ich habe editiert, didi
btw: Kodak ist noch am Markt und baut ja noch Kameras
das war käse
ich kauf halt immer Canon, schon seit 20 Jahren
ich habe editiert, didi
btw: Kodak ist noch am Markt und baut ja noch Kameras
das war käse
ich kauf halt immer Canon, schon seit 20 Jahren
der richtige Ansprechpartner ist hier wohl das Management und nicht der kleine Angstelllte oder Kleinunternehmer, wenn man aus Industriesicht, also volkswirtschaftlich, die Sache anschaut
Kodak hat reagiert und auf Digitalkameras gesetzt, AGFA hat das verpennt...
soll ich mal aufzählen, was wir in den 70er noch an technischen Geräten gehabt haben, die es heute nicht mehr gibt, an manches wirds sich kaum noch einer erinnern.
es klingt natürlich hart, aber Volkswirtschaften machen keine Unterschiede zwischen Musikern und analogen Fotoentwicklern, wenn der Markt sich ändert
ich denk mal die Musikindustrie hat verpennt zu versuchen, von den Softwarefirmen, die MP3ripper herstellen, eine Art "Geräteabgabe" einzuklagen. Dann gäb es diese Software zwar nicht kostenlos (aussßer man kopiert sie illegal), aber dann wären sie am Markt beteiligt gewesen
Und wieder einmal sage ich, fang doch einfach mal an, deine eigene Position in die Perspektive der Musiker zu bewegen und nicht nur als Konsument draufzuschauen.
Didi: ich schau hier nicht als Konsument drauf und ich schon mehrfach geäußerst, dass ich das auch alles nicht gut finde mit der wilden Kopiererei
wenn ich von gesellschaftlichen Wandel rede, Kuklturwandel etc. dann ist das nicht die Konsumentensicht, die irgendwas rechtfertigen soll. die Sozialwissenschaften untersuchen z.B. kriminelles Verhalten und nach deiner Argumentation, rechtfertigen sie das oder machen sich zum Anwalt der Kriminalität, weil es sie es untersuchen. Diese Sicht ist schlicht beschränkt, sorry
ihr wollt die Realität nicht wahrhaben, und das mach euch ein bisschen zu "AGFA", meiner Meinung nach
gleichzeitig steht da, dass die Wirtschaftskrise eine Rolle spielt.
Dass sich die Nachfragestrukruren verändern ist klar und normal und ist auch nicht das erste mal. Stichwort Vinyl, MD ...
Nachfragestrukturen ändern sich in jeder Industrie immer wieder mal und wer sich nicht anpasst hat Probleme. Bsp. AGFA
das Fotos heute quasi nix mehr kosten hat auch nur wenigen aus der Fotoindustrie den Kopf gekostet
und so gejammert hat da keiner
Kulturwandelopfer?
du bist sicher Steuerberater und machst für deine Großfamilie kostenlos die Erklärungen mit entsprechedem Hang zur Vorteilsnhame im Amt
du hast nix davon verstanden, gell.
ich glaube übrigens nicht dass überhaupt irgendwas kommt
es wird wohl eher nichts passieren, daher ist das alles hier sowieso nur "was wäre wenn-geblubber"
die Musikindustrie wird weiterhin jährlich ihre Gewinne steigern und sich in Krisen konsolidieren, manche Großverdiener in dem business werden weiteren hin jammern, dass sie beklaut werden und bald nix mehr übrig bleibt, um das Wasser in ihrem Pool auf 28 Grad zu heizen
kleine Kunstschaffende werden weiterhin ausgebeutet und bei allem benachtlligt
und den 21.12.2012 werden wir auch noch überleben, was ein Pech
3. (nationale) Suche nach Wertausgleich für Urheberrechte angepasst an die Realitäten des vollzogenen Kulturwandels, bspw. über Grundeinkommen für künstlerisches Schaffen
ich finde es eher deskruktiv, auf zig Seiten immer wieder das selbe zu sagen, wie das ist Diebstahl, die sind alle kriminell, man muss alles verschärfen etc.
nein ich arbeite nicht für umsonst, aber in meinem Job ist notwendig, die Dinge neutral anzusehen und nicht mit einzelnen Positionen zu sympathisieren. was anderes mache hier eigentlich auch nicht. zeig mir die mal Stelle, wo ich schreibe, dass ich fürs Raubkopieren bin oder damit sympathisiere...
