Beiträge von seven07

    Guten Morgen, liebe Gemeinde!


    Ich hab da mal ein Problem.
    Ich hab ein altes Paiste 3000 Crash, das ich aus ideellen Gründen gerne als Wallhanger benutzen würde.
    Nun ist aber das Problem, dass das gute Stück nach dem Putzen mit dem Paiste Cleaner und dem "Versiegeln" mit dem Cymbal Protector zwar kurzzeitig wunderbar glänzt, allerdings nach nem Tag schon wieder beginnt, zu beschlagen und sich ungleichmässig rot-braun zu verfärben.
    Nicht schön :(
    Jetzt die Frage an die Beckenexperten, bzw. die Experimentierfreudigen unter euch:
    Hat jemand ne Ahnung, wie ich das Becken wirklich dienlich versiegeln kann, so dass das nicht mehr passiert?
    Wäre für sachdienliche Hinweise wirklich sehr dankbar =)
    Danke schonmal und nen schönen Tag euch!
    Cheers,
    Ben

    Hey Mama,


    erstmal löblich, dass du dem Drang deines Filius nachgibst :thumbup:
    Zu deiner Frage: Jein!
    Du darfst über die Größe der Bassdrum die Tiefe der Toms nicht vergessen.
    Je tiefer diese sind, desto höher liegen diese natürlich über der Bassdrum.
    Das Millenium hat ziemlich tiefe Toms, deswegen befürchte ich, die werden zu hoch für den kleinen Stehen.
    Man darf auch nie vergessen, dass, vor allem günstigere, Snareständer, sich nicht unendlich in die Tiefe justieren lassen


    Perfekt wäre eigentlich ein Set, mit relativ kurzen Toms und ner 18er Bassdrum, oder gleich sowas:
    http://www.thomann.de/de/pearl…hythm_traveler_kit_91.htm
    Dieses Set besitze ich auch für kleine Gigs und kann sagen, dass der Sound überzeugt.
    Allerdings kostet das insgesamt schon wieder mehr.


    Check doch auch mal, wie tief die Toms vom Swingstar sind.
    Evtl. kann der Kleine das ja sogar mal antesten.


    Cheers,
    Ben


    Hey Sn00by,
    das Traveler Kit kannst du natürlich auf Mesh Heads umbauen um darauf zu Hause zu üben. Mir fällt ausser einem E-Set, welches natürlich weitaus kostenintensiver ist, auch nix Besseres ein.
    Ich glaub auch, dass du selbst mit dem Mesh Head Set vom großen T nicht billiger hinkommst.


    Cheerio und viel Spaß,
    Ben

    ...dann drehe ich alle Stimmschrauben los, schiebe das Fell mittig hin...


    Aber genau das widerspricht ja der Philosophie des Zentrierens, welche ja das Ziel hat, das Fell kleinsten Unebenheiten anzugleichen. Sobald du ein Fell, welches schon mal angezogen war, verschiebst, erreichst du ja das Gegenteil ;)
    Ich glaub, wir brauchen hier mal ne grundsätzliche Begriffsklärung, Zentrieren meint nämlich nicht, das Logo des Fells in der Mitte zu platzieren :whistling:

    Also ganz ehrlich, vor allem bei preisgünstigeren Trommeln aus Fernost geh ich davon aus, dass die definitiv NICHT zentriert werden!
    Hab mal in nem Video die Endabfertigung bei Sonor gesehen, und nicht mal die ham des da gemacht.
    Zudem ist das Zentrieren ja eine Philosophie, die nur von den wenigsten Drummern unterstützt, bzw. ausgeübt wird.
    Wenn du aber ganz normal mit dem Fön zentrierst, musst du´s jetzt nicht unbedingt über Nacht stehen lassen, die Zeit, bis das Fell wieder ausgekühlt ist, sollte eigentlich reichen.
    So, und jetzt viel Spaß, und lass dich ned so schnell provozieren, auch wenn ich dass bei ner Provokation aus Unwissenheit heraus nachvollziehen kann bzw. könnte ;)
    Happy tuning und cheers,
    Ben

    Also was du mit dem flachen Traps Ding meinst, weiß ich leider ned, sonst könnt ich dir da vielleicht weiterhelfen.
    Vom Transport her hab ich mein Rhythm Traveler ineinandergestapelt immer in nem 16er Case, die Ständerage dazu in ner kleinen Sporttasche.
    Snareständer brauchst du nicht, nein, aber mit den anderen Ständern wirds dann natürlich schon haarig. Tragen kann man das Ganze also nicht sonderlich lange. :wacko:

    Ich will ja jetzt hier echt keine Schleichwerbung lostreten, aber solche Probleme hatte ich, trotz diverser Modelle über einige Jahre hinweg, bei Paiste noch nie!
    Scheint sich halt doch mal wieder zu zeigen, dass deren Preis und strenge Qualitätskontrolle schon ihre Berechtigung haben...

    Also ich spiel ab und zu auf Gigs, wenns die Umstände erfordern, das Rhythm Traveller mit der 16er. Abgesehen davon, dass Felle wie ein Emad in der Größe nicht aufzutreiben sind, hab ich schon einiges an Fellen ausprobiert, einen dicken Bumms hab ich damit allerdings nie erreicht.
    Wenn dir das aber was hilft, mikrofoniert hat die Kleine immer wieder überzeugt bzw. überrascht.
    Da lebt sie dann komischerweise auf und bummst 'mächtig' :D


    Edit: Folkig-poppig ist sie mMn auf jeden Fall!

    Jetzt wollen wir mal nicht losreiten, bevor das Pferd nicht gesattelt ist :whistling:
    Unser Baumeister hat ja zur Serienproduktion noch gar keinen Senf abgegeben.
    Falls das jedoch spruchreif werden würde, würde ich einfach vorab kassieren, somit ließen sich böse Überraschungen nach getaner Arbeit vermeiden.
    Im Falle eines Einzelstückes finde ich die Spendenidee ans Forum super!

    Also ich find die Idee super!
    Falls dann wirklich was Verformtes in kackbraun dabei rauskommen sollte, muss sie ja nicht gebaut werden :P
    Ich denke, ein Abnehmer würde sich allemal finden lassen, ich find sogar den Vorschlag einer DF Custom Snare Serie sehr heiss :D

    Moin hirntote Kreatur :P


    Also ab wann genau weiß ich auch ned, wollte mich da auch schon mal informieren, hab aber nirgendwo was gefunden. Ich schätze aber so ab Anfang/Mitte 2012.
    Auf die Unterseite kommt´s wohl einerseites, um den "look" nicht zu "verhunzen" andererseits und ich schätze mal das ist der Hauptgrund, weil so der Stempel durch natürlich Abnutzung, Patina oder Cymbal Cleaner nicht unlesbar wird.
    Die neuen Seriennummersind ja nur noch gedruckt (ich schätze mal, das Gravieren hat das Soundcreation Team gestört).


    Ja genau ^^
    Cheers,
    Ben

    Sorry Manu, aber der Sound ist unterirdisch!
    Ansonsten sicher fein getrommelt, wie immer, hab´s nur nicht über Sekunde 45 hinaus geschafft.
    Live Mitschnitte sind immer interessant, wenn man sich allerdings schon zwei Kameramänner sucht, sollte man sich auch das bischen Mühe machen, dem "Mix" wenigstens ein wenig Kosmetik zu gönnen, sonst wirkt´s leider nur wie egozentrisches Gepose, sorry.