das interssiert mich auch sehr , v.a. auch, ob man das Alesis z.B. an DIY-Pads mit Roland-Beckenpads anschließen kann?
Beiträge von noPsycho
-
-
die tdrum-felle sind total abschreckend, die haben einen furchtbaren rebound, da kannst du auch gleich federballschläger einsetzen. Wenns Qualität werden soll, musste schon was vernünftiges aufziehen, und dann ist der Preis sicher nicht mehr derselbe.
-
ich kotz mal auf die Kinderkacke hier
haut doch einfach kaputt, was euch nervt
wozu ist man drummer?
den Rest erzählt ihr den Psychologen an der Ecke
und wenn ihr wieder alles zusammen gespart habt (oder eure Mütter) fürs selbe Equipment, lernt ihrs entweder zu schätzen oder haut es nochmal zu Brei
habe ich schon das böse f... wort verwendet
ich blödmann, nööö
also f... f... f... f... f... f... f... f... f... f... f... f... f... f...
jetzt denken, zwar alle dass ich behindert bin, aber was solls -
das ding sieht voll scheisse aus
aber eure mucke ist total cool, hab mich mal durchgehört und -gesehen
southern, yeah -
John Gribbin: In Search of the Multiverse
mein neuer S-Bahn Schmöker. Hab immer wieder mal englische Romane gelesen und mir dabei einen abgebrochen und dann kauft man sich was Astrophysikalisches über Paralleluniversen und versteckte Dimensionen und es ist unerwartet leicht zu lesen. Nicht zu fassen
-
wenn du den snareeingang benutzt, dann lässt sich das doch nicht separat einstellen, habe ich gerad geprüft. Ich bin da auch schon lange nicht mehr dran gewesen, weils bei mir schon Jahre funktioniert
mein rim-sens steht allerdings auf 14, ist also deutlich sensibler als deiner
wenn du in aux reingehst, dann trennt er die beiden piezos. die sind dann mono geschaltet und du kannst jeden piezo komplett separat konfigurieren. dass heiss,t du musst die Instrumente auch sinnvoll zuordnen, irgendeinen Snare sound für den Mttentrigger und einer rimshotsounds für rimtrigger. Dann wird natürlich auch kein "rim-sens" mehr angezeigt. hier musst beide piezos soange zueinander in den basiscs und advanced-Einstellungen so justieren, bis es passt.
wenn du in den beckeneingang gehst, scheint es dann eher wie bei der snare funktionieren. aber wie gesagt, das kann ich hier nicht testen. ich würde generell den aux für eine "zweite" snare benutzen, anosnten muss alles über den snareeingang gehen. stell doch mal den rimsens deutlich höher, wenns im snareeingang ist
meiner Meinung nach ist dein Mittentrigger ok eingestellt für das pad, aber der rimtrigger zu wenig sensitiv
-
Hallo Alf,
mach mal setup, trigger, basics
dann hau mal auf die snare und danach auf den rim
im Eingang aux oder snare müsstest du zwei unterschiedliche Padeinstellugen (bei snare/auc) und Instrumentenzuordnungen (bei aux) haben, Crasheingang kann ich hier nicht testen, ist bei mir alles fest verbaut und will nicht alles ausbauen um umzustöpseln
auch der rim im snareeingang ist eigentlich separat konfiguierbar
das ist also jetzt erst die Hälfte der Einstellungen, die du hier zeigst
wie ist den die Sensitiviät in den basic eingestellt für 1. Mittentrigger und 2. Rimtrigger?
-
oh, oh, dieser leidige Thread... wir ollen hitzköpfe
zur Frage: ich hab mir ne sidesnare mit rimerkennung gebaut und da geht beides perfekt auseinander am Aux-Eingang. Dein Problem klingt nach Übersprechung auf den Mittentrigger, wenn du auf den Rimring schlägst. Poste doch mal alle deine Einstellungen für die beiden Trigger im TD-8. Dann kann man am besten sehen, wo es hapern könnte
-
and the winner is China
nix für ungut, aber dass ist doch der übliche EU-Blub-Blub, der nirgendwo irgendwas ändert
allein die Ankündigungen, was alles auf uns zukommt ist völlig hirnrissig, weil gar nicht umsetzbar. das wird dann sicher das nächste Sommerlochthema
-
meine Englischlehrerin hat immer zu th gesagt, Zungenspitze zwischen die Zähne geklemmt und rausgepfiffen. Dummerweise hat ich gerade meinen ersten Kaffee. Jetzt muss ich den Monitor putzen --- ssssuräsch. Ihr habt Probleme, echt ey
-
ich frag mich nur immer, warum drumsoftware-hersteller wie toontrack nicht selbst ein dazu passenden kleinen transportablen table-PC entwickeln lassen und beispielsweise mit den drumtec-drumsets was gemeinsam als Paket rausbringen. Also wenn ich ne Ölquelle hätte, dann würde ich das Öl richtig verkaufen wollen - und nicht durch nen Wasserhahn nur tröpfchenweise
-
Warum soll Roland eine wahre Revolution wagen, wenn die Mitbewerber nicht mal ansatzweise hinten dran sind?
