Beiträge von seven07

    Hättest du ein paar innovativere songs für mich ?


    Es sollte dir immer auch gefallen was du spielst, sonst wirst du dich da nur durchquälen und davon wahrscheinlich nicht viel behalten. Somit will ich jetzt nicht sagen "spiel Gadd" oder "spiel Harrison".
    Du musst selbst rausfinden was dich reizt, und worauf du gerne aufbauen würdest.
    Aber schau mal auf: http://www.freedrumlessons.com/drum-lessons/ bei den Playalongs, da sind ein paar interessante Sachen dabei, meistens sogar mit Notation. Das ist für den Anfang glaub ich ganz jut.
    Mit Funk findest du meiner Meinung nach immer einen guten Einstieg in technisch versiertes Drumming.
    Viel Spaß :thumbup:


    cheers,
    seven

    Also ich finde es (vor allem für 3 Jahre spielen!) sehr amtlich getrommelt.
    Du bist tight, spielst sauber, deine Fills klingen nach was und es groovt.
    Natürlich ist der Song jetzt nicht wahnsinnig innovativ, aber das muss es auch nicht immer sein =)
    Außerdem sieht man dir den Spaß am Drummen enorm an!


    Einzig die bereits erwähnte Beziehung zu deinen Becken könnte sich noch vertiefen ;)
    Sieht zwar gut aus so, aber auf die Dauer wird sich da ne ziemliche Fluktuation an Tellern ergeben weil die Crashes zu hoch und dafür zu gerade hängen.
    Das Ride tut mir allerdings auch n bischen leid ja, mach das doch bitte ein dudderl lockerer =)


    Aber auf jeden Fall: weiter so :thumbup:

    Ganz kurz noch zum Thema (Schlag-)Fell:
    ich hatte bei meiner 20er Designer BD jahrelang ähnliche Probleme, kein Schmatz, kein Wumms, eben dieses "Pock", wovon man ja nicht wirklich ausgehen mag bei so nem hochwertigen Teil.
    Jedenfalls hab ich selbst mit nem Powerstroke 3 nicht wirklich was Schönes aus der Kiste bekommen. Bis ich dann vor ca. 4 Jahren mal ein Evans Emad draufgeklatsch hab...
    heiliger Kuhmist, WAS ein Unterschied. Das Emad scheint bei mir genau die richtigen Sachen zu betonen. Schöner tiefer Schmatz mit nem gesunden Anteil an Fiesheit :thumbup:
    Wie sehr du die BD dämpfst kannst du ja anhand der mitgelieferten Dämpfungsringe selbst entscheiden.
    Vielleicht bringt dir der Tip ja was, ich weiß, neues Fell kaufen ist immer happig, aber in dem Falle könnt sich´s wirklich lohnen...
    cheers,
    seven


    Edit: In diesem Video hört man nen schönen Vergleich zwischen Emad und PS, und vor allem beim PS das "pockige"
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Also mir fallen da spontan ein paar Tips ein:


    1. Mach doch einfach mal das doofe Kissen raus
    2. Solltest Du ein Resofell mit einem riesigen Loch drin haben, weg damit und neues mit kleinem Loch rein. Bei meiner 20er Bass ist mir dadurch auch der Wumms verloren gegangen.
    3. Schau Dir auf jeden Fall auch mal die Beater deiner FUMA an, evtl sind die zu hart, oder Filze sind abgetragen usw.
    4. Hast Du die Füße so eingestellt dass die BD vorne aufgebockt, also entkoppelt vom Boden ist, und somit mehr schwingen kann?
    5. Resonanzfell ist für die Resonanz der BD sehr entscheidend (ach was :P) ist das Fell evtl. zu schwach? Oder evtl. Schlagfell zu schwach?


    cheers,
    seven

    Ein 1973er in Rot - hm. Das klingt nach nachhaltig. Vielleicht sollte ich mal wieder auf die Jagd gehen ...


