Sehr schönes Ding, gefällt mir richtig gut!
Find die Aufnahme auch echt super, mir fehtl nur ein wenig Reverb beim Gesang, aber sonst, top!
Beiträge von seven07
-
-
Find ich soweit ganz OK.
Was mir nicht gefällt ist, und da widerspreche ich leider den meisten meiner Vorrednern, das Timing und der Puls des Grooves.
Ich finde dass dein Groove teils sehr holprig ist, trotzdem erkennt man aber einen echt guten Weg. Ich denke, wenn du die Verses mal länger im Loop spielen würdest, hättest du´s.
Und das Problem mit den Ghosts lässt sich glaub ich ganz einfach lösen, in dem du da keine Singles spielstDas sollten nämlich eigentlich Doubles sein, vielleicht klappt das dann auch besser, deine Singles sind nämlich etwas brachial.
Ansonsten find ich´s gut dass du so ne Nummer machst und vor allem hier präsentierst! Bei Gavin Nummern ist´s halt immer so ne Sache, da muss das Ganze schon sehr passen...
Wenn du noch n bischen mehr rausholen willst, schau dir doch ein paar von Gavin´s Fills an
Cheers,
Ben -
Habs auch schon gehört, sehr traurig
Wie schon erwähnt, hatte er nen sehr eigenen, treibenden Stil, den auch Nicko sich bei den alten Nummern nicht zu verändern traut bzw. keine Notwendigkeit dazu sieht.
Rock In Peace Clive! -
Freut mich sehr das zu lesen!
Natürlich auch gern geschehen
Witzig, ich nenn meins auch immer "mein Baby"!
Hey, wenn das nix bedeutet
Deins wirds Dir mit Bestimmtheit mit vielen weiteren schönen Stunden verdanken!
Viel Freude bei eurem Frühjahrsputz
Cheers,
Ben -
Erstmal Willkommen bei den Wahnsinnigen!
Im Gegensatz zu macmarkus liegt unser Geschmack ziemlich nahe beieinander.
Auch ich bin glücklicher Besitzer eines Designers.
Was ich soweit verraten kann ist, dass ich auch bis jetzt nie ein Set in Natura gehört hab, welches an den Sound rankommt.
Die DW-Geschichte teile ich auch komplett mit Dir. Ich denke ein Set, das wirklich beeindruckend klingt ist hier nicht bezahlbar, der Rest ist in Deutschland unverschämt überteuert.
Ebenso wie ich begeistert bin, ist es auch ausnahmslos jeder Techniker, der bis jetzt mein Designer gemischt hat. Viele viele große Augen hab ich da schon gesehen, wenn ich kurz nachstimm nach dem Aufbauen oder den Soundcheck starte. Zudem ist es wohl ein sehr dankbares Set zum Mischen. Ich bekomm dafür jedenfalls immer nur die höchsten Komplimenten von den unterschiedlichsten Technikern.Ich werde mein Designer im Leben nicht verkaufen, sondern zu meinen vorhandenen Sets wenn dann noch was dazu kaufen.
Viel Glück.
Cheers,
Ben -
Wow, ich hab grad in meinem morgendlichen Umnachtungszustand Simon Phillips TOT gelesen...
Jungs, solche Schocks brauch fei ich nicht kurz nach dem Auferstehen -
Was ich meine?
Ich meine, Du solltest schleunigst den Lehrer wechseln.
So ein unausgegorener Bullshit darf nicht von einem qualifizierten Drummer kommen, ganz einfach!
Häng hin was Dir gefällt. Der Begriff "Zusammenpassen" ist zudem sehr dehnbar und Auslegungssache.
Je mehr unterschiedliche Sounds Du am Set hast, desto flexibler bist Du, und desto interessanter kannst Du klingen.
Cheers,
Ben
P.S. Ich beschränke mich zwar mittlerweile auch auf eine Firma, das hat aber andere Gründe. -
...und die nächste langweilige Antwort
Find´s technisch und kompositorisch, aber auch soundtechnisch echt gut!
Vor allem aber der Gesang bringt das Ganze leider doch recht arg Richtung Metalcore-Einheitsbrei, sorry.
