Beiträge von joerchtee
-
-
-
Tach...
jemand schonmal sein set "gewrapt" ?
Siehe yt. link.https://www.youtube.com/watch?v=4QyT6dzdOQ0
Wenn die haltbar und annähern stossfest ist, denke ich ist es eine alternative zu den konventionellen drum Folien.
Werde mal einen versuch mit meiner alten schnarre machen. -
-
Früher ohne rack, dann wurde aufmunitioniert - alles dran was der markt hergibt, 124 trommeln, Bimbam, zweite hihat, Tonnen von tschingderassasa, alles mit rack. Dann Abrüstung, eine fusspauke in 20"
eine hängetrommel in 10" und ein standtom in 14,
ein ride, ein splash und eine hihat - achja, eine kleine Trommel.
Habe in 5-10 Minuten aufgebaut + kann auf der kleinsten Bühne spielen. Mit rack braucht man da schon mehr platz.joerch
-
-
-
Nicht zu vergessen das die sticks ebenfalls einen Einfluss auf den klang haben.
Plastiktips, oder ausgelutschte holzspitzen klingen grundverschieden,
is mir letztens am set jedenfalls extrem aufgefallen...
Kann ja bei bedarf mal den soundunterschied hochladen, einmal hickory und billigklöppel - bei rim-clicks jedenfalls klingt es als hätte ich eine andere snare. -
Gibt's das auch wenn man scheisse trommelt ?
Trommelmaggi...? -
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…951507-18-4416?ref=search
Taugt das was - oder ist das "nur" ein billiges set aus Fernost ?
35 piepen is ja nicht wirklich viel geld
joerch
-
Super gemacht...
meine Wertschätzung für die Lokomotive
Aber für die Fetischisten: Dreh mal am "Typenschild" die schlitzschrauben so, das sie einheitlich in eine Richtung stehen.
-
Geht das nur von apple zu apple (sharen )? Oder kann man auch geräteübergreifend screensharing machen ?
-
Merci
merci
merci... -
Mal ne frage an die setlistmaker Profis...
Wie markiere bzw sortiere ich die Reihenfolge ? Is mir irgendwie einmal gelungen, aber das war's dann auch.Help
help
help -
So, habe setlistmaker installiert - und auf den ersten blick scheint es die eierlegende wollmilchsau zu sein - mal schauen wie's im live Einsatz kommt.
Jemand tips oder tricks in petto ?
Kann ich die setlisten auch per mail an bandmitglieder versenden ? Glaube irgendwas gelesen zu habenjoerch
-
Eine Pörl Masters...
rest verscherbelt wegen keinen platz im Keller. -
Und genau wegen dem Gemecker benutze ich grundsätzlich ein Metronom, hinterher stellt sich dann (fast wie) immer raus das der meckernde falsch lag.
bei sieben Leuten isses oft interessant wie das Gefühl für Tempi mit einigen durchgeht -
Also ich kann die Songs.
Dann weiß man ja auch die Tempi.
Dann liegt da immer ein ausgedruckter Zettel mit der Setlist.
Und dann spiel ich die Songs in der Reihenfolge, die da steht.
Sollte sich auf Zuruf was ändern, spiel ich halt das...Wozu braucht man da ne App ??????
(6 Bands, 450 Songs...)
Na, gratuliere zu deinem supergedächniss,
aber davon ist mir nicht geholfen - so um die 300 stücke sind's bei uns insgesamt wohl auch - aber da ich weder gross zeit habe zu üben, bzw mir die Sachen anzuhören - muss ich auf Hilfsmittel zurückgreifen.
Werde mir setlistmaker mal ansehen, kostet ja nicht die Welt -
Moin Männer,
ich spiele in drei bands - die aus einer Standard Formation herausgehen, einmal zu viert, dann zu sechst - und in der dritten Formation spielen wir zu siebt.
Daraus ergibt sich folgendes übel, jede Formation hat andere songlisten, wobei 50% der songs identisch sind,
das problem ist auch das wir fast nie die gleichen songlisten für nen gig haben und es sich jedesmal alles ändert.
Wenn wir von 20.00 - 01:00 ihre spielen, sind das manchmal bis zu vier sets a' (ca +/-) 20 stücke.
Wie macht ihr das, habt ihr exel Tabellen oder irgendwen app für's ipad - oder ein Programm für's laptop was für live Einsatz tauglich ist ?
Ich sitze immer einen Abend vor dem gig zuhause, schreibe mir Tempi und intro, sowie outro etc für jedes stück in die setliste auf....
is alles ein bißchen umständlichwie macht ihr das ?
-
Foto ?
