alexx
wenn du noch eine ganz dekadente snare bauen möchtest;
und extravagantes holz suchst:
Ich habe noch 30 Jahre alte afzelia hier rumliegen

Doussié oder auch Afzelia ist von von deutlich höherer Härte als Eiche oder Teak. Ist sehr dauerhaft, druck- und biegefest, schwindet wenig, ist säurebeständig und witterungsfest. Doussé lässt sich messern, schälen und gut verleimen. Schrauben und Nägel sind schwer anzubringen, zeigen aber gute Haltbarkeit. Es empfiehlt sich bei Doussié Holz vorzubohren.
Technische HolzdatenRohdichte
:0,70 - 0,76 g/ccmZugfestigkeit
:120 N/mm²Druckfestigkeit
:68 - 85 N/mm²Biegefestigkeit
:110 - 150 N/mm²Scherfestigkeit
:6,4 - 7,1 N/mm²Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit
H BII = 33 - 45 N/mm²H B⊥ = k.A.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Trocknen :k.A.Quellen / SchwindenTangential :3,6 - 5 %Radial :3,1 - 4 %
zum Rechner (Quellen/Schwinden)Vorkommen :Im Regenwald von Westafrika, Guinea bis Angola und Uganda. Afzelia ist in Afrika weit verbreiteter und geschätzter Baum, der zu den schönsten Holzarten zählt.
Baumstamm :Bis 40 m hoher Baum, bis zu 15m astfrei, mit Durchmesser bis zu 1,2 m erreicht Afzelia. Rinde :k.A. FSC :Die Holzart Afzelia, Doussié steht als FSC zur Verfügung. Holzfarbe
:Hellbrauner bis rötlichbrauner Färbung mit nur schwach erkennbaren Speicherzellenstrukturen und leichten Farbunterschieden zwischen Früh und Spätholz. Merkmale :Poren (Querschnitt) grob und zerstreut. Speicherzellen als helles, augenförmiges Feld die Poren umschließend und als feines Band die Zuwachszonen markierend. Holzstrahlen fein. Zuwachszonen nur schwach auf Quer- und Fladerschnitten erkennbar.Resistenz :Doussie-Kernholz ist wie Teak besonders widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten.Verwendung :Afzelia-Hölzer sind aufgrund von Härte, Pilzfestigkeit und Stehvermögen besonders für die Vollholzverwendung geeignet.