mod orange: was hat man davon, auf die Ursachen hinzuweisen? ich weiß es auch nicht
ich interpretiere hier lediglich die gesellschaftliche Entwicklung und die hat sich schon immer über geltendes Recht gestellt. Die Ursachen interessiere dich scheinbat nicht, sondern offenbar nur der Zustand deines Geldbeutels. Das sind die schlechtesten Voraussetztungen dafür eine Lösung zu finden
offenbar nix denn das Verfahren gegen ihn wurde eingestellt. ist doch folglich alles legal gewesen
wie schon gesagt: für mich ist es kein Diebstahl, sondern Folge der technischen Revolutionen, wachsende Ausdifferenzierung der Gesellschaft mit massiven Verarmungstendenzen und in Kombination mit veränderten ethischen Werten, die zudem von den Funktionsträgern als akzeptabel vorgelebt werden wie von Merkel, Guttenberg, Wulff etc...
bildlich gesprochen: die Bevölkerung wird seit Jahrzehnten ausgepresst, ein großer Teil ist verarmt, die Regierung schert sich ein Scheiss drum und übt sich in Vorteilsnahme im Amt, gleichzeitig stellt ihr in die Armenviertel eure MP3- Mercedesse mit Schlüsseln und laufenden Motoren ohne effektive Kontrolle rein und dann wundert ihr euch darüber, dass was geklaut wird. das ist doch echt lächerlich, nix für ungut
wenn euch das so nervt, hättet ihr schon früher was dagegen unternehmen müssen, als jetzt hier nur rumzujammern. dass alle Welt offenbar kriminell ist. Aus der Sicht der angeblichen Kriminellen sieht das übrigens ganz anders aus (so und jetzt froh sein, dass ich nicht noch Rio Reiser oder Udo Lindenberg zitiere
Ich sehe nur schlicht und einfach nicht, das das irgendwie besser oder gerechter wäre als die simple Lösung Ware für Geld.
ich bin da auch kein Experte, was die Grundeinkommnesdiskussion angeht, aber die Idee, die ich ja nur skizziert habe. ist ja, dass Musik ein "öffentliches" Kulturgut ist und daher zum ÖD gehört. Damit wär der Gleichheitsgrundsatz vom Tisch, weil nur Kunstschaffende dieses öffentliche Gut produzieren und nur die dafür alle entlohnt werden sollen
die simple Lösung Ware fürs Geld ist auch ok, die haben wir und lassen wirs doch dabei. Ich sehe keine Notwendigkeit für Änderungen, weil es gibt Gesetze, die will keiner abschaffen, nur einige wollen sie mehr durchsetzen, wie du.
Aber das wollen immer alle, wenns es in ihrem eigenen finanziellen oder Machtinteresse liegt. Mein Nachbar, der Grummelrentner, will hier auch jeden Falschparker vor seiner Tür anzeigen, dabei hat der gar kein Auto.
Macht das Sinn, die Gesellschaft zu einer totalen und lückenlosen Strafbehörde umzubauen, will das einer, willst du das? Du bist doch auch froh, wenn du mal nicht geblitzt wirst, wenn du aus Versehen schneller fährst und noch froher, wenn du es mit Absicht machst.
Bestimmte Dinge muss man halt immer abschreiben, ich muss mich auch damit abfinden, dass im ÖD die Gehälter nicht gerecht sind, Wissenschaftler in ihrem Berufsleben nahezu rechtlos sind oder die Mineralölkonzerne mit uns machen, was sie wollen.
doch : Grundeinkommen wäre auch möglich als eine europäische Lösung. nur machen solche Dimensionen gute Ideen immer schnell kaputt wegen der "nationalen" Hindernisse wie das Fehlen von interkultureller Kompetenz (Bsp. Michelchen)
ein völkerkerrechtlocher Vertrag is Unsinn, weil sowas nur mit ethischen Prinzipien funktioniert wie bei Menschenrechten.
sobald es um Geschäftsmodelle geht - und darum gehts hier auch - aktuelles Bsp. Bankenbesteuerung, geht da nichts mehr
also muss man im Land Musiker für ihre Arbeit entlohnen, aber nicht für das einzelne Werk, sondern für die Arbeit insgesamt. Kulturgüter sind immer öffentlich, also am besten über Abgaben behandeln und entlohnen wie den öffentlichen Dienst
Nehmen wir mal an, man setzt eine Medienabgabe in D fest, mit der jeglicher Konsum von medialen Inhalten abgedeckt ist.
