ist hier bestimmt schon zig mal gennannt, aber weils mir gerad wieder so genial vorkam:
Beiträge von noPsycho
-
-
alles was man braucht (bei 2:00)
drewi hatte recht
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
stimmt. das tun sie auch, unter anderem
-
1. ist das keine band sondern ein Orchester
2. spielt popdieter da doch gar nicht mit
3. das beste seit Monaten... ist ja nicht schlecht aber viel andere Musik hörst du offenbar nicht
4. klingst du irgendwie eingeschnappt. gabs nen Grund? -
finde ich sehr gut wiedergegeben und muss sagen, dass mich der letzte Youtube-link von Max auch sehr nachdenklich gemacht hat
da ich ja selber Musiker bin (oder drummer
) sollte ich mich natürlich mit den Komponisten stärker identifizieren, allerdings habe ich das Gefühl, dass die GEMA, die deren Interessen im Besonderen vertritt, leider wiederum nicht unbedingt meine Interessen als "kleiner" Künstler gleichermaßen vertritt
das schafft wiederum eine gewisse Distanz zu denen, die was von der GEMA haben, was aber eigentlich gar nicht gut ist
-
dann ist es halt serienabhängig, das set was mich interessierte stand hier im Rockshop und enthält auch Mischholz ohne nähre Angabe, was das war
grüße, Micha
-
die globalen verstrickungen werden natürlich auf der website von odery nicht deutlich und insider bin ich auch nicht.
Irgendwnn habe ich mal intensiver nachgeschaut, was odery mit Mischholz meint, weil als öko wollte ich kein Set aus bedrohtem Tropenholz kaufen. Odery hat mich mal sehr interessiert, denn die sounds einiger drums finde ich pers. echt Hammer. Bei der reinen Internet-Recherche kam raus, dass etwa zehn lokale Bäume als Mischholz verarbeitet werden, eingie davon sind so verbreitet wie Birke hier. Es gab allerdings auch zwei Arten, die aus dem Amazonas stammten, ohne dass ich da nährere Infos hatte. Darum habe ich irgendwann für mich gesagt, ich bleib einfach bei meinem force 3000
-
davon geh ich 100%ig aus. es werden ja auch Hölzer verwwendet, die nur in Brasilien vorkommen. Außerdem hat Schlagzeugbau eine Tradition in Brasilien, die seinesgleichen sucht. Zudem ist es seit 40 Jahren Kern bras. Politik, importunabhängig zu sein, z.B. auch beim Öl. Muss aber zugeben, genau weiß ich es auch nicht
edit. wird es: http://www.odery.com.br/institucional/producao
-
was mich sehr wundert ist, dass das Teil hier billiger sein soll, als in Brasilien, wo es ja hergestellt wird (hier gibts auch tolle Fotos):
http://www.bateraclube.com.br/…9d10f9fa5203936d8e5dbf2ae
umgerechnet kostet es in Sao Paulo ca. 1.100 Euro
ansonsten wird auf Oderydrums in D. immer gleich fett draufgeknallt, manchmal mehr als doppelte
-
womit leider auch bewiesen wär, dass drummen kinderleicht ist und wir alle eigentlich überhaupt kein Talent haben
-
Du hast also ganze Diskographien von gleich mehreren Bands ohne Qualitätsverlust getauscht? Da dürftest du dann aber ähnlich tief in den Miesen sitzen.
Daher vielleicht der Neid auf die Teenies mit ihren Versacehosen und Rollex? Oder vielleicht solltest du aufhören, nur in Monaco Straßenbahn zu fahren,
ich sehe die Jugend nämlich nur in Verarsche-Jeans und Prollex, respektive...sorry, aber ich schnall das irgwendwie nicht, was du da mitteilen möchtest. wieso in den Miesen sitzen?
zur Qualität von Kassetten. hab hier welche von 76 die laufen immer noch, und dass nachdem ich sie 5 Jahre mit nem Walkman in den 80ern maltratriert habe. Außerden gabs damals nur analog und Vinyl ist heute insgesamt immer noch der bessere Sound. CD-Quali ist auch nicht gleich MP3-Quali etc... dann gibt es highenddecks, dolby b, c etc. highendkassetten. da brauchst du erstmal ne entsprechende Anlage, um den Unterschied zu hören. Die habe ich auch nicht, allerdings ein highend-deck...
und Neid auf teenies? ist die Ironie zu komplex gewesen? wenn du wüsstest, was ich verdiene
Versace sieht scheisse aus und meine Rolex hab ich in Paraguay gekauft. trag trotzdem keine UhrNaja, eines vielleicht noch: Was wäre denn, wenn youtube von heute auf morgen nur noch private Darbietungen im Angebot haben dürfte, sich jeder angemeldete user über den POSTWEG identifizierbar machen müsste oder yt einfach eben komplett zumachen müsste?
