Beiträge von noPsycho

    ... und mich würd noch interessieren, ob die Becken wohl genauso laut wie die Hart-Dynamics und innen ähnlich "toll" verarbeitet sind.


    Man kauft sich nen E-Drum oder triggerset doch primär um leise zu spielen. Das funzt dann immer solange bis man das erste Mal auf eins von diesen Becken haut. Dann klingst wahrscheinlich wie trommeln auf nem Schreibtisch mit ner dünnen Fussmatte oben drauf. Da kann das noch so nach "echten "Becken aussehen, der unausgewogene Geräuschpegel im Vergleich zum trommeln auf den Mashheads versaut den Spass auf Dauer.


    Imho wär Schön und ganz leise doch mal ne Herausforderung für die Entwickler.


    Nur so als Anmerkung obendrauf zur schei...Optik.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Scouns
    und zu dem leider sonor: ich mach sonor nicht sonderlich, habe aber ein gutes angebot von einem freund bekommen - eben ein sonor - dieses schlagzeug gefällt mir aber nicht wirklich, aber habe kein geild für eine neues (am liebsten pearl)



    "leider" kommt es sicher darauf an, welches Sonor oder Pearl du vergleichst. Kann schon verstehen, wenn du dich da bei den ganz billigen Sonors einkaufst, dass dir das nicht wirklich gefällt. Aber es ist halt ne ziemliche Bauchbewertung. Schreib doch noch rein, welchen Schrott du hast, sonst hälst du die Leute noch ab vom Kauf ihres Lebens (z.B. nen Designer, Signature, F3000 etc.) Was gefällt dir denn am nem Pearl besser: die Farbe?


    :P

    Beatnik2020
    wozu kauft man sich überhaupt nen Instrument wenn man die besten Frequenzen im Ohr gleich wieder "wegstöpselt"? Da würd dann doch die Variante aus Papprollen und Ziegenfell reichen, klingt ungefähr genauso wie drums mit Gehörschutz.


    Wenn riddle nicht leiser spielen will, weil ihm da der groove nicht in die Hose geht, hätte er meiner Meinung nach genau da was zum üben. Dynamik ist aber scheinbar nicht immer erstrebenswert, auch wenn sie genau das ist, was das Zusammenspiel mit anderen und einem lauten Instrument erfordert.


    Natürlich ist es bequem einfach den Lautstärkeregler runter zu drehen, irgendwann habe ich mich ja auch für die Variante entschieden; aber das nicht, weil ich zu laut war, sondern weil es mit e-drum einfacher ist, gute Live- und Studioaufnahmen mit begrenztem Budget zu machen. Leiser spielen kann man meiner Erfahrung lernen und es macht sogar Spass leise zu grooven (zumindest hat es das mir). Es muss also nicht an die Drummersubstanz gehen, da von den Kollegen etwas gefordert zu werden. Das man nicht leiser spielen kann hat meistens mehr mit der subjektiven (z.T. sturen) Einstellung zu tun als mit einer objektiven Realität.


    Gruss
    Psycho

    Hallo Frau Vogel,


    danke für die Hinweise, aber die sind definitiv zuviel des Guten. Private Websites brauchen doch keine Umsatzsteuer-ID (siehe schlagsebi) und der Haftungsausschluss ist ganz unnötig und kann sogar gegen einen Betreiber verwendet werden, wenn dort illegale Links vorhanden sind.


    Das ganze ist deutlich komplizierter als es hier dargestellt wird, v.a. die Trennung zwischen und privat und kommerziell fehlt.


    Gruss
    Psycho

    Leistungsschankungen hat zwar jeder, aber mit zunehmender Spieldauer und hat man sie wohl besser Griff oder desto weniger fallen sie auf, weil die Schwankungen sich weniger im Timing und verkrampft sein bemerkbar machen, sondern eher bei den Feinheiten, wie nen gepfuschter doublestroke oder paradiddle, nen öfter wegfliegender Stock etc.


    Ein Allheilmittel dagegen gibt es nicht, ausser üben, üben, üben und so gut zu werden, dass ne Schwankung wie gewollt klingt oder das ganze sonstige Spiel so beeindruckend ist, das kleine Fehler vom erstaunten Publikum gar nicht wahrgenommen werden, weil deren Gehirn das nicht verarbeiten kann.