Leider schon zu oft gehört, was aber nicht bedeutet, dass ihr darauf nicht stolz sein könnt - ganz im Gegenteil!
Dafür gibt es ja eine ausreichend große Zielgruppe.
Schönes Ding und weiter so -
Hey Kope!
Ich mach das bei großen Temperaturunterschieden, um das Holz so wenig wie möglich zu stressen immer folgendermaßen:
Wenn ich von der Wärme in die Kälte komm, lass ich die geschlossenen (!) Taschen/Cases mindestens ne Stunde lang in der Temperatur stehen,
wenn ich von der Kälte in die Wärme komm, dasselbe, plus ich öffne bei Aufbaubeginn die Deckel, lasse die Trommeln aber noch drin und mach derweil die Ständer, Teppich Mikros und den restlichen Kram fertig.
Da Kalte Luft ja absinkt, hält sich diese in den Taschen noch ne Zeit, und der Temperaturaustasch geht etwas langsamer von statten.
Ne schonendere Variante gibt´s meiner Meinung nach nicht.Du solltest bei der Temperatur aber auf jeden Fall deine Becken nicht zu arg beackern, da das Metall bei diesen Temperaturen nicht so flexibel ist und die Bruchgefahr (auch Mikrobrüche) weitaus höher ist.
Cheers und viel Spaß beim Gig,
Ben -
Also früher mal waren Pfeile ja dazu da, Kerben ins Metall hineinzukriegen...
Wie sich die Zeiten ändern -
Hey Kretzi,
ich verstehe Deine Sorgen vollkommen.
Auch wenn ich Dir den Versand nach Kanada nicht ausreden will, find ich doch, dass die viel geforderten Fotos Sinn machen.
Ich hab auch mal viele kleine Kerben aus meinen Paiste Sound Formula Hats (auch nicht gerade das Günstigste) geschliffen und das hat prima geklappt, bzw. hält bis heute.
Das Metall ist sehr weich, muss es bei der Beanspruchung auch sein, und lässt sich dadurch sehr gut verarbeiten.
Wenn Du aber nun wirklich nicht selbst Hand an Deine Schätzchen legen willst (ein Schelm der Böses denkthast Du schon über nen normalen Schmied nachgedacht?
Sabian wird die Becken nämlich, wenn nicht schleifen, auch nur neu abdrehen. Das kann man nicht nur in Kanada!
Cheers,
Ben -
Habe die komische Eigenschaft das ich mit dem linke Fuss viel schneller 8el spielen kann wie mit dem rechten.
Unsauberer wäre wohl der richtige Ausdruck.
Wo ich Dir Recht gebe ist, dass das Ganze beim linken Fuß lockerer aussieht. Das kann denk ich mal an der Muskelbildung oder einfach nur falscher Technik des rechten liegen.
Üb den Bewegungsablauf mal langsam und versuche, den rechten Fuß genauso locker und geschmeidig abzurollen wie den linken.
Die Geschwindigkeit kommt einfach nur davon, dass der linke Fuß etwas unkoordiniert rumschuckert.
Wenn mir der Klick egal ist, kann ich auch 16tel in fiesen Tempi runterballern -
@ seven
hatte mal die gleiche versicherung.
...tritt nicht in kraft zwischen 22.00- 06.00 h !
dies versteckte sich im ganz,ganz kleinem text...
so war`s jedenfalls bei mir.
is aber auch schon einige äonen her.
lg jöbo
Danke für den Tip Jöbo!
Ich hatte allerdings schon mal einen Schadensfall in der Nacht, war kein Problem, muss sich also geändert haben -
Zum Thema Versicherungen:
Viele Instrumentenversicherungen gelten nur in bewohnten Gebäuden (versteckt sich gerne im Kleingedruckten).
Im Probenraum-Bunker oder im Industriegebiet nutzt euch solch eine Versicherung dann nix....Also: Genau hinschauen!
Also ich will hier nicht rumwerben, und ich gelobe auch, nicht für diese Versicherung zu arbeiten
Aber bei uns gilt das auch für unterwegs!
