Beiträge von seven07

    MIDS ist m.E. die reinste Abzocke, unnötig kompliziert und dazu auch nicht besonders effektiv.


    Kann ich auch so unterstreichen, die haben mich rausgeschmissen und geblockt weil ich bei der Info über mich geschrieben hab "Naja, irgendwas muss ich ja jetzt hier hinschreiben, damit die Mindestzeichenzahl erfüllt wird" :P
    Aber in der Zeit wo ich angemeldet war, das ging übrigens kostenlos (damals?), haben sich einige bei mir gemeldet.


    cheers,
    seven

    Also ich hab bei Tama Hardware nur schlechte Erfahrungen gemacht, obwohl ich bis jetzt nur Zeug der oberen Preisklasse besessen hab.
    (Auch die Iron Cobra ist auf die Halbwertszeit und die Qualität der Einzelteile bezogen definitiv nicht das Non plus Ultra!)
    Pearl hingegen ist mit seinen Visions für ne super Verarbeitung, und darüber hinaus (vor allem in der Visions Serie) für ein hinreißendes Preis-Leistungsverhältnis bekannt -> kann ich auch nur unterstreichen!
    Evtl. bekommst Du dafür schon ein Sonor Delite, meiner Meinung nach ein unfassbar gutes Set für den Preis.
    Hier gibt´s auch gute Preise, auch wenns in England ist:
    http://stores.ebay.co.uk/Drumc…778&_trksid=p4634.c0.m322


    Viel Erfolg!
    Cheers,
    seven

    Morgen beieinander :)


    Hat zufällig jemand ein Mapex M-Series mit den Tom Größen 10" x 09" und 12" x 10" und wäre so lieb, für mich die Abstände zwischen den Bohrungen und von der unteren Bohrung zum Kesselende zu messen?
    Möchte meine Toms kürzen lassen, muss aber dafür besagte Abstände wissen und komm momentan nur sehr umständlich an mein Live-Set.
    Wäre echt tollst!
    Zum Abgleich hier Bilder meines Sets (dass es sich auch um die gleiche Version handelt!):



    Molto Grazie schonmal :thumbup:
    cheers,
    seven

    Hey Haustrein,


    also das Zauberwort heißt da immer erstmal langsam üben (ok, sind drei Wörter :P ).
    Der Bewegungsablauf muss sich im Hirn manifestieren, was anscheinend bei dem aktuellen Tempo nicht möglich ist.
    Nur wenn es langsam funktioniert, und du das Tempo allmählich steigerst, kann´s auch irgendwann im höheren Tempo abgerufen werden.


    Üben kannst du solche Geschichten, in dem du z.B. 4tel in der HH und Snare auf 2 und 4 hast, und die BD Doppelschläge pro Takt (oder alle 4 Takte) immer um eine Achtel verschiebst.
    Sprich:
    #1: BD auf 1 / 1+
    #2: BD auf 1+ /2
    usw.
    Wenn das nicht klappt, kannst du ja zum Verständnis erstmal 8tel in der HH spielen.
    Klappt auch super mit 16tel Verschiebungen, also:
    #1: BD auf 1 / 1e
    #2: BD auf 1e / 1+
    usw..


    viel Spas beim üben!
    cheers,
    seven

    Definitiv!
    Das Buch ist meiner Meinung nach ein Muß!
    Die Frage nach dem "Warum" erübrigt sich aber bei genauerer Betrachtung des Titels ;)
    Und auch wenn das Buch nicht den Titel "How to play the biggest Rock Songs in the Universe" trägt, kannst Du das Gelernte dafür trotzdem nutzen...
    Mehr noch, der Inhalt bringt dir allumfassend für´s Drummen was, weil kein Drummer in keinem Stil je genug Stick-Kontrolle bzw. Beherrschung haben kann =)

    Hättest du ein paar innovativere songs für mich ?


