Star Treck hat meine Kindheit und meine Fantasie geprägt. Schade, dass wir ihn nicht auf Genesis beerdigen können.
Beiträge von noPsycho
-
-
genau das wollte ich hören
Showlight kommt noch. Das war ja erst unser erster Gig. Wir haben jetzt erstmal viel in die Anlage investiert, v.a. unser Keyboarder, dem ich ewig dankbar bin, dass er das weitgehend allein gestemmt hat... und das Schlagzeug habe ich mir ja auch erst vor einem halben Jahr vom User Katschi zugelegt, damit ich das Force 3000 im Proberaum nicht dauernd abbauen muss (und Treppen schleppen). Auf der Bühne klang es echt klasse. Ein Force Maple in Tulip Blue im optischen Bestzustand. Tulip musste sein. Bin ja Holländer
tja, und meine Emotionen beim trommeln passen halt am besten in de Thread mit der dummen Fresse ziehen. Etwas Kontrolle ist da schon nicht schlecht
Danke und Grüße
Micha -
ohje, na hier war zumindest nur eine Art Rack um uns alle rum. Das ist eigentlich mehr eine Kleinkunstbühne und geklappt hat das wohl nur, weil wir ohne Basser spielen. Aber als alles aufgebaut war, gings eigentlich. Und nach dem Gig hat uns der Inhaber für nächsten Monat wieder engagiert. Das Publikum war tatsächlich richtig aus dem Häuschen :))
Muss aber jetzt zur Probe. Also hier erstmal Funkstille
VG, Micha -
nö
Scherz. Aber bitte kurzes Feedback dazu hier. Wenn das Bild und Ton nicht gefällt, sollte wenigstens die Band in den Himmel gelobt werden.
VG, Micha
-
aber nur weil du zitierst hast und ich nicht
-
du meinst sicher 2,8 cm
bei 28 cm kann man nichts finden
-
danke fürs Feedback. Die Aufnahmedauer war 3 Std. 30 Minuten mit 32 gb, Eine halbe Stunde hätte er noch gekonnt, sagt der Camcorder. Die Akkus halten die Hälfte, also ca. 2 Std. Aber ich hab das Teil auf einem Stativ am Netzteil gehabt und einfach das ganze Konzert laufen lassen, also auch die Pausen.
Die Bühne war klein, kleiner, am kleinsten. Als ich die das erste mal gesehen habe, habe ich gedacht: geht nicht. Das Schlagzeug nimmt genau die Hälfte der Bühne ein. Den Rest teilen sich der Keyboarder, Gitarrist und Sängerin.
Auf der Bühne war kein Licht, insofern ist das Bild schon nicht schlecht. Nur über den Drums hatte ich direkt eine Lampe hängen. Hier mal ein Snapshoot (das ist ja nicht verboten)Grüße
Micha -
Zitat von »Psycho«
das funktioniert genauso. Aux hat in den Roland-Modulen immer zwei voneinander getrennt konfguierbare kanäle, sind da aber natürlich mono, wenn du die splittestMeines Erachtens hat ROLAND seit dem TD-8 Modul diese Funktion wieder entfernt. Ich spreche dabei immer von der "Dual Mono" Funktion: Wenn man an einem Stereo Trigger-Eingang mittels Y-Adapter zwei unabhängige Mono Pads benutzen und konfigurieren kann.
Hm, sollte das stimmen, behaupte ich hier gleichmal das Gegenteil.
Aber: In den USA werden für alle Module ab TD-9 Splitters verkauft. Schaut man sich das auf der website unten an, gewinnt man den Eindruck, dass man am TD-12, dem TD-20 und dem TD-30 ALLE Eingänge splitten kann.
Grüße
Micha -
Na dann würd ich nach 30 Jahren mal mit Üben anfangendu meinst mit autogenem Training oder sowas, gell?