    Ich hab auch sowas kleines Rotes aus längst vergangenen Zeiten im Proberaum. Ich fahr später eh mal hin, dann mach dir mal ein Foto und meld mich per PN, vielleicht ist das ja das was du suchst.
    cheerio,
    seven

    Nicht die erste Greueltat (und leider nicht die Schlimmste) die ich von RHCP höre :pinch:
    Ich hab mir schon öfters überlegt, mir die Kollegen mal live zu geben, vor allem wegen der oft sehr feinen Bass -> Drums Arbeit, aber jedesmal hat mir der Inhalt diverser die YT Videos davon dringlichst abgeraten!
    Schade, dass die das bis heute nicht gecheckt haben, dass der Typ die Band Live zu ner Geisterbahn Erfahrung macht ;(
    Naja...der Erfolg tausender (anscheinend Gehörloser oder zumindest Gehöreingeschränkter) gibt ihnen leider Recht...

    Find ich gut und tight getrommelt, gefilmt und geschnitten isses natürlich auch sehr fein :)
    Was mich allerdings stört ist, dass der 16tel-8tel Fill, der zum ersten mal bei 0:44 auftaucht, viel zu oft verbraten wird.
    An sich ein schöner Fill, aber der kommt ja (gefühlt) mindestens 15 Mal vor. Ich geh aber mal davon aus dass der Original-Drummer das verbrochen hat.

    Na also, dann musst du die Ghosts nur noch weglassen und als Klick verinnerlichen ;) :Q


    Scherzbold :D
    Da hat wohl jemand auf der Witzzeitung geschlafen und is bei "schwach" aufgewacht ;)


    Ich finds halt so gut, wie der Simon Phillips die Melodie von "The sound of Muzak" auf seinen Toms nachspielt


    Echt geil ja! Muss ja zu meiner Schande gestehtn, dass es mir erst beim dritten Mal so wirklich aufgefallen ist, als ich mich gefragt hab warum der Gavin da den Sound of Muzak Groove einbaut ( :whistling: )
    Aber find ich sehr genial....dieses Duett is überhaupt einfach nur episch :thumbup:

    Wow, und nochmal molto grazie für die vielen Antworten :thumbup:


    Interessant ist auf jeden Fall der Background hinter dem Ganzen, wie von juan beschrieben. Das hab ich so nicht gewusst!
    Danke auch natürlich für all die anderen Vorschläge!
    Das Video von the mole hab ich schon diverse Male verschlungen, weil einfach episch :thumbup:


    Ich hab jetzt nebenher noch mit dem Nachfolgebuch Rhythmic Perspectives angefangen, was definitiv weitaus besser läuft!
    Ich werde jetzt einfach die zwei parallel laufen lassen, einerseits um v.a. auch dienlichere Sachen zu üben, andererseits aber auch um die Motivation nicht zu verlieren :P


    Dickes Danke jedenfalls euch allen!
    cheers,
    seven

    ...und noch mehr Antworten...
    Na da hab ich ja jetzt einige Rangehensweisen die ich heute mal im Proberaum ausprobieren kann.
    Thanks Fellas :thumbup:


    Anfangs ohne, dann mit Klick.


    DAS werd ich jetzt echt mal probieren, ohne Klick hab ichs noch nie versucht, vielleicht machts mir ja nur der kleine genormte Kollege so schwer :P


    PS: Auch ne coole Übung ist die, wo der Takt jedes mal ein 16tel weiter verschoben wird, bis man dann wieder normal rauskommt...


    ...das ist doch krank :D


    Viel Erfolg auf jeden Fall. Es lohnt sich!


    Danke :)


    Ich sehe und höre den Beat als "Extra-Instrument" - er ergänzt für mich das was ich da spielen soll.


    Interessante Rangehensweise, auch so werd ichs mal versuchen zu sehen, danke! :)


    Vielleicht ist das auch eine herangehensweise die helfen kann.
    Ich würde glaube ich sogar, um den Beat für mich anzupassen, den Klick auf dem Jamblock spielen.


    Hab ich schon gemacht, und zwar im Sinne von Ghosts...dann ists gar kein Problem, ist aber auch klar, weil du deine Time auf den geraden Zählzeiten ja wieder hast :whistling:

    @ Buddy: Jupp das klingt natürlich logisch, so hab ich´s noch gar nicht probiert. Was ich probiert hab war, die 16tel in time ghostmässig in die Luft oder am Rim zu spielen, dann funktionierts natürlich. Die Hacke läuft eh immer mit.


