Sobald du eine Datei anforderst, wird dein Download-Zähler sofort erhöht.
    Dies ist notwendig, um dir komplett anonyme Download-Links anbieten zu können, ohne strenge Beschränkungen. Wir schützen deine Privatsphäre.
    Aus Finanzierungsgründen sind Downloads für Free-User limitiert. Diese Datei passt leider nicht mehr in dein Limit.
    Bitte warte eine Stunde. "




    Ohne mich, das Califorina-Stück habe ich ja noch geschafft, aber ne Stunde warte ich nicht - sorry :D


    Vielleicht solltst du auch eine Software benutzen, die wavs in mp3 umwandelt


    ich sach es mal so:
    vom arrangement und vielen spielerischen Elementen ok.


    Aber das Timing: das schwankt nicht nur am Ende sondern auch am Anfang echt extrem, also hier wüde ich euch empfehlen mal son Billigdrumcomputer oder nen E-Click zu kaufen, den ihr über eure Anlage mitlaufen lasst. Dadurch bekommt man das Gefühl dafür, wie die Stücke und vor allenm die Breaks im richtigen Timing klingen sollten. Gerade die Übergänge bringen alles ins Schwanken.


    Also insgesamt viele gute Elemente, die durch ein paar schlechte leider untergehen

    Bloss raus mit dem Set, wenn ihr den Raum nicht trocken bekommt.


    Zitat

    Original von drumatic
    schlagzeug mit einer "plastik"plane nach dem spielen abdecken oder ne stoffdecke nehmen? oder ist das sch... egal.


    Das Schlagzeug auf keinen Fall mit einer Plastikfolie abdecken. Wenn ihr den Raum verlasst, ist der Raum durch Kondensierung noch feuchter, als wenn ihr nicht drin seid. Wenn das Schlagzeug dann mit Plastifolie abgedeckt wird, kann die eingesperrte Feuchtigkeit darunter nicht richtig entweichen und es gärt doppelt so schlimm.


    Gruss
    psycho

    Morgen Tanzmucker,


    ich kann jetzt die Einstellungen von meinem TD-8 nicht überprüfen, aber der Kick haut bei uns alles weg. Ich steuer das über den Group Fader, der bei mir immer nur ca. 25% hochgezogen ist.


    Also mal ne Frage. Wenn du den Kick alleine mixt, fehlt da auch der Druck, egal wie du es einstellst? Auch bei den Presets mit traditionell wummigen Kick?


    edith: wenn du den kick viel lauter als die toms einstellen musst, ist das auf jeden Fall nicht in Ordnung. Bei mir ist der Kick immer leiser im internen Mix als die Toms


    Gruss
    Psycho

    1. Hall of Fame


    Ian Paice
    Pierre Moerlen
    Simon Phillips
    Billy Cobham
    Steward Copeland
    Neil Peart


    2. Traditional Jazz - Swing


    Kenny Clarke, drums bei Julian "Cannonball" Adderley


    3. Modern Jazz


    Lutz Oldemeier, drums auf AERA - TÜRKIS 1979


    4. Rock / Pop / Funk


    Kurt Kress ;)
    Herwig Mitteregger (Spliff)


    5. Metal


    Lars Ulrich


    7. Groovemaster


    Jose Pasillas