Beiträge von seven07

    Sorry für die späte Rückmeldung, ich war etwas in Zeitnot.
    Danke für die vielen Antworten!
    Ums nochmal zu verdeutlichen, mir ist schon klar dass das was ich schändlicherweise ( ;) ) vorhab, nicht gerade dem Timbre des Kessels schmeichelt, ich wollts ja auch nur mal ausprobieren.
    Dass ich dafür gleich gesteinigt werde hätt ich jetzt so nicht erwartet, weil wie Der Kritische schon erwähnt hat, dacht ich halt dass ich hier ein paar Leute anspreche, die sich nicht nur an die ABC-Varianten halten, sondern auch gern mal was ausprobieren :huh:
    Die 12er nehm ich übrigens deswegen als Main Snare, weil das die definitiv bessere Snare ist und ich deren Klang einfach schöner und dienlicher finde.
    Danke jedenfalls für die vielen Vorschläge, danke auch Jürgen für die gewohnte Kurzweil ;)


    Nun zum Kern des Pudels =) :
    Ambassador ist mir definitiv zu hell und obertonreich, Emperor schon eher, aber da befürcht ich auch zu viel Obertöne.
    Ich bin momentan auf dem perversen Trichter, da einfach ein Pinstripe draufzuziehen 8o


    Naja, mal schaun!
    Dickes Merci jedenfalls, you cheeky bitches :P
    cheers,
    seven

    Was hälst du davon einfach die entsprechenden Snare dafür zu kaufen? eine 10 und 12" snare sind nicht wirklich für tiefe Stimmungen gedacht.... ?( :whistling:


    Bitte genau lesen. Ich habe geschrieben dass ich eine verhältnismässig tiefe Stimmung brauch (10 -> 12).
    Außerdem hab ich nicht gefragt, ob jemand der Meinung ist, dass das funktioniert, dass dem so ist weiß ich selber, ich kenn meine Snares. ;)
    Die Frage war ja nach dem geeigneten Fell...

    Danke schonmal für die Antworten!


    @ ThomasTrommelt:
    Klingt gar nicht so schlecht! Welche Version meinst Du? Schon eher die coated, oder?


    @ Byzanze:
    Aber haben die Fiberskyns nicht ziemlich viel Sustain und wenig Attack?
    Ich dachte ich hätte mal für mich rausgefunden dass mir die zu jazzy sind ;)


    Das hier hab ich übrigens noch gefunden:
    http://www.thomann.de/de/evans…edge_control_snare_10.htm
    ist angeblich das was ich suche.
    Kennt das jemand?

    So doof ist die Frage natürlich nicht.


    Lass es mich sorum sagen: Da meine Main Snare 12" hat, brauche ich nur eine "verhältnismässig tiefe" Stimmung der SideSnare.
    Ich will jetzt da keinen 80er 14"x8,5" Bumms rausbekommen :)
    "Können" ist immer relativ. Klar fühlt die sich in der Stimmung nicht mehr soooo furchtbar wohl, aber erstens hab ich Platzprobleme und zweitens darf das ruhig etwas "anders" klingen.

    Servus Freunde der lockeren Stimmung!


    Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Snare-Schlagfell, das ich auf eine 10" x 04" (Mahagoni) Sidesnare ziehen kann.
    Problem dabei ist, dass ich diese gerne in ne tiefe Stimmung bringen würde. Erfahrungsgemäß würde ich da jetzt ein Evans Genera Dry einsetzen, um die nötige Spannung hinzubekommen und um hässliche Obertöne in dieser Stimmung zu erwürgen :)
    Dumm ist nur, dass es das anscheinend in 10" nicht gibt.
    Hab auch schon über ein zweilagiges Coated-Tomfell nachgedacht, hab aber mit denen auf Snares keine Erfahrung, außerdem gibt´s da ja auch kein G Dry.