in kaum einen anderem Musikbereich sind die Kundenwünsche so klar formuliert wie von den Edrum-usern. Der Stand der Technik ist heute an sich kein Hindernis, die Wünsche umzusetzen. Macht nur keiner vernünftig, warum auch immer. 2box war ein Ansatz, die erste Vermarktung aber eine Katastrophe. An sich warten wir doch alle auf das kleine transportable Samplermodul ohne Latenzen mit Superiorsounds. An sich reicht es schon, wenn man nur ein Hammerdrum da drin hat, das man sich aus einer Samplebibliothek selbst zusammenstellen kann. wer braucht schon die 50 sets mit 45 unbrauchbaren Kinderzimmerkram in den aktuellen Modulen.
-
die Ruhe wirst du hier nicht finden, Tony. Wenn du guten Gewissens auf Kosten anderer und unser aller Natur leben möchtest, ohne belästigt zu werden, dann bist du hier flasch. Demokratisches Verhalten setzt auch keinen Kuschelkurs gegen andere Meinungen voraus, siehe S21, siehe Castortransporte, vielleicht ist das ja in Österreich so, aber nicht D. Hier leben wir nicht in einer Harmoniehütte
du willst nicht belästigt werden, dann darfst du mich gern ignorieren, das ist die einzige Möglichkeit.
-
ich fahr immer in die Schweiz
-
ich wage mal ganz frecht zu behaupten, dass der Drumsound auf den Videos fast identisch zum TD-8 ist, das war schon beim TD-12, TD-20 so. Klar hat man mehr "ambience", klingt alles nen bisschen frischer und dynamischer, aber der tatsächliche Soundunterschied der Instrumente (z.B. Snare, Bassdrum usw.) ist für mich bzw. meine Wahrnehmumg so gering, da müsste ich doch verrückt sein, für soviel Geld "für meinen Zweck" das Modul aufzurüsten. Mein Zweck heißt im Klartext: Ergänzung zum A-drum fürs zu Hause üben und nen bisschen zu mp3 dazu daddeln, wie wohl die Mehrheit der edrummer ihr Wohnzimmerset auch nutzen
-
Könntest du mir als Österreicher bitte die Österreichische Varinate erklären?
jede Demokratie hat seine eigene demokratische politische Kultur (Bsp. Schweiz vs. BRD) und zu meinen Demokratieverständnis gehört, dass man auch gegen Luxuskonsumgüter, die andere in ihren freien Entlaftung berhindern (z.B. Kinder in Afrika) protestieren darf. Da Tom der Seemann als Österreicher mir armen Holländer ja mangelndes Demokratieverständnis vorwirft, muss er unter Meinungsfreiheit was restriktiveres verstehen als ich.
Im übrigen habe ich IWAN nicht persönlich angegriffen, der Cartoon macht das mehr als deutlich, dass es um ein verbreitetes Phänomen an sich geht, dem Advocatus Diaboli. Und IWAN nimmt es eh mit Humor, 10 Punkte dafür, der Seemann hat dagegen den Bügel nicht gezogen (siehe mein Profiltext unten)
-
ca. 120-130 Euro
-
Iwan, du hast vollkommen Recht! Die Meinungspolizei, welche u.a. Psycho hier ausübt, entspricht keinesfalls Demokratischen Werten!
Sorry, aber dass musste ich jetzt mal loswerden!auf welche demokratischen Werte beziehst du dich: Kameruns demokratische Werte, dem Hauptproduzent von Bubinga und einstmals deutsche Kolonie, oder etwa die österreichsche Variante?
nur um dein Post besser zu verstehen
-
On Top: Bubingaset Wertverlust beträgt in den nächsten paar Jahren mindestens 80%. Und man braucht einen Käfig für die fliegenden Tomaten auf der Bühne. Das wird noch ein Spass. Lets Rock
.
-
wow, tolles Design des TD-30
als ich mir ca. Ano 2000 das TD-8 geholt habe, wusste ich, das ist eine Investition fürs Leben