Wieviel Prozent der Bevölkerung wären zum Aufstand bereit?
Für mich schon erstaunlich, mit welchem Selbstverständnis die aktuellen Gegebenheiten als unumstösslich empfunden werden.genau was ich oben gesagt hab, relatitätsferne Träumerei
uns selbst wenn: wenns youtube nicht anbietet, dann wer anders. wenns nur D. nicht geht, macht mans über nen Proxyserver. und wenn die Polente bei mir vor der Tür steht, wär das ganze Dorf längst im Knast, weil ich nur der kleinste fisch wäre
-
...und wenn nötig, muss der jeweiligen Entwicklung eben Einhalt geboten werden.
das ist doch unrealisitische Träumerei.
Du kannst heute höchstens punktuell nachsteuern, die Bahn in ene Richtung lenken, die für die Produzenten nicht ganz so benachteiligend ist, aber einem vollzogenen Kulturwandel Einhalt zu gebieten ist doch genauso realistisch wie zum Jupiter zum shoppen zu fliegen
wie gesagt, kopiert wurde schon immer, von uns auch, wir hatten nur das Glück, das legaler machen zu können. Mit Abschaffung der Tapedecks, fehlt halt der Jugend heute der legale Weg, den wir noch hatten
außerdem saugen vermutlich gar nicht so viele direkt aus dem Netz. Mein filho tauscht mit seinen Kumpels, was die germ hören, von player zu player. das ist für mich nix anderes als die Kassettenaufnehmerei
-
ich schrub nicht, dass ich das gut finde, aber wenn man die Realität beobachtet, sieht sie halt so aus
könnte man 1:1-Kopien von Büchern ohne Aufwand machen, wären viele Regale rappelvoll
darum gings hier ja immer wieder, dass ist auch ein ethisch/moralischer Kulturwandel, der durch den technischen Wandel bedingt ist
die alten Knacker haben sich schon immer gern über die wilde Jugend aufgeregtedit: früher haben wir haufenweise kassetten kopiert, ist auch nix anderes, war und ist nur legal. wenn ich alle Platten gekauft hätte, die ich auf Kassette habe, wäre ich heute noch in den Schulden
-
.ach, und der Krempel funktioniert mit legalem Material gar nicht? Wusste ich so auch noch nicht.
rechne doch mal.
Bsp. ein 14 Jähriger hat einen MP3-Player mit 32 GB, da kann er dann ca. 8.000 MP3 drauf speichern also ca. 800 CDs, die ca. 10.000 Euro insgesamt kosten. Da bleibt viel vom Taschengeld übrig.
Wenn ich in der S-Bahn sitze haben die Kiddies alles ihre Highend-Kopfhörer auf dem Ohr, tragen Versace-Jeans und Rolexuhren... -
Um es mal mit Nina Hagen zu sagen: Es ist alles so schön bunt hier, ich kann mich garnicht entscheiden!
hat einer eigentlich schon die neue CD von Nina (Volksbeat) und kann mir die mal leihen, damit ich mir nen Tape fürs Auto ziehen kann?
-
Schlimm ist, daß es nicht gerecht ist. Das juckt offensichtlich viele recht wenig.
bezieht sich das Leben allgemein? Oder darauf, dass extrem bekannte und reiche MUsiker von der armen über die GEMA noch nen ordentlich Zuschlag aufs Konto bekommen? Oder das Sabrina Sexy und nicht Harry Wurst, der doch viel besser singt, die Castingshow gewinnt? Oder das behinderte Musiker benachteiligt sind? Oder dass Sony mehr Marktanteile hat als Universal? etc. pp.
Mit solchen Phrasen wird es ja dann endgültig philosophisch hier.
Gerecht wäre, wenn man Musik einkommensabhänig vertreiben würde, ein H4ler ne CD für nen Euro erwerben könnte, ein Arbeiter für 5 Euro, ein Professor für 15 Euro und ein Politiker für 100 Euro. Meinst du vllt. diese Art von Gerechtigkeit?
btw: du als Fussballfan. ist es gerecht, dass Bayern dauernd verliert?