    Hat jemand Erfahrungen mit sowas oder kennt Felle (gerne von Evans) die man für sowas prädestiniert sind?


    cheers,
    seven

    Dass das hier noch keiner entdeckt hat:
    http://www.ebay.de/itm/RAMMSTE…m45fda9ad1a#ht_770wt_1107
    :D
    Der Preis ist aber auch gerechtfertigt wenn man berücksichtigt, dass da eine "Backstate Karte" mit dabei ist, find ich.
    Außerdem muss man beachten, dass "Dieses Fell ist nur einmalig"...somit ja quasi auch schon wieder billig, oder seh ich das falsch?


    Achso, und falls einer die Preisgestaltung nicht ganz versteht, dem sei nahegelgt, dass:
    "Dieses wird im Kundenauftrag verkauft also bitte nicht nachfragen was ist der letzte Preis"


    ...so, und ich geh jetzt ein paar Unterschriften üben und bestell mir vorab schon mal endlich ein SQ2 ^^

    Was spricht Menschen an? Im Wesentlichen 3 Dinge:
    --> Gewalt
    Sex
    --> Geld


    Jupp, leider wieder mal so ein Fall! Aber wenn im Solo halt so gar nix Aufregendes passiert muss man halt zu anderen Mitteln greifen.
    Mir tat das Becken jedenfalls leid ;(
    Auch wenn das Teil schon vorher ziemlich verhunagelt - wie wir in Bayern sagen - ausgesehen hat.
    Macht der wohl des öfteren diese Aktion.

    Fett!
    Gefällt mir echt gut.
    Find das Arrangement für euer Alter echt sehr reif und stimmig. Coole Ideen im Song und auch echt feine Melodien und fette Riffs. Dein Drumming gefällt mir auch echt gut!
    Schade ist nur dass die BassDrum im mix etwas untergeht bzw. zu weit hinten ist.
    Aber definitiv-weiter so :thumbup:
    Cheers vom anderen Munich-Outback-Ende =)

    Also abgesehen davon, dass ich Deine Frage als Frevel empfinde (Signature-vergleichbare Teller für 200 ...mein Paiste Herz blutet :S )
    Ich bin letztens beim Thomann über die Zultan Rock Beat Serie gestolpert, und fand die klangen brutal für den Preis!
    Sind auch B20 Teller.Was die jetzt im einzelnen kosten weiß ich nicht, das Set mit zwei Crashes kostet aber 369 Eier.
    Schau Dir mal das Video an:
    http://www.thomann.de/de/zulta…_beat_profi_cymbalset.htm


    Der Jungschnösel-Präsentator ist zwar grauenvoll :| , die Becken dafür umso überzeugender (wie ich finde). 8o
    cheers,
    seven

    Nach dem wie du den gewünschten Sound beschreibst würd ich Dir auch ein Rude Thin Crash empfehlen.
    Sollte die von Dir beschriebenen Klangeigenschaften mit verminderter aber ausreichender Lautstärke haben, hatte selber bis vor nem halben Jahr ein 18er.
    Evtl bringen dich die PAiste Soundfiles ja weiter.
    cheers,
    seven

    Oh yeah, auch von mir ganz dick die Daumen hoch!
    Schön dass Du deine harte (und coole) Arbeit mit uns teilst - danke! :thumbup:
    Ist natürlich schon geliked!


    Witzig übrigens: den Funky Drummer bin ich erst letzte Woche nach ewiger Zeit mal wieder durchgegangen 8o

    Die Riser-Maße müssen im Rider stehen, dann muss auch keiner mitdenken.


    Da hast Du natürlich Recht.
    ICH brauch ja soviel Platz nicht, deswegen komm ich mit den Gegenheiten aus.
    Die Frage ist nur, ob die Jugendzentren, Freizeitheime bzw. der Rest der Veranstaltungshäuser wo man halt am Anfang so auftritt:
    1. überhaupt nen Rider (anerkennen) will
    2. wenn sie einen wollen, in der Lage und Laune sind, den, wenn überhaupt vorhandenen Riser, zu erweitern.


    Wenn ich so an meine ersten Gigs denke, kann ich bei dem Gedanken nur müde lächeln...

