Beiträge von noPsycho

    Kinski war genial, cholerisch und exentrisch, aber das gehörte eben zu seinem Schauspierimage, das er selbst geschaffen und auch gepflegt hat. Man hats dann von ihm erwartet und er hat geliefert. Im Herzog-Film "Mein liebster Feind" wird das am deutlichsten.


    das war also nicht krank, sondern reine Berechnung, die sich ökonomisch ja auch sehr ausgezahlt hat

    hatte er das Thema zufällig nicht genau wie unser FAQ genannt, wers evtl. besser gelaufen


    z.B.: E-Drum für nen Gitarristen.


    Da hätte man gleich Verständnis gehabt und individuelle Fragen könnten z.B. sein:


    1. Muss ich das E-Drum auch stimmen können?
    2. Höre ich mich dann endlich mal?
    3. Kann man ein edrum auch ohne solo spielen?
    4. Kann man alles mit diesem E-Drum spielen oder brauch noch 2-3 weitere E-Drums für andere Stücke?

    Jedenfalls könnte man meine Antwort als Textbaustein kopieren für die 123 ähnlich unvorbereiteten Fragen, die hier im Jahr zusammenkommen. Dann erspart man sich lange Belehrungen und Hinweise auf die Suchfunktion oder sonstiges. Das wäre doch durchaus ein Nutzen, oder?


    ist alles Arbeit, die keiner macht. Dein Beitrag ist ja auch ok, aber wozu haben wir eine FAQ für E-Drums?

    also ich finde es outstanding, absolut Spitze


    ab 4:30 erster Song: machst du das allein? Diese Verschiebung ist der Hammer


    was mir nen bisschen abgeht ist die spielerische Varianz vom Keyboard insgesamt


    etith: habs mir nochmal angehört.das ist v.a. die Basslinie des Klaviers beim zweiten Stück, die mir viel zu monton ist und immer sehr stark im Vordergrund steht, nicht das key. insgesamt.

    das war nicht pauschal sondern persönlich gemeint und "so schnell nicht mehr" heißt nicht "nie"


    wer sich hier zum kotzern ausländerfeindlich und spackenmäßig äußert, wird halt auch an dem gemessen, was er so öffentlich rauslässt. Dein Kommentar lenkt auch nur vom eigentlichen Problem ab, Max. Oder hast du auch was gegen diese wixxxer-etc (will das nicht zitieren, weil mir dann der wieder Kamm schwillt)


    Flachspacken gehören plattgewalst

    sorry das ich es nochmals hoxchpusche das ist wirklich interresant alles.Der alte sound fastziniert mich immer noch.


    was heißt den alter sound?


    Becken haben kein Alter und solang kein Riss drin ist, ist es neu (und mit nen biss. patina "custom")


    dein individueller beckensound, den du mal ne Zeitlang gut findest, ist an sich immer marken"un"abhängig. ob du dein ride nun waschy willst oder pingig, oder pop-allrounder usw. etc.
    das bietet dir heute fast jeder Beckenschmiede in allen Nuancen
    Oder warum haben Drumhersteller eigentlich verschiedene Serien? Sicher nicht, dass man bei einer Marke auf die Idee kommt, dass ist jetzt der Gott schlechthin, und jeder anderer drummer mit nem Markenset ist nur Platz vier


    kurz: wenn du deinen Geschmack nicht entscheiden läßt, was du dir an dein Set hängst, sondern irgendwelche Werbestrategien, hast du an sich keinen sound, sondern ein Huhn auf der Stange. Wer was anders ausdrücken muss als Pickel, der achtet beim Beckenkauf auf seinen Bauch und dessen Ratschläge

    ich kotz auf auf diese neue Loser-Generation respektive Dumpfspackenkiddies mit ihrem bekloppten hirnlosen Vorurteilen und kranken xenophoben Ergüssen im DF. Den Rechtsspacke-Arschlochstempel werdet ihr hier nicht mehr so schnell los :thumbdown:

    die HiHat-Maschine kann man gur für die Zukunft kaufen, d.h. wenn du später kein E-drum mehr spielst, könnte sie auch gleich fürs A-Set taugen. Dann sollte sie leicht sein, weil man sie ja immer mitschleppen muss, und der HiHatclutch sollte unverwüstlich sein. Gute Erfahrungen hab ich da auch mit der Tama Iron Cobra gemacht. Bei der HiHat würde ich immer 200 Euro einplanen, ggf. sogar für eine gebrauchte, einfach weil man sich die HiHat nur einmal im Leben kaufen muss, wenn man es gleich richtig macht. Also Milenium-Schrott und die Billigserien unter den guten Marken würde ich erstmal aus der Auswahl aussortieren

    Jetzt hört man und liest man immer mehr über die Roc-n-Soc! Von der Firma gibts doch nur den eigentlichen Sitz, oder? Passen die auf jedes Untergestell, oder gibts da nur bestimmte?


    den roc n soc gibts auch mit Gestell, der passt aber auch auf Gibraltar und viele andere. Ich hab meinen auf nem Sonorgestell drauf. Normal sitz ich im Proberaum auf nem Pearl Drumthone d-2500, den finde ich noch nen Tacken besser als den Tama 1chair. Den Rock n Soc liegt in Punkto Bequemlichkeit auf jeden Fall noch etwas über den beiden, kann ihn also nur empfehlen. Nur in Rot nicht (jetzt bekomm ich Haue von Gerd :D )

    Randgruppen snd für mich die Musiker, die bis 45 keine bleiben, aber in ihrer aktiven Zeit davon überzeugt sind, extrem wichtig zu sein oder irgendwann nochmal wichtig zu werden


    also z.B. beim gesang, alle die (w o. m) ein cis# shouten oder grippen (ihr wissed schon)


    wenn SängerInnen ihr "Intonationsproblem" (premenstrual normal) haben, finde ich dass nicht wirklch schlimm, denn wenn sie die Mitmusiker knallen, löst sich die Band sowieso wegen Beziehungsproblemen irgendwann auf. Da kann man dann schon mal proaktiv mitknallen und parallel sucht man sich ein cis# (w) ohne Intonationsproblem

    sucht euch nen Bandnamen, wo die .de-Domain noch frei ist und meldet die an. Am besten schön kurz und einprägsam, ne bessere Werbung gibs nicht für ne Band


    ich könnt auch mit dem aktuellen Wunschnamen spielen, inzepter.de ist z.B. noch frei ;)