(wer üben muss, kann nichts :p )
Wenn ich den Link von Zwängo sehe, frage ich mich aber auch, was das soll? Aber vielleicht hat der Guiness den Weltrekord aus China wegen Kinderarbeit nicht anerkannt.
Aber es sollte in Frankfurt dann mindestens so gut organisiert ablaufen. Schlagzeuge einer Farbe sollte alle zusammenstehen und dann gibt es nur noch eins: draufhauen mit Disziplin
-
ok, danke. Gute Sache
Aber als Kandidat falle ich da leider definitiv raus, denn 5 Minuten ein einfachen BumTaschk durchzuspielen ohne nicht mindestens 10 mal drüberzuwirbeln bekomme ich auch nach 30 Jahren Trommeln noch nicht hin -
less is more
Dem Modul muss ja gesagt werden, was da am AUX-Anschluss hängt. Funktioniert das genau so, wie bei den "regulären" Anschlüssen, einschließlich Einstellmöglichkeiten (z.B. Kesselgröße, -tiefe, Holzart, usw.)?
das funktioniert genauso. Aux hat in den Roland-Modulen immer zwei voneinander getrennt konfguierbare kanäle, sind da aber natürlich mono, wenn du die splittest
Grüße
-
Hi Oliver,
aus urheberrechtlichen Gründen haben wir es uns verkniffen, die zu veröffentlichen. Wir covern halt und keiner aus meiner Band will da potentiell Stress mit irgendwem. Aber du hast ne PN
Das Teil selbst ist aber der Hammer. Sound super, Bild echt ok. Kannst du hier gern bestätigen
VG, Micha
-
-
die Vernunft rät ganz sicher nicht zum Rack, wenn du z.B. Gigs auf kleinen Bühnen spielst, Jazzer, Funker etc. bist oder sonst was in deinen Augen sicher total Exotisches. Mal abgesehn davon, dass die Optik eins Racks... ich sach mal nix...
es gibt diverse Tomständer mit unterschiedlichen Aufhängungen in unterschiedlicher Stabilität, aber eigentlich tun alle, was sie sollen. Für eine passende Auswahl müsste man erst mal wissen, um was für ein Tom es überhaupt geht, den nicht jedes Tom passt an jeden Ständer
-
ich spreche 5 Sprachen aber leider kein Englisch (kann holländisch und deutsch)Danke!
-
ich bin da zu blöd für. Keine Ahnung was die Computer-ID-sein soll, die man für die Aktivierung eingeben muss. Zum Glück habe ich schon ein eDrum
-
so spielen wir auch schon einige Zeit. Der Keyboarder spielt die Basslinien, die Bassdrum ist abgenommen wird halt doch fetter eingestellt als wenn ein Basser dabei wäre. Als Drummer kann man sich in der Musik viel mehr entfalten, das macht echt Spaß. An den Stellen, wo es manchmal etwas dünn klingt, arbeiten wir gesondert. Natürlich kann man sich auch zusätzlich mit einem Trigger bassloops einzeln abtreten. Die Rolandmodule bieten solche Möglichkeiten ja bei einzelnen internen Sets standardmäßig, aber im Bandgeschehen finde ich das nicht sehr hilfreich. Da vertritt man sich mal und schon ist der Loop aus dem Song raus.
-
-
ne Kiste allein hilft ja nicht unbedingt gegen Kälte, wenn man unter solchen Bedingungen tatsächlich draußen spielen muss. In der Astronomie verwendet man auch bestimmte Heizdrähte mit Widerständen um z.B. die Taubildung beim sogenannten Fangsspiegel bei Newtonteleskopen zu unterbinden. Also gegen Kälte und Feuchtigkeit
-
wenn es geschneit hat könnte das ein Hinweis darauf sein, dass es eher die Kälte als die Luftfeuchtigkeit ist, die das Problem auslöst, da bei Schneefall und sinkenden Temperaturen die Luftfeuchtigkeit abnimmt
vielleicht könnt ihr das Problem dann damit lösen: