Beiträge von seven07

    Glaubst du wirklich dass es ueberwiegend mit der Bewegung des linken Beater-Holders zu tun hat? Habe beim Anschlagen des linken Pedals mal auf moegliches Spiel in der Bewegung geachtet, konnte aber nix feststellen. Vermutlich sind die Bewegungen auch nur marginal, sodass sie mit dem bloßen Auge gar nicht zu erkennen sind. Aber ne Idee ist das alle mal. Danke!


    Glaub ich ehrlich gesagt schon. Evtl kann man diese physikalische Kraft (oha, dünnes Eis für mich, Physik hat mich fast mein Studium gekostet :whistling: ) mit den Vorgängen gleichsetzen, die beim Drehen eines rohen Eis (also das kleine ovale Teil, das aus dem Hintern von Hühnern fällt, nicht das kalte Zeugs =) ) vor sich gehen. Drehst Du ein rohes Ei, dann stoppt das sehr schnell, weil das Flüssige im Inneren sich langsamer dreht als der gegebene Impuls und somit die Bewegung bremst. Bei gekochten Eiern ist das allerdings ned der Fall. Glaub das ist so ähnlich mit deinem nachzügelnden Spielraum im Beaterholder.

    Werde demnaechst mal den MusicStore oder ein anderes Fachgeschaeft aufsuchen und mir dort ein paar Tipps geben lassen. Sollen die mir den "alten Zustand" wieder herstellen.


    Das ist eine geniale Idee! Die haben damit sicherlich Erfahrungen gemacht.

    Wuensche auch ein erholsames restliches Wochenende.


    Dito :)
    Viel Erfolg und cheers,
    seven

    Wir haben unser Bandzeugs bei der Allianz versichert.
    Musikinstrumentenversicherung heißt das Ding, ist wirklich gegen alles versichert (auch mutwilliges Fremdverschulden).
    Wir zahlen da für unser Zeug im Wert von 34.620 so 582 Mücken im Jahr.
    Wie verhältnismässig sich das jetzt zurückrechnen lässt weiß ich alllerdings nicht.


    Das soll übrigens keine Werbung sein, ich lass mich gern von besseren Konditionen eines Konkurrenzunternehmens überzeugen =)
    cheers,
    seven

    Servus!
    Sehr vorbildlich mit dem Video und den fetzigen Hausgaloschen ;)
    So wie ich das sehe, liegt das wirklich an dem linken Beaterholder (oder wie das heißt).
    Wenn Du Dir vorstellst, dass dieses Element bei jedem Vor- und Zurückschwingen nachhängt und dann immer ruckartig nachrastet wenn die Gegenbewegung kommt (sorry, anders kann ichs einfach ned beschreiben 8| ) dann bremst das bei jedem Schwingen.
    Mich wunderts eher, dass das nicht noch mehr bremst, auch wenn das Spiel nur minimal ist.
    Wenn Du jetzt natürlich auch noch den Slave dranhängst, dann wird diese bremsende Mikrobewegung vervielfacht und mit dem Gewicht vom Slavepedal und der Verbindung gebremst,
    Die Verbindung bremst ja von vornherhein, das ist bei meiner IC nicht anders. Gleich schwingen tun die ja eigentlich nie.


    Besorg Dir das linke Beaterholderteil, dann sollte es wieder gehen. Das ist ne IC Junior oder?
    Ich hab meine IC auch einst von Flexi auf Rolling Glide umgestellt, die Dinger gibt´s glaub ich bei Music Store Professional und kosten glaub ich so 25 Öcken.
    cheers und schönen Sonntach!
    seven

    Also bei mir hat letztens das Reinigen meiner uralten Pearl DOFUMA genau nix gebracht :)
    klar, bewegen sollte sie sich schon noch :rolleyes:
    Sind an der Karanwelle alle Nieten fest?
    Sind an der Verbindung alle Schrauben fest?
    Dreh mal dran ob da irgendwas irgendwo spiel hat, wenn nämlich irgendwas ruckelt, hebt bzw wuchtet sich wahrscheinlich der von der Feder gegebene Impuls relativ schnell selbst aus.

    Kein Problem, Daddy ;)
    Ist ja vollkommen klar, dass man da als Nichtausübender von dem Angebot vollkommen überfordert ist.
    Generell, und das ist jetzt sehr allgemein gesprochen, gilt, dass handgehämmerte Becken in der Regel hochwertiger klingen als maschinell gefertigte.


    Der Unterschied von handgehämmerten zu maschinell gefertigten ist allerdings, dass diese, wie Du schon vermutest, im Klang natürlich voneinander abweichen.
    Wieviel liegt immer an der Kunst des Meisters. Trotzdem werden die nahezu alle trotzdem (sofern beabsichtigt) gut klingen, für sowas haben die Beckenhersteller die Qualitätsprüfung.
    Klar gibt´s da auch mal Querschläger, denn jeder hat mal nen schlechten Tag ;)


    Für Dich gilt also:
    Handgehämmerte Becken klingen nicht alle immer gleich, so wie es bei den maschinell gefertigten eher der Fall ist (aber auch diese weichen etwas ab, da die Produktion ja mehrere Schritte beinhaltet, Abdrehen z.B.).
    Dafür klingen die handgehämmerten in der Preisliga nahezu alle besser als die in der selben Range von den Großen (Meinl, Paiste, Zildjian usw.)
    Von daher kannst du da mit den "neuen Türken" (schiessen momentan wie Pilze aus dem Boden) wie Master, Zultan (übrigens auch ne Option wert), Diril etc. eigentlich nix falsch machen.
    Von Becken namhafter Hersteller würde ich in dem Preissegment eher abraten (und das sag ich als überzeugter Paiste-Jünger :P ).


    Dieses Cymbalset find ich aus der Ferne übrigens sehr sehr spannend:
    http://www.thomann.de/de/zultan_rock_beat_beckensatz.htm
    Wenn das wirklich so tut wie in dem Video, unbedingte Kaufempfehlung.


    Hoffe Dir geholfen zu haben.
    Wenn noch Fragen offen sind -> fragen ;)
    cheers,
    seven

    Weiß jetzt nicht genau warum sich keiner erbarmt...
    Wahrscheinlich weil wir dieses Thema wöchentlich mehrfach durchkauen, für Leute die sich zum Fast Food-artigen Informationszweck kurz mal anmelden, um dann nie wieder gesehen zu sein ;)


    Ich kenne zwar die Agean nicht, bei der Wahl zwischen den Samatayas und den Troys würd ich persönlich mich aber für die Troys entscheiden, weil die meiner Meinung nach etwas vielseitiger und feiner sind.
    Beides sind aber für den Preisbereich amtliche Becken.
    cheers,
    seven

    Herrlich!
    Bin gespannt, wie es weitergeht, bitte halt' uns auf dem Laufenden!
    Sowas gehört veröffentlicht, sogar bei Sat1 ! Ach, was sag ich ... RTL2 !


    Ich würd' ja mal ein Gutachten einholen, das beweist, dass E-Drum-BD-Stahl-Spitzen allenfalls minderwertigen Bodenbelag beschädigen können. Ich mein: Hallo? Wir reden über E-Drums - bei akustischen Stahl-Spitzen ist das vorhersehbar. Diese Vermieter immer - wollen uns kleine Leute auch noch nach dem Vertragsverhältnis schröpfen - nur, weil wir ihr Eigentum beschädigt haben. Wo soll denn der kleine Mann bleiben, wenn er nichtmals ab und zu ein paar Fußböden unbrauchbar machen kann? Echt shice, vielleicht haftet auch der Teppich-Hersteller, der in seine Anleitung leichtfertig nicht geschrieben hat "Bitte keine Stahlspitzen, Laufschuh-Spikes, Schneeketten, Lagerfeuer und Molotov-Cocktails auf diesem Teppich benutzen, darunter liegendes Material könnte beschädigt werden". Ich mein - Woher soll man sowas wissen? Immer auf die E-Drummer ;(


    Brilliant :thumbup:

    Hey ihr zwei!
    Thomas, ich wusste nicht, dass Du schon in dem Alter bist.

    Ich hab nur Probleme beim vielen Schleppen oder kraftraubendes Auf- und Abbauen, beim Spielen selber kaum. Manchmal muss man dem Alter halt Tribut zollen und sich eine Stufe zum Drumriser bauen


    Na ich hoffe mal, Deine Kollegen sind Dir dabei behilflich!!!
    Den Roller hol ich mir übrigens heut gleich mal, danke für den tollen Tip!


    Primus:
    Ohje...das tut mir echt leid zu hören!
    Schlimm wenn man an den falschen Arzt gerät, vor allem weil man selbst ja so wenig Kontrolle über deren Tun hat!
    Müssen ganz schöne Torturen gewesen sein, die Du da hinter Dir hast!
    Ich danke Dir jedenfalls für Deinen Bericht und wünsch Dir von Herzen diesbezüglich für die Zukunft alles Gute!!!

    Wenn du den unbedingt spielen musst, dann versuch es mal den Carmine Appice Grip.


    Danke Kritischer! Falls das kein Witz sein sollte (Du Schelm ;-)), dann weiß ich selbst bei dieser Technik nicht, ob ich irgendwas belaste von dem ich jetzt aktiv nichts mitbekomme. Aber auch ein netter Einwand!


    @ Bonchovi:
    Danke erstmal :) Man sieht ja in letzter Zeit immer mehr Sportler, die diese Tapes tragen, und so wie du das schilderst, scheint da echt was dahinter zu stecken.
    Ich werd auch diese Möglichkeit mal näher verfolgen!
    Danke für deine Wünsche :thumbup:
    cheers,
    seven

    Hi,
    von mir auch die Wünsche dass es bald besser wird.


    Ich würd dann aber auf jeden Fall deine Technik checken. Man wird da selbst oft quasi betriebsblind.
    Suche dir einen wirklich guten Lehrer und lass ihn mal einen Blick darauf werfen.


    Vielen Dank Muchulos!
    Wie gesagt, meine Technik sollte eigentlich OK sein. Das soll jetzt nicht irgendwie überheblich oder so wirken, aber ich hab auf dem Music College bei einigen wirklichen Größen gelernt und wurde von der Technik her zwar etwas korrigiert, (Stroke Rolls) aber insgesamt wurde mir eine gute Technik attestiert. Ich analysiere auch immer wieder Videos von uns und kenn ein paar wirklich gute Schlagzeuger, die die Technik eigentlich eher loben.
    Danke aber für den Tip, das ist auch durchaus ein guter und berechtigter Einwand!
    Aber wie gesagt, es ist wohl eine reine Überbelastung, was wie gesagt bei 8 Tagen in Folge mit 4h Shows find ich gar nicht so verwunderlich ist. Man darf auch nicht unterschätzen, wie wenig sich der Körper regenerieren kann, wenn er erstens jeden Tag aufs Neue dieser Belastung ausgesetzt ist, und noch dazu in seinem Biorhythmus gestört wird (Gigs sind ja eher Nachts ;-))
    Das hab ich ja definitiv am ganzen Körper gespürt.

    Hey Thomas,
    danke für den Tip, bzw. die Bekräftigung dessen.
    Das mit der Athrose tut mir leid zu hören! Muss nicht schön sein, damit umgehen zu müssen!
    Alternativen Heilmethoden gegenüber bin ich sehr aufgeschlossen. Hab selbst mein jahrzehntelanges arges Heuschnupfenleiden und Sonnenallergie durch Akupunktur heilen können, bzw. lassen können und bin daher sehr überzeugt von diesen Behandlungen. Auch bei Rückenschmerzen hatte ich große Erfolge mit Strombehandlungen.
    Soweit ich das mit dem Muskelroller richtig ersehen kann aus den Google-Ergebnissen ist das vom Prinzip her wie ein Deoroller, oder?
    Die Behandlungen mit Bowen-Therapie sind sicher nicht billig, oder?
    Logisch ist mir das meine Gesundheit wichtig, aber das würd ich dann glaub ich erst in Betracht ziehen, wenns wirklich schlimmer wird denk ich.

    Vielen Dank, Matzdrums, Kraume und Wittekka für eure Erfahrungsberichte!
    Matzdrums:
    erstmal tut mir es leid das zu hören! Danke hingegen für die Erstinfo. Darf ich fragen, warum bei Dir eine OP nichts bringen würde?
    Wenn Du sagst Du übst nicht, spielst Du dann noch Gigs? Hast Du dann Schmerzen?


    Kraume:

    Ja das ist immer so'n Thema. Ich hab mir da mal in jungen Jahren auch was eingefangen, zu viel Energie und Zeit und ohne aufwärmen in irren Tempi stundenlang eingetrommelt. Danach gab's dann auch ne Entzündung.


