Beiträge von seven07

    Servus!
    Also ich besitze ein Cajon dieser Preisklasse und bin sehr zufrieden damit.
    Ich benutze sie zwar nicht sehr oft, aber bis jetzt ist hinsichtlich der Verarbeitung immer noch alles top, bzw. war es von Anfang an.
    Ich denke bei einem Produkt von Sonor, vor allem in der Preisklasse, brauchst du dir um die Verarbeitung keine Gedanken machen.
    Cheers,
    Ben

    Moin Jungs und Mädels,


    sagt mal, hat jemand ne Quelle der letzten Preise (vor Einstellung 2006) der Sonor Designer Serie bzw. sogar noch zufällig irgendwo nen Katalog rumgammeln?
    War schon beim Sonormuseum, aber da gehen die Kataloge nur bis 2003 und sind in Dollarchen, und Google is auch nicht bereit mir weiterzuhelfen!
    Wäre echt super, bräuchte das für meine Versicherung.


    Merci schon mal!
    Cheers und fröhliches Braten in dieser Affenhitze :thumbup:
    Ben

    Mir fällt noch ein:
    Ist das schon ne Cobra mit diesem Cobra Coil-Gedönse?
    Ist ne kleine Feder unterm Pedal. Wenn ja, kanns gut daran liege, da die, je nach Einstellung, erst auf die letzten Paar cm zum tragen kommt. Das fühlt sich dann an, als müsste man kurz vorm Fell nochmal Gas geben.
    Dementsprechend würde der Beater dann bei hoher Federkrafteinstellung auch mehr rebounden.
    Ansonsten fällt mir nur noch ein, Fell nicht so arg spannen.
    Und wegen dem Loch: Mach das nicht zu groß, ab einem Durchmesser von glaub ich 20 cm klingt die Bass so, als hättest du kein Resonanzfell drauf und dir fehlt der Wumms.
    Viel Erfolg und cheers,
    Ben

    Find ich soweit ganz OK.
    Was mir nicht gefällt ist, und da widerspreche ich leider den meisten meiner Vorrednern, das Timing und der Puls des Grooves.
    Ich finde dass dein Groove teils sehr holprig ist, trotzdem erkennt man aber einen echt guten Weg. Ich denke, wenn du die Verses mal länger im Loop spielen würdest, hättest du´s.
    Und das Problem mit den Ghosts lässt sich glaub ich ganz einfach lösen, in dem du da keine Singles spielst ;) Das sollten nämlich eigentlich Doubles sein, vielleicht klappt das dann auch besser, deine Singles sind nämlich etwas brachial.
    Ansonsten find ich´s gut dass du so ne Nummer machst und vor allem hier präsentierst! Bei Gavin Nummern ist´s halt immer so ne Sache, da muss das Ganze schon sehr passen...
    Wenn du noch n bischen mehr rausholen willst, schau dir doch ein paar von Gavin´s Fills an ;)
    Cheers,
    Ben

    Habs auch schon gehört, sehr traurig ;(
    Wie schon erwähnt, hatte er nen sehr eigenen, treibenden Stil, den auch Nicko sich bei den alten Nummern nicht zu verändern traut bzw. keine Notwendigkeit dazu sieht.
    Rock In Peace Clive!

    Erstmal Willkommen bei den Wahnsinnigen!


    Im Gegensatz zu macmarkus liegt unser Geschmack ziemlich nahe beieinander.
    Auch ich bin glücklicher Besitzer eines Designers.
    Was ich soweit verraten kann ist, dass ich auch bis jetzt nie ein Set in Natura gehört hab, welches an den Sound rankommt.
    Die DW-Geschichte teile ich auch komplett mit Dir. Ich denke ein Set, das wirklich beeindruckend klingt ist hier nicht bezahlbar, der Rest ist in Deutschland unverschämt überteuert.
    Ebenso wie ich begeistert bin, ist es auch ausnahmslos jeder Techniker, der bis jetzt mein Designer gemischt hat. Viele viele große Augen hab ich da schon gesehen, wenn ich kurz nachstimm nach dem Aufbauen oder den Soundcheck starte. Zudem ist es wohl ein sehr dankbares Set zum Mischen. Ich bekomm dafür jedenfalls immer nur die höchsten Komplimenten von den unterschiedlichsten Technikern.