    Kledrums hat allerdings vollkommen recht, genau die Gedanken kamen mir gestern auch schon. Rein definitionstechnisch bin ich Profi (egnl. profession -> Beruf) ja, weil ich damit den Großteil meiner Kohle verdiene. Andererseits hab ich aber auch momentan keine Einsatzmöglichkeiten für das Zeug, was mich natürlich auch schon auf den Gedanken der Sinnfrage des Ganzen gebracht hat. Ich wollts halt gerne für mich können und für evtl. andere Jobs. Wobei sich hier natürlich wieder die Frage stellt, wie effektiv ist das Ganze wenn man das nicht ständig übt?!?
    Da Kledrums die Sache mit den interessanteren Fills erwähnte: Harrison versetzt ja gerne mal seine zwar nicht einfachen aber auch nicht unspielbaren Fills so auf die Offs, dass sie teilweise unglaublich kompliziert, beeindruckend und schwer klingen, und das war eigentlich mein Hauptziel. Als Einstieg dachte ich, ist halt dieses Buch und die darin enthaltene Materie genau das Richtige.
    -> Evtl. denk ich also wirklich über ne Neusondierung nach 8|


    Find ich übrigens Klasse dass ihr euch da so reindenkt, danke ! :thumbup:

    Also erstmal dickes Danke für all die Kommentare!


    @Kride: Selbstverständlich übe ich mit Klick, das ist ja das fiese :P
    Und wie gesagt, solange sich die HiHat nicht mitverschiebt, ist die ganze Sache kein Problem, das krieg ich locker gebacken.


    Naja, ich klemm mich dann einfach nochmal noch intensiver dahinter.
    Ich denk mein Problem ist einfach, dass man es nach so langer Zeit nicht gewöhnt ist, innerhalb einer gewissen Zeitspanne SO wenig Fortschritte zu machen :wacko:


    Ist halt ein arger Selbstbewusstseins-Dampfhammer, vor allem wenn man denkt, doch eigentlich schon einiges drauf zu haben...aber man lernt ja nie aus =)
    Hat denn wer von euch Erfahrungen mit speziell diesen Übungen? Würd mich interessieren wie ihr das erfahren habt. Wie gesagt, der Meister selbst sagt ja, dass diese Sachen einen total aus der Bahn werfen und sogar er sich da am Anfang die Zähne ausgebissen hat :rolleyes:

    Das macht schon Sinn ja :S
    Hmmm....evtl. ist´s einfach so frustrierend, weil man sich nach fast 20 Jahren Drumming unglaublich ungern in die Situation eines blutigen Anfängers versetzt sehen will =)
    Vor allem klingt´s ja auch so, wenn man einen pfurzeinfachen Groove nicht hinbekommt :D

    Merci auch dir Anthrax für die Antwort,
    steinige mich jetzt nicht, aber da ist ja auch ne CD dabei.
    Das Problem beim Anhören ist folgendes:
    Der Groove verschiebt sich gehört anfangs, nach kurzer Zeit hast du dich aber eingehört und der Groove klingt so wie das straighte Original
    und jetzt kommts -> genau darauf zielt Harrison ab. Er sagt immer, der Zuhörer soll den normalen Groove hören. Für mich klingt das verwirrend und somit bringt mir leider
    das Hörbeispiel nix. 8|
    Aaaaach vielleicht sollt ich doch wieder mit den Rhythmic designs weitermachen :P

    Danke erstmal für deine Antwort Buddy,
    nun, vorbereitend darauf gibt es einfache 16tel Verschiebungsübungen für die Snare im Kapitel davor.
    Das klappt bei mir ohne Probleme, das Gefühl ist auch da.
    Wenn aber der Klick, das linke Bein und das Gefühl gegen mich arbeitet, wenn die HH sich mitverschiebt schnalzts mich einfach aus der Bahn.
    Die Hauptfrage ist ja eben, wie ihr an sowas rangeht. Das Gefühl der Verschiebung zulassen und den Groove so zu hören wie er in der "straighten" Version war, oder nen neuen Groove fühlen? ?(