    Bin jetzt kein Esoteriker, nutze aber Atemübungen (autogenes Training) während oder vor nem Gig, um evtl. auftauchende Verkrampfungen wegen der immer mal wieder auftauchenden Selbtszweifel zu lockern und irgendwie funzt das.


    Was mir immer auf der Bühne hilft: mir sagen, dass ich der Experte bin und dort unten die Laien, die sowieso nix mitbekommen. Selbst evtl. vorhandene Musikerpolizei ist meistens nicht in der Lage, echte Fehler zu hören, oder sie hören sie an Stellen oder Breaks, die sie selber noch nicht richtig spielen können.


    rootheart: wie kann man nur so einen absoluten Schwachsinn von sich lassen. Ich wäre wegen deiner massiven Diskriminierung anderer Phänotypen für eine sofortige und ewige Sperrung deine Person. Ar....! X(

    Zitat

    Original von aku
    du findest die aufarbeitung von historisch wichtigen ereignissen also geschmacklos... aha, sehr interessant. wenn man keine ahnung hat...


    a never ending story...



    ähm, wo wird denn da was aufgearbeitet? Und historisch wichtig ist vielleicht das Lebenswerk von Lars Ulrich und Jose Antonio Pasillas II sowie ein paar anderer Drummer für dieses Forum, aber doch nicht son verklärender Fotomüll, den du auf deiner website sammelst wie andere Bilder von ihrer elektrischen Eisenbahn (wär das auch historisch von Bedeutung?) - scheinbar weil du in deiner nicht allzu fernen Kindheit den Absprung von den Pokeman-Bildern nicht richtig hinbekommen hast.


    Das mit dem "keine Ahnung haben" ist echt nen Eigentor...


    ?(


    aku
    warum haste denn den Link jetzt rausgenommen, um den es hier ging? :
    http://www.afrika-sammler.de.vu/

    Klar is alles klar,


    wollt ja nur mal betonen, dass Qualität nicht einfach nen uraltes Drum ist, das schick aussieht, sondern ne Mischung aus stabiler Hardware und gutem Klang. Das letztere ist bei diesen Sets Geschmackssache, das erste definitv nicht gegeben.


    Aber mach dir nix draus Mr. Motown, Schlagzeuge sind Geschmackssache und manchmal auch Bestandteil eines bestimmten Habitus bzw. Ausdruck postmodernen Individualitätsstrebens. Kurz und gut ein netter Lifestyle mit der ensprechenden neutralen Bewertung ihrer Inhaber.



    wie...? ist vintage jetzt schon ein Synonym für Qualität? Vor 20 jahren war das ein Syonym dafür, dass man keine Kohle hatte, für nen vernüftiges Schlagzeug, egal ob diese Stricknadelschlagzeuge von Gretsch, Sonor oder sonstwo kamen. Nur weil neue Folie drauf ist, ist das noch lange kein Qualitäts- geschweige denn Anfängerschlagzeug, es sei denn man steht drauf, die Bassdrum beim spielen am Stuhl anzuleinen :O

    Kauf ihr besser nen vernünftiges Übungspad mit ein paar stinknormalen sticks. Das würde nämlich auch rüberbringen, dass du Sie und ihr neues Hobby respektierst.


    Oder: Anstatt Schmucksticks als Ringersatz könntest du ihr natürlich auch nen Goldkettchen mit ner Trommel dran schenken, wenn es dir insgesamt lieber ist, dass sie das drummen für den Laufsteg des Lebens zum einfangen verständnisvoller Männchen benutzt. Son Kettchen tut sich zu "edlen" Alusticks nämlich nicht viel, wenns sowieso für die Vitrine ist :D

    <spam on> Präservative über die Pads gezogen bringen alten Glanz zurück und schützen vor weiterer natürlicher Abnutzung</spam off>


    sorry, kam mir gerad so in den Kopf. Generell kann man den Glanz der Pads natürlich vorübergehend wieder ein bisschen rein"polieren" aber gegen die Abnutzung kann man dauerhaft wohl nur was tun, wenn man sie sich in die Wohnzimmervitrine stellt und nicht mehr drauf spielt. Ist irgendwie nen Kampf gegen Windmühlen.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von drumfreak59
    Hast woll ein Problem wenn jemann über DDRUM schreibt. Was heist da "nicht neutral",unrealistisches Zeug Hab mir mal Dein ständiges Posting über die DDRUM produkte angeschaut.
    Pycho=schlechtes Marketingstrategie PUR !!!!!
    Hast du einen Deal mit ddrum und bekommst Du die Ersatztrigger vieleicht
    für deine ständiges Posting über diese Marke Gratis?