    Es sollte dir immer auch gefallen was du spielst, sonst wirst du dich da nur durchquälen und davon wahrscheinlich nicht viel behalten. Somit will ich jetzt nicht sagen "spiel Gadd" oder "spiel Harrison".
    Du musst selbst rausfinden was dich reizt, und worauf du gerne aufbauen würdest.
    Aber schau mal auf: http://www.freedrumlessons.com/drum-lessons/ bei den Playalongs, da sind ein paar interessante Sachen dabei, meistens sogar mit Notation. Das ist für den Anfang glaub ich ganz jut.
    Mit Funk findest du meiner Meinung nach immer einen guten Einstieg in technisch versiertes Drumming.
    Viel Spaß :thumbup:


    cheers,
    seven

    Also ich finde es (vor allem für 3 Jahre spielen!) sehr amtlich getrommelt.
    Du bist tight, spielst sauber, deine Fills klingen nach was und es groovt.
    Natürlich ist der Song jetzt nicht wahnsinnig innovativ, aber das muss es auch nicht immer sein =)
    Außerdem sieht man dir den Spaß am Drummen enorm an!


    Einzig die bereits erwähnte Beziehung zu deinen Becken könnte sich noch vertiefen ;)
    Sieht zwar gut aus so, aber auf die Dauer wird sich da ne ziemliche Fluktuation an Tellern ergeben weil die Crashes zu hoch und dafür zu gerade hängen.
    Das Ride tut mir allerdings auch n bischen leid ja, mach das doch bitte ein dudderl lockerer =)


    Aber auf jeden Fall: weiter so :thumbup:

    Ganz kurz noch zum Thema (Schlag-)Fell:
    ich hatte bei meiner 20er Designer BD jahrelang ähnliche Probleme, kein Schmatz, kein Wumms, eben dieses "Pock", wovon man ja nicht wirklich ausgehen mag bei so nem hochwertigen Teil.
    Jedenfalls hab ich selbst mit nem Powerstroke 3 nicht wirklich was Schönes aus der Kiste bekommen. Bis ich dann vor ca. 4 Jahren mal ein Evans Emad draufgeklatsch hab...
    heiliger Kuhmist, WAS ein Unterschied. Das Emad scheint bei mir genau die richtigen Sachen zu betonen. Schöner tiefer Schmatz mit nem gesunden Anteil an Fiesheit :thumbup:
    Wie sehr du die BD dämpfst kannst du ja anhand der mitgelieferten Dämpfungsringe selbst entscheiden.
    Vielleicht bringt dir der Tip ja was, ich weiß, neues Fell kaufen ist immer happig, aber in dem Falle könnt sich´s wirklich lohnen...
    cheers,
    seven


    Edit: In diesem Video hört man nen schönen Vergleich zwischen Emad und PS, und vor allem beim PS das "pockige"
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Also mir fallen da spontan ein paar Tips ein:


    1. Mach doch einfach mal das doofe Kissen raus
    2. Solltest Du ein Resofell mit einem riesigen Loch drin haben, weg damit und neues mit kleinem Loch rein. Bei meiner 20er Bass ist mir dadurch auch der Wumms verloren gegangen.
    3. Schau Dir auf jeden Fall auch mal die Beater deiner FUMA an, evtl sind die zu hart, oder Filze sind abgetragen usw.
    4. Hast Du die Füße so eingestellt dass die BD vorne aufgebockt, also entkoppelt vom Boden ist, und somit mehr schwingen kann?
    5. Resonanzfell ist für die Resonanz der BD sehr entscheidend (ach was :P) ist das Fell evtl. zu schwach? Oder evtl. Schlagfell zu schwach?


    cheers,
    seven

    Ein 1973er in Rot - hm. Das klingt nach nachhaltig. Vielleicht sollte ich mal wieder auf die Jagd gehen ...


    Ich hab auch sowas kleines Rotes aus längst vergangenen Zeiten im Proberaum. Ich fahr später eh mal hin, dann mach dir mal ein Foto und meld mich per PN, vielleicht ist das ja das was du suchst.
    cheerio,
    seven

    Nicht die erste Greueltat (und leider nicht die Schlimmste) die ich von RHCP höre :pinch:
    Ich hab mir schon öfters überlegt, mir die Kollegen mal live zu geben, vor allem wegen der oft sehr feinen Bass -> Drums Arbeit, aber jedesmal hat mir der Inhalt diverser die YT Videos davon dringlichst abgeraten!
    Schade, dass die das bis heute nicht gecheckt haben, dass der Typ die Band Live zu ner Geisterbahn Erfahrung macht ;(
    Naja...der Erfolg tausender (anscheinend Gehörloser oder zumindest Gehöreingeschränkter) gibt ihnen leider Recht...