Beiträge von noPsycho

    du meinst diesen speziell deutschen Kulturfatalismus ausschliesslich bezogen auf Kulturwandel durch veränderte Werthaltung bei Jugendlichen und Kindern, also das, was sukzessive jede alte Kultur allmählich aus der Gesellschaft rauswachsen lässt?


    wenn du meinst, das ist alles noch im grünen Bereich, erklär mal wie DU den Kulturwandel aufhalten willst.
    Es scheint für dich ja kein Problem zu sein, den globalen Wertewandel wieder umzudrehen

    Max unterstreicht schön den Kulturwandel, den ich 5.000 Post zurück auch schon mal als "beachtenswert" erwähnt habe, wenn man Lösungen will


    Natürlich will hier keiner, dass Musiker für ihre Werke nichts bekommen, aber Alternativen zum jetzigen nicht mehr funktionierenden Bezahlungssystem klingen zu utopisch und daher will Fraktion 1 lieber mehr mit dem Hammer draufhauen und die schwedischen Gardinen subventionieren und Fraktion 2 sieht hier gleich das Ende des musikalischen kulturellen Ende der Menschheit, wenn man überhaupt was antastet, Fraktion 3 schaut lieber Ruckel-DVDs im Internet anstatt hier mitzulesen, Fraktion 4 findet Urheberrecht gut und sieht sich das bei Youtube genauer an, was da was wert sein könnte und läd es runter, bevor der Hahn zu ist, Fraktion 5 liest mit und sagt nichts (=mods :P ) und Einzelkämpfer wie meinereiner schauen soziologisch/psychologisch drauf um festzustellen das a) die unmusikalische Ossitussi an der Spitze sowie b) die Krankenkassen Schuld sind, die Musik als Therapie nicht finanzieren.


    neue Lösung: Merkel poppen und Gesundheitsreform

    eine Gruppe mit nur einem Mitglied ist keine Gruppe, didi ;)


    außerdem habe ich durchaus schon sinnvolles beigesteuert, man denke an die Grundeinkommendiskussion.


    die Erkenntnis ist aber am Ende, dass ihr euch nur im Kreis dreht, immer das selbe sagt und keiner nur einen Milimeter auf den anderen zugeht


    um Moschus Klassifizierung zu verwenden: wie zwei "Mobs", die aufeinander rumhauen. der Stoff aus dem Kriege sind...

    Wer sich endlich mal schlau machen möchte zum Thema, viel "Spass" beim lesen. Das sollten vor allem diejenigen einmal machen, die stumpf die Parolen der PP nachträllern, denn "kostenlos" und "umsonst" kommt beim Mob ja immer gut an.


    ich finde dass größte Problem ist die diese dumme stumpfe schwarz/weiß-Malerei geprägt von blinder Überzeugung, dass man selber Recht hat


    Entweder gehört man zu einer Gruppe oder zu anderen, aber der beide haben offenbar nur die Aufgabe die anderen runterzumachen ohne irgendwas eigenes dazu zu sagen.


    ist wie das Kindergartengehabe von CDU vs. SPD vs. Grüne vs. Piraten vs. FDP etc.


    wenn man diesen Thread so liest, weiß man, warum die da oben so beknackt sind und nix lösen können. Ihr könntet auch nichts lösen, denn dazu braucht es mehr als ein paar Linklisten zu seiner eigenen radikalen angelesenen Meinung...

    schnucklelige Hotels kannst du da mit der Lupe suchen, es sei denn du meinst schnuckellig in bezug auf minmale quadratmeter mit maximaler kostenausnutzung :S


    aber du kannst ja sicher französisch, dann redet vllt sogar einer mit dir und du findest was du suchst


    viel Glück

    der seelige Michael J. verdiente im ersten Jahr nach seiner Verblichenheit wohl gut 150 Mio. Euro. Wie viel davon wohl die GEMA aus den Mitgliedsgebühren der kleinen Bands überwiesen hat?
    Für ein paar Hundert bis nen paar Tausend Musiker sind 40 Mio. aus GEZ-Gebühren dann eigentlich nicht mehr so viel.
    Allerdings möchte ich die ja auch gern ab und zu mal umsonst und live hören, wenn man schon dafür lattet.
    Aber ich hab da auch Verständnis. Ich reise auch ganz gern auf Staatskosten durch die Welt.
    Ist bestimmt auch gut für den Weltfrieden insgesamt und den gibt es ja auch nicht umsonst

