Die Herrn Kollegen ham ja eigentlich eh schon alles gesagt.
Was mir aber noch einfällt ist, dass viele Bühnen einfach den Platz dafür nicht bieten.
Zudem spiel ich glaub ich so ziemlich nie auf nem Riser, wo zwei BDs vernünftig Platz hätten - Veranstalter oder Clubs denken da gern mal nicht mit.
ABer wie gesagt, selbst ohne Riser spielt man ja nicht immer auf großen Bühnen. Somit müsstest Du, wenn Du Deine Arrangements auf DBD auslegst Dir zusätzlich ne DOFUMA zulegen, um flexibel zu bleiben.
cheers,
seven
Beiträge von seven07
-
-
Will auch senfen

In diese ganze YT-Diskussion will ich mich jetzt gar nicht erst einklinken, da wurde genug gesagt.Eins vorweg - ich finde deine Videos OK gespielt, rein technisch, aber dir fehlt meiner Meinung nach das Gefühl und der Groove.
Was mir bei deinen Videos auffält ist das selbe wie alle anderen auch bemängeln - deine Technik.
Das was die Kollegen vermissen und teils etwas grobschlächtig als "Reinhauen" bezeichnen ist einfach nur eine gut entwickelte Sticktechnik - die fehlt mir bei dir leider auch. Meiner Meinung nach fehlt deswegen auch der Schmackes.
Ich würde dir um das Ganze zu entwickeln unbedingt das Buch "stick control" empfehlen bzw. mit deinem Lehrer mal drüber zu sprechen wie ihr das verbessern könnt.
Und bitte: Laut oder dynamisch zu spielen ist nicht gleich holzen!Desweiteren hab ich auch überhaupt nicht gerafft, wie du dein Set schonen willst, und dabei aber diese furchtbar starren, unflexiblen Carbonprügel benutzen kannst. Holz ist ein flexibles und weiches Material und kann zu einem gewissen Grad nachgeben - Carbon nicht. Die PST8 sind zwar für härtere Gangart ausgelegt, aber mit den Carbonteilen wirst du sie mit Sicherheit über kurz oder lang schrotten, no matter how hard you hit it, und ich bezweifle dass du dir so leicht neue beschaffen kannst wie der Herr vom großen "M", der die Verbreitung dieser Teile verbrochen hat.
Außerdem sehe ich das genauso, wie bereits erwähnt, dass die eine gesund-fließende Schlagbewegung aufgrund ihrer Missbalance(?) nicht gerade unterstützen.Stutzig macht mich übrigens dein Kollege der angeblich studiert.
Wo bitte studiert der Schlagzeug? Ich finde das Video, und für einen angeblich studierenden Schlagzeuger vor allem die Songauswahl höchst fraglich.
Meiner Meinung nach fehlts da an allen Ecken. Der Herr hat eine furchtbar starre Technik, wackelt teilweise enorm im Timing und spielt dabei dieses doch relativ einfache Stück nicht mal gut und/oder mit Eier.
Wie gesagt, alles unter der Prämisse dass er angeblich studiert.
Will hier nicht aufmucken, aber ich hab sowas hinter mir und weiß um was es da geht
Ansonsten weiter so, das wird schon!
Mehr üben und weniger filmen, dann klappts auch mit dem "fatz"
cheers und viel Spass weiterhin,
sevenP.S.: Bitte stimm mal deine Snare, das arme Ding klingt ja dermaßen verhungert, dass ich kurz davor bin, eine Charity-Gala für sie abzuhalten!
-
Ochnöööööö
Seh´s auch grad! Sieht wohl nach nem pauschalen Zwani mehr aus
-
Danke

Bidde
-
Erstmal Danke für die Antworten..
Ja stimmt schon, irgendwie ist da kein Konzept drin, aber ist ja auch mein erstes Video
Vieleicht mach ich noch eins, was mehr dem Anfang nachempfunden ist.
Good Idea! Du greifst ja die Tom-Läufe später teilweise eh mit der 16tel BD wieder auf.
Daraus lässt sich auf jeden Fall was basteln! Viel Spass! -
Du Schwein
Das macht den Leuten doch Albträume!!! -
Die Temposchwankungen sind leider schon, oder vor allem, vor dem Einsatz der 16tel DB.
Alles in allem technisch nicht überragend aber OK, nur ein Solo würd ich´s nicht nennen, da meiner Meinung nach kein klares Konzept vorhanden ist. Klingt eher danach als hättest Du Dich beim Jammen aufgenommen.
Der Anfang hat, wenn auch etwas langwierig, noch eine klare Struktur, dann wirds aber irgendwie chaotisch deswegen hab ich auch ehrlich gesagt bei 2:30 abgeschaltet.
Trotzdem natürlich weiter so, ich finds super dass Du Dich der Kritik stellst
-
Hey Flo!
Ich unterrichte auch in München, falls Du also eher an nem Privatunterricht Interesse hast meld Dich doch einfach bitte kurz per PN

Cheers,
Seven -
Sehr schönes Ding auch von meiner Seite!
Geiles Arrangement, schöne Instrumentierung und fetter Mix -> Dickes Like! -
In dem Alter solltest du mit Drogen aufpassen.