-
-
Du hörst schon mal die falschen Radiosender,
vllt noch als Ergänzung und auch danke auch an Josef
ich höre nicht die falschen Sender, einer meiner Lieblingsender kommt aus Surinam und ist werbefrei. Der spielt Bluesrock, den hast du hier noch nie gehört (blue-ears s.o.)
Darum habe ich ja ein Internetradio.
-
BTW belief sich das Durchschnittseinkommen in Brasilien 2010 auf 550€ p.M. Macht im Jahr 6000€
In D war es gleichzeitig 31000€...sorry, aber das ist Unsinn. Ich bin deswegen oft in Brasilien, weil ich da immer wieder beruflich zu tun habe, seit gut 20 Jahren. Entweder hast du in Brasilien gar kein Geld, um CDs zu kaufen, oder du hast soviel Kohle, dass die 5 Euro bzw. ca. 12 Real ein Witz sind. Mit Durschnittseinkommen kannst du nicht rechnen.
Die CD ist nicht die beste von Skank, da geb ich dir Recht. Die älteren sind besser, insbesondere "siderado", nur als Reinhörtipp.
Jürgen: Samba ist Volksmusik, hier gehen die Leute ja auch aufs Oktoberfest und tanzen nach Ballermannmusik in einem Bierzelt
eine andere CD, die ich mitgebracht habe, ist von quintedo violado, bras. Plattenfirma: unimed. quintedo violado haben seit 1970 ca. 50 Platten veröffentlicht und 14 Welttourneen gemacht. Es gibt hier nicht mal einen Wikipediaeintrag...
Wenn Skank (die ebenso Weltstars sind, wie Gilberto Gil, Caetano Veloso, Paralamas de Sucesso u.v.a., die hier aber trotzdem keiner kennt), nicht bei sony wären, dann wären sie halt woanders, kaufen kömnnte man sie hier trotzdem nicht direkt, weil die liebe MI mir hier vorschreiben will, was ich hören soll
nix für ungut, aber deine Argumente drehen sich auch nur im Kreis, drumdidi. Ich hab an anderer Stelle schon mal Verständnis geäußerst und dass ich es schade finde, wie es läuft. Ich sauge nicht, kann es mir aber auch leisten.
das kopieren ist kein Problem der User sondern ein hausgemachtes der MI sowie ein Problem der zu hohen Kosten für Musik für die meisten, die Musik hören möchten (also ein Armutsproblem), ein Problem technischen und gesellschaftlichen Wandels, auch ethischem Verfall durchaus (wird den Kindern ja sogfar von der Poilitk vorgelebt, siehe Guttenberg u.a.).
willst du das ändern, bist du auf verlorenen Posten, genauso also wenn du realistische Sprit- oder Strompreise forderst
-
mach doch mal gerade dein Radio an und sag mir was da läuft?
sorry, jeder Sender betet hier die gleichen langweiligen Sachen runter, was nicht heißt, dass da gelegentlich nicht auch Ausnahmen laufen. Aber darauf zu warten ist mir zu blöd. und wenn einer intellektuell klingen will, spielt er xavier naidoo (würg)
als ich in den 80er noch regelmäßig Platten gekauft habe, stand fast auf allen "Spiegeleirecords" o-ä-. Warum? Weil emi und co. "meine" Musik schon damals nicht produziert haben, sondern nur ihren Einheitsbrei
eine CD, die ich mir neulich in Brasilen gekauft habe, war von Sony, kostete umgerechnet 5 Euro. Will ich sie hier kaufen kostet sie:
http://www.jpc.de/jpcng/poproc…darte-Brazil/hnum/3064876
neulich haben wir selbst eine CD produziert, GEMAfrei und komplett eigene Produktion. Um sie pressen zu lassen, brauchten wir eine Auslieferungsgenehmigung der GEMA
Als wir noch bei der GEMA waren, haben wir da immer mehr einbezahlt als rausbekommen, deren Verwaltung will ja auch leben... von uns, wem sonst. müssen ja die Einhzeitsstars bezahlen. Schmarotzer...willst du hier mal was neues hören, kommt nix im Radio, also TV an, und da läuft dann DSDS und zu Silvester alte Konzerte auf 3SAT
und genau das ist der Einheitsmüll, von dem ich rede
wenn dich das nervt, schaust du auf youtube und schon bist du wieder ein halber kriminellermag ja sein, dass es auch gute Produktionen von Universal oder Sony gibt, die der Einschätzung nicht entsprechen, aber wo bitte, soll ich das rausfinden? deutsches Radio?
womit wir wieder am anfang des Post wären.
Das ist die böse MI aus meiner Sicht