    Die Herrn Kollegen ham ja eigentlich eh schon alles gesagt.
    Was mir aber noch einfällt ist, dass viele Bühnen einfach den Platz dafür nicht bieten.
    Zudem spiel ich glaub ich so ziemlich nie auf nem Riser, wo zwei BDs vernünftig Platz hätten - Veranstalter oder Clubs denken da gern mal nicht mit.
    ABer wie gesagt, selbst ohne Riser spielt man ja nicht immer auf großen Bühnen. Somit müsstest Du, wenn Du Deine Arrangements auf DBD auslegst Dir zusätzlich ne DOFUMA zulegen, um flexibel zu bleiben.
    cheers,
    seven

    Will auch senfen :)
    In diese ganze YT-Diskussion will ich mich jetzt gar nicht erst einklinken, da wurde genug gesagt.


    Eins vorweg - ich finde deine Videos OK gespielt, rein technisch, aber dir fehlt meiner Meinung nach das Gefühl und der Groove.
    Was mir bei deinen Videos auffält ist das selbe wie alle anderen auch bemängeln - deine Technik.
    Das was die Kollegen vermissen und teils etwas grobschlächtig als "Reinhauen" bezeichnen ist einfach nur eine gut entwickelte Sticktechnik - die fehlt mir bei dir leider auch. Meiner Meinung nach fehlt deswegen auch der Schmackes.
    Ich würde dir um das Ganze zu entwickeln unbedingt das Buch "stick control" empfehlen bzw. mit deinem Lehrer mal drüber zu sprechen wie ihr das verbessern könnt.
    Und bitte: Laut oder dynamisch zu spielen ist nicht gleich holzen!


    Desweiteren hab ich auch überhaupt nicht gerafft, wie du dein Set schonen willst, und dabei aber diese furchtbar starren, unflexiblen Carbonprügel benutzen kannst. Holz ist ein flexibles und weiches Material und kann zu einem gewissen Grad nachgeben - Carbon nicht. Die PST8 sind zwar für härtere Gangart ausgelegt, aber mit den Carbonteilen wirst du sie mit Sicherheit über kurz oder lang schrotten, no matter how hard you hit it, und ich bezweifle dass du dir so leicht neue beschaffen kannst wie der Herr vom großen "M", der die Verbreitung dieser Teile verbrochen hat.
    Außerdem sehe ich das genauso, wie bereits erwähnt, dass die eine gesund-fließende Schlagbewegung aufgrund ihrer Missbalance(?) nicht gerade unterstützen.


    Stutzig macht mich übrigens dein Kollege der angeblich studiert.
    Wo bitte studiert der Schlagzeug? Ich finde das Video, und für einen angeblich studierenden Schlagzeuger vor allem die Songauswahl höchst fraglich.
    Meiner Meinung nach fehlts da an allen Ecken. Der Herr hat eine furchtbar starre Technik, wackelt teilweise enorm im Timing und spielt dabei dieses doch relativ einfache Stück nicht mal gut und/oder mit Eier.
    Wie gesagt, alles unter der Prämisse dass er angeblich studiert.
    Will hier nicht aufmucken, aber ich hab sowas hinter mir und weiß um was es da geht ;)


    Ansonsten weiter so, das wird schon!
    Mehr üben und weniger filmen, dann klappts auch mit dem "fatz" ;)


    cheers und viel Spass weiterhin,
    seven


    P.S.: Bitte stimm mal deine Snare, das arme Ding klingt ja dermaßen verhungert, dass ich kurz davor bin, eine Charity-Gala für sie abzuhalten!

    Erstmal Danke für die Antworten..
    Ja stimmt schon, irgendwie ist da kein Konzept drin, aber ist ja auch mein erstes Video
    Vieleicht mach ich noch eins, was mehr dem Anfang nachempfunden ist.


    Good Idea! Du greifst ja die Tom-Läufe später teilweise eh mit der 16tel BD wieder auf.
    Daraus lässt sich auf jeden Fall was basteln! Viel Spass!