    technisch ist und war das schon immer das alles möglich
    nur werden halt nur Einzelfälle herausgepickt, in der Hoffnung, dass die Abschreckung den Rest auf Distanz hält
    ist halt wie beim rasen, die meisten tun es nicht aus reiner Vernunft, aber kaum ein notorischer Raser tut es deswegen nicht, weil er Angst hat, erwischt zu werden....


    überhaupt ist es auch primär ein Generationenproblem, wir brauchen eigentlich keine Regeln für uns alten Säcke, sondern für den Nachwuchs


    das bringt mich auf die Idee, das Jugendschutzgesetz müsste eigentlich nur um ein paar §§ erweitert werden ^^

    ich hab mal ca. ein gutes Jahr was mit einer Sängerin gemacht, die hatte ne individuelle und gleichzeitig eine Hammerstimme. Außerdem hatten wir noch ne Backgroundsängerin, die leider um Klassen dahinter war. Nur leider kam die Diva immer zu spät, ein, zwei Stunden waren normal, manchmal kam sie gar nicht.


    Dann haben wir sie gefeuert und Nr. 2 wurde zu Nr.1. Damit war aber auch klar, dass die gesamte Musik über die Durchschnittlichkeit niemals mehr rauskommt


    Das tat mir in dee Seele weh, aber anderseits gab es auch wieder sowas wie Bandfrieden. Man muss halt wissen, was bzw. wohin man will. Als Amateurband kann man solche Typen nur feuern, wenn man mehr will, holt man sich einen Bandpsychologen (wie Metallica) und macht weiter, solange wie es eben geht

    Unsinn ausserdem : Google weiss nur dass, was ich dort eingebe. Die Nutzung von Google ist bekanntlich freiwillig.


    sorry, ist zwar OT, aber für dich zur Aufklärung: du musst nicht auf google surfen, damit google Infos von dir sammelt. Ich habe ein kleines Programm in meinem Browser installiert, das mir anzeigt, wer gerade Infos von mir sammeln will und das dann unterdrückt ("Ghostery").
    Auf den meisten Nachrichtenwebsites, TV-Websites, anderen Suchmaschinen etc. sind tracker von google, facebook u.v.a. installiert, kleine Programme, die nix anders tun als ständig Infos von deinem Surfverhalten weiterzuleiten... das unsichtbare web musst du mal entdecken, das ist spannend. soviel zu deiner "Freiwilligkeit"


    btw: das DF ist Trackingfrei!

    Mir fallen aus dem Stehgreif mindestens eine Hand voll Leute ein, die mich nach einer Viertel- bis Stunde Fahrzeit mit jeweils circa 300GB Musik, Filmen und Serien versorgen könnten.


    das ist eher ungünstig. zu der Zeit als wir Kassetten aufgenommen haben gabs noch keine Cds und keine DVDs noch die Massen an Bands und den Zugang dazu, um solche Datenmengen heute davon überhaupt zu produzieren. Ich habe hier meine gesamte Musiksammlung der letzten 35 Jahre als MP3 auf einem Harddiskrecorder und einer externen Festplatte gesichert, das sind knapp 20GB und davon kann ich mir jeden Tag nur ein paar MB anhören.
    Mal ganz provokativ: schon mal dran gedacht, deine Bekannten anzuzeigen? Bevor du mich kritisiert, solltest du vllt erst mal deinen Bekanntenkreis ausmisten...


