du hast ja recht, Trommeltotti, insbesondere damit, dass sich wohl kaum was ändern wird
Ich hab ja noch andere Hobbies, die recht kostspielig sind, u.a. habe ich eine kleine Sternwarte. Aber egal was man sich da an teurem Zeug bestellt, ohne Nachbasteln geht da nichts, damit es so läuft, wie man das möchte. Ich weiß natürlich, dass es blöd, ist wenn man was kauft, das dann solche Probleme macht, aber wenn es zu dem Gerät für jemand keine Alternative gibt, muss man die Macken eben selber beseitigen, z.B. durch einen DIY-Koffer für das Modul mit einer kleinen Heizung etc. Da kann man von den Amateurastronomen viel lernen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Aber man kann natürlich auch warten, bis Godot das Problemchen für einen löst.
es ist ja auch nicht nur Matzdrums Problem, wie man hier sieht, also potentiell tatsächlich ein Systemfehler des Moduls - aber bis jetzt kann ich mir immer noch nicht vorstellen, welche Bedingungen das Problem tatsächlich auslösen. dazu steht hier nämlich nichts . Mit sowenig Infos kann man keinen kausalen Zusammenhang herstellen zwischen den Aussetzern des Moduls und den Wetter- bzw. Cardrive-Bedingungen