Beiträge von noPsycho

    Hallo Rob,


    Anstatt nen anderen Kopfhörer zu kaufen, kannst du dir auch nen Kopfhörerverstärker zulegen. Ich stand vor dem selben Problem und hatte zum Beispiel kein Lust, auf meinen 600 Ohm Studiokopfhörer zu verzichten, denn ich bin kein grosser Fan von HiFi-Kopfhörern am Soundmodul. Aber das ist letztendlich Geschmacksache. Der Vorteil eines Kopfhörervertärkers ist auch: wenn du ein Mischpult dazwischen schaltest, kannst du im Wohnzimmer mit ner kompletten Band proben. Zumindest Instrumental.


    Gruss
    Psycho

    Hi Backbeat,


    wir müssen das ja auch nicht weiter vertiefen, aber wenn du fragst, was an deiner Aussage hochnäsig ist, hier nochmal die Passage:


    "Die meisten Drummer sind stolz auf ihre toll klingen Sets, bei denen sich der Hersteller wer weiss was einfallen lässt um den besten Sound (Voll, Offen; Satt, blabla) zu ermöglichen, und dann wird das gute Stück mit Pinstripes und Erzeugnissen der Filmindustrie genau um das gebracht. Pinstripes sind keine Felle, sondern Schwachsinn in rund."


    Ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen, wo sich das auf dein Recording Custom bezieht? Du schiesst hier gegen jeden Drummer, der Pinstripes auf egal welchen Set spielt.


    Ne Kurze Anmerkung dazu, warum ich geschrieben habe, dass du vielleicht das falsche Schlagzeug hast. Wenn ich Pinstripes auf mein F3000 zieh und es vernünftig stimme, bleibt der Ton ca. 3-5 Sekunden im Raum stehen. Die Toms hören eigentlich gar nicht mehr auf zu schwingen und darum dämme ich sie ab. Das Profimittel dazu nennt man Gaffer :)


    Das Recording Custom hat offenbar nicht genügend Sustain im Vergleich zum F3000 oder aber es war mit den Pintripes so übel gestimmt, so dass es wie Pappe klang. Deswegen sind Pinstripes aber nicht allgemein Schachsinn in Rund, wie du das so überheblich genannt hast. Für mich sind sie z.B. die Felle an meinen Drums für weichen warmen fetten Sound. Dagegen gefällt mit persönlich der Ambassadorsound "auf meinen Drums" nicht übermässig. Nen Kumpel von mir hat nen Yamaha aus der 9000er Serie, da finde ich z.B. die Ambassador, die er drauf hat, echt cool. Pinstripes erzugen dagegen auch bei ihm nicht den Sustain, denn meine Schiessbude loslässt. Ist also vielleicht eine Yamahatypische Fellbewertung?


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von backbeatDie meisten Drummer sind stolz auf ihre toll klingen Sets, bei denen sich der Hersteller wer weiss was einfallen lässt um den besten Sound (Voll, Offen; Satt, blabla) zu ermöglichen, und dann wird das gute Stück mit Pinstripes und Erzeugnissen der Filmindustrie genau um das gebracht.
    Pinstripes sind keine Felle, sondern Schwachsinn in rund. Als ich mir mein Recording Custom gekauft habe, habe ich gleich im Laden Ambassador gekauft und die Pinstripes nach einmal spielen runtergenommen...


    naja, vielleicht hast du nur das falsche Schlagzeug?


    Leute die meinen, dass nur ein völlig ohne Gaffer ungedämmtes Drum toll klingt und Pinstripes oben drauf quasi ein Kapitalverbrechen sind, haben meiner Meinung nur keine Ahnung vom richtigen dämmen.


    Ich sach mal ganz provozierend: Ambassador ungedämpt auf dem Recording Custom klingt in 95% der Fälle scheisse, weil die Person hinter der Schüssel nicht in der Lage ist, die Ober- und Untertöne zu nem Ton hinzubiegen. Das will ich dir hier nicht konkret unterstellen, aber deine Haltung finde ich schon ganz schön hochnäsig und meiner Erfahrung schreien die in der Regel die am lautesten, die gewisse Defizite im Verständnis von Soundvielfalt haben.


    Du diskutierst hier NUR über deinen persönlichen Geschmack und nicht über ein ungeschriebenes Drummergesetz, dass du hiervertreten musst, damit man weiss, zu welcher Gruppe du dich zugehörig fühlst.


    Jedem sein Fetish.


    Gruss
    Psycho

    moin Bibelwerfer,


    ich hoffe ich begeh hier kein Sakrileg und mir fallen schwere Bücher auf die Birne.


    Also: ich finde dein Getrommel (auch Gitarre und Stimme, Bass hör ich nicht auf dem Notebook) echt gut, insgesamt lässt die Geschichte sehr viel Potential und Können durchblicken.


    Aber was euch meiner meinung nach fehlt, ist jemand der Stücke arrangieren kann, gewissermassen ein Komponist. Ausser das man hört, dass ihr technisch ganz gut seid, ist da nix. Keine Struktur, jedenfalls für mich nicht erkennbar, daher auch keine Dynamik. Erinnert mich stark an unsere Psychodelic-Sessions, die wir vor 20 Jahren regelmässig mit wechselnden Musikern durchgezogen haben. Eben Sessionmusik: 3-4 Themen, die sich wiederholen, aber sich nicht richtig von einander absetzen. Dazwischen ein zwei Breaks.


    Ich hab mir das Stück angehört, dann klingelte das Telefon und als ich aufgelegt habe, konnte ich mich an gar nix mehr erinnern, weil es überhaupt und nirgendwo ne eingängige Melodie hat. Aber am Ende ist meine Kritik nur Geschmackssache. Ich komme ja eher aus dem melodiösen Rockbereich, vielleicht ticke ich deswegen auch nur völlig anders und meine Meinung ist die eines verwirrten Altrockers.


    Gute Mugger seid ihr ja allemal, das kann man nicht überhören.


    Gruss
    Psycho

    nach diesem kleinen Ausflug zurück zum Thema :)


    Rastata hat geschrieben, drummen ist gut für die Seele. Und genau das ist auch für mich das Wichtigste. Total egal was in meinem Leben so kommt (und dies Jahr kams manchmal ganz schön übel): das Schlagzeug fängt mich irgendwie wieder auf. Ich mach gewissermassen Urlaub vom Alltag, wenn ich am spielen bin. Nur mit drummen gelingt es mir, meine Mitte zu behalten. Deswegen kann ich auch nicht aufhören.


    Psycho

    Zitat

    Original von Daniel S
    Mir geht es in erster Linie um ein realistisches Spielgefühl.



    Wenn du mit realistisches Spielgefühl so nah dran wie möglich am A-Set meinst, wirst du hier nicht weiterkommen.


    Wenn ich die richtig versteh, gehts dir nicht ums Spielgefühl, sondern um Triggerfähigkeit und Sensibilität der Pads, also z.B. darum, dass auf ner getriggerten Snare deine Ghostnotes, feinen Akzente ähnlich rüberkommen, wie beim A-Set.


    Das ist der Fall, zumindest beim TD-8. Damit es der Fall ist, muss man allerdings in der Regel seine Spielweise ein bisschen umstellen, vor allem in Bezug auf die Genauigkeit der Schläge. Trigger nehmen leichte Schwankungen deutlich übler als nen Akustikset, v.a. bei Aufnahmen sind die "Ausreisser" sofort zu hören .


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Original von Grassroots
    Erstmal brauche ich ein Übungsset um ordentlich Techniken üben zu können, was zur Zeit am Set nur sehr eingeschränkt bei mir möglich ist. Das mit den Hybriden ist Zukunftsplanung, wozu ich ein E-Set später weiter verwenden könnte....


    da bist du eigentlich mit Übungspads besser beraten, wenn es dir um Technikübungen geht. Das Spielgefühl auf Mashheads ist doch so anders, das es nicht so einfach ist, dass Gelernte sofort auf nen a-drum zu übertragen. Nur so als Anmerkung.


    Gruss
    Psycho

    moin,



    wenn du mit wachsenden Ansprüchen klar kommen willst, also auch ein bisschen in die Zukunft investieren, würde ich an deiner Stelle beim Modul entweder auf das Roland V-Drum System oder auf ein ddrum setzen. Der günstigste Einstieg ist hier wohl das Roland TD-8 über ebay. Bei Triggern kannst du auch ebay bemühen, die teuren ddrum-Trigger kosten dort gebraucht ungefähr die Hälfte (soweit ich das verfolgt habe). Die haben im Zusammenspiel mit getriggerten a-drums und Rolandmodulen den besten Ruf, wenn ich das mal so ausdrücken darf.


    Die Yamaha-Entwicklung habe ich leider nicht verfolgt, Früher fand ich die DTXPress-Module wirklich den letzten Schund. Heute ist das aber offenbar anders, denn das DTXPress III scheint sich zu einem der meist verkauften Module zu entwickeln. Vielleicht stimmt ja das Preis/Leistungsverhältnis ja jetzt mehr als früher (v.a. die Leistung).


    Ich habe die obige Kombination (ddrum-trigger + TD-8 ) und bin damit zufrieden. Hat sich jedenfalls schon bewährt, sowohl im Proberaum, bei Aufnahmen als auch auf der Bühne. Auch nach drei Jahren Volleinsatz sehe ich noch keinen Grund, das zu ändern. Natürlich würde ich auch zu einem TD-20 nicht nein sagen, im Moment ist mir persönlich der Soundgewinn das teure umrüsten allerdings nicht wert. Würde ich von der Musik leben, wärs vielleicht anders. Vielleicht hätte ich dann auch nen ddrum-modul. Du siehst, Geld auszugeben ist kein Problem.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    Ich will zuhause getriggert üben mit Mesh Heads und E-Cymbals, bei Bedarf umstecken auf echte Cymbals und echte Heads und los gehts. Zumindest stell ich mir im Moment das so vor.


    Das wichtigste Utensil wird dann der Akkuschrauber.


    Iich sag dir, mal eben schnell umbauen, ist nicht. Es gibt aber nen Trick, wenn du bereit bist ohne Resonanzfelle zu spielen Dann ziehst du unten Pinstripes oder was auch immer auf und drehst die Toms einfach um. Die Becken sind da schneller gewechselt. Bei der Bassdrum wirst du wohl das Fell auswechseln müssen und über die Snare möcht ich gar net reden. Besser ne zweite anschaffen.


    Gruss
    Psycho

    Zitat

    [ausserdem finde ich dass das a-set triggern nur was fuer leute ist die nicht auf die optik von akustischen sets verzichten koennen. und zum anderen, um live seine sounds zu "verbessern"! <- meine meinung :D


    genau... und natürlich weil man sein Schlagzeug nie wieder stimmen muss (zumindest mit meshheads) :D

    Moin,


    also für den Preis von meshheads und Trigger bekommst du kein edrum. Allerdings fehlen dir dann noch die Beckenpads, nen Hi-Hat-Pad mit Pedal etc.


    Einfacher wärs, du würdest erzählen, wieviel du ausgeben willst. Die besten Trigger für dein Vorgehen, sind sicher von ddrum, sind aber auch die teuersten. So wie ich das einschätze, machen die aber insgesamt die wenigsten Probleme, wenn überhaupt welche. Das hängt allerdings auch vom Soundmodul ab. Naja, jedenfalls sollte man das auch nicht zu schwarz sehen, den Triggerprobleme lassen sich in der Regel duch die Konfiguration des Soundmoduls beheben.


    Gruss
    Psycho

    Hie mal ein paar Zitate dazu von evendi.de, vielleicht hilfts ja:


    Zitat

    Bewertungen zu Guillemot Maxi Studio ISIS Datum:


    nicht XP und 2000 Tauglich, keine neuen Treiber in Planung 08.07.2003
    nur treiber für 98se und me, kein win2000 oder xp support!!! 25.04.2003
    Unstabil, schlechter Support, Treiber-Updates laufen nicht! Ich schmeiß´ sie raus und kaufe mir eine Hoonteck DSP 2000! 13.01.2003
    An sich ist die Karte OK. Grosser Fehler Guillemot schreibt keine Treiber für W2K was mich persönlich zwingt diese Karte gegen eine Andere auszutauschen. 09.09.2001
    Keine Treiber für W2000! Bei XP nichts genaues weiß man nicht. Toll! 18.07.2001


    Grusz
    Psycho

    Zitat

    ..man darf gespannt auf diese Alternative zu Roland sein!


    vielleicht sollte man sich nach der einschlägigen History der Hardynamics-Threads erstmal die Frage stellen, ob die überhaupt jemals zu einer Alternative zu Roland werden können.


    Greezi,
    Psycho

    der persönliche Stil ist wohl alles, was andere nicht genau so nachspielen können - und das ist bei mir ne ganze Menge, wenn nicht alles :D


    ansonsten würde ich beim Stil eher davon reden, ob du dich für nen friggle- oder groovedrummer hältst, oder beides deinem eigenen Stil gemäss kombinierst. Die Mischung, die da raus kommt ist so individuell wie dein Gesicht und dein persönlicher Stil.


    Übrigens: Fehler, die nicht korrigiert werden (falsche Stockhaltung etc.) werden am ehesten als persönlicher Stil wahrgenommen (zumindest bei Otto Normaldrummer).


    Grusz
    Psycho

    also ich kann den Themenstarter verstehn. Wenn ich mir den ganzen Tag diese Popgedudel aus dem Radio anhören müsste, würde ich auch nen Fön bekommen. Wenn man dem nicht entrinnen kann, ist es fast Körperverletzung. Gibt dabei auch gute Musik, ohne Frage. Ich meine aber die Schlufenrichtung, diese Gedudel ohne Dynamik und Leben, welches sie unverständlicherweise dauerhaft auf uns loslassen. Wenn man auf das Liebesgejammer nicht steht, kann das auch echt agressiv machen. Es gibt Bands, da habe ich ne richtige Aversion. Wenn ich die Musik irgendwo hör, muss ich da raus. Wenn ich es nicht könnte, wär der nächste Griff bei mir wohl der Hammer fürs Radio :D