    Ich wäre schon froh wenn jemand eine Antwort auf meine oben gestellten Fragen hätte. Vielleicht hat Psycho hier ja ein paar erhellende Antworten.


    habe ich eigentllch auch nicht. Das Grundeinkommen ist eine gesellschaftliche Vision, die ja nicht nur ein Problem lösen will.
    Ich habe das Vergnügen, mir das alles aus erste Quelle anzuhören und mitverfolgen zu können (Götz Werner war z.B. bei uns Professor), also wie sich das "wissenschaftlich" und nicht politisch entwickelt. Nur mach ich selbst beruflich was ganz anderes und habe keine Zeit, das vertieft anzugehen. Insofern ist es ok, wenn didi mit mir meckert, wenn ich manchmal nicht detailliert antworte. Ich kann hier leider nicht alles bis ins Detail kommentieren, weil ich auch selbst die detaillierte Lösung einfach nicht habe. Aber deswegen nun gar nichts zu sagen, finde ich auch blöd, schliesslich sind wir im DF.


    Außerdem: ohne Visionen, die wirklich fundamental was ändern, kommt man bei der Merkel und Co. KG nicht mehr weiter. Die nehmen niemand ernst und es wird immer so bleiben, wenn das nicht mal alles ganz zusammenbricht.
    Und dann braucht man Alternativen, die vllt noch nicht perfekt sind, aber Fundament haben, wie die Idee des Grundeinkommens. Das wird sich dann allmählich entwickeln. learning by doing


    aber mal eine Frage: ich habe ja auch einen Beruf, der der Wissenschaft zuzuordnen ist. Die letzten 12 Jahre geht es da auch nur den Bach runter, befristete Verträge, neue Gesetze, die einem das Einkommen das kürzen und... und... und...
    will ich gar nicht detalliert drauf eingehen, ist aber auch nicht viel anderers als didi und xian erzählen. auch wenn ich es heute geschafft habe und in einem sicherem Sattel sitze.


    eine Option war für mich immer ne Zeitlang ins Ausland zu gehen, mach ich auch immer wieder.
    Musik kann man doch überall machen, ist manchmal sogar richtig bereichernd ;)
    ist das keine Lösung? ich mein ein Land, das einen nicht ernährt, hat einen auch nicht verdient

    womit wir wieder bei der Träumerei sind...


    nochmal: jede Gesellschaft hat rechsfreie Räume, das sind diejenigen, wo man gegen Gesetze verstossen kann, ohne damit automatisch rechnen zu müssen, in Regress genommen zu werden. das änderst du nicht mal durch eine Diktatur, gerade da spriessen sie regelrecht aus den Boden, die rechtsfreien Räume (Bsp. Militärdikaturen in Südamerika während der 70er/80er)


    willst du das ändern brauchst du mehre Gerichte, mehr Polizei etc. pp.


    die brauchen wir schon lange, sind schon ewig überlastet wegen wichtigerer Dinge, z.B. Sozialklagen, verfassungsrechtliche Geschichten u.v.m. wegen eine paar Urheberrechtskonflikten wird sich die Situation nicht plötzlich ändern

    ganau das sage ich doch auch, ich glaube aber dass es für Neuverhandlungen etwas spät ist.
    da hat das Management gepennt


    edith:
    auf Tapes wurde seinerzeit in Massen kopiert, zumindest von meiner Generation, es gab nur nicht so viele Bands und leichten Zugang zu der Vielfalt an Musik


    nochmal edith:
    Moderatorengequatsche etc.? Wir haben Platten aufgenommen aud Highenendtapedecks mit Dolby hastenichgesehen, für ganze Großfamilien... vollkommmen legal. Wenn meine Kumpels sich ne neue Platte gekauft haben, hatten die eine Woche später alle auf Kassetten. und die meine neue Platten

    sorry, aber das gabs alles schon, sogar Urteile gibt es dazu, darum gab es die Geräteangabe auf Tapedecks und das hat auch fuinktioniert, solange bis sich die technik verändert hat


    eure Rechenspielchen sind bockmist. Ihr wollt nur den Markt nicht auf die neuen Realitäten umstellen ganz nach dem Motto, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr



    edit: das Musik begehrt ist, zweifel ich gar nicht an, darum müsst ihr ja auch nach einem gerechten Entlohnungssystem suchen, das "nachhaltig" funktioniert.
    der bisher einzige (wenn auch fiktive) Vorschlag dazu, kam von mir. das mal bitte auf den Schirm haben, trotz deiner Wut