    :D :D :D :D :D


    Zitat

    ich sag Dir was mich dazu bewegt : Ich bin ein ddrum Trigger geschädigter.


    klingt nicht nur nach schaden, sondern bereits nach trauma.


    Zitat

    Kannst du nicht verstehen was ich hier zur Info geben habe.


    nöö, kann ich nicht - unterhaltsam ist es aber trotzdem.


    Falls einer von ddrum mitliest, ich brauchte zwar noch nie Ersatztrigger, va. weil ich die nicht rauche, aber warum nicht. Nein würde ich dazu auch nicht unbedingt sagen, wenns die umsonst gibt. Das aktuellste ddrum-Modul dazu wär übrigens auch nicht schlecht als Ergänzung zu meinem Roland :D


    Gruss
    Psycho :D

    Zitat

    Original von braindead-animal
    Leute, die sich nur auf einen Bereich beschränken, haben für mich keine wirklich professionelle Einstellung zu ihrem Instrument, denn es gibt nun einmal Situationen, da ist ein Edrum angesagt.


    meine Rede, würde ich vielleicht noch durch den Satz ergänzen, dass auch solche statements wie folgt zu fehlender professioneller Einstellung dazu gehören, auch wenn der sonst sinnfreie aber penible Komma- und Punktezähler behauptet, ein edrum zu besitzen.


    Zitat

    Original von Heglandio
    E-Drum's sind irgendwie unpraktisch, dann lieber gleich setzen oder akustisch abnehmen. Habe selber eins von Roland oder so... Die Pads gehen enorm schnell kaputt und haben bei mir dauernd Störungen... Scheiss Dinger :D


    :P

    wenn sich durch Feuchtigkeit das Holz der Kessel nicht verzieht, sollte das alles kein Problem sein. Die Kälte selbst tut den drums wohl nix obwohl vielleicht zu schnelle Temperaturveränderungen unter Umständen zu Problemen führen könnten; weiss ich aber nicht genau. Auch mein Set steht im Winter in einem Raum, in dem es ca. 3-5 Grad kalt wird maximal und das seit zig Jahren. Bisher kann ich keinerlei Veränderungen bemerken. Damit es nicht zu schnell abkühlt hab ich halt ne Decke drüber beim rausgehen, beim aufwärmen würd ich die Heizung nicht direkt neben die Drums stellen.


    Gruss
    Psycho

    da geb ich Hochi mal recht.


    und zu dem hier, habe ich mich das selbe bei dir gefragt: "sag ma gibts es hier nur seelisch gestörte leute im forum? "


    Die Texte sind nicht gerade das, was ich als geistiges Produkt eines mit sich im reinen Wesens bezeichnen würde. Kriegslieder finde ich total ätzend. Wenn dein Songmaterial aus solchem inhaltlichen Müll besteht, solltest du das vielleicht in den Ländern anbieten, die son Mist brauchen, um ihre Kriegslüsternheit irgendwie vor sich zu rechtfertigen. Nee...


    Sitzt du zulang vor Fernseher oder bluttriefenden Computerspielen? Ist dann Vater als Patriot im Irak umgekommen und das deine Verarbeitung?


    :(

    Hi Imurran,


    Leider sieht man da nicht mehr viel vom Aufdruck. Der aussen war auf jeden Fall mal schwarz (oder blau), hat keine vesetzten Buchstaben, und ist ziemlich klein (1.5 cm hoch). Eingestanzt ist vorne noch "UFIP Ritmo Cymbals Made in Italy". In den Innenseiten steht auch noch mal UFIP in blau, mit ca. 3 cm hohen Buchstaben.


    Die Becken habe ich ca. 1982 gebraucht (!) von meinem damaligen Drumlehrer gekauft. Seitdem begleiten sie mich. Sind also irgendwie aus den 70ern oder noch eher. Keine Ahnung ab wann es Ufip gab.


    Gruss
    Psycho