Cheerio,
Ben -
Bestärkt mich darin endlich eine Versicherung abzuschließen.
seven07: Zur Allianz: Also bei gebraucht gekauftem braucht man auch keine Rechnungen vorlegen wenn ein schaden oder Diebstahl eintritt?
Hey Julia,
soweit ich weiß nicht. Du musst das so sehen:
Du gibst einen Wert an, dieser wird dann versichert und gestaltet jenen Betrag, den Du für diese Versicherung dann zahlen musst.
Der Versicherung ist ja egal, ob der Artikel gebraucht ist, denn Du bestimmst ja dessen versicherten Wert. Du kannst theoretisch ein Becken für 800€ versichern wenn Du möchtest, dadurch zahlst Du halt dann auch mehr.
Die Angabe von Gebrauchtartikeln ist ja auch deshalb egal, weil Verschleiß nicht versichert ist. Wenn Du mehr wissen möchtest, jederzeit gerne
Cheers,
Ben -
Heya!
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich diesen Thread noch nie geöffnet habe, weil ich immer dachte, es will jemand wissen, was die beste App sei
Jetzt war ich dann aber heute doch mal verwirrt, dass da SO viele Kommentare kommen, also hab ich reingeschaut, und Deine hammer Arbeit gesehen.
Fetten Respekt! Hab Deine App gleich installiert und etwas ausprobiert, bis jetzt hab ich keine Fehler gefunden (Samsung Galaxy SI mit Cyanogenmod).
Saucoole Arbeit und spitze Features, danke für dieses coole Teil!
Cheers,
Ben -
Weiah!
Also erstmal gute Besserung!
Sowas ist (vor allem mit diesem fiesen Background (!)) echt ärgerlich.
Ich hab zum Glück keine Erfahrungen damit (knock, knock, knock!!!)
Nur das Beste für Dich jedenfalls!
Cheers,
Ben -
bei welcher versicherung habt ihr denn den vertrag abgeschlossen? und wieviel bezahlt ihr?
gibst du da jedes teil einzeln an?
Hey hdeeds,
Also wir haben die Musikinstrumentenversicherung der Allianz.
Für insgesamt 34.622 Schleifen bezahlen wir jährlich 582€.
Mein versicherter Anteil beläuft sich auf 7.282 und ich zahle 122,41€ von dem Ganzen.
Japp, ich hab jedes Teil einzeln angegeben mit Kaufdatum (teilweise geschätzt), mit Wert.Da sind auch Gebrauchtteile mit bei.
Hatte bis jetzt (in 3 Jahren) zwei Beckenunfälle, wovon beide voll (200€) ersetzt wurden.
Auch ein Gitarrenunfall in Höhe von 500€ wurde schon anstandslos ersetzt.
Kann ich nur empfehlen!
Cheers,
Ben -
Autsch!
Das schmerzt!
Das mit der Versicherung wäre aber kein Problem. Du versicherst immer die Dinge zu dem Wert, zu dem Du sie angibst, ob die gebraucht sind oder nicht, interessiert die Versicherung (vor allem bei Diebstahl) nicht.
So ist´s zumindest bei unserer.
Cheerio und alles Gute,
Ben -
Da hat er wieder mal ganze Arbeit geleistet - pfundig
Danke für das tolle Video.
Ich persönlich war von der Tama Kenny Aronhoff sehr positiv überrascht, bzw. begeistert.
Ansonsten gefielen mir die Sonor Artist (unfassbar sensible Teppichansprache) und die Black Panther (schöner trockener Grundsound) recht gut.
Im Gegenzug fand ich die Sensitone sehr enttäuschend, ich hab die mal angespielt und hatte die weniger obertonreich und nicht so schwachbrüstig in Erinnerung.
Ansonsten sind wirklich wieder ganz feine Sounds dabei.
Sag mal, Du gibst Dir vor den Grooves aber schon kurz nen Click bitte oder?
Ansonsten würd ich mich an Deiner Stelle mal umschauen, ob Du nebenher in nem Studio als Clicktrack Anstellung findest