jesus maria...
Beiträge von joerchtee
-
-
Ohgottohgott...
was ist denn hier los ? -
-
http://www.youtube.com/watch?v=NyFYDZIAKFw&pxtry=1
*lach...
habe im ersten moment gedacht das unser bobbele am schlagzeug sitzt -
Windows
Igiittigitt...
-
Moin,
also gestern war ich nicht da, jetzt habe ich eine Karte.
Gehe ich jetzt hin oder morgen oder nur Samstag?Und: was ziehe ich an?
Grüße
JürgenPS
Jo, die Fotos sind schön, bekomme ich die Becken, wenn ich die Fotos auf Fezbuk leika?Dann komme ich auch,
kann man da auch ohne schlüpfer hin ?
-
Eines meiner lieblingsstücke:
St.george & the dragon -
Ich habe da die passende snare für dich
interesse ?
-
Ja...
aber das wird erst mitte der woche, mein kleines mischpult ist unterwegs und das behringer firewire interface scheint im eimer zu sein.
Ich versuche dran zu denken -
Ganz einfach durch die luftausgleichslöcher -
ich habe seit jahren bf 504 im kessel, kann ich nur empfehlen..
-
Ich würde davon abraten
Wieso ?
-
d) nur eine Modeerscheinung und ein wenig überbewertet?
Sachlich sind glaube ich alle relevanten Einschätzungen und Tipps bereits genannt worden. Aber es ist wohl auch eine Frage der Fokussierung. Wenn man "Speed Drumming" als oberstes Ziel vor Augen hat, kommt man vermutlich schneller voran, als wenn man (als älterer Herr wie ich) eher gemütliche Tempi bevorzugt und 150bpm schon als uptempo gelten läßt. Jedenfalls staune ich gelegentlich, was manche Kids nach relativ kurzer Zeit auf ihrer DB zaubern, während ich immer noch Mühe habe, überhaupt mehr als 5 Schläge sauber am Stück zu spielen.
Das erinnert mich an die Guitar Heroes der 80er, als auch vor allem Schnelligkeit entscheidend war. Musikalisch hatten die Herren Malmsteen, Satriani und Co. doch eher wenig neues im Gepäck. Ähnlich geht es wohl gerade bei uns Trommlern zu, aber ich habe Geduld, auch solche Phasen gehen vorbei.
(Bin mal gespannt, wann der erste prominente Drummer des Dopings überführt wird. Wenn es nur noch um BPM ginge, wär das die logische Konsequenz, um immer neue Geschwindigkeitsbenchmarks aufstellen zu können. Trommeln als olympische Disziplin? Wer weiß?)
;it fast 50 jahren gebe ich dir 100% zustimmung
Sag NEIN zu musikalischem bodybuilding !!! -
-
Hallo,
ich habe das anfangs mit Tempo und Gaffa gelöst.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass das billiger und nervenschonender war, als alle DVDs, CDs, Bücher, sonstwas zu konsumieren und vor lauter Wissenschaft nicht mehr zum Spielen zu kommen.Das Anschlagsgeräusch selbst ist ja ein Knall, den vermindert man, indem man mit gedämpften Mitteln anschlägt, ich nehme gerne einen Filzkopfschlegel oder den Finger. Dann hat man mehr Ton.
Ansonsten legt man auf die Mitte des Fells noch etwas (Beckenfilz, Unterhose, was gerade da ist, zur Not tut es auch die andere Hand oder ein Finger davon), dann hat man schon mal einige Obertöne weg, die verwirren. Mehr Dämpfung = mehr Grundton. Und wenn dann an den Schrauben keine Unterschiede mehr zu hören sind, dann ist es eben auch mal gut. Besser eine halbwegs gute Stimmung als nie fertig werden (nachher beim Spielen verstimmt es sich sowieso wieder und beim Transport erst recht).Grüße
Jürgen
10 Jahre Knast wegen Benutzung von Gaffa und Tempo; derzeit auf Bewährung draußen.110% zustimmung
-
Ah...
dankeschön -
Naja...
kann die kaufen, bräuchte sie aber eigentlich nicht, aber geil fände ich es schon - aber weiss nicht was der marktwert von so'nem teil is 200 Piepen ? -
-
An alle sachverständigen hier im forum,
Snare Pearl Master Studio Limited Edition in 14x weissnichtwas, was ist an dieser snare limited edition ? Was kann, oder sollte sowas in sehr gutem zustand kosten ? -
Schaue auch grade den herrn mercury...
ganz ehrlicher rock - hut ab, love of my life, teil meiner jugend