Ich möchte das jetzt gern recht bayerisch kommentieren:
Geh leck!
Recht viel mehr mag mir dazu grad nicht einfallen, ausser dass ich das ganz großes Daumenkino find
Beiträge von seven07
-
-
Ich will ja jetzt hier echt keine Schleichwerbung lostreten, aber solche Probleme hatte ich, trotz diverser Modelle über einige Jahre hinweg, bei Paiste noch nie!
Scheint sich halt doch mal wieder zu zeigen, dass deren Preis und strenge Qualitätskontrolle schon ihre Berechtigung haben... -
Also ich spiel ab und zu auf Gigs, wenns die Umstände erfordern, das Rhythm Traveller mit der 16er. Abgesehen davon, dass Felle wie ein Emad in der Größe nicht aufzutreiben sind, hab ich schon einiges an Fellen ausprobiert, einen dicken Bumms hab ich damit allerdings nie erreicht.
Wenn dir das aber was hilft, mikrofoniert hat die Kleine immer wieder überzeugt bzw. überrascht.
Da lebt sie dann komischerweise auf und bummst 'mächtig'Edit: Folkig-poppig ist sie mMn auf jeden Fall!
-
Danke für den Zwischenstand!
Doof nur dass alles gen Blecheimer läuft
Uuuuund, dass keiner in mein 13"er Boot einsteigen will! -
-
Man könnte auch einen Wettbewerb um die Snare machen!
Finnich gut!
So in der Art -> wer am Meißten zahlt kriegt den Zuschlag
Aber mal Schwachsinnsmodus aus: Bear muss doch auf seine Kosten kommen, das wird via Wettbewerb eher schwer denke ich! -
Jetzt wollen wir mal nicht losreiten, bevor das Pferd nicht gesattelt ist
Unser Baumeister hat ja zur Serienproduktion noch gar keinen Senf abgegeben.
Falls das jedoch spruchreif werden würde, würde ich einfach vorab kassieren, somit ließen sich böse Überraschungen nach getaner Arbeit vermeiden.
Im Falle eines Einzelstückes finde ich die Spendenidee ans Forum super! -
Also ich find die Idee super!
Falls dann wirklich was Verformtes in kackbraun dabei rauskommen sollte, muss sie ja nicht gebaut werden
Ich denke, ein Abnehmer würde sich allemal finden lassen, ich find sogar den Vorschlag einer DF Custom Snare Serie sehr heiss -
Find ich gut!
Danke für´s Teilen -
Moin hirntote Kreatur
Also ab wann genau weiß ich auch ned, wollte mich da auch schon mal informieren, hab aber nirgendwo was gefunden. Ich schätze aber so ab Anfang/Mitte 2012.
Auf die Unterseite kommt´s wohl einerseites, um den "look" nicht zu "verhunzen" andererseits und ich schätze mal das ist der Hauptgrund, weil so der Stempel durch natürlich Abnutzung, Patina oder Cymbal Cleaner nicht unlesbar wird.
Die neuen Seriennummersind ja nur noch gedruckt (ich schätze mal, das Gravieren hat das Soundcreation Team gestört).Ja genau
Cheers,
Ben -
Sehr schön!
Da stecken sicher einige Stunden Schweiß drin...
Feine Arbeit! -
Thumbs up!
Gefällt wirklich sehr gut, geiles Zeug -
Sorry Manu, aber der Sound ist unterirdisch!
Ansonsten sicher fein getrommelt, wie immer, hab´s nur nicht über Sekunde 45 hinaus geschafft.
Live Mitschnitte sind immer interessant, wenn man sich allerdings schon zwei Kameramänner sucht, sollte man sich auch das bischen Mühe machen, dem "Mix" wenigstens ein wenig Kosmetik zu gönnen, sonst wirkt´s leider nur wie egozentrisches Gepose, sorry. -
Servus!
Also ich besitze ein Cajon dieser Preisklasse und bin sehr zufrieden damit.
Ich benutze sie zwar nicht sehr oft, aber bis jetzt ist hinsichtlich der Verarbeitung immer noch alles top, bzw. war es von Anfang an.
Ich denke bei einem Produkt von Sonor, vor allem in der Preisklasse, brauchst du dir um die Verarbeitung keine Gedanken machen.
Cheers,
Ben -
Schönes Ding!
Aber warum der ein Main Crash hat, aus dem nur noch ein trockenes "Pflup" rauskommt, versteh ich ned so ganz -
Sehr geil, merciiii
Wird gleich gemacht! -
Moin Jungs und Mädels,
sagt mal, hat jemand ne Quelle der letzten Preise (vor Einstellung 2006) der Sonor Designer Serie bzw. sogar noch zufällig irgendwo nen Katalog rumgammeln?
War schon beim Sonormuseum, aber da gehen die Kataloge nur bis 2003 und sind in Dollarchen, und Google is auch nicht bereit mir weiterzuhelfen!
Wäre echt super, bräuchte das für meine Versicherung.Merci schon mal!
Cheers und fröhliches Braten in dieser Affenhitze
Ben -
jesus maria...
...ich leg noch einen Josef oben drauf.
Und ich dachte immer, Wintersun sei keine Grunzmusik -
Ich meinte auch nicht unterm Pedal, ich Depp, sondern unter der Fußplatte
So wie hier:
gugg misch an
aber gut wenn es das ned hat, bleibt nur noch Fell etwas lockern.
cheerio -
Mir fällt noch ein:
Ist das schon ne Cobra mit diesem Cobra Coil-Gedönse?
Ist ne kleine Feder unterm Pedal. Wenn ja, kanns gut daran liege, da die, je nach Einstellung, erst auf die letzten Paar cm zum tragen kommt. Das fühlt sich dann an, als müsste man kurz vorm Fell nochmal Gas geben.
Dementsprechend würde der Beater dann bei hoher Federkrafteinstellung auch mehr rebounden.
Ansonsten fällt mir nur noch ein, Fell nicht so arg spannen.
Und wegen dem Loch: Mach das nicht zu groß, ab einem Durchmesser von glaub ich 20 cm klingt die Bass so, als hättest du kein Resonanzfell drauf und dir fehlt der Wumms.
Viel Erfolg und cheers,
Ben