    Ich werde mein Designer im Leben nicht verkaufen, sondern zu meinen vorhandenen Sets wenn dann noch was dazu kaufen.
    Viel Glück.
    Cheers,
    Ben

    Was ich meine?
    Ich meine, Du solltest schleunigst den Lehrer wechseln.
    So ein unausgegorener Bullshit darf nicht von einem qualifizierten Drummer kommen, ganz einfach!
    Häng hin was Dir gefällt. Der Begriff "Zusammenpassen" ist zudem sehr dehnbar und Auslegungssache.
    Je mehr unterschiedliche Sounds Du am Set hast, desto flexibler bist Du, und desto interessanter kannst Du klingen.
    Cheers,
    Ben
    P.S. Ich beschränke mich zwar mittlerweile auch auf eine Firma, das hat aber andere Gründe.

    ...und die nächste langweilige Antwort :D
    Find´s technisch und kompositorisch, aber auch soundtechnisch echt gut!
    Vor allem aber der Gesang bringt das Ganze leider doch recht arg Richtung Metalcore-Einheitsbrei, sorry.
    Leider schon zu oft gehört, was aber nicht bedeutet, dass ihr darauf nicht stolz sein könnt - ganz im Gegenteil!
    Dafür gibt es ja eine ausreichend große Zielgruppe.
    Schönes Ding und weiter so :thumbup:

    Hey Kope!


    Ich mach das bei großen Temperaturunterschieden, um das Holz so wenig wie möglich zu stressen immer folgendermaßen:
    Wenn ich von der Wärme in die Kälte komm, lass ich die geschlossenen (!) Taschen/Cases mindestens ne Stunde lang in der Temperatur stehen,
    wenn ich von der Kälte in die Wärme komm, dasselbe, plus ich öffne bei Aufbaubeginn die Deckel, lasse die Trommeln aber noch drin und mach derweil die Ständer, Teppich Mikros und den restlichen Kram fertig.
    Da Kalte Luft ja absinkt, hält sich diese in den Taschen noch ne Zeit, und der Temperaturaustasch geht etwas langsamer von statten.
    Ne schonendere Variante gibt´s meiner Meinung nach nicht.


    Du solltest bei der Temperatur aber auf jeden Fall deine Becken nicht zu arg beackern, da das Metall bei diesen Temperaturen nicht so flexibel ist und die Bruchgefahr (auch Mikrobrüche) weitaus höher ist.
    Cheers und viel Spaß beim Gig,
    Ben

    Hey Kretzi,
    ich verstehe Deine Sorgen vollkommen.
    Auch wenn ich Dir den Versand nach Kanada nicht ausreden will, find ich doch, dass die viel geforderten Fotos Sinn machen.
    Ich hab auch mal viele kleine Kerben aus meinen Paiste Sound Formula Hats (auch nicht gerade das Günstigste) geschliffen und das hat prima geklappt, bzw. hält bis heute.
    Das Metall ist sehr weich, muss es bei der Beanspruchung auch sein, und lässt sich dadurch sehr gut verarbeiten.
    Wenn Du aber nun wirklich nicht selbst Hand an Deine Schätzchen legen willst (ein Schelm der Böses denkt :rolleyes: :( hast Du schon über nen normalen Schmied nachgedacht?
    Sabian wird die Becken nämlich, wenn nicht schleifen, auch nur neu abdrehen. Das kann man nicht nur in Kanada!
    Cheers,
    Ben

    Habe die komische Eigenschaft das ich mit dem linke Fuss viel schneller 8el spielen kann wie mit dem rechten.


    Unsauberer wäre wohl der richtige Ausdruck.
    Wo ich Dir Recht gebe ist, dass das Ganze beim linken Fuß lockerer aussieht. Das kann denk ich mal an der Muskelbildung oder einfach nur falscher Technik des rechten liegen.
    Üb den Bewegungsablauf mal langsam und versuche, den rechten Fuß genauso locker und geschmeidig abzurollen wie den linken.
    Die Geschwindigkeit kommt einfach nur davon, dass der linke Fuß etwas unkoordiniert rumschuckert.
    Wenn mir der Klick egal ist, kann ich auch 16tel in fiesen Tempi runterballern ;)


    Danke für den Tip Jöbo!
    Ich hatte allerdings schon mal einen Schadensfall in der Nacht, war kein Problem, muss sich also geändert haben ;)