Also mal abgesehen von den rechtlichen Problemen, die deine Grundidee aufruft, mal noch ein paar Gedanken dazu, wie sinnvoll bzw. praktikabel eine solche Medienabgabe ist.
Nehmen wir mal an, man setzt eine Medienabgabe in D fest, mit der jeglicher Konsum von medialen Inhalten abgedeckt ist.
1. rechtliche Probleme? nenn doch mal nen paar von den §§
2. ich hab nicht geschrieben, dass jeglicher Konsum von medialen Inhalten abgedeckt ist
3. wird das Grundeinkommen nicht aus dem steigenden Gewinn der Musikindustrie erwirtschaftet (->) http://www.musikindustrie.de/jwb_umsatz09/) sondern aus dem Soli, daher ist das was du voerlegst, ne Milchmädchenrechnung
4. ist das nicht nur neue Phantasie, sondern im grösseren Stil -> http://www.unternimm-die-zukun…news/2012/03/08/gwwimrnf/
das Interview habe ich ausgewählt, weil der Titel der personifizierte "didi" ist
auch von der website:
Der Offene findet für jedes Problem eine Lösung. Der Verschlossene findet für jede Lösung ein Problem.» Albert Einstein
1 Vorschlag: Globale Abschaffung der Verwertungsrechte, Künstlerfinanzierung durch nationale Steuern/Abgaben [Psycho] (Interessengruppe: neutraler Beobachter)
nur weil didi kein Verteilungsschlüssel einfällt, muss man das eigentlich nicht streichen
also jeder Künstler, der Geld bekommt, muss das ja schon heute beim Finanzamt angeben
man lässt sich dort registrieren und erhält automatisch ein Grundeinkommen aus dem Soli
bei der Steuererklärung weist man nach, dass man darauf Anspruch hat, entweder durch
1. Abrechnungen (Profis) von Konzerten, TV-shows etc. in der Steuererklärung und/oder
2. oder durch den Nachweis prodzuzierter Werke als Ankage zur Steuererklärung, die als Kulturgut öffentlich und kostenlos sind und die zur o.g. Prämie führen
wo ist das Problem?
kleine Künstler = kleiner Topf, große Künstler = größer Topf
und wer fordert die Abschaffung des Urheberrechts?
stimmt, das nennt man Rechtsstaat. Gleichzeitig bestraft dieser Rechtsstaat nur eine Bruchteil derer, die dagegen verstossen. Das tut er beim Urheberrecht auch. Also warum sollte man da gerade mehr tun und bei Fussgängern die bei rot über die Ampeln gehen nicht?
würdest du sagen, dass wir wegen der vielen Autofahrer, die nicht erwischt werden, wenn sie mit dem Handy telefonieren, nicht mehr in einem Rechtsstaat leben?
das genau ist doch deine Argumentation wenns um Urheberrecht geht...
würde der Mehrzahl der Leute viel klarer, das es hier eben nicht darum geht, das man mal nur "ne DVD saugt", sondern das man tatsächlich nach unserem Recht und Gesetz eine echte Straftat begeht.
Aber vielleicht möchten ja auch manche Leute auf den Rechtsstaat verzichten.
edith erläutert:
du bist sicher schon mal über ne rote Ampel gegangen, oder nicht? oder hast am Steuer telefoniert.
woilltest du da auch den Rechtsstaat abschaffen?
tja, didi, das telefonieren am Steuer ist auch verboten, bei rot über die Ampel gehen u.v.m.
du forderst also, dass jeder erwischt und bestraft wird, der irgendwas tut, was verboten ist, in diesem Land?
oder forderst du das nur da, wo es dich mal gerad persönlich betrifft?
Steuererhöhung bzw. Künstler aus dem Soli bezahlen?
Im Gegenzug soll das Urheberrecht also abgeschafft werden, richtig verstanden?
aus dem Soli, keine Steuerhöhung
und keine Abschaffung, sondern komplett andere Finanzierung, die auch kleine Künstler nicht benachteiligt