    Ja das war leider auch bei mir der Fall. Ich muss mich auch selbst rügen, dass ich mich meist nicht (richtig) warm mach. Manchmal geht´s gar nicht, zwecks fehlendem Rückzugsort/Backstage wie dummerweise in dieser "Überbelastungswoche"(Oktoberfest).
    Auf jeden Fall hab ich mir genau diese Frage auch schon gestellt, ob dieses Ruhigstellen, als wäre die Hand tot, so toll ist. Hab mir dabei wenn dann auch genau diese "Therapie" überlegt. Ich denk da auch eher alternativ, wie bei Rückenschmerzen (die ich seit Jahren hab) ja auch von einigen Wenigen eben NICHT zur vollkommenen Ruhigstellung (apathisch im Bett flacken) , sondern genau zur Bewegung geraten wird. Ich mach´s und mir hilfts!
    Würde somit jetzt die Schiene nicht nur bei Belastung, sondern ganztägig tragen, dafür aber ab und zu spielen. Gigs sind eh 1-2 die Woche, so dass ich dann maximal(!) auf 3mal pro Woche käme. Übeeinheiten würde ich so gestalten, dass die linke Hand nicht viel abkriegt, und höchstens 1,5h. Das Ding ist, ich merke keine Schmerzen bei Belastung, so wie Du es anscheinend hast. Das heißt, ich müsste ohne körperliche Anzeichen selbst aufhören wenn ich denk es wäre zu viel. Ich glaub aber, die Gefahr auf ne Verschlimmerung ist mit dieser Methode nicht so hoch, da ich ja jetzt zwei Monate normal Shows gespielt, geübt und unterrichtet hab, und es ist eher ein wenig besser als schlechter in dieser Zeit geworden. Oder was meinst der Fachmann dazu, lieber


    @Witteka:
    ? (bitte zumindest den letzten Satz vom letzten Absatz lesen, damit das Fragezeichen Sinn macht :P )
    Vielen Dank jedenfalls für die Ausführung aus medizinischer Sicht. Selbstverständlich ist Düsseldorf ein Stück weg, ich würde wenns drauf ankommt aber auch nach Brasilien fliegen um meine Hand wieder fit zu bekommen!
    Ich hab jetzt keinen Gips, sondern eine Handschiene mit Daumenschlaufe, die das Handgelenk relativ arg fixiert.
    Antiphlogistika hab ich nicht bekommen, bzw. gar nix zum Schmieren oder Einnehmen. Gibt´s da was frei verkäufliches?
    Und: wie lange dürfte ich jetzt in meinem Falle nach ner OP nicht spielen?


    merci schon mal :thumbup:
    cheers und einen prächtigen Tag euch,
    seven

    Vielen Dank auch Josh für Deine lieben Wünsche!
    Die Parallele mit Rick Allen (alle Hüte der Welt seien an dieser Stelle gezogen!) ist zum Glück(!!!) nicht annähernd spruchreif!
    Aber ich werd wohl mich wirklich in ne mehr oder weniger Pause stürzen müssen, auch wenn mich das wahrscheinlich vor Elanüberschuss den Putz von den Wänden beissen lassen wird.


    Bei so viel überschüssiger Energie werden meine Miezen sich freuen...huiui!
    (Bei meinen zwei Stubenmiezen glaub ich das sogar, bei meiner Freundin bezweifel ich das jetzt eher :D )


    Trotzdem würd ich mich natürlich immer noch über einen Erfahrungsaustausch mit bzw. -bericht von einem Leidensgenossen freuen...


    cheers und dickes Danke für eure Anteilnahme,
    seven

    Danke erstmal für die Besserungswünsche!
    Naja, Traditional Grip wäre evtl. ne Möglichkeit, da weiß ich nur nicht, ob ich das dann nicht auch irgendwie wieder auf ne andere Art und Weise blöd belaste.
    Wär aber auch nicht uninteressant, nach so langer Zeit mal wieder vollkommen ohne Dunst am Set zu sitzen 8o
    Ich hab ja jetzt ne Schiene, mit der ich wohl mehr oder weniger spielen darf, so genau hat der Doc das nicht durchblicken lassen.


    Meine Technik sollte wohl doch hoffentlich in Ordnung sein, Sticks sind mit 7A ja sowieso schon recht leicht.
    Das mit der Physiotherapie kann ich auch mal näher erforschen, hat nur weder der Doc noch das Internet diesbezüglich was erwähnt.
    Evtl. mach ich mich mal bei dieser Musikerklinik schlau. Weiß jemand zufällig wo die nochmal war?


    Massage ist glaub ich bei ner Entzündung nicht so zu empfehlen schätz ich...bin aber natürlich auch kein Körperkundler :)


    Achso, EDIT: :)
    Gigs canceln ist bei uns immer so ne Sache mit Ausfallgage und so....soll eigentlich der letzte Ausweg sein. Nen Ersatzdrummer anzulernen wäre da noch eher ne Möglichkeit, aber das dauert.....