-
MIDS ist m.E. die reinste Abzocke, unnötig kompliziert und dazu auch nicht besonders effektiv.
Kann ich auch so unterstreichen, die haben mich rausgeschmissen und geblockt weil ich bei der Info über mich geschrieben hab "Naja, irgendwas muss ich ja jetzt hier hinschreiben, damit die Mindestzeichenzahl erfüllt wird"
Aber in der Zeit wo ich angemeldet war, das ging übrigens kostenlos (damals?), haben sich einige bei mir gemeldet.cheers,
seven -
Also ich hab bei Tama Hardware nur schlechte Erfahrungen gemacht, obwohl ich bis jetzt nur Zeug der oberen Preisklasse besessen hab.
(Auch die Iron Cobra ist auf die Halbwertszeit und die Qualität der Einzelteile bezogen definitiv nicht das Non plus Ultra!)
Pearl hingegen ist mit seinen Visions für ne super Verarbeitung, und darüber hinaus (vor allem in der Visions Serie) für ein hinreißendes Preis-Leistungsverhältnis bekannt -> kann ich auch nur unterstreichen!
Evtl. bekommst Du dafür schon ein Sonor Delite, meiner Meinung nach ein unfassbar gutes Set für den Preis.
Hier gibt´s auch gute Preise, auch wenns in England ist:
http://stores.ebay.co.uk/Drumc…778&_trksid=p4634.c0.m322Viel Erfolg!
Cheers,
seven -
Wie würdest Du das Problem denn lösen , wenn Dir Dein Lehrer es als Hausaufgabe mit Benotung aufgeben würde?

Du kannst auch im Netz suchen. Die wohl die bekannteste Suchbörse für Musiker ist wohl:
http://www.musiker-in-deiner-stadt.de/cheerio,
seven -
Sie haben eine PN

-
Morgen beieinander

Hat zufällig jemand ein Mapex M-Series mit den Tom Größen 10" x 09" und 12" x 10" und wäre so lieb, für mich die Abstände zwischen den Bohrungen und von der unteren Bohrung zum Kesselende zu messen?
Möchte meine Toms kürzen lassen, muss aber dafür besagte Abstände wissen und komm momentan nur sehr umständlich an mein Live-Set.
Wäre echt tollst!
Zum Abgleich hier Bilder meines Sets (dass es sich auch um die gleiche Version handelt!):

Molto Grazie schonmal
cheers,
seven -
Das ist eindeutig die Unterseite eines der Enden eines Snareteppichs - in der verrosteten Version

-
...achso: und mach dir klar durch (evtl. lautes) Zählen, wo die kritische Achtel liegt, die du nicht erwischt, das hilft oft saumässig!
-
Hey Haustrein,
also das Zauberwort heißt da immer erstmal langsam üben (ok, sind drei Wörter
).
Der Bewegungsablauf muss sich im Hirn manifestieren, was anscheinend bei dem aktuellen Tempo nicht möglich ist.
Nur wenn es langsam funktioniert, und du das Tempo allmählich steigerst, kann´s auch irgendwann im höheren Tempo abgerufen werden.Üben kannst du solche Geschichten, in dem du z.B. 4tel in der HH und Snare auf 2 und 4 hast, und die BD Doppelschläge pro Takt (oder alle 4 Takte) immer um eine Achtel verschiebst.
Sprich:
#1: BD auf 1 / 1+
#2: BD auf 1+ /2
usw.
Wenn das nicht klappt, kannst du ja zum Verständnis erstmal 8tel in der HH spielen.
Klappt auch super mit 16tel Verschiebungen, also:
#1: BD auf 1 / 1e
#2: BD auf 1e / 1+
usw..viel Spas beim üben!
cheers,
seven -
Definitiv!
Das Buch ist meiner Meinung nach ein Muß!
Die Frage nach dem "Warum" erübrigt sich aber bei genauerer Betrachtung des Titels
Und auch wenn das Buch nicht den Titel "How to play the biggest Rock Songs in the Universe" trägt, kannst Du das Gelernte dafür trotzdem nutzen...
Mehr noch, der Inhalt bringt dir allumfassend für´s Drummen was, weil kein Drummer in keinem Stil je genug Stick-Kontrolle bzw. Beherrschung haben kann
-
done.
Find aber auch dass ein paar Sachen mehr Auswahl bedurft hätten.
cheers,
seven